ArcherV schrieb:
Ich würde mir auch eine Leistungsobergrenze für PCs wünschen... ähnlich wie bei den Staubsaugern. Kann nicht sein, dass in Zeiten von Klimakrise und co. die Netzteile immer fetter werden, weil GPU u. CPU immer mehr ziehen.
Sorry, aber das ist leider Unsinn.
Wissenschaft wie auch Wirtschaft (und auch die Menschen daheim, wenn man ihnen z.B. so was wie VR Brillen zugestehen will) benötigen immer mehr Rechenperformance. Nun hinzugehen und zu sagen "
ein Computer darf nicht mehr als (z.B.)
300Watt aus der Steckdose ziehen" hätte nur zur Folge, dass Wissenschaft, Wirtschaft (und zwangsläufig auch die Menschen daheim), sich nicht mehr mit "einem" Computer zufrieden geben sondern dann die x-Fache Anzahl brauchen. Wobei das für Wissenschaft und Wirtschaft bedeutet, dass dann lediglich die Anzahl der heute existierenden Serverfarmen ver-10 / ver-100 facht wird. So hast du zwar einen Haufen Rechner die jeweils nur 300Watt ziehen, aber dafür dann viel viel mehr und verballerst dann noch überproportional mehr an Strom (ein Computer besteht ja nicht nur aus der CPU), Material (ein Computer besteht ja nicht nur aus der CPU), aber auch Fläche (ein Computer besteht ja nicht nur aus der CPU)
und will Platz) und Gebäuden (ein Computer besteht ja nicht nur aus der CPU),
will Platz und das auch noch
im trockenem)!
Dass einzige was man im Bereich Computer "begrenzen" kann ist die Effizienz, also dass pro Watt die Performance immer besser wird. Tja, und das ist der Fall. Leider nicht immer so stark wie es sich alle Welt wünscht, aber in Anbetracht dessen, was bei der Entwicklung einer Computers und all seiner einzelnen Komponenten mit reinspielt (und schief gehen kann), ist das nicht verwunderlich, vor allem auch nicht voraussetzbar.