[1. Post lesen!] Der mechanische Tastatur-Kaufberatungsthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Servus! Ich hoffe, dass ich mich mit der folgenden Frage nicht ganz lächerlich mache :D
Ich hatte probeweise ne Tastatur mit Mx-Blue daheim. Dauerhaft würde mir das Klicken aber auf die Nerven gehen. Auch die taktile Rückmeldung brauche ich nicht.
Leider haben der MM oder Saturn nicht wirklich ne gute Auswahl an Mechas.
Ich frage mich jetzt, welcher lineare Schalter entspricht von der Betätigungskraft am ehesten den blues. Die blacks oder doch eher reds?
Von der Tastatur habe ich mir nach überfliegen des Threads ne Ducky Shine 3 TKL rausgesucht.
 
gohome77 schrieb:
Servus! Ich hoffe, dass ich mich mit der folgenden Frage nicht ganz lächerlich mache :D
Ich hatte probeweise ne Tastatur mit Mx-Blue daheim. Dauerhaft würde mir das Klicken aber auf die Nerven gehen. Auch die taktile Rückmeldung brauche ich nicht.
Leider haben der MM oder Saturn nicht wirklich ne gute Auswahl an Mechas.
Ich frage mich jetzt, welcher lineare Schalter entspricht von der Betätigungskraft am ehesten den blues. Die blacks oder doch eher reds?
Von der Tastatur habe ich mir nach überfliegen des Threads ne Ducky Shine 3 TKL rausgesucht.

Gratuliere zu deiner Entscheidung bezüglich der Ducky... Also mit den Blacks kann man meiner Meinung nach echt nicht mehr als kurze Texte schreiben.
Media hat normalerweise eine Roccat Ryos Glow rumstehen, zumindest in den 2 Märkten wo ich war, war das der Fall. Die hat Blacks.
 
Ich suche eine Tastatur mit MX Brown-Schaltern, Formfaktor 100% und mit Hintergrundbeleuchtung, vorzugsweise rot, dazu ein paar Mediatasten, ist aber kein Muss. Was könnte man da empfehlen. Die Logitech 710 mag ich aufgrund der Dämpfung nicht und die Qualität soll auch nicht so der Brüller sein. Designtechnisch gefällt mir das K90 von Corsair, aber da stört mich dass nicht alle Tasten mechanisch sind.
 
Die K90 hat außerdem keine roten LEDs. Die neuere K95 mit komplett mechanischer Bestückung gibt es bisher nur mit MX-Reds. Demnächst soll die K95 RGB erscheinen, man kann sich also die LED-Farbe beliebig einstellen, die kostet dann aber anfangs ca. 200,- Euro.
Meinst du denn extra Media-Tasten oder kann es auch in Kombination mit Fn-Key sein? Letzteres haben nämlich fast alle Mechas. Und warum keine Corsair K70 ohne die vielen Makro-Tasten? Oder brauchst du unbedingt welche?

Empfehlen würde ich noch die CM Trigger Z, mit Browns hat die allerdings weiße LEDs, auch wenn oft was anderes angegeben wird. Das beste PLV bietet z.Zt. wohl die Func KB-460, die ist aber momentan mit Browns schwer zu bekommen, man könnte es noch über Amazon versuchen. Die Func ist übrigens bis auf die fehlenden Audio-Ports baugleich mit der wesentlich teureren Qpad MK-85, die von der Quali her aber auch gut ist. Passen würde ansonsten noch die CM Quickfire Ultimate, die kommt aber ohne Handballenablage.
 
Die LEDs müssen nicht zwingend rot sein, das ist an sich zweitrangig. Finde es nachts für das Auge einfach angenehmer als blau. Vielleicht bin ich auch durch meine 'Microsoft daran gewöhnt.

Die K95 RGB sieht auch verdammt interessant aus, aber da wird der Preis wohl nicht so schnell fallen.

Bei der CM Trigger Z gefällt mir die Schriftart auf der Tastatur nicht, zu futuristisch und "gamermäßig". Dasselbe bei der Quickfire. Ist wohl das offizielle Layout der CM. Qpad hat auch "dickere" Buchstaben.

Das Corsair K70 kommt da noch am ehesten meinen Vorstellungen nahe. Aber bei 135€ düften noch ein paar Tasten mehr dabei sein für mein Gefühl. Die Mediatasten sind auch nicht mechanisch, das scheint wohl kein Standard zu sein. Wie sieht es mit defekten LEDs bei der Tastatur aus? Scheint hin und wieder vorzukommen.
 
