[1. Post lesen!] Der mechanische Tastatur-Kaufberatungsthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Raptor K1(!) ist auch nur eine getarnte G80-1800, das ist schon richtig dass die die selbe Schrift hat ;)

Naja, was heißt "normal". Größer als manche, kleiner als manche. Ich finde die Schrift hübsch unaufdringlich.

(Und sie ist ideal für Hipster, da basierend auf Helvetica :D )
 
Servus,

bin auf der Suche nach einer neuen Tastatur..
Folgende Eigenschaften sollte sie mitbringen..

- 100% Formfaktor
- Beleuchtung ist egal
- Cherry MX Switches - auch erstmal egal, da ich noch meinen Liebling suche ;-)
- Mediatasten mittels Tastenkombination - wäre nice to have
- dedizierte Lautstärkeregelung
- !WICHTIG! USB-Hub 3.0
- Deutsches Tastaturlayout, bitte

Eigentlich scheitert es immer am USB 3.0 Hub.. habt ihr da Vorschläge für mich?

Achja Budget spielt erstmal keine Rolle ;-)

Gruß,
lurid
 
Zuletzt bearbeitet:
Nehmen wir an ich nehme das günstigste Modell von den Tastaturen die in Frage kommen - die Rapid-i - würde ich Unterschiede in Qualität und Verarbeitung zu einer Filco oder Ducky merken?

Oder ich frag mal so - was spricht für die Filco? €30 mehr als die Ducky bzw. €70 mehr als die Cooler Master und keine Hintergrundbeleuchtung. (ich brauche sie eigentlich nicht)

Die Tastenkappen werden in der Zukunft höchstwahrscheinlich gewechselt, darum möchte ich einfach in solides Barbone. ;)
 
Danke bnoob.

Vom Ersteindruck würde mir die Filco am besten gefallen (Tastenkappen, schlichter Gesamteindruck), aber ich werde mir die CM Rapid-i bestellen und hoffe beizeiten ein paar schöne Tastenkappen zu finden. :p
 
CM bezieht sowohl von Costar als auch von iOne, die Quickfire stammen von letzterem OEM. (Die Novatouch natürlich von Topre.)

bnoob schrieb:
3.0 Hub? Meiner Meinung nach gibts da nur die Das Keyboard 4.

Und die Gigabyte Aivia Osmium.
 
c137 schrieb:
CM bezieht sowohl von Costar als auch von iOne, die Quickfire stammen von letzterem OEM. (Die Novatouch natürlich von Topre.)
Und die Gigabyte Aivia Osmium.

Mehr gibt's da nicht?
Uff na dann warte ich nochmal ein wenig.. und schaue was da noch kommt.

Von der Hardware her kann es ja nicht viel kosten so einen 3.0er HUB zu implentieren.. ist ja inzwischen Standard.
 
Dafür ist Das Keyboard aber auch ein echt klasse Teil, aber auch sehr teuer, dafür dass es nicht mal eine Beleuchtung hat. :D
 
Einen wunderschönen, guten Abend !
Ich bin auf der Suche nach einer Tastatur mit den folgenden Eigenschaften und hoffe, dass ihr mir helfen könnt ; )
Bin selbst leider noch nicht fündig geworden.

- Cherry MX Black (linear und schwer gängig)
- Formfaktor 100%
- hochwertige/stabile Tastenkappen
- am liebsten schlichtes Design (ohne Makrotasten, USB HUB etc..)
- Beleuchtung optional

Budget liegt bei um die 130 Taler.

Vielen Dank im Voraus!
 
Du könntest dir eine Ducky Zero holen und noch ein paar hochwertigere Tastenkappen dazu.
Die Ducky hat quasi-Standardlayout daher findet man da viele Tastensets die passen.
http://www.caseking.de/shop/catalog/Ducky-Zero-Gaming-Tastatur-MX-Black-schwarz::27096.html (Abbildung zeigt ANSI, ist aber ISO)
Korrektes Bild hier: http://www.getdigital.de/web/getdigital/gfx/productsMore/__generated__resized/1100x1100/Ducky_02.jpg

Caseking hatte auch mal Ducky PBT Sets im Angebot (aktuell nur weiß/pink, juhu..), weiß nicht ob die die wieder rein bekommen. Allerdings waren die auch nur ohne Beschriftung.
Du könntest also hier im Forum fragen, ob jemand für dich von einer alten Cherry ein paar Tastenkappen übrig hat oder kaufst dir bei den Finnen ein Set. Die haben aber auch nur Sets ohne Beschriftung oder eben ISO-Nordic Layout.
http://www.jimms.fi/hae/ducky pbt
https://teraset.net/ducky.php

Schließlich sei noch gesagt, jeder hat andere Vorstellungen von hochwertigen Keycaps... Ich hab aktuell eine Shine 3 mit den dicken CheeseCream&Green Tastenkappen. Die sind schon super. Aber ich muss auch zugeben, dass ich den Text hier gerade auf einem Surface TypeCover tippe :D

Ich an deiner Stelle würde erstmal die Ducky kaufen - und wenn dir die Tastenkappen irgendwann zu glänzend werden, stehen dir alle Wege für neue Keycaps offen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal vielen Dank an euch beide, besonders an VERGiL1202 für den sehr aufschlussreichen Beitrag.
Die Ducky Zero sieht top aus und entspricht meinen Vorstellungen - ich denke ich werde es genau so machen wie von dir beschrieben, und mit den Tastenkappen erstmal abwarten.
Nochmal großen Dank, hab ehrlich gesagt nicht derart fix mit solch präzisen Antworten gerechnet. Top!
 
Also minimal weiter bin ich schon mit meiner Entscheidung. Die Zero fällt dann raus.
Ich hatte heute die Möglichkeit bei Saturn die Roccat Ryos MK Pro zu testen mit MX-Black Switches.
Die gefallen mir nicht so sehr, da sie eine gefühlt zu hohe Kraft benötigen.
Zum Glück konnte ich dann noch bei K&M Computer das MX3 Board mit MX-Reds Testen.
Die gefallen mir auch nicht schlecht. Ich kann jetzt zumindest verstehen wieso manche die Browns als kratzig empfinden.
Zum zocken könnte ich mir die sogar recht gut vorstellen aber zum schreiben fehlt mir da irgendwie das Feedback. Ich glaube ich würde die dann sowieso die ganze zeit durchdrücken gerade bei der geringen Bestätigungskraft. Daher tendiere ich derzeit zumindest zu den Browns. Am besten wären irgendwie mehrere Mechas für alle Bedürfnisse eine ... aber das wäre verrückt oder? :D

Was die Tastatur selber angeht hatte ich erst an die K70 RGB gedacht aber die nun außgeschlossen. Die RGB Switches interessieren mich zwar, aber die Umsetzung mit den offenen Keys finde ich ziemlich suboptimal.
Meint ihr es macht Sinn zu warten bis im nächsten Jahr jeder die neuen Cherry Switches verbauen darf oder wird das wohl noch etwas dauern und sich eh in der Preisregion ~200€ bewegen ?
Ansnosten bleibt noch die Shine 3 und K70 wobei ich zur Shine 3 tendiere.
 
Mehrere Mechas ist doch eigentlich Pflicht. :D Hab' aber leider auch erst eine. :D

Kauf dir doch zum Zocken eine K70 mit MX-Reds und zum Schreiben eine Shine 3 mit Browns oder Blues. :D
 
c137 schrieb:
CM bezieht sowohl von Costar als auch von iOne, die Quickfire stammen von letzterem OEM. (Die Novatouch natürlich von Topre.)
War das nicht so, daß die "alte" Quickfire Rapid vom selben Hersteller kam wie die Filco? Beide Boards sind auch von der Qualität her so ziemlich auf dem gleichen Niveau. Und das beim halben Preis der Rapid gegenüber der Filco. Nicht nur deswegen ist die QF Rapid immer noch eines meiner Lieblingsboards, vor allem seit die Granite-Caps drauf sind. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben