bensen schrieb:
Die Leistungsverhältnisse sind durch das Rating richtig abgebildet.
Jo, das ist dann auch der Knackpunkt, weswegen wir uns hier so in der Wolle haben. Die Mehrheit hier nimmt mit einer gehörigen Portion Blauäugigkeit die Werte in den Übersichtdiagrammen einfach hin. Wie kannst du sagen, es ist richtig abgebildet, wenn du nicht weißt, wie abgebildet wird?
Es wird wohl irgendiwe was mit FPS zu tun haben, denkt sich ein jeder und ist zufrieden. Wir sollten aber wachsam sein und fragen, wie genau hat es mit FPS zu tun? Du selbst bleibst mir eine Erklärung bisher schuldig.
Um meinen Standpunkt zu verdeutlichen, stell dir doch einmal vor, unterhalb des Diagramms stände folgendes im Kleingedruckten:
* Aus marketingtechnischen Gründen haben wir uns dazu entschlossen, Übersichtdiagramme auf Viertel-Frames Per Second aufzubauen.
Merkst du jetzt, wie unsinnig es ist, zu behaupten, X sei um 6% schneller als Y, wenn man gar nicht weiß, was genau da gemessen, aufaddiert und ins Verhältnis gesetzt wurde?
Jeder, welcher mir erklären kann, warum im ersten Übersichtdiagramm eine 94,1 (und nicht eine 90) im Balken der 690 auftaucht, darf guten Gewissens das P/L Streudiagramm zur Grundlage seiner Kaufeintscheidung machen, wenn er denn möchte.
P.S.:
Haldi schrieb:
Also ich glaube das kommt von Höchste FPS anzahl in jedem einzelnen Benchmark zusammen gezählt = 100% Also wenn eine Graka nicht immer die schnellste ist, wird sie auch nicht 100% erreichen!
Danke für den Versuch einer Erklärung!
Die 690 ist tatsächlich in 15/16 Versuchen die schnellste. In dem einen Test, in dem die 680 vorne liegt, wird die 690 um 0,6 FPS (die Tests bewerten FPS) geschlagen. Meinst du, das reicht aus, um knapp 6% unter 100 zu landen im Schnitt?