Defekte LEDs bei der K70 sollen offenbar nur die Version mit blauer Beleuchtung betreffen, die findet man auch kaum noch im Handel. Alternate, MIX u.a.(?) haben komischerweise zwei Versionen der K95 im Angebot, allerdings wie gesagt mit MX Reds. Einmal für unter 120,-, die andere mit neuem Logo ist teurer . Ich habe allerdings keine Ahnung, ob sonst noch was an der "neuen" K95 geändert wurde. Wäre evtl. eine Überlegung wert, falls du dich mit Reds anfreunden könntest.
Ist mir eh unbegreiflich, warum alle Welt Browns will, ich mag die nicht. :D

Ich selbst bin eh von diesen Gaming-Mechas mit "fuffzich" Zusatztasten weg und nutze eher Boards wie z.B. die Ducky Shine 3 (Slim), obwohl ich zum Gamen auch beleuchtung nutze, was ja einigen schon too much ist. Wichtig ist mir eher das Standard-Layout, um auch mal die Tastenkappen wechseln zu können.
Jedenfalls liegen die preislich auch bei 135,-, haben aber ein nochmal höherwertiges Case, Dual-Layer-PCB etc, die Unterschiede merkt man schon. Muß natürlich jeder selbst entscheiden, ob es ihm das wert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe momentan die Microsoft X4 und mehr Zusatztasten braucht es auf jeden Fall nicht. Aber einige benutze ich schon des öfteren, da würde ich mir mindestens eine Stummtaste, Start/Stop etc. wünschen.

Habe jetzt gelesen dass bei der K95 die Makrotasten auch nicht aus Aluminium sind sondern aus Plastik. Mal schauen ob ich nicht evt. einfach auch die Makros pfeiffe, so oft kommen die jetzt auch nicht zum Einsatz.

Ich hatte noch nie eine mechanische, aber von all dem her was ich gelesen habe würden mir die Browns am meisten zusagen. Brauche schon ein Feedback für die Finger, da sind mir die Reds zu linear. :-)

Die neue K95 soll vom Alu-Anteil auch verringert worden sein?! Hm, na ist jedenfalls sowieso noch kaum im Handel erhältlich. PS: Das neue Logo sieht ja grauenhaft aus.

Die Ducky Legend sieht auch wirklich nicht schlecht aus, muss mich heute Abend mal ein wenig näher über die informieren.
 
Wenn die Zusatztasten nur für Mediensteuerung genutzt werden, dann wäre doch die Corsair K70 genau deine erste Wahl. Die hat extra Medientasten (auch wenn sie Rubberdome sind, drückst du sie na nicht 10x die Sekunde) und hat das Design, was du wünschst.
Ob Browns oder Reds musst du selbst entscheiden, ich war auch immer der Meinung, Feedback zu brauchen (wars ja von Rubberdomes so gewohnt), aber Reds gefallen mir viel besser wie Browns.
Die Kosten sind für so ein exklusives Gehäuse von der K70 auch human. Allein für das Alu-Gehäuse zahlst du normal schon mehr als die K70 komplett kostet, falls du mal eine Mecha komplett selbst aufbauen willst.
 
Friccs schrieb:
Ich hatte noch nie eine mechanische, aber von all dem her was ich gelesen habe würden mir die Browns am meisten zusagen. Brauche schon ein Feedback für die Finger, da sind mir die Reds zu linear

Du musst wirklich selbst ausprobieren. Ganz gut ist da das MSTG ;)

Ansonsten hat DAS Keyboard 4 tolle Medientasten (und auch eine Metalloberseite), aber leider keine Beleuchtung. Die K70 bzw. K95 von Corsair haben beides.
 
Friccs schrieb:
...von all dem her was ich gelesen habe würden mir die Browns am meisten zusagen. Brauche schon ein Feedback für die Finger, da sind mir die Reds zu linear. :-)...
Ich muß zugeben, daß ich genau das gleiche gedacht habe, als ich das erste mal eine Mecha kaufen wollte. Und genau deswegen sind Mechas mit Browns teilweise teurer oder gar ausverkauft: jeder Mecha-Neuling denkt so und kauft zunächst ein Board mit diesen Schaltern. Viele bleiben dann auch bei dieser einen Mecha und schwören auf die Browns, obwohl sie nie was anderes probiert haben. Genau deswegen kann man auch von Aussagen einzelner User nichts ableiten.

