News 375 Mbit/s: Vodafone hat das schnellste nutzbare LTE‑Netz

Verstehe das Rumgehäule hier nur wenig. Wer unterwegs unbedingt mehr Bandbreite braucht, soll sich eben entsprechende Tarife holen. Selbst bei Vodafone direkt gibt es Smartphone Tarife mit 6 GB Volumen für 40€. Über Angebote und Reseller lassen sich oft locker 15€ einsparen. Wer unterwegs mit weniger nicht klar kommt, kann das doch auch auf den Tisch legen.

Die 375 Mbps sind eine Marketing Aussage, das scheint den meisten Leuten hier nicht bewusst zu sein. Es handelt sich bei LTE im Gegensatz zu DSL nicht nur um ein drahtloses Verfahren, sondern naturgemäß um ein shared medium. Man geht hier wahrscheinlich von genau einem User pro Zelle unter Laborbedingungen aus. Dass es in der Realität sowieso ein "paar" mehr Leute gibt, die sich die Bandbreite teilen müssen, und die Masse davon ohnehin nicht optimale Empfangbedingungen wie Signalstärle, perfekte Möglichkeit zur 64 QAM, uneingeschränkte OFDM und MIMO vorweisen kann, scheinen hier alle zu vergessen.

Das ist eine schöne, aber rein theoretische Zahl. Wörtlich "aus der Luft gegriffen". Es gibt keinen Grund sich aufzuregen.
 
Ja, Vodafone - sehr schön... :rolleyes:

Mir wäre es lieber, Ihr würdet das Netz flächendeckender ausbauen und ich müsste nicht mitten in der Stadt beim Einkauf mit Edge surfen, weil ich bei Chefkoch suchen will, was ich für das Rezept brauche.
 
derbe schrieb:
Irgendwie vergessen alle das es pro Mobilfunkzelle ist und in jeder Zelle sind x Leute genau wie viele ka, allerdings wird es auf alle aufgeteil. Mach mal test mit LTE aktuell ist in ehr ruhigen Gebieten knapp 70 MBit von den 225MBit übrig, mitten in der Stadt wesentlich weniger ~10 Mbit. Also je mehr desto besser, vielleicht kommen die mal auf die Idee ne "Dauerleitung" mit ~10 Mbit Down/up anzubieten würde ich gar nicht schlecht finden, die Latzenzen sind oft okay.

Wenn ihr zuwenig GBits im Monat habt, dann gönnt euch doch mal ein dicken Vertrag. :D

Das liegt aber auch am Marketing der Provider...wird den Leuten ja sogar verkauft, als ginge es dabei um genau ihr einzelnes Endgerät. Dann muss man sich auch nicht über derartige Kritik wundern. Und ob es nun in der Praxis dann doch Vorteile hat und hier nicht um das Volumen geht, bleibt es dabei: Solange in Deutschland so lächerliche geringe Volumen angeboten werden, ist mir Schnuppe ob mein Smartphone LTE nutzt oder nicht. Mehr als ein paar News, Textnachrichten und Navi, nutze ich außerhalb des WLANs dann halt nicht.
 
Solange in D das monatliche Guthaben auf Minimalniveau stagniert, macht mehr Bandbreite exakt keinen Sinn! Doch halt, einen: Schwachsinn!

greetz
hroessler
 
Die Folie ist wirklich unsinnig, da nicht praxisrelevant, und das wissen die Kunden auch lange (ok nicht alle siehe die Kommentare auf CB). Würden sie mit 375Mbit/sec werben, dass nun mehr Kapazität für alle kostenlos bereitsteht, wäre es auch gute Werbung.
Elmers schrieb:
Hä? Was willst du uns mit dem Beitrag sagen? und was ht das mit dem Thema zu tun?

Auch wenn es dir sichtlich schwer fällt, erst News lesen, dann die Kommentare.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bärenmarke schrieb:
Dein Kommentar macht da eher kein Sinn, du solltest dich lieber mal über die Technologie informieren!

Du weißt schon das LTE ein shared Medium bist, sprich du dir die Bandbreite mit X anderen Usern teilst? Und je höher die verfügbare Bandbreite ist, desto mehr fällt für dich selbst ab. Gerade in Ballungsgebieten wird es sehr selten der Fall sein, dass du alleine in der Funkzelle bist und die ganze Bandbreite für dich hast ;)

Wirklich sicher? Behaupten immerhin recht viele hier..
Ich bin der Meinung, die Zelle ist mit viel mehr angebunden und diese maximale Geschwindigkeit um die es hier geht, ist einfach nur das maximale was ein Teilnehmer bekommt.
 
Gerade in Großstädten sind solche Bandbreiten doch wichtig. Weniger, um 4K Filme auf dem Handy zu streamen, sondern um das Gesamtnetz zu entlasten. Je länger der Seitenaufbau pro Nutzer dauert, desto größer die Last.
 
Cool, dann kann ich ja dort in 10 Sekunden mein Monatsvolumen aufbrauchen. Echt geil! :D
 
Je schneller, desto besser. Schon klar.

Wichtig ist jedoch, dass das Netz eine bestimmte Geschwindigkeit verlässlich liefert
- und das über das ganze Netz.

Was nützen mir punktuelle Spitzengeschwindigkeiten
wenn es ein paar Kilometer weiter wieder ganz anders aussieht
oder das Netz durch zu viele Teilnehmer überlastet ist.

Aber immerhin, ein Anfang wird gemacht.
Je höher der potentielle Datendurchsatz, desto besser.

Wichtiger wäre mir persönlich dass 5G baldmöglichst kommt.
5G ist das Netz der Möglichkeiten.

Investitionen in 5G wären wichtiger als noch das letzte aus 4.xG raus zu kitzeln.
Das verzögert nur 5G, denn für 5G ist komplett neue Hardware seitens der Netz-Provider notwendig.
 
Die Kontraste zwischen Datenvolumen haben und Datenvolumen verbraucht werden auch immer krasser...
Erst hat man 375Mbit/s... und wenn das Datenvolumen verbraucht ist 356Kbit/s... Mal so um den Faktor 1000
Klaro hätte man in der Bremse noch 5Mbit/s würde es 90% der User überhaupt nicht interessieren ob se jetzt in der Bremse drinn sind oder nicht.... schön das im Mobilen berreich Leistungen da sind wo keiner wirklich braucht und bei den Festleitungen kann man froh sein wenn 16MBit/s ankommen...
 
Wie viele Sekunden reicht denn das freie Volumen, bevor gedrosselt wird? Dieser ganze Mobilfunk-Kram ist doch total für die Tonne.
 
BamLee2k schrieb:
Danke!

Und noch einmal für die, die das ganze nicht verstehen.

Ein Beispiel: CB.de braucht 1MB für die Seite. Mit LTE 1MB , mit HSDPA 1MB und mit EDGE auch 1MB. Die Datenmenge bleibt identisch. Nur der Aufbau geht schneller.

Das stimmt zwar, aber man darf sich dennoch über das für Deutschland mehr als geringe Datenvolumen beschweren, immerhin wird der deutsche Kunde hier abgeschröpft.
Anders gesagt: Wenn jede Seite 1 MB groß ist, dann darf man bei 750 MB 25 Seiten am Tag öffnen. Da das aber nicht der Fall ist (werbung etc. sei Dank) kann man von 10 bis 12 ausgehen.

Und ja, auch Vodafone zieht massig Geld aus den Kunden. Ich war letztens in Irland und musste feststellen, dass deren Tarife deutlich angenehmer sind:
RED Ultra 50GB €50
RED Super 30GB €30
RED Plus 15GB €22

30 days 7.5GB €20
7 days 2GB €10
1 day* 500MB €3


Und sie dürften tatsächlich lieber mal an der Verfügbarkeit generell arbeiten, selbst mitten in einer Großstadt hänge ich oft genug plötzlich nur noch im Edge-Netz.
 
Typisch Marketing: 1 Zelle ausbauen, damit sie damit werben können als erster 4.5G angeboten zu haben. Anstatt erstmal in ihrem ganzen Gebiet auf LTE zu setzen bzw. es auszubauen.
 
BamLee2k schrieb:
Ein Beispiel: CB.de braucht 1MB für die Seite. Mit LTE 1MB , mit HSDPA 1MB und mit EDGE auch 1MB. Die Datenmenge bleibt identisch. Nur der Aufbau geht schneller.

