2600X Temperaturen zu hoch

MacWi schrieb:
Das denke ich mir halt auch. Auch wenn der CPU Kühler unterdimensioniert ist, sollte die Idle-Temp 5 Minuten nach Hochfahren des Rechners doch geringer ausfallen, oder nicht?
Genau. Bei entsprechender Kühlung solltst du im Idle ein paar Grad über der Zimmertemp. liegen. Das Problem ist meiner Meinung nach der Kühler. Bau dir da was passendes ein, kannst ja auch über Wasser nachdenken. Schreib dann mal, wie es danach ausschaut.
PS: Mir fällt gerade auf, du hast nichts über die Lüfterdrehzahl geschrieben
 
Zuletzt bearbeitet:
Chillaholic schrieb:
War ein Tippfehler, hättest du meine Antworten weiter oben gelesen, wäre dir auch aufgefallen dass ich sehr gut mitgelesen habe.
Sorry, wollte Dich nicht blöd anmachen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chillaholic
Coca_Cola schrieb:
ch vermute das ein Problem heraufbeschworenen wird wo gar keines existiert.

Ja schon möglich. Kann und will ich gar nicht verneinen :(. Ich habe halt bisher nicht so viel Erfahrung mit dem Thema. Und wenn man dann an allen Ecken liest, dass vergleichbare Systeme 20 Grad niedriger laufen, dann mache ich mir halt so meine Gedanken.
 
Falls du dich für einen NH-L12S entscheiden solltest, ohne Bottom-Lüfter passt er gerade noch so rein.
180° gedreht kollidiert er mit dem m.2 Wifi-Modul auf meinem gigabyte board, und es schaut nicht so gut aus.
bei Vollast geht es auch mit diesem Kühler gegen 90°C bei Prime95 bei Taktdrosselung auf etwa 3,4Ghz (2700x -0,1V). Im Alltag gab es bisher keinerlei Probleme, der Sommer kommt allerdings erst noch. Mal abwarten was Ryzen 3000 bringt, eventuell steige ich dann auf einen Ryzen 5 3600(X) um.
763325
763326
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MacWi
Danke :-)

Ich werde mir jetzt doch die Arbeit machen und das MB wieder ausbauen. Dann hänge ich zum Vergleich mal den Boxed Kühler dran zum Vergleich...und dann mal schauen :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: poerem
Chillaholic schrieb:
Das ist halt ein Low Profile Kühler für maximal 65W TDP.
Damit ist der Kühler mit nem 2600X (95W) auch oberhalb seine maximalen Grenze betrieben.
Dass dich also das Ergebnis verwunder, verwundert mich um so mehr.

Auf der Noctua Seite steht übrigens:

"Der NH-L9a ist ein extrem kompakter, leiser Low-Profile Kühler, der für die Verwendung in kleinen Gehäusen und HTPC-Umgebungen entwickelt wurde. Der Kühler verfügt über eine in seiner Klasse hervorragende Kühlleistung, ist jedoch nicht für Übertakten geeignet und nur für CPUs bzw. APUs mit bis zu 95W TDP (Thermal Design Power) empfohlen. Bitte konsultieren Sie unsere CPU Kompatibilitätsliste und TDP-Richtlinien, um zu überprüfen, ob der NH-L9a-AM4 für Ihre CPU/APU geeignet ist."
 
MacWi schrieb:
Auf der Noctua Seite steht übrigens:
Hast Recht, ich war auf der Homepage des Vorgängers https://noctua.at/de/nh-l9a.html
Du hättest dann entsprechend die korrekte Bezeichnung "NH-L9a-AM4" nennen müssen.
Das sind zwei verschiedene Produkte, der NH-L9a ist ausgelaufen und wird nicht mehr verkauft.
Das alte Modell hat 65W TDP, das neue offenbar mehr.
 
völlig normal die Temperatur bei dem Kühler UND zeitgleich noch ein ITX Gehäuse. Auch die Idle Temperatur ist völlig normal, weil die Abwärme durch das kleine Gehäuse einfach nicht richtig rausgeführt werden kann bzw das Gehäuse selbst sich vermutlich schon erwärmt nach einer Zeit.

Dein baldiger Test mit Stock Kühler und offenem Gehäuse wird dies bestätigen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MacWi
Chillaholic schrieb:
Das sind zwei verschiedene Produkte

Für mich sehen die übrigens absolut identisch aus. Daher glaube ich nicht (ich weiss, glauben heisst nicht wissen ;)), dass sich technisch hier tatsächlich etwas verändert hat.

DubZ schrieb:
weil die Abwärme durch das kleine Gehäuse einfach nicht richtig rausgeführt werden kann

Ist alles richtig. Zur Zeit sind die Seitenpanels des Gehäuses aber noch nicht angebracht, ist also zu beiden Seiten komplett offen.
 
MacWi schrieb:
Für mich sehen die übrigens absolut identisch aus. Daher glaube ich nicht, dass sich technisch hier tatsächlich etwas verändert hat.
Dann hat Noctua wohl einfach die TDP-Zahl grundlos nach oben gepushed, was wiederum deine Temperaturen erklärt. ;) Wie auch immer, der "NH-L9a" den du nanntest kommt mit 65W TDP, ich habe mir selber nichts vorzuwerfen.
 
Eigentlich könnte man das hier schliessen. Ich jedenfalls bin weg
 
MacWi schrieb:
Ja schon möglich. Kann und will ich gar nicht verneinen :(. Ich habe halt bisher nicht so viel Erfahrung mit dem Thema. Und wenn man dann an allen Ecken liest, dass vergleichbare Systeme 20 Grad niedriger laufen

Nen Bigtower oder zumindest Miditower mit 4-7 Lüftern, nen dicken Kühler auf der CPU oder ne AIO
Wakü oder gar Custom Loop, ist aber kein Miniwürfelchen von Gehäuse und da ist auch eine
ganz andere Liga von Kühlungspotential am Start.

Die Minigehäuse sind nie leicht zu kühlen, man hat nur wenig Möglichkeiten zum rein- und rausblasen und
es passt auch nicht die Masse an Kühlfläche für die Kühler rein.

70 Grad bei Prime und dem 2600X geht nur mit nem fetten Doppelturmkühler und der entsprechend
leistungsfähigen Gehäusebelüftung, also nicht Minigehäusetauglich
oder mindestens ner 240er AIO/Custom Loop die mit Frischluft gekühlt wird und/oder
die abgegebene Wärme gleich wieder aus dem Gehäuse bekommt.
Alles nicht so leicht mit Minigehäusen.

Bei dir konkret würd ich meinen ne 120er AIO die unten ansaugt und die 2x 120er Lüfter die oben raus pusten
würde ganz gut funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: MacWi
In diesem Gehäuse gibt es Platz für einen 15mm dicken Lüfter im Boden und zwei 25mm im Deckel, daher ist keine AIO möglich.
Im etwas höheren Modell des Ophion schon, dieses ist für eine 240mm AIO ausgelegt.
 
#26 für Bilder, mein Kühler verdeckt die 15mm Öffnung für einen möglichen Lüfter zwischen Bodenblech und Mainboard.
Für einen 120mm radi im Boden gibt es keinen Platz.
 
Wie wärs dann mit nem 120er Radi oben rechts rausblasend?
Ist da z Mainboard zu nahe?
 
Zurück
Oben