[1. Post lesen!] Der mechanische Tastatur-Kaufberatungsthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nur dass eine Logitech G19 eine ganz gemeine Rubberdome ist (nicht dass es da keine Unterschiede gäbe, aber die hast du da v.a. auch bei derselben Tasta über die Zeit) ;)
 
Blink, ernsthaft, wir sind nicht deine Mutter. Wenn du (noch) derlei wenig Ahnung von (mechanischen) Tastaturen überhaupt hast, geh dich doch bitte informieren, Möglichkeiten werden dir zuhauf gegeben.
Wenn du nicht einsiehst diesen kleinen Aufwand einzugehen, dann kauf dir doch einfach ne x-beliebige Tastatur...
 
DeathAdder schrieb:
Blink, ernsthaft, wir sind nicht deine Mutter. Wenn du (noch) derlei wenig Ahnung von (mechanischen) Tastaturen überhaupt hast, geh dich doch bitte informieren, Möglichkeiten werden dir zuhauf gegeben.
Wenn du nicht einsiehst diesen kleinen Aufwand einzugehen, dann kauf dir doch einfach ne x-beliebige Tastatur...

Dude, wenn ich Ahnung von Tastaturen hätte, würde ich hier nicht drunter posten <.< Entweder du "versuchst" mir zu helfen oder lässt es sein
 
Blink schrieb:
Guten Abend,

ich suche eine Tastatur, aber ich werde mir jetzt nicht die 84 Seiten durchlesen nur um zu gucken, ob schon jemand das gleiche gepostet hat! :b

1. Cherry MX Switches
2. 100% Sprich volle Tastatur
3. Deutsches Layout
4. Lautstärke und Sleepmode über Tastatur regelbar, evtl. noch 4-5 Makro Tasten
5. Keine Beleuchtung
6. Maximal 60€

Meint ihr, damit lässt sich was gescheites finden? :3

Also, ich war heute mittag bei nem Kumpel und der hatte eine Logitech G19 und die hat mir gut gefallen her vom Tastendruck

Hast du nicht die Möglichkeit, dir in nem Mediamarkt mal mechanische Tastaturen anzusehen? Dann kannst du zumindest den Druckpunkt mal testen.
Die Razer (keine Ahnung wie die jetzt heißt) haben fast alle Saturn oder Media Märkte, die haben grüne Eigenanfertigungen, aber die sollen ähnlich den Browns oder Blues sein.

Roccat Ryos gibt es bei Media auch, aber meist nur die mit den schwarzen Schaltern.
Dann weißt du schon, was für Schalter du willst.


Die G19 hat Rubberdome und die haben auch ihre Vor- und Nachteile. Für mich eher mehr Nachteile aber das ist subjektiv.

Ich schwöre auf die MX-Blues, weil ich auf dieses Klicken stehe, aber die sind furchtbar laut für viele, aber das ist nunmal auch alles subjektiv.
:)


Ich hab jetzt nicht komplett zurückgescrollt, aber die Roccat Ryos MK Pro wäre glaub ich was für dich.
Oder die Corsair K70 RGB, aber die sind halt beide in einem teureren Preissegment. Aber sicher auch ihr Geld wert.
 
alexausmdorf schrieb:
fast alle Saturn oder Media Märkte, die haben grüne Eigenanfertigungen, aber die sollen ähnlich den Browns oder Blues sein.

Roccat Ryos gibt es bei Media auch, aber meist nur die mit den schwarzen Schaltern.

ich bin ja im Moment auch auf der Suche nach einer Mecha und habe heute mal im Saturn vorbegeschaut. Die einzige Mecha, die ausgestellt war, war die Razer Blackwidow 2014. Vom Druckpunkt gefiel die mir eigentlich ziemlich gut.
Wären MX-Blue lauter als die Razer-Schalter?
Klicken schwarze Schalter eigentlich auch? Ich hatte mal vor einiger Zeit eine Razer Blackwidow (keine Ahnung welches Modell, möglicherweise die erste) bei einem Kumpel getestet, weiß aber nicht welche Schalter verbaut waren. Das Schreibgefühl fand ich ziemlich gut und geklickt hat die Tastatur auch ziemlich. deshalb die Frage ob nur blaue Schalter klicken, dann wüsste ich nämlich, dass dort blaue Schalter drin waren.
 
Nur die MX Blue haben den Klick (oder eben das Gegenstück von Razer, der Klick dürfte sehr ähnlich sein). Die MX Black sind eigentlich das krasse Gegenteil dazu: kein fühlbarer Druckpunkt, kein Klick und schwergängiger.
 
Der Klick ist sehr ähnlich - kann ich so sagen, nachdem ich ne Filco mit MX Blues und ne Razer mit Kailh Green hatte :)
 
Danke, dann weiß ich jetzt, dass ich blaue Schalter will.

Jetzt ist nur noch die Frage, welche Tastatur. Folgende habe ich mir mal ausgesucht:
Corsair Vengeance K70
QPAD Mk-85 Pro (unterschied zur Mk-80 Pro?)
Func KB-460
Razer Blackwidow 2013
CM Storm Quickfire Ultimate
CM Storm trigger Z

Mir wäre es eigentlich recht, wenn die Beleuchtung nicht unbedingt rot wäre.
Keine rote Beleuchtung haben:
CM Storm Trigger Z
Razer Blackwidow


Die QPAD Mk-85 gefällt mir eigentlich von der Ausstattung her gut (Audioanschlüsse), aber von der Hintergrundbeleuchtung (rot) gar nicht

bei der Trigger Z gefällt mir die Hintergrundbeleuchtung. Das Design geht so. Das gleiche gilt für die Quickfire Ultimate, außer, dass mir hier die Beleuchtung nicht gefällt :D
Die Func KB-460 ist schön schlicht, aber leuchtet leider auch rot.

Die Corsair K70 gefällt mir vom Design her ziemlich gut, preislich auch ganz in Ordnung, nur eben auch rote Beleuchtung, wobei ich bei der K70 darüber hinwegsehen könnte.

Die Blackwidow 2013 sieht gut aus und hat keine rote Beleuchtung. Der Preis ist allerdings etwas hoch und die Software sagt mir auch nicht zu (falls den immer noch Accountzwang herrscht)

Ich würde jetzt einfach mal folgende drei Tastaturen in die engere Auswahl nehmen:
Corsair K70, CM Storm Trigger Z, QPAD MK-85
(habe auch die jeweiligen CB-tests gelesen. Ausgenommen Trigger Z, hier wurde nurdie Trigger getestet)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist zwar auch nicht billig, aber folgende kämen auch noch in Frage für dich:
Ducky Zero Zone
Ducky Shine 3
 
Hellblazer schrieb:
Danke, dann weiß ich jetzt, dass ich blaue Schalter will.

Jetzt ist nur noch die Frage, welche Tastatur. Folgende habe ich mir mal ausgesucht:
Corsair Vengeance K70
QPAD Mk-85 Pro (unterschied zur Mk-80 Pro?)
Func KB-460
Razer Blackwidow 2013
CM Storm Quickfire Ultimate
CM Storm trigger Z

Mir wäre es eigentlich recht, wenn die Beleuchtung nicht unbedingt rot wäre.
Keine rote Beleuchtung haben:
CM Storm Trigger Z
Razer Blackwidow


Die QPAD Mk-85 gefällt mir eigentlich von der Ausstattung her gut (Audioanschlüsse), aber von der Hintergrundbeleuchtung (rot) gar nicht

bei der Trigger Z gefällt mir die Hintergrundbeleuchtung. Das Design geht so. Das gleiche gilt für die Quickfire Ultimate, außer, dass mir hier die Beleuchtung nicht gefällt :D
Die Func KB-460 ist schön schlicht, aber leuchtet leider auch rot.

Die Corsair K70 gefällt mir vom Design her ziemlich gut, preislich auch ganz in Ordnung, nur eben auch rote Beleuchtung, wobei ich bei der K70 darüber hinwegsehen könnte.

Die Blackwidow 2013 sieht gut aus und hat keine rote Beleuchtung. Der Preis ist allerdings etwas hoch und die Software sagt mir auch nicht zu (falls den immer noch Accountzwang herrscht)

Ich würde jetzt einfach mal folgende drei Tastaturen in die engere Auswahl nehmen:
Corsair K70, CM Storm Trigger Z, QPAD MK-85
(habe auch die jeweiligen CB-tests gelesen. Ausgenommen Trigger Z, hier wurde nurdie Trigger getestet)


Ich finde das Klicken als sehr angenehm, ich weiß, wenn ne Taste gedrückt wurde und ich darf in meiner Wohnung so laut sein, wie ich will. Außerdem ist das Klicken leiser als das metallische TOCK wenn der Schalten unten anstößt.


Von deinen Tastaturen würde ich persönlich auf keinen Fall die Razer nehmen. Die Software ist, wie du selbst festgestellt hast, grottig und man hört eigentlich nur schlechtes über dieses Keyboard.

Die CMs sind sicher gut vom P/L Verhältnis, aber deren Fonts auf den Tasten lösen bei mir Kopfschmerzen aus. Wieso muss eine sonst ganz ordentliche Tastatur die Schrift so verhunzen?

Die QPAD sieht mir irgendwie zu billig aus, gefällt mir einfach nicht. Hab sie mir lange angesehen.


Von deiner Auswahl würde ich am ehesten zur FUNC oder zur Corsair tendieren, wobei die Corsair bei mir gleich teuer ist wie die Ducky und die Ducky einfach das mMn besser Layout zum Schreiben hat. Und von Corsair hört man viele Beschwerden über defekte LEDs.
Ich weiß nicht ob sie es schon wieder in den Griff bekommen haben oder nicht.
Auch mir hat die rote Beleuchtung nicht gefallen, weshalb ich von beiden Tastaturen abgesehen habe.
 
Die Ducky Shine hätte ich auch noch mitaufgenommen, allerdings gefällt mir diese Schlange auf der Leertaste gar nicht (wobei die Leertaste aber auch getauscht werden kann?). Dazu fehlt auch noch eine Handballenauflage.
Aktuell geht die auch bei 144€ los, während die K70 schon um etwa 105€ zu haben ist.

"billig" für das QPAD trifft auch so ziemlich meinen ersten Eindruck, mir fiel nur das passende Wort nicht ein (oder ich wollte es einfach nicht so drastisch ausrücken :p ). Wenn die Handballenauflage nicht angebracht ist, geht die Mk-85 sogar, aber mit Handballenauflage wirkt das ganze irgendwie zusammengeschustert und unharmonisch.

Also vom Design her, sind K70 und die Func die schlichtesten, wobei ich von denen zwei eher zur K70 tendieren würde, da diese extra Multimediatasten hat. Beide sind aber rot

Die Trigger Z von der Hintergrundbeleuchtung her. Das Design ist auch noch schlicht genug. Die Schrift find ich auch noch ok, wobei diese schon etwas, genauso wie das Gesamtdesign, zu stark in Richtung "military" geht.

Die QPAD sieht, wie schon erwähnt, nur gut aus, wenn die Handballenauflage nicht dran ist, da ich aber die Handballenauflage benötige und die Beleuchtung rot ist, würde die QPAD eher rausfallen.



Auch im Gesamtvergleich tendiere ich stark zur K70. Nach den LED-Problemen habe ich kurz gegoogelt und es scheint wirklich ein Problem zu sein. Neben der roten Beleuchtung trübt das das ganze etwas. Wäre die K70 RGB nicht so teuer... Aber 70€ Aufpreis für RGB?


"Das Keyboard" gibts ja leider nicht mit Hintergrundbeleuchtung, ansonsten wäre die Wahl auf dieses gefallen.
Gibts sonst noch irgendwelche Hersteller, abseits des "Mainstreams", die beleuchtete Mechas anbieten?
 
