h00bi
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2006
- Beiträge
- 22.254
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Whitehorse1979 schrieb:Ich habe 32 GB verbaut. Windows nimmt sich nach dem Starten ca. 6GB RAM, der verwendet wird. Das ist normal. Wenn ich dann spiele, zumeist ESO sind etwa 10 GB RAM belegt, also in Verwendung und etwa 10GB im Cache. Auch noch alles normal. Aber alle paar Tage passiert es, das plötzlich 20GB in Verwendung sind und 10GB im Cache, obwohl sich an den Prozessen null verändert hat.
Das klingt durchaus komisch, auch weil Whitehorse meint, dass er prozesse geschlossen hat und die 10GB trotzdem nicht weggegeganegen sind. Ich würde trotzdem vermuten, dass einfach nicht der richtige Prozess gekillt wurde, aber eventuell liegt hier auch ein echter Bug vor.Whitehorse1979 schrieb:Dabei läuft der Speicher auch nicht langsam weiter voll. Plötzlich zack sind irgendwann einfach weitere satte 10 GB in Verwendung.
Whitehorse1979 schrieb:Wenn ich dann spiele, zumeist ESO sind etwa 10 GB RAM belegt, also in Verwendung und etwa 10GB im Cache. Auch noch alles normal. Aber alle paar Tage passiert es, das plötzlich 20GB in Verwendung sind und 10GB im Cache, obwohl sich an den Prozessen null verändert hat.
Baal Netbeck schrieb:Wenn Jemand den Prozentsatz im Taskmanager oder den "in Verwendung" Teil im Ressourenmanager beschreibt, dann ist da kein Cache enthalten.
Baal Netbeck schrieb:Auf was dann?
Natürlich laufen immer Programme und sei es nur Windows selbst.MaverickM schrieb:Es wird nix verwendet, wenn kein Programm auf ist.
Eben nicht. Das ist ja der Unterschied von reserviert und im Cache(standby).MaverickM schrieb:Reservierter RAM wird dann auch einfach wieder freigegeben seitens Windows bzw. schlicht halt überschrieben.
Das währen dann zwei völlig andere Probleme wie das, um das es hier geht und damit am Thema vorbei. Beim ersten hat man schlicht zu wenig RAM (oder zu viel Prozesse), beim zweiten ist was kaputt.Baal Netbeck schrieb:überschrieben....reserviert wird ausgelagert wenn der RAM knapp wird...und auch schon davor etwas.
Jedes Programm, dem plötzlich Daten fehlen, die es im Arbeitsspeicher abgelegt hat, wird beim ersten Zugriff sofort beendet.
Die Frage des TE war nie nach dem Cache.Ja_Ge schrieb:Oder der TE befindet sich im ersten Screen auf dem falschen Reiter, da unter "Prozesse" nur Prozesse angezeigt werden. Nur weil der Cache mangels Funktionalität als Prozess dort nicht aufgelistet ist belegt er trotzdem Speicher.
MaverickM schrieb:Da klemmt nichts. Windows macht den RAM schon wieder frei, wenn er benötigt wird. Woher diese Panik!?
Ja und das gilt für sehr viele ganz normale Prozesse genauso....seit ewigen Zeiten.Ja_Ge schrieb:und dies scheinbar auch nicht im Taskmanager anzeigt.
Ich versuche es wirklich, aber es scheint mir nicht möglich.MaverickM schrieb:Du willst mich einfach nur falsch verstehen...
Baal Netbeck schrieb:Ich stelle nur richtig, dass reservierter RAM nicht freigegeben wird und daher ein Problem sein kann.