24 GB DDR4 und hohe Auslastung

Das wiederspricht sich nicht. Der Taskmanager zeigt nun mal nicht alle Prozesse an. Über rätselhafte Microsoft Prozentrechnung fangen wir besser erst garnicht an.
Tools wie der Prozess-Explorer von Sysinternals können das besser, aber auch die brauchen die Berechtigung zum Anzeigen eines Prozesses. Gehört der einem anderen Userkonto kann es auch mal schwierig werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Whitehorse1979
Der Taskmanager zeigt nicht alle Prozesse an?
Hast du dazu irgendeine Quelle?

Ich will es nicht ausschließen, aber bis jetzt ist mir sowas noch nie zu Ohren gekommen und eventuell gibt es da die Situation mit einem zweiten Benutzerkonto...aber das könnte man dann ja an die Betroffenen als Nachfrage stellen.

Was sich einfach nachstellen lässt ist der Fakt, dass nicht jeder Prozess mit der richtigen Angabe zu seinem verwendeten Arbeitsspeicher angegeben wird.
z.B. Anno 1800 weil das ja schon in Thread erwähnt wurde....Spielen...Nachgucken was in Verwendung ist und was der Prozess angeblich belegt...Spiel schließen und festellen, dass viel mehr freigegeben wird, als für den Prozess angegeben war....und nein da sind keine anderen Prozesse zu sehen, die den Unterschied erklären...und wenn man seinen verfügbaren RAM aufgebraucht hat, wird ausgelagert und bei deutlicher Auslagerung bekommt man große Probleme mit Rucklern.

Ob das jetzt eine falsche Angabe zum anno1800.exe Prozess ist, oder ob der zusätzliche verwendete Arbeitsspeicher in einem versteckten Prozess versteckt war...ich kann es nicht sagen, aber es ändert auch nichts an der Situation und ihrer Bewertung.

Was der Taskmanager als Prozentangabe macht und was der Ressourcenmanger als "In Verwendung" anzeigt, ist von irgendeinem Prozess reserviert und wird nicht wie Cache/Standby freigegeben.
Es schränkt den verfügbaren RAM ein und wird irgendwann ausgelagert.

Wenn also jemand über den Unterschied von belegten Prozent und den Angaben zu den einzelnen Prozessen klagt, dem muss man halt sagen, dass das normales Verhalten von Windows seit Urzeiten ist..und das man den wahren Verbrauch erst findet, wenn man das Programm schließt und nachguckt wie viel freigegeben wird.

Und wenn er klagt, dass zu viel "in Verwendung" ist, kann man ihm nicht sagen:"ist egal, es wird wieder freigegeben."...denn das gilt eben nur für Cache/Standby....dann gilt es herauszufinden, welches Programm da viel verwendet.
Whitehorse1979 schrieb:
Ich habe 32 GB verbaut. Windows nimmt sich nach dem Starten ca. 6GB RAM, der verwendet wird. Das ist normal. Wenn ich dann spiele, zumeist ESO sind etwa 10 GB RAM belegt, also in Verwendung und etwa 10GB im Cache. Auch noch alles normal. Aber alle paar Tage passiert es, das plötzlich 20GB in Verwendung sind und 10GB im Cache, obwohl sich an den Prozessen null verändert hat.
Whitehorse1979 schrieb:
Dabei läuft der Speicher auch nicht langsam weiter voll. Plötzlich zack sind irgendwann einfach weitere satte 10 GB in Verwendung.
Das klingt durchaus komisch, auch weil Whitehorse meint, dass er prozesse geschlossen hat und die 10GB trotzdem nicht weggegeganegen sind. Ich würde trotzdem vermuten, dass einfach nicht der richtige Prozess gekillt wurde, aber eventuell liegt hier auch ein echter Bug vor.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Whitehorse1979
Whitehorse1979 schrieb:
Wenn ich dann spiele, zumeist ESO sind etwa 10 GB RAM belegt, also in Verwendung und etwa 10GB im Cache. Auch noch alles normal. Aber alle paar Tage passiert es, das plötzlich 20GB in Verwendung sind und 10GB im Cache, obwohl sich an den Prozessen null verändert hat.

dann führe RAMMap gleich nach dem Start aus, mache einne Screenshot, nach dem daddeln machst du wieder ein Screenshot und vergleichst was sich genau geändert hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Whitehorse1979
Baal Netbeck schrieb:
Wenn Jemand den Prozentsatz im Taskmanager oder den "in Verwendung" Teil im Ressourenmanager beschreibt, dann ist da kein Cache enthalten.

Mein "in Verwendung" bezog sich nicht darauf.
 
So. Es gibt eine Auflösung. Ich habe nun auch Treiberprozesse und Systemprozesse zum Testen gekillt und es war tatsächlich die Nvidiasoftware, genauer eine Instanz vom Nvidia Container. Nach dem Beenden waren die 10GB sofort frei. Habe nun alles sauber deinstalliert und den aktuellsten Treiber neu installiert und bisher ist das Verhalten nicht mehr aufgetreten. Aber da muss man jetzt natürlich die nächsten Tage noch schauen, um 100% sicher zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: IDontWantAName, wrglsgrft und Baal Netbeck
Baal Netbeck schrieb:

Ich formulier den Satz um: Es wird nix verwendet, wenn kein Programm auf ist. Reservierter RAM wird dann auch einfach wieder freigegeben seitens Windows bzw. schlicht halt überschrieben.
 
MaverickM schrieb:
Es wird nix verwendet, wenn kein Programm auf ist.
Natürlich laufen immer Programme und sei es nur Windows selbst.

Das deren reservierter RAM nicht in diesem Moment aktiv verwendet wird, ist klar, aber er ist reserviert und wird eben im Resourcenmanager als "in Verwendung" deklariert.
MaverickM schrieb:
Reservierter RAM wird dann auch einfach wieder freigegeben seitens Windows bzw. schlicht halt überschrieben.
Eben nicht. Das ist ja der Unterschied von reserviert und im Cache(standby).

Reserviert wird nicht feigegeben oder überschrieben....reserviert wird ausgelagert wenn der RAM knapp wird...und auch schon davor etwas.
Jedes Programm, dem plötzlich Daten fehlen, die es im Arbeitsspeicher abgelegt hat, wird beim ersten Zugriff sofort beendet.

Würde nur das ausgelagert, was eh nicht aktiv benutzt wird, spürt man davon natürlich nix, aber meiner Erfahrung nach ist Windows da nicht so schlau. Wenn bei mir der verfügbare RAM ausgeht, dann merke ich das eigentlich immer deutlich.
 
Du willst mich einfach nur falsch verstehen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ja_Ge
Baal Netbeck schrieb:
überschrieben....reserviert wird ausgelagert wenn der RAM knapp wird...und auch schon davor etwas.
Jedes Programm, dem plötzlich Daten fehlen, die es im Arbeitsspeicher abgelegt hat, wird beim ersten Zugriff sofort beendet.
Das währen dann zwei völlig andere Probleme wie das, um das es hier geht und damit am Thema vorbei. Beim ersten hat man schlicht zu wenig RAM (oder zu viel Prozesse), beim zweiten ist was kaputt.

Hier haben wir einen seltsamen Nvidia Prozess der den Fehler verursacht obwohl er das nicht sollte, und dies scheinbar auch nicht im Taskmanager anzeigt.
 
Nein das sind keine verschiedenen Probleme.

Eure Position war doch den ganzen thread lang, dass es kein Problem ist, wenn viel Ram reserviert wird, weil der doch dazu da ist genutzt zu werden und eh freigegeben wird, falls man den Platz braucht.
Ja_Ge schrieb:
Oder der TE befindet sich im ersten Screen auf dem falschen Reiter, da unter "Prozesse" nur Prozesse angezeigt werden. Nur weil der Cache mangels Funktionalität als Prozess dort nicht aufgelistet ist belegt er trotzdem Speicher.
Die Frage des TE war nie nach dem Cache.
Er hat gesehen was der Taskmanager zum gesamt verwendeten RAM sagt und sich gewundert, dass die Prozesse das nicht widerspiegeln.

Die korrekte Antwort wäre gewesen, weil der Taskmanager bei den Prozessen Mist anzeigt und mehr reserviert wird, als die Summe der Prozesse vorgaukeln.

Cache ist nicht im der Anzeige im Taskmanager enthalten und daher nicht das Thema gewesen.

Bei dem zweiten Nutzer mit dem 10GB Problem kommt wieder die Argumentation des Caches:
MaverickM schrieb:
Da klemmt nichts. Windows macht den RAM schon wieder frei, wenn er benötigt wird. Woher diese Panik!?

Ich stelle nur richtig, dass reservierter RAM nicht freigegeben wird und daher ein Problem sein kann.

Die 10GB von dem Nvidia Container sind genau so ein Problem. Da fehlen ihm im Fall eines speicherhungrigen Spiels 10GB, die nicht freigegeben werden.

Ja_Ge schrieb:
und dies scheinbar auch nicht im Taskmanager anzeigt.
Ja und das gilt für sehr viele ganz normale Prozesse genauso....seit ewigen Zeiten.

Ich habe den Taskmanager nicht entwickelt und ich kenne den Grund nicht, aber er zeigt bei der Gesamtbelastung den richtigen Wert an und beiden Prozessen selbst nur ab und zu das richtige....muss man halt akzeptieren und dementsprechend bewerten und aufklären.
MaverickM schrieb:
Du willst mich einfach nur falsch verstehen...
Ich versuche es wirklich, aber es scheint mir nicht möglich.
 
Baal Netbeck schrieb:
Ich stelle nur richtig, dass reservierter RAM nicht freigegeben wird und daher ein Problem sein kann.

Kann, ja. Im Allgemeinen aber halt nicht. RAM wird Alloziiert. Wird er nicht benutzt oder ein anderes Programm braucht mehr, wird er dafür genutzt.

Selbst der Speicher von Programmen mit Speicher-Lecks wird wieder verfügbar. Lassen wir mal Bugs in Treibern außen vor.

Ob das mit dem nVidia Treiber hier nun ein Bug war, oder einfach nur alloziierter RAM, den der Treiber für was auch immer vorgesehen hat, ist ja auch nicht klar. Ausschließen kann man weder das eine noch das andere.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Zurück
Oben