Bei der Ducky Shine liegt sogar noch eine Leertaste ohne Schlange bei. :D

Die K70 ist echt ne coole Tastatur, rot sieht sich eigentlich ganz angenehm (wollte zunächst auch keine rote Beleuchtung). Zur Handballenauflage: Die ist echt richtig gut, fühlt sich total klasse an, ist aber für größere Hände nicht lang genug. Mir bringt sie also gar nichts. Falls du also große Hände hast: sei gewarnt! Dann kannst du die Handballenauflage von der Liste mit den Pro K70 Argumenten nämlich streichen. :D
 
Hallo nochmals.
Ich habe mir nun eine Keycool 84 im US Layout bestellt und warte gespannt darauf :)

Jedoch möchte mein Kollege nun ebenfalls eine Tastatur mit MX-Red switches und Beleuchtung im DE Layout! Die Tastatur sollte auch einen Zifferblock haben und wenn möglich Multimedia Tasten für Musik. Diese müssen nicht extra sein sondern können auch wia "FN" Taste auf den F1-F12 Keys oder sonstigen sein. Die Farbe der Beleuchtung sollte Weiss oder Blau sein. Ich denke alles Relevante wurde gesagt! Ich bitte nochmals um eure Hilfe ;)

Budget: 150€ +


mfg!
 
Die blau beleuchtete Corsair K70 wurde so viel ich weiß aus dem Sortiment genommen, da in der Tat zu viele blaue LED-s ausgefallen sind. Von der rot beleuchteten Variante ist so etwas nicht bekannt. Daher werden jetzt alle K70 schwarz, rot beleuchtet und mit MX reds, brown oder blues verkauft.
 
Ducky Shine 3, gibt's in so ziemlich allen Schalter- und Farbvariationen. Da kann er sich's dann aussuchen, ob weiß, oder blau.
 
Dann ist jetzt die Frage: K70 oder Ducky Shine

Für die K70 sprechen:
- gutes Aussehen mit der offenen Bauweise
- extra Medientasten (keine FN-Kombination nötig)
- Handballenauflage
- Preis (aktuell ~107€ bei Mindfactory)

gegen die K70:
- rote Beleuchtung (wobei das Design das eigentlich schon fast ausgleicht)
- 2 UsB-Stecker nötig. Da ich USB-Verlängerungen benötige, damit ich die Tastatur an meinen PC anschließen kann, benötige ich noch ein zweites Kabel
- Medientasten sind wohl nicht so gut erreichbar, aber immerhin ist kein FN nötig


Für die Ducky Shine sprechen:
- verschiedene Beleuchtungvarianten (also auch blau verfügbar)
- coole Lichteffekte möglich (die aber anscheinend etwas kompliziert zu konfigurieren sind und ich wohl sowieso nie wirklich nutzen werde)
- Kabel anscheined abnehmbar

gegen die Ducky Shine:
- Preis. etwa 135€
- keine Handballenauflage
- Medientasten nur per Fn und an etwas umständlicher Stelle

irgendwie bin ich, trotz roter Beleuchtung, zur K70 geneigt. Der Preis, das Design und die Medien-Tasten gefallen mir an der K70 besser. Da kann ich dann auch über die rote Beleuchtung hinwegsehen (notfalls schalt ich sie eben ab oder nutze die niedrigste Stufe. Ist halt schon schwer wenn man von RGB-Led (Logitech g19) wieder auf eine Farbe gebunden ist :D)
Prinzipiell habe ich gegen Medientasten per Fn nichts (ist an meinem Surface Pro 2 auch so), aber bei der Ducky Shine liegen die halt an einer Stelle, die mir eher nicht zusagt. Dafür sind dann die F-Tasten mit Funktionen zugekleistert, die ich vermutlich nicht benötigen werde

@bnoob: ja, die Mk-80 ist blau. Wo liegt der Unterschied zu Mk-85 (außer der Beleuchtungsfarbe)? Die sehen beide gleich aus, was auch das Hauptproblem ist. Die Mk-85 gefällt mir irgendwie nicht. Von der Ausstattung wäre die gar nicht so schlecht. Die Medientasten liegen gut (auch wenns nur über Fn geht) und es gibt noch Audioanschlüsse. Die handballenauflage sieht allerdings einfach nur lieblos drangeklatscht aus und auf den "We love gaming"-Schriftzug könnte ich auch verzichten, spiele ich doch mit der Tastatur sowieso nicht :D

EDIT: kurzers googlen zu den Unterschieden Mk-80 und mk-85. Bei der Mk-80 scheint die Softwareunterstützung und Makro-Funktion zu fehlen. Auch wird die Mk-80 eigentlich über den PS2-Anschluss betrieben
 
Zuletzt bearbeitet:
Die MK80 ist der Vorgänger mit "nur" 6kro über USB, dafür aber noch PS/2 Support. Hat aber die Macke das sie die Beleuchtungsstärke nicht speichert, die ist nach dem PC Start generell erst mal aus.

Ohne diese QPad Schriftzüge im original iOne Design würd sie mir auch besser gefallen ;-) hab meine auch mittlerweile nicht mehr (hier liegt eh zu viel rum...) war aber eine sehr solide Tastatur. Das die Handballenauflage n bissl Abstand hat, nun ja... sie ist zumindest Zweckmäßig.
 
Habe mir gerade die Corsair Vengeance K70 für 106€ bei Mindfactory bestellt, wollte eigentlich noch aufs Midnight-Shopping warten, aber dadurch, dass ich per Nachnahme zahlen will und ich nichts wirklich brauchbares gefunden habe, dass ich die nötigen 200€ zusammenbekomme, konnt ich die auch gleich jetzt bestellen. Wenn man der Verfügbarkeitsanzeige von MF denn trauen kann, wäre die Tastatur bis Mitternacht vielleicht sowieso schon ausverkauft gewesen (gestern noch 5 verfügbar und als ich bestellt habe warens nur noch 3).

Ich hab auch nochmal erntshaft über die Mk-80/Mk-85 als Alternative nachgedacht. Aber mit der Handballenauflage kann ich mich absolut nicht anfreunden. laut diversen Tests fällt die auch gerne mal ab, ist also vermutlich eher unbrauchbar. Bei der K70 soll die Auflage allerdings zu kurz sein, ist wohl also auch eher unbrauchbar. Fazit: Bei beiden Tastaturen sind die Handballenauflagen nicht ganz das Wahre, also entschied der Rest.

Da wäre dann Makrofuntkion (MK-85) gegen keine Makrofunktion (Mk-80/K70) und rote Beleuchtung (K70/mK-85) gegen blaue Beleuchtung (Mk-80). So gesehen, wäre die K70 eigentlich der Verlierer, da rot und keine Makros. Dafür hat die K70 dedizierte Medientasten. Daher hat die Mk-80 eigentlich keine Mehrwert gegenüber der K70 (ausgenommen Beleuchtungsfarbe). Zwar haben die QPADs jeweils noch Audioanschlüsse, mir fiel aber auf, dass ich, um diese nutzen zu können, ebenfalls Verlängerungskabel benötigen würde (bei der K70 brauch ich allerdings zwei USB-Verlängerungen anstatt einer).
Nimmt man nun die Handballenauflagen weg (da sowohl bei QPADs als auch Corsair nicht optimal), bleibt nur noch das Design der Tastatur selbst. Die QPADs sehen zwar ohne Handballenauflage um einiges besser aus als mit, aber die K70 sieht, durch das fehlende Gehäuse, trotzdem noch besser aus. Da hilft dann auch keine blaue Beleuchtung der Mk-80 mehr.

Somit fiel die Wahl dann auf die K70. Makros kann man, falls nötig, auch mit Zusatzsoftware erstellen. Letztendlich haben also das Design und die Medientasten entschieden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben