News 14-nm-Lieferprobleme: Intel reanimiert 22-nm-Haswell-Prozessor

Pocketderp schrieb:
Und niemand redet hier von einer GPU und dessen Verfahren weil das erst gar nicht in diesen Thema zu Debatte steht.
Wer kauft sich für 1000de von Euro eine CPU, wenn die Aufgabe durch eine GPU x- Mal so schnell für die gleichen Kosten erledigt werden kann?

In welcher großen Anwenderschaar nimmt den TR dem Intel "MASSIV" die Butter vom Brot? Rendering, Encoding-/Decoding, wissenschaftliche Berechnungen, Kompilieren und Dekompilieren, Packen- und Entpacken und was noch?

Das sind alles hochspezialisierte Anwendungen, die mitnichten den Schnitt von Anwendungen, die am Markt genutzt werden repräsentieren.

Die meisten unserer Kunden für Mehrkernprozessoren über 8 Cores sind im Contentcreation- Bereich unterwegs. Dort wird die überwiegende Zeit in Bearbeitung im Viewport, Previews und allem anderen investiert (auch im parallelen Austausch gleichzeitig geöffneter anderer Module/Programme), als dann letztendlich Wert darauf gelegt, ob der finale Render nun 5 oder 6 Stunden dauert.

Das ist aber wiederum, wie ich weiter oben geschrieben habe eine Frage der individuellen Prioritätensetzung des Käufers.

LG
Zero
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tobi86
ZeroZerp schrieb:
sondern nur zählt, was am Ende dabei rumkommt.
Ja, da hast du Recht. Ich sehe anhand der Beiträge aber auch nicht, dass z. B. Radeon-Käufer auf den 7 nm "herumreiten" würden. Weil man eben weiß, dass es "nur" für ein gutes Angebot, nicht aber für einen haushohen Sieg reicht.

AMD hat damals, als sie ihre Fertigung ausgelagert haben, viel Spott einstecken müssen. Heute zeigt sich, dass es genau richtig war. Und dass Intel als Mega-Konzern mit Milliarden-Gewinnen mit ihrem ganzen Geld keinen Vorsprung zustande bringt. Jetzt fließt halt ein Teil dieses Spots wieder zurück zum Absender.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: katamaran3060 und .Sentinel.
ZeroZerp schrieb:
Mein Einstieg in die Diskussion war die Zustimmung darin, dass es ziemlich sinnlos sei, sich "an der Fertigungsgröße aufzugeilen", wie Smartin schrieb.
Wieso geilen sich dann gewisse Leute ständig bezüglich 14nm Fertigung und deren 5 Ghz auf ?
Wo ist da der Unterschied?
Besonders wenn dann ernsthaft wegen 7% oder gar 1% davon geredet wird, dass eine CPU überlegen sei. Echt cool. Aber dass die CPU teurer ist, hat natürlich nichts mit dem Prozess zu tun.
Aber hey, bald kommen bestimmt die 22nm CPU L3 Cache Monster. Ist doch eh alles so billig!
Vllt der von dir genannte Server Chip mit 40 MB L3 Cache. Den kann man sicher auf irgend ein Board verlöten samt DDR3 Speicher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: katamaran3060
HaZweiOh schrieb:
AMD hat damals, als sie ihre Fertigung ausgelagert haben, viel Spott einstecken müssen. Heute zeigt sich, dass es genau richtig war.
Es ist halt ein bißchen eine Wette auf die Zukunft.

Intel hatte durch die enge Verzahnung von Fertigung und Design zwar Vorteile, wie man aber nun sehen kann enorme Probleme, wenn die Pläne in der berühmten Schublade versauern, weil die Fertigung nicht mitspielt.

Da kannst Du den Inhalt der Schublade nämlich nehmen und an die Hasen verfüttern.

Es kann so oder so laufen...

LG
Zero
 
Zuletzt bearbeitet:
ZeroZerp schrieb:
Wer kauft sich für 1000de von Euro eine CPU, wenn die Aufgabe durch eine GPU x- Mal so schnell für die gleichen Kosten erledigt werden kann?

Weil das simultane Verarbeiten unterschiedlicher Prozesse nach wie vor kein Gebiet einer GPU ist? Du scheinst zu vergessen das der Compiler für selbige nur sehr bestimmte Instruktionen an die GPU geben kann und bei diesen vielen einzelnen Prozessen die du auf GPU legen würdest, würde das den Prozess noch weiter deutlich verlangsamen. Aber wie ich schon sagte, niemand redet hier über GPU's.
 
Zuletzt bearbeitet:
pipip schrieb:
Wieso geilen sich dann gewisse Leute ständig bezüglich 14nm Fertigung und deren 5 Ghz auf ?
Also 5 GHz ist ja im Gegensatz zur Fertigungsgröße schonmal zumindest ein Faktor, der gepaart mit hoher IPC der Geschwindigkeit sicher zuträglich ist.

Die propagierte Fertigungsgröße ist aber für sich gesehen erstmal kein Garant für hohe IPC oder für einen hohen Takt.

Besonders wenn dann ernsthaft wegen 7% oder gar 1% davon geredet wird, dass eine CPU überlegen sei.
Das verstehe ich allerdings auch nicht.

Das Praxisbeispiel mit dem Serverchip habe ich ja nur gebracht, weil vorher ein direkter/zwingender Zusammenhang zwischen Fertigungsgröße und Cache- Size eines Prozessors hergestellt wurde.

@Pocketderp
Das entfernt sich jetzt zu weit vom Thema. Ich spreche den 32+ Kern Prozessoren auch ihre Daseinsberechtigung nicht ab.

LG
Zero
 
Zuletzt bearbeitet:
@ZeroZerp
Nur hat mittlerweile 70 mm^2 großer Chip 32 MB L3 Cache. Und das ist der halbe Chip! Wie groß wäre das im 14 nm Fertigung von GF. Dein Vergleich ist ein 16 Core Big Size Chip. Klar macht da 40MB L3 Cache nix aus (wobei auch zu erwahnen dass der L2 Cache nur 256KB groß ist) weil für so einen Großen Chip auch dementsprechend gezahlt wird.
AMD hat auf seinen Folien für Zen3 übrigens 32MB+ geschrieben. Damit kann dann Intel kaum mit, ohne drastisch Verbrauch und Size in 14nm zu nutzen. Und SRAM kann man bekanntlich nicht so easy packen wie andere Schaltungen. Deshalb ist Cache auch so teuer und wir haben DDR Ram als Arbeitsspeicher. Oder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .Sentinel.
ZeroZerp schrieb:
dass es ziemlich sinnlos sei, sich "an der Fertigungsgröße aufzugeilen"

Tut dann des wer?

Es ist halt - unabhängig davon, ob der Fertigungsprozess jetzt überhaupt eine Rolle spielt - einfach nur allgemein eine ziemliche "Shitshow", die Intel da abliefert. Ein bisschen Häme muss man sich da halt gefallen lassen. Und im Rahmen dessen, befindet sich m.M.n. auch die Diskussion hier.

ZeroZerp schrieb:
Rendering, Encoding-/Decoding, wissenschaftliche Berechnungen, Kompilieren und Dekompilieren, Packen- und Entpacken und was noch?

Das sind alles hochspezialisierte Anwendungen, die mitnichten den Schnitt von Anwendungen, die am Markt genutzt werden repräsentieren.

Also im Grunde genau das, wofür die HEDT Plattform Threadripper gemacht wurde!?
Ein paar Enthusiasten ausgenommen, kauft sich doch keiner einen Threadripper, der ihn nicht braucht, vor allem wenn auf der Mainstream-Plattform auch schon jede Menge Leistung vorhanden ist.
 
ZeroZerp schrieb:
Das entfernt sich jetzt zu weit vom Thema. Ich spreche den 32+ Kern Prozessoren auch ihre Daseinsberechtigung nicht ab.

Aber im Gegenzug den Käufern vorwerfen warum sie für 1000 Euro solch eine CPU kaufen und warum sie dafür sie keine GPU nutzen. Denkst du die kaufen solch eine CPU um als Alleinstellungsmerkmal die meisten FPS beim Tetris spielen zu haben? Aber nur zu, was die Butter vom Brot nehmen angeht, der Beitrag findet sich hier um die Ecke.
 
MaverickM schrieb:
Es ist halt - unabhängig davon, ob der Fertigungsprozess jetzt überhaupt eine Rolle spielt - einfach nur allgemein eine ziemliche "Shitshow", die Intel da abliefert.
Ich sehe letztendlich nur einen Umstand, der Intels Politik zur "Shitshow" macht und zwar ist das deren Marketing it ihren unsäglichen Vergleichen, Benchmarks und offensichtlichen Nebelkerzen.
In allen anderen Punkten werden wahrscheinlich wirtschaftliche oder PR- Technische "Zwänge" dahinterstehen.

Man darf nicht vergessen, dass Intel bezüglich eigener Aussagen, Prognosen etc. eben nicht so frei kommunizieren kann, wie vielleicht auch selbst gewünscht.
Die Börsenaufsicht bzw. der Aktionär hat für ein Hü - Hott Spiel nämlich wenig übrig.

Ein bisschen Häme muss man sich da halt gefallen lassen. Und im Rahmen dessen, befindet sich m.M.n. auch die Diskussion hier.
Die Häme ist in Sachen der zum Himmels schreienden Fails in der Kommunikation/Außendarstellung/Werbung durchaus angebracht.

Jedoch verstehe ich ein weit von der Realität entfernendes "Niederschreiben um jeden Preis" derer Produkte nicht.
Auch vor dem Hintergrund, dass einige angebrachte Argumente im Perspektivwechsel nach hinten losgehen.

Man muss sich z.B. schonmal entscheiden, ob nun der 14nm (++) Prozess antiquiert ist (dann schmälert das im Gegenzug die Effektivität des TSMC 7nm Prozesses, weil dieser es eben trotz vermeinlicher Verkleinerung im Full Node es in keiner Weise schafft, die Konkurrenz deutlich hinter sich zu lassen), oder der Prozess von 14nm als so weit optimiert zu bezeichnen ist, dass es selbst mit einer Struktuverkleinerung schwierig wird, gegen diesen Prozess groß anzustinken.

Das ist dann das große Dilemma (in diesem Fall bei den hartgesottenen AMD Fanboys), denn einen Tod müssten sie sterben. Man müsste entweder Intel dafür loben, wie weit sie mit den 14nm Prozess gekommen sind, will man den Fertigungsprozess der eigenen "Mannschaft" ins richtige Licht rücken.
Oder aber AMD/TSMC dafür rügen, dass sie es trotz vermeintlich großer Vorteile im Fertigungsverfahren immer noch nicht schaffen, sich wirklich deutlich von der als antiquiert bezeichneten Fertigung/Architektur abzusetzen.

In dieser Zwickmühle ist es aber logisch nicht möglich die gegnerische Fußballmannschaft niederzuschreiben und die eigene in gleicher Sache in den Himmel zu heben.

Also im Grunde genau das, wofür die HEDT Plattform Threadripper gemacht wurde!?
Ich sehe das Einsaztgebiet eines solchen Kerne- Monsters eben nur dort, wo z.B. unsere Kunden diese auch häufig nachfragen.

Ich kann das konkretisieren - In der Entwicklung hat z.B. man insofern einen spürbaren Mehrnutzen durch Prozessorkerne, als dass dort wirklich mehrere Programme bzw. Module unabhängig voneinander geöffnet sein können und trotz kurzer Zwischensprints mit diversen Cisc- Abhängiger Berechnungen noch bearbeitbar bleiben.

Will z.B. am Beispiel eines Spieleentwicklers heissen, dass der nicht nur den Viewport des Editortools seiner Engine geöffnet hat, sondern auch sein Malprogramm, Soundprogramm, diverse Texturtools usw. usf. in welchen wild hin- und hergewechselt, Im- und Exportiert und nicht GPU beschleunigt zwischenberechnet wird.

Für alle anderen Szenarien gibt es im professionellen Bereich dedizierte Maschinen bzw. Rendernodes die wiederum aber wo immer möglich inzwischen weinger über CCPUs denn CUDA oder OpenCL rechnen.

Ein paar Enthusiasten ausgenommen, kauft sich doch keiner einen Threadripper, der ihn nicht braucht, vor allem wenn auf der Mainstream-Plattform auch schon jede Menge Leistung vorhanden ist.
Die Problematik ist, dass viele denken, sie würden ihn brauchen, weil sie z.B. nicht berücksichtigen, dass
in vielen der ausgedachten Einsatzszenarien z.B. für Video- Encoding, Rendering etc. deutlich schnellere Berechnungsvarianten in Form von GPGPU- Nutzung existieren.

Und noch problematischer ist es, dass sich z.B. die Nutzer in diesem Forum so weit gegenseitig in ihrem Enthusiasmus über zusätzlich verfügbare Kerne befeuern, dass komplett der Blick dafür verloren geht, welche Beschränkungen/Nachteile damit einhergehen können.

Sieht man sehr schön an den inzwischen aufkeimenden Diskussionen, dass man statt z.B. 18% mehr IPC lieber das Rechenäquivalent in Kernen wählen würde.
Spätestens ab da merkt man, dass das sich gegenseitig Befeuern der Community inkl. Unterstützung von Werbung/Marketing dann ins Negative umschlagen kann.
Das macht dann zum Teil noch nicht mal im Professionellen Umfeld halt.

Die Einsätze bei welchen ich Kundenrechner analysieren sollte, weil angeblich zu langsam znd sich letztendlich herausgestellt hat, dass eine Fehlberatung mittels der "Pauschalkeule" z.B. a la "mehr Kerne sind immer besser" durchgeführt wurde, häufen sich regelmäßig, wenn wieder mal ein Hype (wie derzeit um inflationäre Kernzahlen) entstanden ist.

Da steht dann der Geschäftsführer oftmals bedröppelt da, wenn er seine Mitarbeiter mit einem neuen ultramodernen (weil viele, viele Kerne) Terminalserversystem überraschen will, was ja mindestens doppelt so schnell sein muss, weil es doppelt so viele Kerne hat.
Dass er die Kernanzahl gegen die für Anwendungen deutlich durchschlagendere Singlecore- Leistung zum schlechten hin eingetauscht hat, versteht er nicht, weil er eben auch von allen Seiten, die den Kernewahn unkritisch befeuern, in die Irre geführt wird.

Deswegen bin ich da immer sehr sehr empfindlich, was Pauschalaussagen, unkritisches Nachgeplapper und Nachjagen eines jeden Strohfeuers anbelangt.
Es wird dadurch nämlich oftmals richtig Schaden durch Falschberatung angerichtet.
In diesem anonymen Forum hier muss aber dann keiner für seinen Fehler geradestehen.
Bei uns, als kleinem Systemhaus stehen die beratenen dann enttäuscht auf der Matte und fragen nach, warum das System nicht so funktioniert, wie es soll, obwohl es doch der neue "heiße Scheiss" ist.

Das ist der einzige Grund, warum ich mich hier auch noch mit der x-ten Grundsatzdiskussionen aufhalte.
Derjenige, der sich hier durchs Forum wühlt, erhält dadurch vielleicht eine "multidimensionalere" Sicht und zieht vielleicht für sich selbst auch die negativen Auswirkungen einer Entwicklung für sich in betracht und übernimmt nicht jede Meinungsströmung unkritisch.

LG
Zero
Ergänzung ()

Pocketderp schrieb:
Denkst du die kaufen solch eine CPU um als Alleinstellungsmerkmal die meisten FPS beim Tetris spielen zu haben?
Siehe meine Ausführungen oben, warum und in welchem Szenario in der Praxis so eine Maschine sinnvollerweise angeschafft wird.

LG
Zero
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: WeltalsWille
ZeroZerp schrieb:
Wer kauft sich für 1000de von Euro eine CPU, wenn die Aufgabe durch eine GPU x- Mal so schnell für die gleichen Kosten erledigt werden kann?

In welcher großen Anwenderschaar nimmt den TR dem Intel "MASSIV" die Butter vom Brot? Rendering, Encoding-/Decoding, wissenschaftliche Berechnungen, Kompilieren und Dekompilieren, Packen- und Entpacken und was noch?

Das sind alles hochspezialisierte Anwendungen, die mitnichten den Schnitt von Anwendungen, die am Markt genutzt werden repräsentieren.

Die meisten unserer Kunden für Mehrkernprozessoren über 8 Cores sind im Contentcreation- Bereich unterwegs. Dort wird die überwiegende Zeit in Bearbeitung im Viewport, Previews und allem anderen investiert (auch im parallelen Austausch gleichzeitig geöffneter anderer Module/Programme), als dann letztendlich Wert darauf gelegt, ob der finale Render nun 5 oder 6 Stunden dauert.

Das ist aber wiederum, wie ich weiter oben geschrieben habe eine Frage der individuellen Prioritätensetzung des Käufers.

LG
Zero

[ ] Du weißt aber schon, dass es je nach Anwendungsfall einen Qualitätsunterschied - gerade im Hinblick auf Content Creation - gibt?
[ ] Du weißt aber schon, dass es einen Unterschied zwischen Spiele- und Profikarten gibt (bsp. SP, DP)?
[ ] Du weißt aber schon, dass derartige Profikarten wesentlich teuer sind?
 
Piledriver schrieb:
[ ] Du weißt aber schon, dass es je nach Anwendungsfall einen Qualitätsunterschied - gerade im Hinblick auf Content Creation - gibt?
Ja, wieso?

[ ] Du weißt aber schon, dass es einen Unterschied zwischen Spiele- und Profikarten gibt (bsp. SP, DP)?
Ja, wieso?

[ ] Du weißt aber schon, dass derartige Profikarten wesentlich teuer sind?
Ja, wieso?

Wieso versuchst Du eigentlich alles hier im Thread mit Gewalt auf irgendeine Spiele/Consumer- Schiene zu pressen? Damit verfehlst Du laufend den Einsatzbereich einer solchen CPU.

[ ] Muss man Deine Art Beiträge zu verfassen verstehen?

LG
Zero
 
Zuletzt bearbeitet:
@ZeroZerp a.k.a Zero

Du hättest es ankreuzen können (dafür sind u.a. Kästchen [ ] da), nur leider gewinne ich durch deine Ausführungen nicht den Eindruck, als wüsstest Du, was Du schreibst.
 
Piledriver schrieb:
Du hättest es ankreuzen können (dafür sind u.a. Kästchen [ ] da), nur leider gewinne ich durch deine Ausführungen nicht den Eindruck, als wüsstest Du, was Du schreibst.
Aha

LG
Zero
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: P220
Piledriver schrieb:
@ZeroZerp a.k.a Zero

Du hättest es ankreuzen können (dafür sind u.a. Kästchen [ ] da), nur leider gewinne ich durch deine Ausführungen nicht den Eindruck, als wüsstest Du, was Du schreibst.

Wilkommen im Club. 😏
 
Pocketderp schrieb:
Wilkommen im Club. 😏
Tja- So kommt das halt, wenn man in Diskussionen einsteigt, ohne sich den Verlauf des Threads zu Gemüte zu führen und den Ursprünglichen Sinn einer Einlassung zu berücksichtigen....

Wie lautet denn Deine Analyse des Informationsgehaltes und der Argumentationsführung von Piledrivers obigen Beiträgen?

LG
Zero
 
Zuletzt bearbeitet:
ZeroZerp schrieb:
Tja- So kommt das halt, wenn man in Diskussionen einsteigt, ohne sich den Verlauf des Threads zu Gemüte zu führen und den Ursprung einer Einlassung zu berücksichtigen....

LG
Zero
Ich darf Dir an dieser Stelle noch ein mal den Titel dieses Themas hier näherbringen: "14-nm-Lieferprobleme: Intel reanimiert 22-nm-Haswell-Prozessor". Jetzt kommst Du mit Grafikkarten an und verhackstückelst hier Sachen, von denen Du scheinbar nicht unbedingt alle zu verstehen scheinst...!
 
Zurück
Oben