Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[1. Post lesen!] Der mechanische Tastatur-Kaufberatungsthread
- Ersteller Acanthophis
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Cool Master
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 38.895
JackA
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2005
- Beiträge
- 22.604
@pekomane: Meine Erfahrungen mit der QFTK sind nur positive. Habe mir direkt zu Release die MX-Red Version bestellt (das war Anfang 2013, also schon gute 3 Jahre her) und kann sagen, dass sie von der Wertigkeit her, eine der besten Mechas ist, die mir unter die Finger gekommen ist. Gehäuse ist Top, Schalter sind Top, Keycaps sind Top und die Funktionen mit dem umschaltbaren Numblock, damit die Tastatur kompakt bleib, ist auch Top.
Wenn ein Schalter nur wieder langsam zurück kommt, kann das viele Ursachen haben. Meistens ist es jedoch so, dass Fremdkörper/Flüssigkeiten in den Schalter gedrungen sind und diesen blockieren. Kannst du das ausschließen? Ansonsten sehe ich eher das Problem bei Cherry und nicht bei CM Storm.
Wenn ein Schalter nur wieder langsam zurück kommt, kann das viele Ursachen haben. Meistens ist es jedoch so, dass Fremdkörper/Flüssigkeiten in den Schalter gedrungen sind und diesen blockieren. Kannst du das ausschließen? Ansonsten sehe ich eher das Problem bei Cherry und nicht bei CM Storm.
JackA$$ schrieb:@pekomane: Meine Erfahrungen mit der QFTK sind nur positive. Habe mir direkt zu Release die MX-Red Version bestellt (das war Anfang 2013, also schon gute 3 Jahre her) und kann sagen, dass sie von der Wertigkeit her, eine der besten Mechas ist, die mir unter die Finger gekommen ist. Gehäuse ist Top, Schalter sind Top, Keycaps sind Top und die Funktionen mit dem umschaltbaren Numblock, damit die Tastatur kompakt bleib, ist auch Top.
Wenn ein Schalter nur wieder langsam zurück kommt, kann das viele Ursachen haben. Meistens ist es jedoch so, dass Fremdkörper/Flüssigkeiten in den Schalter gedrungen sind und diesen blockieren. Kannst du das ausschließen? Ansonsten sehe ich eher das Problem bei Cherry und nicht bei CM Storm.
Ja, das Eindringen eines Fremdkörpers oder von Flüssigkeiten kann ich ausschließen. Ich habe die Tastatur immer (bei Nichtgebrauch

Vielleicht hatte ich einfach einen Montagsschalter erwischt. Gibt es Tastaturen in dem Preissegment, die ich grundsätzlich meiden sollte? Oder kann man da - je nach Vorlieben bei der Ausstattung - bedenkenlos zu allem greifen?
Noch mal kurz meine Kriterien:
Schalter: MX Red
Format: 100 % oder TKL
Layout: Deutsch
Ausstattung: Handballenauflage und Medientasten nehme ich gerne mit, sind aber kein Muss. Beleuchtung brauche ich nicht.
Budget: Bis 100 EUR
Zum Thema Beleuchtung: Falls es eine Empfehlung für eine gute Tastatur gibt, die in meinem Budget liegt und Beleuchtung bietet, dann werde ich das nicht rigoros ablehnen. Ich möchte eben nur für Beleuchtung keinen Aufpreis zahlen.
JackA
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2005
- Beiträge
- 22.604
Hmm ja ist seltsam, muss wirklich ein defekter Switch gewesen sein.
Zu deinem Gesuche. Ich persönlich würde z.B. immer schauen, dass die ausgesuchte Tastatur eine Standard-Bottom-Row hat (STRG, Shift, Space etc.). Das bietet dir z.B. Ozone bei der Strike Pro und Strike Battle.
Das MX-Board 3.0 (wobei da die Capslock Kappe Off-Off-Centered)
Die CM Storm Trigger Z (gibt es sehr oft im Angebot für 70 Euro)
Zowie Celeritas
CM Storm Quickfire Rapid-i
Zu deinem Gesuche. Ich persönlich würde z.B. immer schauen, dass die ausgesuchte Tastatur eine Standard-Bottom-Row hat (STRG, Shift, Space etc.). Das bietet dir z.B. Ozone bei der Strike Pro und Strike Battle.
Das MX-Board 3.0 (wobei da die Capslock Kappe Off-Off-Centered)
Die CM Storm Trigger Z (gibt es sehr oft im Angebot für 70 Euro)
Zowie Celeritas
CM Storm Quickfire Rapid-i
Cool Master
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 38.895
Die Cherry M3 kann ich nur für 70€+ bekommen, obwohl sie ja auch mal um 55€ verkauft wurde bzw. auch ncoh wird, aber ich komme aus österreich und kann da nicht auf soviele Händler zugreifen z.B. http://www.notebooksbilliger.de/zub...r/cherry+mx+board+30+mx+brown+palmrest+bundle verkauft sie für 70€. Sind 70€ Wert für so ne Tastatur, oder soll ich da lieber ne andere nehmen, weil ich kauf keine Tastatur, die im Preis so hoch ist, dass Preis/Leistung überhaupt nicht passt.
JackA$$ schrieb:Hmm ja ist seltsam, muss wirklich ein defekter Switch gewesen sein.
Zu deinem Gesuche. Ich persönlich würde z.B. immer schauen, dass die ausgesuchte Tastatur eine Standard-Bottom-Row hat (STRG, Shift, Space etc.). Das bietet dir z.B. Ozone bei der Strike Pro und Strike Battle.
Das MX-Board 3.0 (wobei da die Capslock Kappe Off-Off-Centered)
Die CM Storm Trigger Z (gibt es sehr oft im Angebot für 70 Euro)
Zowie Celeritas
CM Storm Quickfire Rapid-i
Die Rapid-i und die Strike Pro sehen interessant aus. Die werde ich mir mal genauer anschauen. Danke für deine Tipps!
//Edit: Ich sehe gerade, dass bei notebooksbilliger.de Tastaturen von QPad rabattiert sind: http://www.notebooksbilliger.de/bla...age=1&perPage=&sort=&order=&availability=alle
Kann man die MK-70 empfehlen? Gibt 20 % drauf. Oder sollte ich lieber zu einer der anderen greifen (Rapik-i oder Strike Pro)? Die MK-50 hat MX Blues statt Reds.
Zuletzt bearbeitet:
Cool Master
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 38.895
Na ja die MX Blues sind halt völlig anders als die Reds. Reds sind sehr linear die Blues auf der anderen Seite sind genau auf der anderen Seite die haben ein richtiges Feedback und das bekannte Mecha klick.
Ja, meine defekte Tastatur hatte Blues und die fand ich schon allein wegen des Klickens super. Aber meine Frau nicht. ;p Die hat's genervt. Also musste ein anderer Schalter her und die Wahl fiel nach Testen im Elektromarkt auf die Reds, daher fällt die MK-50 raus.
//Edit:
Habe mich jetzt für die Rapid-i entschieden und sie bestellt. Danke für eure Hilfe!
//Edit:
Habe mich jetzt für die Rapid-i entschieden und sie bestellt. Danke für eure Hilfe!

Zuletzt bearbeitet:
Cool Master
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 38.895
Brown wäre auch noch eine Alternative gewesen
Die haben das Feedback wie die Blue (etwas weniger 35 cN statt 45 cN) aber ohne den Klick. Eine weiter Zusatzmöglichkeit sind O-Ring-Dämpfer welche auch noch mal das ganze etwas leiser machen. Aber klar, an eine Ruberdome kommt man nie dran.
Ich habe meine Augen mal auf die Cooler Master CM Storm Trigger Z gelegt. Sollte mir die auch nicht zusagen wird es wohl eine MX 3.0.

Ich habe meine Augen mal auf die Cooler Master CM Storm Trigger Z gelegt. Sollte mir die auch nicht zusagen wird es wohl eine MX 3.0.
Okay, letzte Entscheidung.
Cherry MX 3.0 vs http://geizhals.de/ozone-strike-pro-a1064490.html vs http://geizhals.de/func-kb-460-a1100997.html
Was außer der Beleuchtung ist besser, zahlt sich der Aufpreis von 20€ aus?
Cherry MX 3.0 vs http://geizhals.de/ozone-strike-pro-a1064490.html vs http://geizhals.de/func-kb-460-a1100997.html
Was außer der Beleuchtung ist besser, zahlt sich der Aufpreis von 20€ aus?
VERGiL1202
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 1.532
Die Ozone und die Func werden beide vom gleichen Hersteller produziert. Die sind in etwa gleich von der Qualität. Die Cherry hat flachere Tasten.
Im Prinzip ist es Geschmackssache. Bedenke aber, dass das Kappenwechseln mangels Standardlayout nicht möglich sein wird.
Im Prinzip ist es Geschmackssache. Bedenke aber, dass das Kappenwechseln mangels Standardlayout nicht möglich sein wird.
Rockzz schrieb:Kurzfassung:
- mech. Tastatur (80%)
- Cherry MX-Red Switches
- QUERTZ > QUERTY
- Hintergrundbeleuchtung
Über ein paar Ideen wäre ich sehr dankbar.
Die hier passt zu deiner Beschreibung.
Dimension 7
Ensign
- Registriert
- Juni 2012
- Beiträge
- 166
@VERGiL1202 Die Ozone hat doch Standard-Kappen.
Dimension 7 schrieb:@VERGiL1202 Die Ozone hat doch Standard-Kappen.
Ich denke er meint die Cherry, welche ja die abgeflachten Kappen hat.
Aber wie sieht es mit den restlichen Features von Ozone und der Func aus? Also zwecks Makro-Programmierung und anderen Sachen?
VERGiL1202
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 1.532
Die Cherry hat bei der CapsLock auch kein Standardlayout, weil die Kappenaufnahme nicht zentriert ist.
Oh, ich sehe gerade die Ozone hat wohl Standardlayout in der untersten Reihe. Die Func nicht. Würde dir zur Ozone oder Cherry raten.
Oh, ich sehe gerade die Ozone hat wohl Standardlayout in der untersten Reihe. Die Func nicht. Würde dir zur Ozone oder Cherry raten.
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Gesperrt
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 2.612
A
- Gesperrt
- Antworten
- 3.299
- Aufrufe
- 319.534
J
- Antworten
- 16
- Aufrufe
- 4.184
- Gesperrt
- Antworten
- 6.596
- Aufrufe
- 649.556