Bericht 12900K, 12700K & 12600K: Alder Lake läutet als 12. Gen Intel Core die Hybrid-Ära ein

Tigra456 schrieb:
Ich weis. Aber die Lust auf neues und das denken „wird schon schneller sein, nur wieviel?“ lassen mich eine Board + CPU preorder Andenken….
Das versteh ich voll! Aber irgendwie nervts auch… keine guten DDR4 Boards (finde ich), sack Preise und dann die schlechten Verfügbarkeiten :-/

Da wartet man glaub lieber und spart sich viiiiiel Nerven
 
Jeder der gehyped ist oder dringend Ersatzbraucht sollte wohl lieber vorbestellen. Alle anderen können sich zurück lehnen die Show genießen und ADL vs Zen3D im Januar anschauen, im Frühjahr und etliche BIOS-Updates der Z690 Boards später, eine fundierte Entscheidung treffen. Allerdings ist man als Early Adopter mit Freud und Leid von Anfang an dabei.

Schon spannend alles, hoffe das die BIOS-Updates und Verfügbarkeiten sich schnell verbessern, ein gewisser Hype ist ja schon da.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xexex und ArcherV
@ Klever: Hatte mit maximale Leistung gegengetestet, GTA lief genauso.

Naja, hoffentlich testet da draußen die eine oder andere Redaktion auch paar Spiele mit schlechtem Multicoresupport mit, am besten auch GTA5. Ist zwar alt, zocken aber noch viele. Also SV3N, Igors Lab und Co, ranhalten! :daumen: Am besten auch Onlinemodus, der eine schlechtere Performance als Singleplayer hat.

Interessant ist auch die Sache mit dem RAM weiterhin. Wenn DDR5-4800 wegen den Latenzen im CPU-Limit so schlecht ist wie zum Beispiel DDR4-3600 (16-19-19-39), lohnt sich das dann nicht, sodass man dann entweder doch 6xxx nimmt oder nicht und dafür dem 12700K doch wieder durch den 12900K ersetzt oder so. 🤔
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klever
OPUS-AMP schrieb:
Vielleicht macht nen DDR4 Board erstmal doch Sinn?
Gibts denn einen offiziellen DDR4 Speichertakt für Alder Lake ? Was wenn der nur bei 3200Mhz liegt ?
Dann ab 3800Mhz wieder Gear 2 wie bei Rocket Lake oder Gear 1 bis DDR4 4800Mhz wie bei DDR5 ?
 
Ist eigentlich schon raus, ob der Alder Lake Nachfolger ebenfalls DDR4 unterstützen wird? Nicht dass Sockel 1700 Boards mit DDR4 schon jetzt "am Ende sind"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Javeran und ghecko
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hardwarious, Iarn, Gortha und 2 andere
Tigra456 schrieb:
Ich fühle mich durch deine Aussage fast schon gewarnt das Z690-F und einen i7/i9 zu bestellen mit Trident Z5 RGB 6000-6400 (sofern mal bestellbar)….

Dachte mit den Trident Z ab 6000 sollte doch auch DDR5 einigermaßen gut abliefern ?

Wenn man Andeutungen anderer Tester glauben schenken mag, liefert DDR5 überraschend gut ab in Spielen. Offenbar kann man die timings von DDR4 nicht direkt mit DDR5 vergleichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
http://valid.x86.fr/mx5qrf
Screenshot_20211102-092504_Samsung Internet.jpg
 

H670, B660 und H610 erst im Jahr 2022​

Günstiger als Z690 wird es zum Start aber erst einmal nicht. Alle weiteren Mainstream-Chipsätze wie beispielsweise H670, B660 und H610 erscheinen zusammen mit den ganzen weiteren CPUs auch in der 65-Watt- und 35-Watt-Klasse erst im Jahr 2022 – Core i3, Pentium und Celeron gibt es dann ebenfalls erneut.

Ich bin der Überzeugung, dass so etwas Abgespecktes auf einer S-/ DT-Plattform abgeschafft gehöre. Der Blick aufs VRM ringe mir das Würgen ab. In den Zeiten ab Coffee Lake sind solche Konzepte überflüssig geworden. Welche der gegenwärtigen CPUs sollen solche Mainboards stemmen können? Hinfort in das U-/ und H-Segment damit!
 
Naru schrieb:
Welche der gegenwärtigen CPUs sollen solche Mainboards stemmen können?
Was hat denn der Chipsatz mit der VRM Ausstattung zu tun? Schon vor zwei Jahren gab es sogar H410 Mainboards die mit jeder aktuellen CPU zurecht kämen.
1635851094590.png
 
So langsam lichtet sich ja der Nebel...

halten wir mal fest.
Intel hat es nicht gebacken bekommen wie AMD 12 oder gar 16 P-Cores im Desktop zum laufen zu bekommen.
Um nicht hinten dran zu stehen... um auch Thread Anzahlmäßig nen bissel Paroli bieten zu können -> E-Cores
Um bei den P-Cores mithalten zu können noch einmal MASSIV das Power Limit nach oben getrieben.
Um nicht zu sagen... Limit wurde abgeschafft. :freak:
Einzig und allein um ab und an den längsten Balken zu bekommen.
Nen Rundes Produkt wird das alles ned.
Eigentlich wäre ein valider Vergleich hier der Threadripper!
Was nicht vergessen werden darf! Auch Intel wird die Physik nicht umgehen können.
Kleinere Fertigung. So krasse Watt zahlen... das wird ein richtig heißer Vulkan!
Würde mich ned wundern wenn die Intel Benches mit der krassen Cryo Kühlung gemacht worden sind.
Der höhere Verbrauch im Idle den AMD mit PCI4 angekreidet wurde... den wird Intel jetzt mit PCI5 genauso als early bekommen!
Wenn ich mir die aktuelle News auf 3dcenter so anschaue... oh mann Intel!

MfG
 
mkl1 schrieb:
Dazu kommt noch, dass Intel den 11900k gegen den 5900x antreten lassen hat und nicht wie bei ADL-S gegen den schnelleren 5950x.
In Games ist zu 90% der 5900X schneller als der 5950X.
 
Eigentlich eher nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gortha
Irgendwie scheinen mir 12700K und 12900K doch nur echte 8 Kerner wie 11700K und 11900K mit komischen,
kleinen Zusatzkernen zu sein die hoffentlich nicht nur in Anwendungen sondern auch Spielen genutzt werden.

Der tatsächliche Leistungszuwachs (im CPU Limit) kommt also nur von einer etwas optimierten Architektur und
durch die Steigerung von DDR4-3200Mhz auf DDR5-4800Mhz. Der All Core Boost Takt dürfte ja gleich bleiben.

Ich bin gespannt auf Benchmarks auf DDR4 Boards mit deaktivierten E Cores, das wird bestimmt ein Reinfall !?
 
mkl1 schrieb:
Die stimmen nicht, viel zu niedrig sind die 125W Werte.
Weist du wo her?
In 3 Tagen wissen wirs, denke aber es stimmt so wie oben im Leak.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben