Um Filme und Serien in 4K Ultra HD anzusehen, benötigen Sie einen kompatiblen Ultra HD TV. Der Ultra HD TV muss mindestens einen HDMI-Eingang haben, der HDCP 2.2-Kopierschutzstandards unterstützt.
HDCP ist eine Technologie zur Zugangskontrolle, die viele Inhaltsanbieter voraussetzen, um ihre geschützten digitalen Inhalte abspielen zu können. Was ist Inhaltsschutz?
Mit Prime Video und Netflix können Sie Filme und Serien nur dann in 4K Ultra HD ansehen, wenn Ihr Fire TV-Gerät an einen HDMI-Anschluss angeschlossen ist, der HDCP 2.2 unterstützt. Auch alle anderen Geräte, die Teil Ihres Heimkinos sind (z. B. HDMI-Empfänger und Soundbars), müssen HDCP 2.2 unterstützen.
Amazon Fire TV-Geräte erkennen automatisch, ob die HDCP 2.2-Anforderungen erfüllt werden. Sie können über das Fire TV Bildschirm-Menü überprüfen, ob Ihr TV HDCP 2.2 unterstützt.
Gehen Sie zu Einstellungen > Bildschirm und Töne > Bildschirm und öffnen Sie den Bereich Videoauflösung. Wenn die Videoauflösung auf „Auto“ festgelegt ist, wird im rechten Bereich eine Nachricht angezeigt, wenn HDCP 2.2 nicht für die HDMI-Verbindung Ihres Amazon Fire TV erkannt wurde.
Tipp: HDCP 2.2 wird möglicherweise nicht von allen HDMI-Anschlüssen an Ihrem Ultra HD-TV unterstützt. Anschlüsse mit der Bezeichnung „Mobile High-Definition Link“ (MHL), „HDCP 2.2“, „UHD“ oder „4K“ unterstützen normalerweise HDCP 2.2. Hier finden Sie allgemeine Hinweise, welche Anschlüsse von Ultra HD-TVs gängiger Hersteller HDCP 2.2 unterstützen:
LG: Anschluss 1 bei den meisten Modellen
Samsung Alle Anschlüsse oder MHL-Anschluss
Sony Anschluss 1 und Anschluss 2 bei den meisten Modellen
VIZIO Anschluss 1, Anschluss 2 und Anschluss 5 bei den meisten Modellen
Ob Ihr Gerät HDCP 2.2 unterstützt, ist möglicherweise im Benutzerhandbuch oder auf der Produktverpackung Ihres TVs angegeben. Falls Sie weitere Hilfe benötigen, empfehlen wir Ihnen, den Hersteller direkt zu kontaktieren.
4K Ultra HD-Videos werden auf dem Amazon Fire TV (1. Generation) und Fire TV Stick (1. und 2. Generation) nicht unterstützt.