Ich hab damals dann erst an einem TryOut mit diversen MX-Switches teilgenommen, das waren eher lose Schalter auf einer kleinen Platine und selbst da hatte ich noch das Gefühl, Browns könnten ein guter Allrounder für mich sein. Erst als ich dann die geläufigen MX in kompletten Tastaturen getestet habe, hat sich herausgestellt, daß Browns nix für mich sind. Dreckige Reds eben! ;)

TLDR: wie schon gesagt wurde, rein vom Lesen wird das i.d.R. nichts, selbst ausprobieren ist angesagt.

JackA$$ schrieb:
...
Die Kosten sind für so ein exklusives Gehäuse von der K70 auch human. Allein für das Alu-Gehäuse zahlst du normal schon mehr als die K70 komplett kostet, falls du mal eine Mecha komplett selbst aufbauen willst.
...nun ja, das ist ja kein wirkliches Alu-Gehäuse bei der K70 und den anderen Corsair-Mechas sondern sozusagen nur die Montageplatte für die Schalter, die in jeder anderen Platemounted auch drin ist - wenn auch nicht aus Alu sondern aus Stahl. Von daher ist die Aussage zum Preis nicht wirklich real. Die Unterschale der K70 ist doch normaler Kunststoff, oder? Hab selbst ja keine Corsair. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube die MSTG-Tour ist momentan leider voll, sonst wäre das natürlich sehr sinnvoll gewesen. Hier in der Umgebung kann man leider nicht alle möglichen mechanischen Tastaturen testen, da ist die Auswahl einfach zu gering. Bin auch kein Freund von Versandorgien. DAS Keyboard sieht auch nicht schlecht aus. Somit fasse ich erstmal die 3 Modelle näher ins Auge (K70, DAS, Ducky Legend). Werde morgen mal in die Stadt fahren, evt. habe ich Glück und ich finde irgendwas zum testen.

EDIT: 2 Modelle werde ich ins Auge fassen. Hatte überlesen dass das DAS Keyboard keine Beleuchtung hat. Fällt somit raus. Obwohl mir das Layout und die klare Struktur sehr gefällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich suche eine TKL mit Hintergundbeleuchtung und möglicher Multimediabedienung. Die Tastatur sollte eine standard ISO Enter-Taste haben und wahlweise einen USB-Hub. Wenn keiner dabei ist, ist es auch nicht so schlimm.

Gibt es da noch andere, hochwertigere als die Ducky Shine 3 Slim?

Letzte Frage: Kann man MX-Blue noch normal spielen, weil man ja überall liest, dass diese nur für Schreiber gut sind?
Ich konnte die Schalter nämlich nur im Einzelnen testen(hab mir jede Farbe einmal als einzelnen Switch organisiert), da ich nirgends eine vollständige Tastatur mit MX-Switches gefunden habe. Es gibt überall nur diese Razr-Switches
 
Die Shine 3 TKL kann außer laut/leise/stumm keine Mediensteuerung, das nur mal als Vorwarnung.

Cooler Master Rapid-i gäbe es noch als Alternative. http://geizhals.de/?cmp=1116170&cmp=1121544#xf_top Zu der Variante mit Browns findest du hier auf CB einen Test.
 
Die Lautstärkeregelung würde reichen, aber danke das hab ich noch gar nicht bemerkt gehabt. Die Coolermaster hab ich mir mal angesehen und die gefällt mir nicht so.

Dann wirds wohl die Ducky, hab jetzt noch weiter geschaut und nichts gefunden.
Gib es eine Beleuchtungsfarbe die man nicht nehmen sollte? Man hört an manchen Stellen, dass blau allgemein Störanfällig ist.

EDIT: Ich seh auch grade, dass die Coolermaster im TKL nirgendsvorhanden ist mit MX-Blue
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab meine Shine 3 TKL (Slim) jetzt seit einem Jahr mit blauen LEDs. Und die funktionieren auch noch alle. Was du meinst waren die blauen LEDs bei den Corsair K70.
Aber so im Nachhinein würde ich eher keine blauen nehmen. Ist etwas anstrengend für die Augen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben