24 GB DDR4 und hohe Auslastung

sweetformygage schrieb:
, gibt es ein Programm wo man das genauere Betrachten kann was den genau jetzt soviel Auslastung zieht außer der Ressourcen Monitor?
Das auf dem Bild ist nicht der Ressourcenmonitor. Das ist die Prozessliste des Taskmanagers.
Mach doch mal den richtigen Ressourcenmonitor auf unter Task Manager Leistung.
Und wenn du schon dabei bist, mach auch gleich einen Screenshot von Task Manager > Leistung > Arbeitsspeicher.
 
Da hab ich eine Auslastung in % von 80-90 % allerdings verbraucht auch da mein Spiel mal 5-6 GB Ram, ich kanns mir nicht erklären worans liegt, gleiche Problem hatte ich mal mit einem anderen System und hatte es neu aufgetzt ging auch am anfang bis zu einem Punkt wo Windows es entweder falsch angezeigt hat, oder ein Programm im hintergrund läuft was nicht angezeigt wird aber leistung frisst.
wrglsgrft schrieb:
@sweetformygage

Was mir auffällt sind die vielen Hintergrundprogramme. Mehrere Spielelauncher, eine (vermutlich relativ sinnlose) VPN-Suite, das Overlay-Gedöns. Könnte man vermutlich deutlich reduzieren...
Aber wie die anderen schon erwähnt haben: Alles erstmal unkritisch. Win reserviert gerne viel Arbeitsspeicher, wenn viel da ist. Spannender ist deswegen die Auslastung, wenn die Kiste mal wirklich was tun muss.
Ergänzung ()

h00bi schrieb:
Das auf dem Bild ist nicht der Ressourcenmonitor. Das ist die Prozessliste des Taskmanagers.
Mach doch mal den richtigen Ressourcenmonitor auf unter Task Manager Leistung.
Und wenn du schon dabei bist, mach auch gleich einen Screenshot von Task Manager > Leistung > Arbeitsspeicher.
Ergänzung ()

MadMax_87 schrieb:
Wenn man sich den Task-Manager anschaut, startet da eine ganze Menge im Hintergrund..."zig" Game-Clients,VPN,Antivirus vom VPN?!,irgend ne "Suche", Overwolf, Discord etc... Da wundert mich die Auslastung jetzt nicht unbedingt...

Aber wie auch hier schon gesagt: Genau dafür ist RAM da; Damit er auch genutzt wird...
Sorry aber das hat nichts damit zutun, ja es brauch leistung aber bei 24 GB sollte das kein Problem darstellen da ich ja über den Task Manager sehe wie viel Leistung das Programm zieht und da reden wir von 300 MB maximal.
Ergänzung ()

Langi1 schrieb:
@wuesty Genau so ist es.

Kannst ja mal im TaskManager schauen, wieviel im Cache liegt.
7,6 GB
 

Anhänge

  • 1.PNG
    1.PNG
    73,8 KB · Aufrufe: 54
  • 2.PNG
    2.PNG
    60,6 KB · Aufrufe: 51
sweetformygage schrieb:
,ich kanns mir nicht erklären worans liegt, gleiche Problem
Das zweite Bild vom Ressourcen Manager zeigt doch, dass der RAM von Windows genau so genutzt wird wie es sein soll. Warum soll das ein Problem sein?

K.A. woher das gefühlte Bedürfnis kommt, dass RAM leer sein muss. Bei Bedarf wird der als Cache genutzte RAM für Anwendungen / Spiele wieder freigegeben, das geht genau so schnell wie das Game oder die Anwendung in "leeren" RAM schreibt. Selbst das Schreiben vom RAM in das Pagefile ist dank SSDs und dem ausgereiften Speichermanagern moderner Betriebssysteme unauffällig. Dem Gegenüber ist der Geschwindigkeitsgewinn deutlich zu spüren, wenn (in deinem Fall) Windows z.B. die häufig genutzten Systemdateien aus dem Cache abgreifen kann.

Also lass den Windows Speichermanager seine Aufgabe machen, das passt so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AB´solut SiD, Maviapril2 und wrglsgrft
Ja_Ge schrieb:
Also lass den Windows Speichermanager seine Aufgabe machen, das passt so.
Genau
IDontWantAName schrieb:
wenn du weider hohen RAM Auslastungswerte hast, dann poste ein Bild von RAMMap:
Es funktioniert doch alles wie es soll.
h00bi schrieb:
Mach bei 8,9GB in Verwendung einfach mal den Chrome zu.
Es funktioniert doch alles wie es soll.

Windows beansprucht den Cache um das System zu beschleunigen und gibt ihn auch wieder frei, wenn eine Anwendung das erfordert.

Sollte das nicht so sein, dann läuft was schief.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AB´solut SiD und Ja_Ge
Langi1 schrieb:
Es funktioniert doch alles wie es soll.

Windows beansprucht den Cache um das System zu beschleunigen und gibt ihn auch wieder frei, wenn eine Anwendung das erfordert.
Die Frage des TE war, was die hohe Auslastung von 41% verursacht und Caching ist in der Task Manager Anzeige nicht inkludiert. Nur System und Anwendungen.

Caching ist hier also nicht die Antwort.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
h00bi schrieb:
Caching ist in der Task Manager Anzeige nicht inkludiert. Nur System und Anwendungen.
h00bi schrieb:
Caching ist hier also nicht die Antwort.
Oder der TE befindet sich im ersten Screen auf dem falschen Reiter, da unter "Prozesse" nur Prozesse angezeigt werden. Nur weil der Cache mangels Funktionalität als Prozess dort nicht aufgelistet ist belegt er trotzdem Speicher. Der TE hat nach Hinweis auf den Ressourcen Monitor doch bereits erkannt und weitere Screens von anderen Reitern gepostet. Über den Teil der Fragestellung sind wir daher bereits hinaus.
Ergänzung ()

sweetformygage schrieb:
aber das hat nichts damit zutun, ja es brauch leistung
Der Cache wird "freigegeben" bedeutet nicht direkt "leeren". Auch wenn der Vergleich nicht ganz passt im Prinzip änlich wie bei Festplatten, da wird vereinfacht gesagt nicht erst "leer" geschrieben und dann neu beschrieben, sondern nur das "Inhaltsverzeichnis" angepasst und dann direkt überschrieben. Bereinigung findet wenn überhaupt erst statt, wenn das System dafür gerade Ruhe hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich häng mich hier mal dran, vielleicht hat jemand eine Erklärung. Folgendes:

Ich habe aktuell unter Windows 11 24h2 auch sonderbares Speicherverhalten beobachten können. Ich habe 32 GB verbaut. Windows nimmt sich nach dem Starten ca. 6GB RAM, der verwendet wird. Das ist normal. Wenn ich dann spiele, zumeist ESO sind etwa 10 GB RAM belegt, also in Verwendung und etwa 10GB im Cache. Auch noch alles normal. Aber alle paar Tage passiert es, das plötzlich 20GB in Verwendung sind und 10GB im Cache, obwohl sich an den Prozessen null verändert hat.

Geht man in den Ressourcenmonitor oder den Taskmanager findet man diese zusätzlichen 10GB in Verwendung auch nirgends. Für mich wirkt das wie ein Speicherbug. Die einzige Lösung ist dann ein Neustart. Danach funktioniert es dann wieder Stunden, Tage bis es wieder auftritt. Dabei läuft der Speicher auch nicht langsam weiter voll. Plötzlich zack sind irgendwann einfach weitere satte 10 GB in Verwendung. Dann gibt es aber auch Tage, wo sich das System normal verhält und konstant nur 10GB in Verwendung hat. Irgendwie voll seltsam das Ganze. Memtest+ sagt der Speicher ist ok.

Jemand eine plausible Idee was Windows da treibt?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nö. Aber für was sind diese immer mal wieder sporadisch auftretenden plötzlichen ca. 20 GB aktiv in Verwendung? Wir sprechen hier von zusätzlichen 10 GB belegten Geisterspeicher. Warum kann ich das nirgends prüfen bzw. sehen? Wird ja eigentlich gar nicht genutzt, da sich nichts an den sichtbaren Prozessen verändert, wenn das Verhalten auftritt. Das ist mir in 25 Windowsjahren noch nicht vorgekommen und auf keinen Fall "normal". Die Speicherauslastung ist ja sonst auch über Stunden und Tage stabil bei 10 GB. Macht ja auch Sinn, da mehr eben auch einfach nicht verwendet wird. Wir reden hier ja nicht über den Cache.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Whitehorse1979 schrieb:
Warum kann ich das nirgends prüfen bzw. sehen? Wird ja eigentlich gar nicht genutzt, da sich nichts an den sichtbaren Prozessen verändert, wenn das Verhalten auftritt. Das ist mir in 25 Windowsjahren noch nicht vorgekommen und auf keinen Fall "normal".
Ob es in deinem Fall normal ist, dass 10GB mehr verwendet werden, kann ich nicht sagen, aber es ist schon sehr lange normal, dass du die Angaben zu den Prozessen in der Pfeife rauchen kannst.

Mindestens seit Windows XP ist die Summe der Prozessangaben nur ein Teil bis Bruchteil der wahren Belegung.

Frag mich nicht warum, aber wenn du wissen möchtest, welcher Prozess wie viel nutzt, musst du die den Prozess schließen und gucken wie viel dadurch frei wird.

10GB sind bei heutigen Browsern nicht mehr viel. Wenn ich ein paar Tabs mit Youtube Videos offen habe, komme ich schnell in solche Bereiche. Auch ohne explizit Videos geöffnet zu haben, nehmen die Werbevideos und was die Browser so alles präventiv laden, schnell einige GB ein.

Also meine Vermutung...irgendein Internet Browser.

Natürlich kann es auch ein anderes speicherintensives Programm sein, oder eines mit Speicherleck, aber zum finden musst du die Prozesse beenden und gucken wann dein "Geisterverbrauch" frei wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Whitehorse1979
Ich versteh auch noch nicht, ob hier ein Problem vorliegt. Geht dir der RAM aus, oder warum stört dich das?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Whitehorse1979
Das mit dem Prozesse beenden hab ich schon durchprobiert. Wenn wirklich gar nichts mehr zusätzlich läuft, selbst die Gamestores wie Steam und Epic alle gekillt sind, hat er dann immernoch 16 GB belegt. Ich finde die zehn Gigabyte einfach nicht. Wenn ich neustarte sinds wieder wie gewohnt ca. 6 GB. Will damit sagen, dass da schon irgendwas zu klemmen scheint. Ist mir in der Größenordnung aber vorher noch nicht passiert bisher.
Ergänzung ()

Maviapril2 schrieb:
Geht dir der RAM aus, oder warum stört dich das?
Ja, wenn das z.B. bei Anno 1800 passiert, sind dann statt 16GB 26GB belegt. Da bleibt dann nicht mehr viel. Ich hab nur leider keine Idee mehr außer evt. neu installieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maviapril2 und Baal Netbeck
Da klemmt nichts. Windows macht den RAM schon wieder frei, wenn er benötigt wird. Woher diese Panik!?
 
MaverickM schrieb:
Windows macht den RAM schon wieder frei, wenn er benötigt wird.
Nein. Wenn das Ram in Verwendung ist, wird da nix freigegeben....der RAM läuft über ca 90% und dann wird ausgelagert....Je nachdem was ausgelagert wird, und ob du das wieder brauchst, hast du massive Performance Probleme.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Whitehorse1979
Wenn Windows den RAM als Laufwerks-Cache nutzt siehst du es nicht unter Prozesse und es gibt (im Taskmanager) auch keinen Prozess dazu, der beendet werden kann. Man sieht auch nicht, von welchem Prozess wie viel Daten als Cache im RAM liegen, da es 2 verschiedene "Ebenen" sind. Dem Cache-Manager ist vom Prinzip schon egal, welcher Prozess die Dateien öffnet oder schreibt. Wie soll da eine Zuordnung erfolgen?
Es wird nach Bedarf und nicht-gebraucht der Cache-Daten (und nicht vorher) ohne Performance Verlust wieder freigegeben.
Die einzig wichtige Frage, gibt es Leistungseinbußen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaverickM
Baal Netbeck schrieb:
Wenn das Ram in Verwendung ist, wird da nix freigegeben...

Es ist ja nichs in Verwendung, wenn nichts auf ist...
 
Ja_Ge schrieb:
Wenn Windows den RAM als Laufwerks-Cache nutzt siehst du es nicht unter Prozesse und es gibt (im Taskmanager) auch keinen Prozess dazu, der beendet werden kann.
MaverickM schrieb:
Es ist ja nichs in Verwendung, wenn nichts auf ist...
An euch beide:"In Verwendung" ist der fachbegriff des Ressourcenmanagers für das was von Prozessen reserviert wurde und was eben kein Laufwerks Cache ist und daher nicht bei Bedarf freigegeben wird.

Wenn Jemand den Prozentsatz im Taskmanager oder den "in Verwendung" Teil im Ressourenmanager beschreibt, dann ist da kein Cache enthalten...oder derjenige hat einen Fehler gemacht.

Hier nochmal besser erklärt:
https://www.computerbase.de/forum/threads/how-to-ram-auslastung-richtig-pruefen.2235136/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Whitehorse1979
Ich habe die ganze Zeit geschrieben, dass ca. 10 GB zusätzlich in VERWENDUNG sind, wenn das Problem auftritt, die aber nicht zu finden sind unter den Prozessen. Eben nicht im Cache. Ich habe auch geschrieben, dass sich das Ganze wie ein Fehlverhalten anfühlt. Und ich habe jetzt auch getestet was passiert, wenn ich den Ram dann weiter fülle mit Memtest unter Windows. Da wird NICHTS freigegeben, habs bis 31GB ausgereizt. Sprich wenn das Problem auftritt sind die 10 GB weg und fehlen dann für andere Sachen im System. Und ja, das ist ein Problem, natürlich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben