Jeroquee schrieb:
Das bedeutet es bilden sich relativ schnell glänzende bzw. unschöne Stellen aufgrund des billigen Materials?
Wie steht denn die Qualität der Keycaps von Ducky, Corsair und Qpad in Bezug?
Wenn es nur Unterschiede im Coating gibt, müssten die beleuchteten Keycaps ja alle anfällig sein.
MMn. hat sich die Qualität des Coatings erheblich verbessert in den letzten Jahren. Im Laufe der Zeit sehe ich zwar bei den oft genutzten Keycaps einen leichten Glanz, der aber nach einer Reinigung des Boards wieder fast ganz verschwunden ist.
Abplatzende Beschichtungen habe ich bisher bei noch keiner einzigen meiner Beleuchteten Mechas, und das sind einige. Wenn ich da an meine letzte Rubberdome, eine Sidewinder X6 denke, war das Coating noch um Welten schlechter: nach sechs/sieben Monaten war bei allen Gamingtasten (WASD und umliegende) die Beschichtung abgeplatzt. Da hat sich offenbar einiges getan.
Bezüglich der Shine3 kann ich sagen:
mir war dieses Board den Aufpreis wert, ist meine hochwertigste LED-Mecha. Das Teil ist einfach nochmal 'ne Nummer besser verarbeitet, hat einen satteren Klang als z.B. die iOne-Mechas, obwohl ich die auch schon gut finde.
Mir kam es bei der Shine3 aber nicht auf die LED-Spielereien an. Auch den Reactive-Modus finde ich eher nervig bzw. störend. Einzig die beiden speicherbaren LED-Profile nutze ich hin und wieder.
* wegen beleuchteten Mechas und O-Ringen: ich glaube wir hatten das Thema schonmal. Ich sehe jedenfalls bei allen meinen LED-Mechas eine leichte Beeinträchtigung, immer unten an den Schriftzeichen und vor allem bei Ringen mit 2,0 mm oder mehr Schnurdicke. Allerdings finde ich das Problem generell nicht so schlimm, als daß ich auf O-Ringe verzichten würde.