4k mit Amazon Prime Video

@Kandalfus Nope, von illegaler Hardware aus Asien mal abgesehen. Dein Monitor ist von welchem Hersteller und welches Modell?
 
Einen Asus PB287Q habe ich. Ich glaube irgendwie eher dass die das abhängig vom Betriebssystem oder Browser machen. Dafür Zusatzthardware zu kaufen kommt auch nicht in Frage, unabhängig ob legal oder nicht. Ist ja auch nicht so, dass die Qualität in 1080p schlecht sei, aber wenn die schon 4K haben und der Monitor es kann, wäre es schon schön das zu nutzen.

In einer VM das Betriebssystem von einem Fernseher (was auch immer das sein mag) installieren und denen vorgaukeln, dass man am TV ist, halte ich noch für theoretisch möglich, aber mit sowas bescheuertem hat sich bestimmt noch niemand beschäftigt.
 
Nutzt du Netflix denn unter 10 mit der Netflix-App? Im Browser läuft es aktuell nur mit Edge in UHD. Firefox, Chrome und andere sind auf 1080p beschränkt.
 
Kandalfus schrieb:
...In einer VM das Betriebssystem von einem Fernseher (was auch immer das sein mag) installieren und denen vorgaukeln, dass man am TV ist, halte ich noch für theoretisch möglich, aber mit sowas bescheuertem hat sich bestimmt noch niemand beschäftigt.
Die ID des Anzeigegerätes/Monitor muss auch geändert werden sowie die ganze Hardware ID-Chipsatz-DRM-HDCP-Kopplungsgeschichte samt Abfrage/Abgleich lässt sich nicht einfach aushebeln, und da die TV OS nicht runterladen verfübar sind verschwendet keiner Zeit daran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wird nie gehen, , auch nicht mit Zusatzhardware, da er keine 60hz über HDMI darstellen kann, was aber zwingende Voraussetzung ist. Selbst mit einer Box, die HDCP 2.2 auf 1.4 wandelt, wird es nicht gehen, da der HDMI 4k nur in 30hz kann.
 
DeusoftheWired schrieb:
Nutzt du Netflix denn unter 10 mit der Netflix-App? Im Browser läuft es aktuell nur mit Edge in UHD. Firefox, Chrome und andere sind auf 1080p beschränkt.

Netflix per App ja. 4K noch nicht versucht, aber ich werde es für den nächsten Monat vielleicht aber mal hinzufügen und testen.

Edit: Ne werde ich nicht. Geht angblich nicht mit Maxwellgrafikkarten auch wegen HDCP 2.2.
Edit2: Der Monitor hat's wohl auch nicht. Die sind doch völlig bekloppt. Eigentlich müsste man das alles boykottieren.

Edit3: Netflix schreibt aber nur:

"Kann ich Netflix auf meinem Computer in Ultra-HD ansehen?

Netflix ist derzeit auf ausgewählten Windows-Computern in Ultra-HD verfügbar. Folgendes muss auf diesen Computer installiert sein:


Diese Computer benötigen einen 60-Hz-Monitor, um Ultra-HD-Inhalte wiederzugeben."
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok. Danke.
So ein Geschiss um die paar Pixel mehr. Man bezahlt doch schon dafür und wird trotzdem verarscht.
 
kann man denn son amazon fire stick an einen avr anschließen und an diesen dann einen pc monitor sowie boxensystem, um auf dem pc monitor sowohl netflix als auch amazon in 4k mit surround sound zu nutzen?
hintergrund: will keinen zusätzlichen tv zu einem monitor, möchte aber sowohl netflix, als auch amazon in 4k hdr. daher mein gedankengang zu einem solchen system...
 
so wollte grade mich auch nochmal der Matiere widmen.
ich habe einen i5 6600k, eine geforce 2060s und sowohl per hdmi (ja mit 60hz) als auch mit displayport 1.4 angeschlossen Philips P-line 328P6VUBREB mit und ohne aktiviertem hdr in win 10 probiert.

ich bekomme kein 4k signal von amazon prime, egal ob im edge (chromium) oder im firefox (71)

hat jemand nen tipp für mich?
 
Ja, hier mein Tipp
einfach mal die Beiträge (sowie eingebettete) Links der erste Seite dieses Threads durchlesen
 
habe ich alles gelesen!
da die meisten Kommentare aber von 2018 sind und ich ausschließen kann, das Amazon am pc 4k nicht ausspielt – es gibt Nutzer die 4k prime am PC sehen können, muss es bei mir an etwas anderem liegen.
Wieso z.B. zeigt einen die nvidia Systemsteuerung nicht den genauen hdcp-status an. "hdcp-bereit", sagt 2019 faktisch nichts mehr aus.

Ich vermute derzeit, das mein Philips Monitor, der explizit für Videoschnitt entwickelt wurde, genauso wie angeblich alle samung 4k monitore kein hdcp 2.2 untersützen, trotz displayport 1.4 und hdmi 2.0.
Leider steht in den Herstellerspezifikationen absolut nichts über hdcp!
Habe deshalb bereits den Philips-Support eingeschaltet.
Einzige Möglichkeit die bliebe wäre ein hdcp konverter.
wobei der Günstigere (€ 19 mindfactory) deutlich schlechter bewertet ist als der von lindy für rund € 36.
 
Amzn UHD/4K geht am PC nicht, egal ob man die techn. Vorrausetzungen erfüllt, dass sind deren DRM Richtlinien (Hardware ID Abfrage).
 
bitte quelle angeben, weil dann die unten aufgeführten quellen falsch Informationen verbreiten. :grr:

Quelle 1
Quelle 2
 
Könnte das gleiche 'Problem' sein, wie auch Netflix über PC mit 4k hat. Die gesamte Kette muss HDCP2.2 unterstützen (Monitor, Kabelverbindung, Grafikkarte, CPU(!!!), Browser. Sofern sich nichts geändert hat (Stand glaube so Mitte Diesen Jahres), kann nur Edge als Browser und nur die neusten Intel die Anforderungen erfüllen. Und sobald nur ein Teil das nicht unterstützt, gehts nicht mit der Wiedergabe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MGFirewater
so gerade mit amazon telefoniert, hatte auch einen technisch versierten Berater an der Leitung.
AMAZON BLOCKIERT 4K NICHT AM PC. sprich es geht defintiv ohne FIRETV Stick
wenn der support nicht weiß, was geht und was nicht. argh

d.h. wenn alle geräte hdcp 2.2 unterstützen würde dem nutzer über den webbrowser auch 4k angeboten werden!
Ergänzung ()

Samurai76 schrieb:
Könnte das gleiche 'Problem' sein, wie auch Netflix über PC mit 4k hat. Die gesamte Kette muss HDCP2.2 unterstützen (Monitor, Kabelverbindung, Grafikkarte, CPU(!!!), Browser. Sofern sich nichts geändert hat (Stand glaube so Mitte Diesen Jahres), kann nur Edge als Browser und nur die neusten Intel die Anforderungen erfüllen. Und sobald nur ein Teil das nicht unterstützt, gehts nicht mit der Wiedergabe.
bedeute für mich aktuell 2 mögliche Fehlerquellen.
1. die definitive aussage von Philips zu hdcp2.2 und
2. könnte der skylake Prozessor eine weitere Ursache sein.
das schreiben ja auch manche quellen das man mindestens kaby lake braucht.

so langsam nervt drm einfach nur noch.
Ergänzung ()

@Samurai76 weißt du in wie ein hdcp konverter in verbindung mit einem sky lake processor das signal weiter reichen könnte? der konverter hilft ja zumindest schonmal, wenn der monitor nicht hdcp2.2. kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der Prozessor nicht HDCP2.2 kann, kann es die Kette nicht, da hilft auch kein tricksen. Außerdem wäre tricksen das Aushebeln/Umgehen des HDCP2.2 Kopierschutzes.
 
Zurück
Oben