2600X Temperaturen zu hoch

MacWi

Cadet 3rd Year
Registriert
Feb. 2019
Beiträge
42
Ich habe jetzt in den letzten wirklich viel zu dem Thema gelesen und alles mögliche ausprobiert, bin mit meinem Latein allerdings jetzt am Ende.

CPU: Ryzen 2600X, Undervolting -0.100
MB: Asus Rog B450 I-Gaming
Gehäuse: Ophion mini-ITX
Lüfter: 1* Bottom Intake, 2* Top Exhaust
CPU Lüfter: Noctua L9a
WLP: Cooler Master Mastergel Maker

Idle Temp: 45 - 51 Grad
Cinebench15: 75 Grad
Prime95 nach ca. 10 Minuten 94 Grad

Die Temperaturen werden mit HWInfo ausgelesen.

Meine Temperaturen weichen von dem, was ich im INet so lese, erheblich ab.

Das Einzige, was mir noch einfällt, wäre die WLP zu überprüfen. Allerdings müsste ich dafür das Teil wieder komplett auseinandernehmen. Das würde ich natürlich gerne vermeiden.

Was ist Eure Meinung zu den Temperaturen bzw. was könnte ich noch probieren?
 
Die Folie am kühler vor der Montage entfernt? :D
 
Das Teil ist so winzig. Ich würde sagen, dass die Temperaturen normal sind. Andere haben wesentlich fettere Kühler verbaut.
 
Wie hoch werden den die Temperaturen bei realen anwendungen? (Irgendwelche Benchmarks zu verwenden ist fürn Popo)
Tretten dann in den realen Anwendungen irgendwelche Probleme auf?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MacWi
Das ist halt ein Low Profile Kühler für maximal 65W TDP.
Damit ist der Kühler mit nem 2600X (95W) auch oberhalb seine maximalen Grenze betrieben.
Dass dich also das Ergebnis verwunder, verwundert mich um so mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stuxi, MacWi, Cardhu und 5 andere
Für eine 95W - CPU mit so einem kleinen Kühler und Minigehäuse sind die Temperaturen völlig in Ordnung. Deaktiviere mal den Turbo im BIOS.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MacWi und Chillaholic
Die Temps im Idle sind schon zu hoch
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MacWi
MacWi schrieb:
Prime95 nach ca. 10 Minuten 94 Grad
Was erwartest du denn hier für Temps?

Nur weil andere im Netz geringere temps haben, muss das nicht bedeuteten, dass es auch bei dir so ist. Das ginge nur, wenn du die selben Voraussetzungen (Umgebung, restliche Hardware und Kühlung) hättest, was du aber eben nicht hast.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MacWi
wie mehrfach erwähnt... ein cpu kühler mit tdp 65w auf einer 95w cpu... das wird nicht besser werden...
 
Laut Noctua ist dieser Lüfter für den 1800X (edit: ich habe mich verguckt, die Liste ist aufsteigend und die neuesten CPUs strehen oben..gilt aber so für den 2600X auch.)

"kompatibel mit Einschränkungen (Ausschließlich empfohlen mit guter Gehäusebelüftung)"

Das ist die Stufe unter "Kompatibel ohne Turbo/Übertaktungspielraum"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MacWi und cvzone
Benchmarks sind dein typisches Anwendungs-/ Verwendungsgebiet oder doch was anderes?

Throttelt das System unter Last? Nein, wunderbar, weiter machen ... ohne sich Gedanken zu machen.
Geht das System unter Last wg. Übertemperatur in die Notabschaltung? Nein, ebenfalls wunderbar, weiter machen ... ohne sich Gedanken zu machen.

Throttelt das System unter Last, sollte man handeln. Denn auf Dauer mit einem (immer wieder) throttelndem System zu arbeiten macht nur sehr wenig Spaß.

Geht das System wg. Übertemperatur in die Notabschaltung muss man eh handeln.

Ansonsten man lese https://noctua.at/de/products/cpu-cooler-retail/nh-l9a-am4/cpucomp und suche sich den 2600X in der Tabelle
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MacWi, Xero261286 und Coca_Cola
Kannst ja mal ins Bios gehen und die cTDP auf 65W stellen, wird die Temperaturen unter Last definitiv senken.
 
F4naTy schrieb:
Kannst ja mal ins Bios gehen und die cTDP auf 65W stellen, wird die Temperaturen unter Last definitiv senken.
Die Leistung auch und dann hätte er sich auch nen 2600 ohne X kaufen können ;)
Mein Vorschlag den Boxed rauf oder nen vernünftigen geeigneten Kühler rauf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MacWi
del
 
Effe schrieb:
Er hat keinen Boxed drauf. Bitte richtig lesen und dann antworten.
War ein Tippfehler, hättest du meine Antworten weiter oben gelesen, wäre dir auch aufgefallen dass ich sehr gut mitgelesen habe.
 
Vielen Dank für all den guten Input :). Dass der CPU-Lüfter nicht ausreicht für die CPU, unter den gegebenen Umständen, war mir tatsächlich nicht bewusst. Lehrgeld würde ich sagen ;). Ist mein erster Selbstbau-PC.

Chillaholic schrieb:
Dass dich also das Ergebnis verwunder, verwundert mich um so mehr.

Wie gesagt, das war mir im Vorfeld nicht bewusst. Schlecht recherchiert meinerseits.

poerem schrieb:
Die Temps im Idle sind schon zu hoch

Das denke ich mir halt auch. Auch wenn der CPU Kühler unterdimensioniert ist, sollte die Idle-Temp 5 Minuten nach Hochfahren des Rechners doch geringer ausfallen, oder nicht?

inge70 schrieb:
muss das nicht bedeuteten, dass es auch bei dir so ist.

Das ist mir schon klar. Wegen ein paar Grad hätte ich auch nichts gesagt. Aber bei 30 Grad Unterschied?

AdoK schrieb:
Benchmarks sind dein typisches Anwendungs-/ Verwendungsgebiet oder doch was anderes?

Natürlich nicht. Und ich bin auch kein Benchmark-Nerd, die CPU ausreizt bis zum Äussersten, um dann an Stammtischen zu brillieren ;). Aber für jemanden wie mich, der sich seinen ersten PC zusammengebaut hat, sollten die Benchmarks zumindest ein erster Test sein, ob mit dem System soweit alles in Ordnung ist.

Mein RAM z.B. stand erst auf 3200Mhz, da kam es aber in allen Benchmarks Tests nach kurzer Zeit zu BSOD`s. Bei 3000Mhz laufen die stabil.

AdoK schrieb:
Throttelt das System unter Last? Nein, wunderbar, weiter machen

Bisher nicht. Wenn ich Dich/Euch also richtig verstehe, dann sind Dauer Temps um die 90 Grad unter Last kein Problem, zB bei längerem Zocken? Ich dachte immer das wäre auf Dauer nicht so gesund für die CPU !?

F4naTy schrieb:
Bios gehen und die cTDP auf 65W stellen,

Das ist keine Option für mich. Da hätte ich mir ja gleich etwas "Kleineres" verbauen können.

---------------------------------------------
Folgende Fragen noch:

1. Wie wahrscheinlich ist es, dass ich zu viel oder zu wenig WLP verwendet habe?

2. Und (sorry dafür) nochmal zur Idle Temp. Dass der PC unter Last die hohen Temps erzeugt habe ich jetzt soweit verstanden. Wie weiter oben aber schon gefragt. Müsste die Idle Temp 5 Minuten nach Neustart nicht tatsächlich geringer ausfallen? Vor allem auch wenn man bedenkt, dass die CPU undervoltet ist und Energieeinstellungen "ausbalanciert" ?

Ich will das Thema wirklich nicht überstrapazieren! Aber bevor ich mir jetzt die Arbeit mache, das ganze System wieder auseinanderzubauen, und mir sogar ggfls. einen anderen CPU-Lüfter besorge, möchte ich diesmal einigermassen sicher sein das Richtige zu tun ;):)
 
Zurück
Oben