Dann sollen sie aber auch bitte Werbung machen mit typischen Nutzungsszenarien für ihr Netz. Stattdessen faseln sie von "Gigaspeed" (was auch immer das sein soll, 375 Mbit/s ist es sicher nicht) und geben absolut unrealistische Downloadzeiten für Filme an.

Bei dem üblichen Highspeed-Volumen und der heftigen Drosselung wird man eher den halben Film in Minuten können und auf den Rest dann Tage oder Wochen lang warten dürfen.

Die Autohersteller müssen mehr oder weniger realistische Durchschnittsverbräuche angeben statt 0 l/100km (* ganz klein: wenn das Auto den Berg herunterrollt). Warum nicht auch die Mobilfunkbranche?
 
derbe schrieb:
Irgendwie vergessen alle das es pro Mobilfunkzelle ist und in jeder Zelle sind x Leute genau wie viele ka, allerdings wird es auf alle aufgeteil. Mach mal test mit LTE aktuell ist in ehr ruhigen Gebieten knapp 70 MBit von den 225MBit übrig, mitten in der Stadt wesentlich weniger ~10 Mbit. Also je mehr desto besser, vielleicht kommen die mal auf die Idee ne "Dauerleitung" mit ~10 Mbit Down/up anzubieten würde ich gar nicht schlecht finden, die Latzenzen sind oft okay.

Wenn ihr zuwenig GBits im Monat habt, dann gönnt euch doch mal ein dicken Vertrag. :D

Nö tun wir nicht. Nur bei im Schnitt 1,5 Gigabyte Datenvolumen haben wir nichts davon. Nein auch nicht wenn sich viele Nutzer eine Funkzelle teilen. Denn entweder ist der Datenverbrauch beim surfen so gering, dass die Ladezeiten sowieso gering sind. Oder man hat schon lange vor dem Monatsende sein Volumen aufgebraucht
 
Mal ehrlich, wer braucht mehr als UMTS mit HSDPA-Geschwindigkeit (als mehr als 7,2 Mbits)? Für HD-Streams ist das mehr als ausreichend, 4K braucht am Handy niemand und dafür reichen auch die Datenlimits nicht ansatzweise aus. Downloads mache ich im Mobilnetz sowieso keine, und falls doch, so riesig sind App-Updates, etc. jetzt in der Regel auch nicht.

Ich schätze das LTE-Netz sehr, wegen der guten Abdeckung und da es besser in Gebäuden funktioniert als 3G. Die maximale Geschwindigkeit könnte mir nicht gleichgültiger sein, solange sie annähernd HSDPA-Niveau erreicht. Davor hätte ich zu Hause gerne mal mehr als 6 Mbit.
 
ClashHexmen schrieb:
Laut Grafik kann man einen 6GB Kinofilm in 2:40min herunterladen. Oder mit anderen Worten: In unter 3 Minuten hat man bereits das monatliche Datenvolumen aufgebracht. Voll gut!

Wenn du hier im Forum jetzt fragst, wo du den Film runter laden kannst, kriegst du eine Verwarnung vom Moderator dafür! :D
 
Super, den "Ferrari" 5 min mit 300 auf der Autobahn prügeln und dann den Rest der Strecke schieben, bis man nächsten Monat wieder einsteigen darf. Und da wo es Sinn machen würde gurken manche mit einem Fiat Panda rum.
 
Unitymedia wird ja für den Vorstoß mit dem Kundenrouter WIFI so angegangen,
ich finde bei allen Nachteilen ist das ein guter Ansatz um einigermaßen flächendeckend Drosselfrei zu sein, naja wenigstens in der Theorie.
UM ist halt selbst kein Mobilfunkanbieter.

Umso trauriger finde ich es das es keine mobile echte Flatrate gibt, nochnichtmal mit 5 Mbit/s was doch locker für 10-20 Euro mit Sprachflat in alle Netze eigentlich unterster Standard sein könnte. :(

.. ah nochwas
kann sich jemand noch daran erinnern das zu 64k-Zeiten eine ISDN-Datenflat von der Telekom als "nicht machbar" dargestellt wurde ???

AOL hat eine gemacht für glaube 49,- DM

danach ist der Knoten in der ganzen Branche sozusagen geplatzt
EIN Anbieter muss den Anfang machen dann bewegen sich Alle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde ich gut, hab ja keine Drosslung von daher immer her damit :)
 
Zurück
Oben