[1. Post lesen!] Der mechanische Tastatur-Kaufberatungsthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Diese hier ist TKL und hat MX-Browns... nur ist es eine "Gaming-Tastatur" und so sieht sie auch aus :D
 
Danke für den Link und ja, das Design ist gewöhnungsbedürftig. ;-)

Ich denke, ich werde wohl nicht auf den Nummernblock verzichten "können" und hole mir dann noch einmal das Cherry MX-Board 3.0.
 
Ich schliesse mich mal der Suche nach einer Mecha an:

1. Welcher Schalter soll in der zukünftigen Mecha verbaut sein?
Gute Frage. Da ich viel schreibe, aber die Tastatur mehrheitlich fürs Spielen einsetzen möchte, dachte ich an MX-Brown oder sogar MX-Red. Da lasse ich mich aber auch gerne bzgl. Alternativen beraten.


2. In welchem Formfaktor soll die zukünftige Mecha sein?
100%

3. In welchem (Sprach)layout soll die Tastatur sein?
Schweizer-Layout

4. Welche Sonderausstattung wird erwünscht?
Eine regulierbare Beleuchtung wäre "nice-to-have". Aber weder dies, noch andere Zusatzfunktionen sind wirklich ein Muss.

5. Ist eine Beleuchtung der Tasten erwünscht?
Dies sollte vorhanden sein, da die Tastatur auch oft nachts eingesetzt wird. Die Farbe spielt dabei keine allzu grosse Rolle, auch muss die Mecha nicht über RGB-Farbspielereien verfügen.

6. Wie hoch ist das Budget? Wie viel will man ausgeben?
Etwa 150€.


Ich dachte an eine Corsair K70 - allerdings blicke ich da bei den ganzen Modellen nicht wirklich durch. Ein bekannter Onlineshop listet folgende Modelle:
Corsair Gaming K70 RGB RAPIDFIRE
Corsair Gaming K70 RAPIDFIRE
Corsair Gaming K70 LUX RGB
Corsair Gaming K70

Dabei variieren die Preise zwischen 109€ (K70) - 172€ (K70 RGB Rapidfire). Doch was sind denn die Unterschiede, welche solche Preisunterschiede rechtfertigen? Oder kommen diese Preisschwankungen allein durch den Einsatz von MX-Speed zustande?
 
Gute Frage. Da ich viel schreibe, aber die Tastatur mehrheitlich fürs Spielen einsetzen möchte, dachte ich an MX-Brown oder sogar MX-Red. Da lasse ich mich aber auch gerne bzgl. Alternativen beraten.
Das wurde jetzt schon wirklich oft genug gesagt...

Dabei variieren die Preise zwischen 109€ (K70) - 172€ (K70 RGB Rapidfire). Doch was sind denn die Unterschiede, welche solche Preisunterschiede rechtfertigen? Oder kommen diese Preisschwankungen allein durch den Einsatz von MX-Speed zustande?
RGB ist wesentlich teurer. Exklusive Schalter wie MX-Speed sind wesentlich teurer.
 
Sach mal JackAss, du schreist hier immer so fleißig in der Kaufberatung, was hälst du den davon, wenn der #1 auf Vordermann gebracht wird?
Ich lese seit knapp 2 Monaten mit und es läuft in 90% der Fälle auf foldendes raus

Günstig wie nur möglich , keine Beleuchtung
QPAD MK-50

Bis max100€ kein RGB
CM Trigger Z, Rapid-i, Ducky One

Preis bis 150 RGB
CM Masterkeys

<150€
Filco

Ich weiß das sagt sich leicht, wenn mans nicht machen muss^^
 
Wenn man das macht sollte man vielleicht auch gleich noch dazu schreiben was grundsätzlich falsch an den Markenherstellern ist, welche "Exoten" für die besonderen Anforderungen es gibt (einfach mal für den Blick über den Tellerrand: Topre für Gummifetischisten, Matias Quiet für Hörgeräteakustiker, etc pp), welche großen OEMs es gibt und vor allem das man sich VORHER über den Switch klar werden muss - das klappt niemals in einem Kaufberatungsthread. Insofern: Jau, #1 bietet ne Menge Verbesserungspotential.
 
Ich schreib mal was zusammen und schicke es dann Deathadder per PM.
Ihr müsst nur mal drüber gucken, was ich bei teuren Mechas übersehen habe, da kenne ich nicht jede, aber so bis 150-200 Euro kann ich eigentlich jede empfehlenswerte mittlerweile auswendig aufsagen (Wird ja, wie schon gesagt, immer wieder vorgebetet).
Und im Prinzip hab ich nichts dagegen, was zu wiederholen, aber wenn es 3 Beiträge vorher bereits genannt wurde, dann stoßt es bei mir auf Unverständnis. Etwas Eigenarbeit darf man schon erwarten und da kann man schon mal 3-4 Seiten zurück blättern und gucken, ob es nicht ähnliche Anfragen bereits gibt. Aber das ist bei den Mäusen genau das Selbe.
 
Vielleicht könnte man auch extra auffällig noch etwas unterbringen wie:

Die Wahl der Schalter bzw. Switches beruht einzig und allein auf persönlicher Präferenz. Kein Switch ist wirklich "besser" beim Gaming oder schneller beim Tippen. Zwar präferieren Vielschreiber häufig andere Switches als Gamer, aber es gibt viel zu viele Ausnahmen um dies zu verallgemeinern. Also bitte macht euch Gedanken über die Switches und fragt nicht einfach nach einer mechanischen Tastatur, um der Mechanik willen.

Informationen gibt es z.B. hier:
https://www.computerbase.de/forum/threads/mechanische-tastaturen.896502/

Fragen sind gerne gerne gesehen und die User hier im Thread sind sehr hilfsbereit, aber man kann euch nur helfen, wenn ihr eine Idee vor Augen hat. Niemand kann euch einen optimalen Switch für euren Einsatzzweck empfehlen. Leider müsst ihr hier selber aktiv werden und vielleicht beim nächsten Elektronikmarkt mal ein paar Tastaturen durchprobieren. In der Regel findet man dort ein paar mechanische Tastaturen, die zumindest die zwei bis drei häufigsten Typen abdecken. Das ist ein guter Ausgangspunkt.
 
Mc_Luebke schrieb:
Vielleicht könnte man auch extra auffällig noch etwas unterbringen wie:

Die Wahl der Schalter bzw. Switches beruht einzig und allein auf persönlicher Präferenz. Kein Switch ist wirklich "besser" beim Gaming oder schneller beim Tippen. Zwar präferieren Vielschreiber häufig andere Switches als Gamer, aber es gibt viel zu viele Ausnahmen um dies zu verallgemeinern. Also bitte macht euch Gedanken über die Switches und fragt nicht einfach nach einer mechanischen Tastatur, um der Mechanik willen.

Informationen gibt es z.B. hier:
https://www.computerbase.de/forum/threads/mechanische-tastaturen.896502/

Amen!
 
Alex2005 schrieb:
Sach mal JackAss, du schreist hier immer so fleißig in der Kaufberatung...
...jo, der mit seinem lauten Organ. :D

@JackA$$: kleines Späßle am Rande! ;)
Wenn man den Startpost erneuert und die Geschichte mit den Switches anführt, könnte man gleich auf die Möglichkeit des MSTG hinweisen und zum Mecha Blog verlinken. Ich befürchte ansonsten, daß die meisten Neulinge mit "Gedanken machen" nicht wirklich weiterkommen bei der Schalterwahl und die Frage immer wieder auftaucht.
 
Da die Caps aus dem Tai-Hao Groupbuy nun verschickt wurden, wollte ich langsam die Quick Fire Rapid-I bestellen.
Habe festgestellt, dass die nur noch bei einem Händler gelistet wird:
https://geizhals.de/cooler-master-c...l=de&hloc=de&v=e&togglecountry=set#filterform

Wird die nichtmehr hergestellt?
Gibt es einen Nachfolger?
Gibt es eine alternative mit gleichen Daten? Die Ducky One TKL sind ja noch immer nicht mit DE Layout erhältlich.
 
Japp, die Masterkey S ist der Nachfolger. Würde ich jetzt auch eher kaufen als die Rapid-I, wenn ich ehrlich bin. So viel nehmen sich die beiden preislich ja nicht so viel, dafür dass du dann RGB hast ;)
 
Ich meinte die Masterkeys Pro S White, nicht die Masterkeys S RGB, die White erscheint erst Ende des Jahres.

[source]
 
Zuletzt bearbeitet:
Und die rapid-i gab es zuletzt immer für ~75€, die 50€ mehr wäre mir rgb nicht wert da ich eh keine Beleuchtung verwende. Technisch dürften die Tastaturen ja sehr ähnlich sein
 
hansichen schrieb:
Und die rapid-i gab es zuletzt immer für ~75€, die 50€ mehr wäre mir rgb nicht wert da ich eh keine Beleuchtung verwende. Technisch dürften die Tastaturen ja sehr ähnlich sein
Echt?
Ich hab die letzten Monate immer wieder bei Geizhals reingeschaut und da war sie immer um 100€.

130€ finde ich auch definitv zu viel für RGB, das ich einmal verwende und was für mich ein echtes K.O. Kriterium ist, ist die fehlende Stumm Funktion.

Habe mir jetzt mal die Victsing aka Eastern-Tech TKL mit den Cherry Blue Klonen bei Amazon bestellt und falls die nix taugt werde ich mir mal die Lioncast LK20 und Ozone Strike Battle ansehen.

Am besten wäre es, wenn eine Tastatur ohne Kappen erscheinen würde.
Mal sehen, vllt sehen die Chinesen von Eastern-Tech da einen Markt.
 
Ach wieso ohne Kappen? die 2 Euro Billig-Teile der Eastern-Tech TKL kann man auch gerne mal abmachen und anständige drauf. Dafür spricht man damit aber mehr Käufer an als wie mit einer TKL ganz ohne Tastenkappen.
Als günstiges Grundboard sehe ich sie als sehr brauchbar. Anständige Tastenkappen drauf und schon zeigt sich die TKL von einer ganz anderen Seite.
 
Genau so habe ich das vor. 😀

img_20160920_1538023ks5m.jpg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben