13700k Wechsel auf 9800x3d?

KevinS31990 schrieb:
Ich lege Wert auf FPS und flüssiges Spielen weshalb ich noch auf 2K Spiele und nicht 4k.
du kannst auch in 4K flüssig spielen, nur dann halt nicht in high-ultra Details bei hohen FPS Zahlen, was in 4K dann natürlich nicht mehr der Fall sein wird, schau dir halt CPU Tests an und entscheide selbst ob dir die mehr an FPS etwas bringen zu deinem 13700K, kann dir keiner von uns diese Entscheidung abnehmen

ob du dich mit 60FPS zufrieden gibst, oder du in jedem reaktionsschnellen Shooter oder Rennspiel deine konstanten 165FPS haben willst und dies dein 13700K noch hergibt
 
Also das System bleibt mit dem i7, ich werde auch zur 5080 greifen, hier kommen diese in Frage.

PNY GeForce RTX™ 5080 16GB ARGB OC Triple Fan Grafikkarte DLSS 4​


Gigabyte GeForce RTX 5080 Aero OC SFF 16G Grafikkarte - 16GB GDDR7​




GAINWARD GeForce RTX 5080 Phantom GS 16G


Was meint ihr ist die beste Wahl?

Bzgl. Kühlung und Lautstärke? Optisch wäre es die Gainward, preislich die SFF und Leistung die PNY von den mhz ….
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LiniXXus

Gigabyte GeForce RTX 5080 Aero OC SFF 16G Grafikkarte - 16GB GDDR7​

Mit ASUS oder Gigabyte habe ich keine negativen Erfahrungen gehabt.
 
Also dann die aero… gainward wäre optisch mein Favorit 😆
 
Die Karten von Gigabyte oder ASUS haben bei mir mindestes 10+ Jahre gehalten.
Zu PNY kann ich nichts sagen, Gigabyte hat den Service in Deutschland, bei PNY weiß ich das nicht.
Ich habe mit ASUS / Gigabyte noch nie schlechte Hardware erfahrungen gemacht. Meine GTX460 1GB von Gigabyte hatte ich fast 12 Jahre in WOW Dauerschleife laufen.
Inwieweit die Hersteller die Karten selbst und nicht von nVidia bestücken lassen weiß ich nicht.
Da mein Gehäuse geschlossen ist und keine Fenster hat, war mir das Design nicht so wichtig. Ich würde immer eher zu ASUS Gigabyte MSI tendieren.
 
Stykos schrieb:
Hallo, ich würde gerne meinen Pc Upgraden da ich eine 5090 ergattern konnte.

Aktuell habe ich noch den 13700k mit Asus Prime A Wifi Z790 und DDR5 60000 kingston Fury Renegade.


Würde jetzt auf 9800x3d wechseln mit x870e Board.
Da kannst du ruhig beim Core i7-13700K bleiben.

Wenn du mit hohen Einstellungen als z.B. 4K hoch oder QHD / WQHD ultra oder generell mit maxmalen Raytracing spielst, wirst du bei den fps zwischen einem Core i7-13700K und einem Ryzen 7 9800X3D keinerlei Unterschied haben, weil da ja eh die GPU die Hauptlast trägt selbst die RTX5090 noch limitiert, aber nicht die GPU.

Anders würde es natürlich aussehen, wenn du Raytracing je nach Spiel minimierst oder ganz ausschaltest, die Details auf Mittel oder Niedrig runterstellst, und auch die Auflösung auf FHD / WFHD runterstellst.

Dann könnte es schon gut sein das der Ryzen 7 9800X3D da so 400-700 fps raushaut während der Core i7 vielleicht nur 270-350 fps schafft.

Aber das macht ja kaum jemand, und da wäre dann eher der Monitor und das Menschliche Auge und Gehirn das Limit. Weil ich glaube nicht das irgendwer den Unterschied zwischen 270-350 fps und 400-700 fps überhaupt noch wahrnehmen könnte, selbst wenn es der Monitor schaffen würde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LiniXXus
Das Board Gigabyte Aorus Elite wifi 7 x870E

Ich werde hier nicht schlau wegen Lane Sharing und wo die Gen 5 4x pci für m.2 sein soll?

Im Handbuch finde ich nicht wirklich etwas.

Rot markiert würde kein Lane Sharing verursachen oder? Aber was ist gen5. Oder 4? Hier steht nur m.2 Socket 3 auf allen m2 Ports….. ist das dann Gen 3?






IMG_1511.jpeg
 
Richtig, die rot markierten M2 Slots kannst du problemlos nutzen, die gelb markierten würde den Grafikkarten Slot auf 8x zwingen.

Der untere M2 ist maximal PCIe 4, da er über den Chipsatz läuft und dieser nur mit PCIe 4 angeschlossen ist.

Der obere kann PCIe 5 aber nicht wenn die CPU nur 4 kann. Da gibt es ein paar Am5 CPUs die aus dem notebook segment kommen und kein PCIe5 können.
Eine normale Am5 Spiele CPU kann auch PCIe5.

Eine PCIe 5 SSD würde ich aber eh nicht empfehlen. Die sind sehr heiß..ein paar stürzen sogar bei Belastung ab.
Und die Bandbreite ist im Alltag nicht nötig.

Ich würde ja kein X870E Board kaufen. Der Vorteil ist dieser zweite Chipsatz, der dann noch mehr Anschlüsse ermöglicht, aber zwei M2 Slots ohne die CPU zu beschneiden schaffen auch Mainboards mit nur einem Chipsatz.

Und wenn man die vielen Anschlüsse und PCI Slots nicht braucht, ist es einfach unnötiger zusätzlicher Stromverbrauch und höhere Kosten.
 
Danke für die klasse Erklärung aber woher weis man das der obere pci gen 5 m2 hat? Weil direkt am CPU hängt und wenn der Gen 5 hat wie der 9800x3D ist das automatisch so?

Wie weis man ob das oben 20 Lanes sind? 16 für pci steht dort aber die 4x für die m2 geht ja dort weg, also sieht es so aus als klaut der? Oder rechnet man oben 5.0/4.0 5x4 =20 lanes? Deshalb 16 gpu und 4 m2?

Welches Board wäre Dann rentabler? X870 ohne e? Preislich sind das nur 30-40€ wenn überhaupt. Deshalb hätte ich eher das e genommen.
 
Stykos schrieb:
aber woher weis man das der obere pci gen 5 m2 hat? Weil direkt am CPU hängt und wenn der Gen 5 hat wie der 9800x3D ist das automatisch so?
Steht ja auch auf der Zuleitung im Schaubild.

PCIe5 und (note) PCIe 4 bei manchen CPUs...damit sind die ohne PCIe 5 Fähigkeit gemeint.
Stykos schrieb:
Wie weis man ob das oben 20 Lanes sind?
Weil die CPU 20 Lanes zur verfügung stellt und da ein M2x4 + ein Switch eingezeichnet sind.
Der Switch hat zwei mögliche Stellugen (durch das "or" und die Linien gekennzeichnet).

Einmal bekommt der PCIe 16 Slot alle Lanes und es können Karten mit 16, 8 oder 4 Kontakten benutzt werden.
Oder..
Der Slot bekommt nur maximal 8 und dafür sind zwei weitere M2 Slots mit jeweils 4 Lanes nutzbar.
Stykos schrieb:
Welches Board wäre Dann rentabler? X870 ohne e?
https://www.computerbase.de/news/ma...aetze-im-vergleich-mit-den-vorgaengern.88387/
https://www.computerbase.de/artikel...00-amd-x670e-x670-b650e-b650-vergleich.82014/

X870 ohne E ist fast das gleiche wie der vorherige B650E....beide haben PCIe 5 für die Grafikkarte und den ersten M2 Slot.
B650 spart sich die zusätzliche Abschirmung und bietet für die Grafikkarte nur PCIe 4. Wäre auch kein Beinbruch, aber weniger zukunftssicher.

X870/870E haben zwangsweise USB-C als USB4...dafür gehen 4 PCIe4 Lanes drauf....vorher war das optional.
Ich hätte keine Verwendung für USB4, da ich nicht wüsste, wofür ich diese Bandbreite nutzen sollte. Ich würde eher zum B650E greifen.

z.B. das hier:
https://geizhals.de/asus-tuf-gaming-b650-e-wifi-90mb1gt0-m0eay0-a3120786.html#downloads
Wifi, PCIe 5 an der GPU und am ersten M2 Slot und insgesamt 3 M2 Slots ohne lane sharing.

Sind halt dann weniger USB Anschlüsse....musst du sehen ob dir das reicht.
 
Mein Favorit war immer das Tomahawk x870e oder eben jetzt das Aorus elite

Also ich will schon 2x Gen 4 ssd ohne Lane Sharing und pci 5 für die 5080 nutzen

Also sobald ich den usb C nutzen mache ich wieder Lane Sharing auf GPU? Auch wenns normales usb c ist? Kann man im
BIOS bestimmt umstellen aufs normale c da nur das 40gps für usb4 ist und Sharing macht?
 
Einfach kein X870 Board kaufen oder brauchst du USB 4?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck und Verak Drezzt
Ne noch nicht, aber ich denke mir was man hat das hat man eben. Bis 400€ würde ich für ein Board ausgeben aber ich will das Ganze verstehen das ich selbst sagen kann, das brauch ich und das eig nicht. Ich will das ganze auch verstehen was ich da kaufe
 
Weis geht leider ned. Hab alles in schwarz
 
Das sieht gut aus :)

Von anderen Marken gibts nix ähnliches? Hab Karte Gigabyte oder ist das total egal? Hatte bisher immer nur msi und Asus boards. Fand msi am besten von Software Update ect.
 
mittlerweile ist AsRock mit einer der besten Board Hersteller, auch was die Bootzeiten bei AM5 angeht, kann ich dir nur wärmstens empfehlen
Ergänzung ()

aber auch was das umsetzen des gammligen Lane Sharings betrifft, hasde ja mittlerweile selbst mitbekommen was für ein Krampf das teilweise bei den anderen Herstellern ist
 
Und der unterschied zum E ist dann? Wifi 7? USB 4? Was ist beim as rock mit der E Variante? Wie gesagt wenn ich Vorteile hab. Zahl ich gern etwas mehr und hab „das neuere“
 
Zurück
Oben