Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[1. Post lesen!] Der mechanische Tastatur-Kaufberatungsthread
Nehmen wir an ich nehme das günstigste Modell von den Tastaturen die in Frage kommen - die Rapid-i - würde ich Unterschiede in Qualität und Verarbeitung zu einer Filco oder Ducky merken?
Oder ich frag mal so - was spricht für die Filco? €30 mehr als die Ducky bzw. €70 mehr als die Cooler Master und keine Hintergrundbeleuchtung. (ich brauche sie eigentlich nicht)
Die Tastenkappen werden in der Zukunft höchstwahrscheinlich gewechselt, darum möchte ich einfach in solides Barbone.
Die Rapid i ist eine Ducky Die Filco ist laut Meinung von Leuten die es wissen müssen kein Stück besser oder schlechter als eine Ducky, ist auch der selbe OEM.
Vom Ersteindruck würde mir die Filco am besten gefallen (Tastenkappen, schlichter Gesamteindruck), aber ich werde mir die CM Rapid-i bestellen und hoffe beizeiten ein paar schöne Tastenkappen zu finden.
CM bezieht sowohl von Costar als auch von iOne, die Quickfire stammen von letzterem OEM. (Die Novatouch natürlich von Topre.)
Und die Gigabyte Aivia Osmium.
Einen wunderschönen, guten Abend !
Ich bin auf der Suche nach einer Tastatur mit den folgenden Eigenschaften und hoffe, dass ihr mir helfen könnt ; )
Bin selbst leider noch nicht fündig geworden.
- Cherry MX Black (linear und schwer gängig)
- Formfaktor 100%
- hochwertige/stabile Tastenkappen
- am liebsten schlichtes Design (ohne Makrotasten, USB HUB etc..)
- Beleuchtung optional
Hochwertige Tastenkappen... gelaserte PBTs gibts auf der Chery G80-3000, wenn dir das Drumherum egal ist, und die gibt es schon für 50€ Teurer geht immer.
Caseking hatte auch mal Ducky PBT Sets im Angebot (aktuell nur weiß/pink, juhu..), weiß nicht ob die die wieder rein bekommen. Allerdings waren die auch nur ohne Beschriftung.
Du könntest also hier im Forum fragen, ob jemand für dich von einer alten Cherry ein paar Tastenkappen übrig hat oder kaufst dir bei den Finnen ein Set. Die haben aber auch nur Sets ohne Beschriftung oder eben ISO-Nordic Layout. http://www.jimms.fi/hae/ducky pbt https://teraset.net/ducky.php
Schließlich sei noch gesagt, jeder hat andere Vorstellungen von hochwertigen Keycaps... Ich hab aktuell eine Shine 3 mit den dicken CheeseCream&Green Tastenkappen. Die sind schon super. Aber ich muss auch zugeben, dass ich den Text hier gerade auf einem Surface TypeCover tippe
Ich an deiner Stelle würde erstmal die Ducky kaufen - und wenn dir die Tastenkappen irgendwann zu glänzend werden, stehen dir alle Wege für neue Keycaps offen
Erstmal vielen Dank an euch beide, besonders an VERGiL1202 für den sehr aufschlussreichen Beitrag.
Die Ducky Zero sieht top aus und entspricht meinen Vorstellungen - ich denke ich werde es genau so machen wie von dir beschrieben, und mit den Tastenkappen erstmal abwarten.
Nochmal großen Dank, hab ehrlich gesagt nicht derart fix mit solch präzisen Antworten gerechnet. Top!
Also minimal weiter bin ich schon mit meiner Entscheidung. Die Zero fällt dann raus.
Ich hatte heute die Möglichkeit bei Saturn die Roccat Ryos MK Pro zu testen mit MX-Black Switches.
Die gefallen mir nicht so sehr, da sie eine gefühlt zu hohe Kraft benötigen.
Zum Glück konnte ich dann noch bei K&M Computer das MX3 Board mit MX-Reds Testen.
Die gefallen mir auch nicht schlecht. Ich kann jetzt zumindest verstehen wieso manche die Browns als kratzig empfinden.
Zum zocken könnte ich mir die sogar recht gut vorstellen aber zum schreiben fehlt mir da irgendwie das Feedback. Ich glaube ich würde die dann sowieso die ganze zeit durchdrücken gerade bei der geringen Bestätigungskraft. Daher tendiere ich derzeit zumindest zu den Browns. Am besten wären irgendwie mehrere Mechas für alle Bedürfnisse eine ... aber das wäre verrückt oder?
Was die Tastatur selber angeht hatte ich erst an die K70 RGB gedacht aber die nun außgeschlossen. Die RGB Switches interessieren mich zwar, aber die Umsetzung mit den offenen Keys finde ich ziemlich suboptimal.
Meint ihr es macht Sinn zu warten bis im nächsten Jahr jeder die neuen Cherry Switches verbauen darf oder wird das wohl noch etwas dauern und sich eh in der Preisregion ~200€ bewegen ?
Ansnosten bleibt noch die Shine 3 und K70 wobei ich zur Shine 3 tendiere.
War das nicht so, daß die "alte" Quickfire Rapid vom selben Hersteller kam wie die Filco? Beide Boards sind auch von der Qualität her so ziemlich auf dem gleichen Niveau. Und das beim halben Preis der Rapid gegenüber der Filco. Nicht nur deswegen ist die QF Rapid immer noch eines meiner Lieblingsboards, vor allem seit die Granite-Caps drauf sind.