News 8-Kern-CPUs: Core i9-9900K & i7-9700K sind offiziell, Kritik an Benchmarks

mos_fragged schrieb:
Wie kann man mit einem i7 8700 überhaupt darüber nachdenken aufzurüsten???

Ernsthaft? Der 8700k ist ein schnöder 6-Kerner und der 9900k die "beste gaming CPU". Na klar muss man da aufrüsten !
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rock Lee und Rockstar85
ZeroZerp schrieb:
Und wovon? Von einem von der Politik eingeführten Verbauchstest auf dem Prüfstand.
Davon darf es maximal 10% abweichen. Das hat extrem wenig Bezug zur Praxis, wie wir wissen.

Das ist schon länger so und hat nichts mit den neuen Tests zu tun.
Wer sich wehrt, konnte sein Auto zurückgeben wegen Mangel.
Das mit der Politik ist nochmals was anders. Leider gibt es genügend, die diese Leute wählen.
Somit müssen wir ALLE damit leben!

Zu Intel wieder: Wenn man bei einem 8 Kerner nur 4 Kerne nimmt und sie bewusst gegen ihren 8-Kerner antreten lässt, ist das Irreführung wie @Sun_set_1 richtig erkannt hat. Zumindest kann man dann diese CPU wieder zurückgeben. Dass Intel nicht immer legal bzw. nach Fairplay spielt, dürfte eigentlich jedem klar sein. Google hilft! Die Leute in den Foren wissen das schon länger.

Heute hilft nur eines: Immer vorher informieren!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sun_set_1
Hab mir jetzt einen 2400G geholt und bin begeistert. Vor allem hab ich diesmal nicht beim Board gespart, weil ich weiß, dass mind. die 7nm APU da auch noch reinkommt. Da kann man mal richtig Ausstattung sich gönnen, anstatt jedesmal wieder neue combos kaufen zu müssen. AMD steht in meinen Augen richtig gut dar. Was Intel abzieht Unterstützte ich nimmer, seitdem es so gute Konkurrenprodukte gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: derfledderer
Sun_set_1 schrieb:
So ein Quatsch. Wo schreibe ich denn bitte was davon, dass ich oder irgend jemand Intel verklagen will?!

Es ging und geht darum, dass CB die Wortwahl im Artikel in diese Richtung verschärfen sollte und müsste. Einfach mal klar stellen als das was es ist. Betrug am Verbraucher und Konkurrenten durch Irreführung und Verbreitung falscher Tatsachen.

Stein des Anstoßes war @Smartcom5 Beitrag. Bitte dem Kontext folgen. Es ging überhaupt nicht um irgendwelches plakatives Klage-Geschrei.

Nun lasst halt mal die Kirche im Dorf. Beim Journalismus geht es um Berichterstattung, nicht um Meinungsmache. Das gehört in die Kommentarspalte. Intel bzw. die Benchmarkschreiber haben Mist gemacht, nicht CB. Bei einigen ist ja so viel Dampf auf dem Kessel, dass gegen alle geschossen wird, die nicht auch gleich die Keule schwingen.
CB gibt hier nur wieder was sie im Netz gefunden haben. Es sind ja nicht mal eigene Erkenntnisse.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Obvision, Moriendor, Sun_set_1 und eine weitere Person
Hab ja ziemlich glück gehabt mit meinem 8700k... kann den bis auf 5,4Ghz jagen bei 1,4v. Die Frage ist wie sehr sich mein Gebiet improven würde... spiele hauptsächlich ein game , dass brachiale CPU pwoer braucht (hauptsächlich single core da directx9) und glaub net, dass ich den 9900k so hoch krieg
 
Toprallog schrieb:
Nun lasst halt mal die Kirche im Dorf. Beim Journalismus geht es um Berichterstattung, nicht um Meinungsmache. Das gehört in die Kommentarspalte..

Auf den Konsens könnte ich mich eventuell einlassen. Dann aber bitte auch die, zumindest mal unglückliche, Relativierung im Artikel ebenfalls sein lassen. („Vielleicht haben sie es ja nicht gewusst“).

Wenn neutral, dann bitte richtig.
 
Ich gehe statt davon aus, dass CB noch eine kritische Würdigung des ganzen hier liefern wird. Spätestens beim Test-Artikel (nicht zwingend darin), hoffe ich.
 
hat Intel vorerst also nur eine Antwort: Alle Systeme liefen innerhalb ihrer Spezifikationen

Boa, ist das peinlich! Erst bezahlte Tests und dann noch mit Manipulationen.

Genauso peinlich ist allerdings ComputerBase:
Sun_set_1 schrieb:
Dann aber bitte auch die Relativierung im Artikel sein lassen. („Vielleicht haben sie es ja nicht gewusst“).

Andere Medien sagen klar, was Sache ist:
The testing methodology is bad and poorly devised, leaving us question the motive and goals.

The 9900K vs. 2700X and 9980XE vs. 2990WX testing by Principled Technologies (by Intel's commission) is flawed in many ways, and Intel's public usage of this data is equivalent to putting their stamp on it.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu, mx34, Seskahin und eine weitere Person
gaussmath schrieb:
Klar, läuft doch gerade eh wie im Kindergarten bei Intel. Schade, dass Brian nicht mehr da ist, da hätt's erstmal ordentlich den Popo voll gegeben für so eine Aktion. ^^

Da bin ich mir fast sehr sicher. Irgendwie lässt die Geschichte seinen Abgang in einem ganz anderen Licht erscheinen, entweder wusste er sehr viel mehr, als bekannt war, oder er hat sehr viel mehr verbockt...

Mir fällt bei dem ganzen noch etwas ganz anderes, viel logischeres ein: AMD hat die Firma engagiert, um diesen Test für Intel machen zu lassen, weil sie den Shitstorm vorausgesehen haben 😉
Oder die Verantwortlichen bei Intel haben heimlich AMD-Aktien gekauft... Oder... Oder... Oder...
Bessere Werbung kann AMD jedenfalls gar nicht bekommen.

Und das Statement von Intel dazu verursacht so einen mach oben gerichtetes Druckgefühl in der Magengegend bei mir. Ja, ich weiss, Firmen machen das so. Ist mir aber egal. Ich mache das nicht so.
Im Prinzip sagt Intel ja mit dem Statement, daß sie selber nicht in der Lage sind, Systeme richtig zu konfigurieren. Öhm... Na ja, als Großbäckerei muss man ja keine Ahnung von Computern... Oh... Tschulligung, da hab ich wohl was verwechsbuchselt...

PS: Herzlich Willkommen im Forum, @gaussmath 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu
Toprallog schrieb:
Ich gehe statt davon aus, dass CB noch eine kritische Würdigung des ganzen hier liefern wird. Spätestens beim Test-Artikel (nicht zwingend darin), hoffe ich.

Normalwerweise hätte es von dieser als auch allen anderen Redaktionen einen Shitstorm geben müssen....wie bei den Versuch von Intel, freie Benchmarks zu untersagen.
Und auch hier wieder...mit dieser Knebel-NDA wird quasi die Pressefreiheit aufs Spiel gesetzt...und was passiert? Genau, nichts. :(


Viele Grüße,
stolpi
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
HaZweiOh schrieb:
Auch Golem schreibt: "Intels Benchmarks sind irreführend"

Oha. Das ging aber diesmal schnell mit der Klage.
 
Zuletzt bearbeitet:
HaZweiOh schrieb:
Golem schreibt: "Intels Benchmarks sind irreführend"

Aha, geht doch!
Die haben auch keinen Intel-Fan in der Chefetage sitzen ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RAZORLIGHT und mx34
Tobi-S. schrieb:
- Seit wann Adobe nicht mehr auf Mac/Apple Systeme optimiert sondern auf Intel?
Könnte daran liegen das auch Mac/Apple Systeme seit einigen Jahren auf eine Intel Architektur setzen?

- Aktuell ist bei der Creative Suite ein Sweetspot von 6-8 Kernen und einer möglichst hohen SingleCore Leistung auszumachen. Tests bei Puget Systems zeigen das recht deutlich auf. Die besagten Beispiele wie RAW export und Video Rendering profitieren hier genau von dieser MultiCore Mehrleistung.

Alle weiteren Punkte wo du herablassend auf meinen Beitrag eingehst lasse ich unkommentiert.

Du meinst Noobbase Systems?

Hast du dir mal angeschaut wie die Flaschen testen?

Z.B. Im Threadripper Test:

8x DDR4-2666 16GB
(128GB total)

https://www.pugetsystems.com/labs/articles/Lightroom-Classic-CC-2018-AMD-Threadripper-2990WX-2950X-Performance-1249/

https://www.pugetsystems.com/labs/a...D-Threadripper-2990WX-2950X-Performance-1218/

https://www.pugetsystems.com/labs/a...D-Threadripper-2990WX-2950X-Performance-1216/


Also weit unter Standard Memtakt für AMD was doppelt schwer ins Gewicht fällt
und dann noch mit Vollbestückung.

Sprich man kann auch mit angezogener Handbremse und mit dem Fuss auf der Bremse
Rennen fahren, muss man aber nicht.

Dafür sind die Unterschiede bei Adobe doch marignal.
 
Zuletzt bearbeitet:
2666 und CL19, holy sh*t:freak:
 
Evtl. ist der RAM mit Vollbestückung einfach nicht mit Standard-Takt stabil gelaufen.


Allgemein haben die sehr umfangreiche Tests. Hmm...


Der Standard für TR1 (die auch getestet wurden) ist nun mal 2666. Hätten die jetzt extra anderen RAM nehmen sollen, weil TR2 es offiziell unterstützt? Bei Intel kriegste mit 99%iger Sicherheit auch 3000er zum laufen. Ich finde, da ist schon Vergleichbarkeit gegeben, wenn für alle CPUs der gleiche RAM verwendet wird.

Bei Intel wurde auch mit Vollbestückung getestet. Wo ist jetzt das Problem?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schnefferaunzn und .Sentinel.
Aldaric87 schrieb:
Nur mal als Anmerkung, TSMC soll schon eine Fab für die 5nm Testproduktion aufbauen. Dort scheint man also schon den nächsten Schritt zu planen.

Nicht vergessen, die Nanometerangaben haben nichts mit der Realität zu tun. Man kann Sie einfach nicht mehr vergleichen. Man kann zwar sagen die 10nm von X sind besser als die 10nm von Y, tatsächlich sind die wirklichen Nanometer mit Gatelänge, Abstände usw. unterschiedlich.
Dazu hat Intel seine nächsten 2-3 Schritte bestimmt auch schon geplant, ob es klappt wie man will kommt noch.

Der 9900K wird ein echtes Brett, mit ziemlicher Sicherheit der beste 8 Kerner. Dafür teuer, kaum Lieferbar und ohne 95 Watt Grenze schluckt der bestimmt so einiges.
Leute mit genug Geld werden ihre Freude haben und alle anderen freuen sich mit AMD für halb so viel Geld auch genug Leistung zu haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: John Reese und Banned
Zitat Golem:
Weiter geht es mit dem Kühler: Weil dem Intel-Chip keiner beiliegt, nutzt Principled Technologies einen Noctua NH-U14S und damit einen der besten am Markt. Statt per passendem Kit das gleiche Modell einfach auch auf den Ryzen 7 zu schrauben, tritt der mit dem mitgelieferten Boxed-Kühler an.

Dieser Anfänger-Fehler war natürlich auch nur ein Versehen von Intel der bezahlten Firma, man sieht es sofort. :rolleyes:
ComputerBase wird Intel artig um eine Stellungnahme bitten und die Antwort der Marketing-Abteilung abdrucken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat der I9 9900k immer noch die Skylake Architektur ?
 
Zurück
Oben