[1. Post lesen!] Der mechanische Tastatur-Kaufberatungsthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Jep, O-Ringe sind für die Beleuchtung herzlich egal.
(Wobei man das mal bei den transparenten Schaltergehäusen der Cherry MX-RGB testen sollte...)
 
Merci für die schnelle Antwort. Auf der Mecha-Blog-Seite war ja ein entsprechender Link, wo man die O-Ringe erwerben kann. Da werde ich mir die bei Zeiten in schwarz besorgen.
 
Hallo liebe Mecha Community,
da mich der Media Markt bei mir schwer enttäuscht hat, habe ich mich nun hier registriert und hoffe mit eurer Hilfe bei meiner Entscheidung für die richtige Tastatur weiter zu kommen.
Derzeit besitze ich schon eine MK-50(Brown) und bin nun auf der Suche nach meiner 2. Mecha.

Zumindest über ein paar Punkten bin ich mir im klaren:
  • Das Layout sollte ISO-DE sein
  • Der Formfaktor 100%
  • Das Budget liegt bei ~150€ (günstiger natürlich auch gerne gesehen)
  • Ich würde diesmal gerne eine beleuchtete Mecha haben (die Farbe weiß ich noch nicht :rolleyes:)
  • HBA wäre nett aber könnte man ja sonst auch noch extra kaufen
  • Nice to have: eine sinnvolle Lösung für Makros
  • Was ich nicht wirklich benötige: USB, Audio, vordefineirte Mediatasten
Ansonsten bin ich mit meiner Mecha bisher recht zufrieden. Die neue Mecha könnte vielleicht eine etwas bessere Haptik/Verarbeitung haben. Auch mit den MX-Brown Switches komme ich recht gut klar. Aber hier fehlt mir eindeutig der Vergleich. Deswegen war ich auch bei Media Markt, aber die hatten nur die Razer Kailh Switches, MX-Brown mit O-Ringen und Verkäufer ohne Plan. Ich kenne also derzeit nur Brown und Blue. Die Blues gefallen mir vom Feedback her minimal besser aber ich möchte keine Switches mit nem Click geräusch. Mit den Browns komme ich aber auch klar und ich drücke die Tasten auch nicht immer ganz runter (beim Zocken aber meist schon). Von der Theorie her hören sich noch Red und Clear für mich interessant an.

Eine generelle Frage habe ich noch zu beleuchteten Tastaturen. Sind diese von der Haptik her deutlich anders? Ich mag z.B. das meine Keycaps nicht komplett glatt sind. Wie sieht es mit der Qualität aus? Ich habe mir zwar im Mecha Blog die verschiedenen Materialien und Beschriftungsarten angeschaut aber mir ist nicht ganz klar was davon dann auf die beleuchteten Keycaps zutrifft.

Nächste Woche versuche ich nochmal ein Laden mit Mechas zu finden aber vielleicht habt ihr ja jetzt schon Vorschläge auch wenn die Switchwahl noch nicht 100% steht.
 
Tastenkappen für Beleuchtung sind aus milchig-transparentem ABS und mit schwarzer Farbe überzogen, in die dann mit einem Laser quasi als Sichtfenster die Beschriftung eingefräst wurde.
Bei der Qualität gibt's da auch Unterschiede im Coating, aber bei allen iOne-Produkten (Func, Razer, QPad etc.) ist die logischerweise gleich.

Reds sind ganz anders als Blues und Browns, aber ich weiß, dass Probieren nicht so einfach ist. Hier böte sich das MSTG an, aber ich glaube dass da schon alle Plätze belegt sind für Runde 3.

Ich werfe hier einfach mal die Ducky Shine 3 oder die Corsair K70 (gibt's auch als RGB-Variante) in den Raum.
 
Nagut, ich konnte zwischen der aktuellen BlackWidow Chroma und meiner MK-80 keinen Unterschied feststellen.
 
c137 schrieb:
Tastenkappen für Beleuchtung sind aus milchig-transparentem ABS und mit schwarzer Farbe überzogen, in die dann mit einem Laser quasi als Sichtfenster die Beschriftung eingefräst wurde.
Bei der Qualität gibt's da auch Unterschiede im Coating, aber bei allen iOne-Produkten (Func, Razer, QPad etc.) ist die logischerweise gleich.

Das bedeutet es bilden sich relativ schnell glänzende bzw. unschöne Stellen aufgrund des billigen Materials?
Wie steht denn die Qualität der Keycaps von Ducky, Corsair und Qpad in Bezug?
Wenn es nur Unterschiede im Coating gibt, müssten die beleuchteten Keycaps ja alle anfällig sein.

c137 schrieb:
Ich werfe hier einfach mal die Ducky Shine 3 oder die Corsair K70 (gibt's auch als RGB-Variante) in den Raum.

Das geht in die Richtung, die ich mir auch schon überlegt habe. Wie gesagt würde mich da interesieren, ob die beiden Qualitativ vergleichbar sind (Shine3 vs K70).
Außerdem habe ich mir mal genauer die Shine 3 und die Zero S angeschaut.
Wenn ich das richtig sehe ist der Unterschied der Herstellungsort, die Beleuchtungsmodi und die Anzahl der möglichen Farben. Die Möglichkeit einzelne Keys zu beleuchten und das Setup zu speichern haben doch beide oder?
Ansonsten ist das einzige was bei der Shine 3 noch interessant wirkt der reactive Mode. Ist denn die Qualität (Zero vs Shine) nochmal besser, dass sich der Aufpreis so oder so lohnen würde?
Das Einzige was ganz nett ist, ist der reactive mode
 
Zuletzt bearbeitet:
Jeroquee schrieb:
Das bedeutet es bilden sich relativ schnell glänzende bzw. unschöne Stellen aufgrund des billigen Materials?
Wie steht denn die Qualität der Keycaps von Ducky, Corsair und Qpad in Bezug?
Wenn es nur Unterschiede im Coating gibt, müssten die beleuchteten Keycaps ja alle anfällig sein.
MMn. hat sich die Qualität des Coatings erheblich verbessert in den letzten Jahren. Im Laufe der Zeit sehe ich zwar bei den oft genutzten Keycaps einen leichten Glanz, der aber nach einer Reinigung des Boards wieder fast ganz verschwunden ist.
Abplatzende Beschichtungen habe ich bisher bei noch keiner einzigen meiner Beleuchteten Mechas, und das sind einige. Wenn ich da an meine letzte Rubberdome, eine Sidewinder X6 denke, war das Coating noch um Welten schlechter: nach sechs/sieben Monaten war bei allen Gamingtasten (WASD und umliegende) die Beschichtung abgeplatzt. Da hat sich offenbar einiges getan.

Bezüglich der Shine3 kann ich sagen: mir war dieses Board den Aufpreis wert, ist meine hochwertigste LED-Mecha. Das Teil ist einfach nochmal 'ne Nummer besser verarbeitet, hat einen satteren Klang als z.B. die iOne-Mechas, obwohl ich die auch schon gut finde.
Mir kam es bei der Shine3 aber nicht auf die LED-Spielereien an. Auch den Reactive-Modus finde ich eher nervig bzw. störend. Einzig die beiden speicherbaren LED-Profile nutze ich hin und wieder.

* wegen beleuchteten Mechas und O-Ringen: ich glaube wir hatten das Thema schonmal. Ich sehe jedenfalls bei allen meinen LED-Mechas eine leichte Beeinträchtigung, immer unten an den Schriftzeichen und vor allem bei Ringen mit 2,0 mm oder mehr Schnurdicke. Allerdings finde ich das Problem generell nicht so schlimm, als daß ich auf O-Ringe verzichten würde.
 
Hallo :)

Bin auf der suche nach einer mechanischen Tastatur.

  • TKL
  • MX Red oder Brown
  • ISO
  • schwarz
  • hochwertig
  • keine Hintergrundbeleuchtung notwendig

Die einzigen Modelle für mich (was ich so gelesen habe) wären Ducky Shine 3 Slim, obwohl ich die Hintergrundbeleuchtung nicht brauche, oder eine Filco Majestouch 2 TKL, wobei der Preis mit €169 doch ziemlich hoch ist. Gibt es da etwas vergleichbares?

Eigentlich ist es ganz einfach: Schwarze Mecha mit guter Qualität - sonst brauch ich auch nix ;)
 
Bei der Rapid-i gefällt mir der "Gaming-Style" leider nicht. Desweiteren liest man öfters, dass es mit der USB Buchse Probleme gibt.

Ich bin schon ein Gamer, möchte aber meinen Schreibtisch möglichst schlicht halten.
Bei der Poker kann ich zwar mit FN arbeiten, brauche aber F1, F2, F3 etc. für gewisse Spiele.

Interessant wären auch vlt. eine Leopold oder eine KUL, die sind ja leider schwer zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die Schriftart der CM Tastaturen ist immer so ne Sache... Dann bleibt dir wohl nur die Ducky als günstigste TKL Option. Oder du holst dir direkt auch neue Tastenkappen z.B. aus PBT zu der CM dazu.
 
Wenn es schwarze PBT Tastenkappen geben würde ,gerne , aber wo? Caseking hat keine Auswahl zurzeit und ewig auf Groupbuys oder so warten will ich auch nicht :p.
 
Ja, ich meinte die Keycaps :p

Kommt mir das nur so vor oder sind die Buchstaben größer als normal? G80/G81 und Raptor.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben