News 8-Kern-CPUs: Core i9-9900K & i7-9700K sind offiziell, Kritik an Benchmarks

CyberdyneSystem schrieb:

PCGamesHardware schrieb:
In Ghost Recon: Wildlands war das Intel-Modell 47,1 Prozent schneller als der AMD-Prozessor.

Super formuliert -_-
Da geht es um die CPU Auslastung, die bei AMD mit 36,7% um 47,1% höher war als bei Intel, welcher selbst 19,4% hatte.
Ausgerechnet dieses Ergebnis in den Titel zu packen, finde ich bisschen dämlich.
Schneller war der Intel nämlich eh nur um 8.1%, und beim zweiten test nur noch um 6,0%
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benji18, SVΞN und yummycandy
http://www.pcgameshardware.de/Coffee-Lake-S-Codename-266879/News/i9-9900K-Test-Update-AMD-1267061/

Zitat:
Principled Technologies hat den fragwürdigen Test, den das Unternehmen letzte Woche veröffentlicht hat, inzwischen aktualisiert. Die AMD-Systeme wurden nun auch im Creator-Mode getestet, der alle Kerne aktiviert lässt. Dadurch schrumpft der Vorsprung des i9-9900K vor dem Ryzen 7 2700X deutlich: Beispielsweise werden aus 47,1 Prozent Vorsprung, in Ghost Recon: Wildlands, nur noch 8,9 Prozent.

Danke @Rockstar85 für den Hinweis.

@MichaG das wäre doch nochmal ein Update wert oder?

Liebe Grüße
Sven
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartcom5, Ernie75, Celinna und 2 andere
Und der Ryzen wurde wieder mit dem boxed Kühler getestet :freak:
 
ZeroZerp schrieb:
@RAZORLIGHT
Also wenn Intel das gleiche schicksal der 2080TI erleidet, dann müssen sie sich keine Sorgen machen.
Da sind nämlich sämtlich aufzutreibende Kontingente (auch größere) in einem Wimpernschlag jeweils immer abverkauft.
Wahnsinn, dass so viele Leute so viel für Grafikkarten ausgeben...

Nur die 2080 liegt verhältnismäßig wie Blei in den Regalen.

Grüße
Zero
Dazu müsste man wissen, was für Stückzahlen zur Verfügung standen.
Wenn es nur ne handvoll waren bis sie wieder ausverkauft sind...
 
Bard schrieb:
Der Boxed schafft nur 4,0 - 4,1 GHz, da kriegt man nicht den ganzen Turbo ausgeschöpft.
Da gab es von CB doch auch den Test
https://www.computerbase.de/artikel...verlauf-mit-noctua-kuehler-prime-95-4-threads

Mit Noctua kommt man bei Vollast auf 4 Threads auf 4,12GHz und mit dem Boxed Kühler auf 4,05GHz
Bei Vollast auf 16 Threads noch weniger Unterschied, diesmal 4,05 mit Noctua und 4,025 mit Boxed.

Der Wraith Prism ist schon einfach ein guter Kühler und diese Unterschiede sind ja auch nur bei 100% Auslastung der einzelnen Kerne, was in Spielen sowieso nie der Fall ist, wodurch der Boosttakt noch weniger beeinflusst wird.
Für das Performancerating gab es +1% mit dem Noctua.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benji18, Iscaran und Kalsarikännit
Artikel-Update: Wie angekündigt, hat Principled Technologies die von Intel in Auftrag gegebenen Messreihen (PDF) zum Wochenende um einen Lauf des Ryzen 7 2700X ohne abgeschaltete Kerne ergänzt. Der im Tool Ryzen Master als „Creator Mode“ bezeichnete Betriebszustand entspricht dem Modus, in dem der Prozessor ohne manuelle Anpassung betrieben wird. Und im Gegensatz zu den 16+-Kern-Prozessoren vom Typ Threadripper ist er auch in aktuellen Spielen in der Regel der schnellere. Die neuen Ergebnisse sprechen dann auch eine vollkommen andere Sprache: Der Rückstand des Ryzen 7 2700X schrumpft im Durchschnitt auf einen Bruchteil dessen, was die Benchmarks mit Fokus auf die CPU-Leistung bisher gezeigt hatten, zusammen.

Intel zeigt sich uneinsichtig
In einer Stellungnahme zu den neuen Benchmarks verliert Intel abermals direkt kein Wort zu den irreführenden ursprünglichen Testmethoden. Im Gegenteil: Indem Intel erklärt, die Tests würden „weiterhin zeigen, dass der Core i9-9900K der beste Gaming-Prozessor ist“, degradiert der Konzern die Testeinstellungen zu einer quasi belanglosen Randbemerkung und zeigt sich gegenüber Kritikern trotzig.

Dabei deutet mittlerweile alles darauf hin, dass Intel genau wusste, wie irreführend der (deutlich günstigere) Konkurrent zum Core i9-9900K ursprünglich getestet wurde. Eine Randbemerkung waren die Testbedingungen für Intel vor Veröffentlichungen der ersten Resultate also mit Sicherheit nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu, Toprallog, Smartcom5 und 6 andere
Hier der direkte Link zum neuen Test:
http://facts.pt/11u9e2

Ist schon erstaunlich dass bis auf ein paar Ausreißer (CS, WoW) eigentlich keine 10% Unterschied übrig bleiben. Deckt sich auch wenig mit den CB Ergebnissen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartcom5, John Reese, fox40phil und 2 andere
Ko3nich schrieb:
Hier der direkte Link zum neuen Test:
http://facts.pt/11u9e2

Ist schon erstaunlich dass bis auf ein paar Ausreißer (CS, WoW) eigentlich keine 10% Unterschied übrig bleiben. Deckt sich auch wenig mit den CB Ergebnissen.

Und dann auf Full-HD getestet. Kurzum, wer einen 4790k, 6700K oder ähnliches sein eigenen nennt und im GPU limitierten Bereich spielt, dem braucht ein 8700k oder ein 9900k gar nicht zu interessieren. Vor allem nicht bei den Mondpreisen.

Mein 4-Kerner 7700k und jede sogar ein gutes Stück langsamere CPU ist im GPU-Limit-Gaming genauso bzw. ähnlich schnell.

Fazit: Lieber eine schnellere Graka kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartcom5, fox40phil, Obvision und eine weitere Person
craxity schrieb:
Hoffentlich kann AMD nächstes Jahr beim Takt und der IPC-Leistung gleichziehen. Dann können sie endlich auch solche Preise aufrufen.
Ja, hoffentlich dürfen wir dann endlich alle tiefer in die Tasche greifen. Das wäre sooo toll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mydgard, BacShea, icetom und 12 andere
Abstand 8-10 % zu Intel. Dafür soviel aufpreis zahlen ?
mal abgesehen davon das der intel bestimmt locker 90 grad erreicht bei mindestens 200W Leistungsaufnahme
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerStern5, Smartcom5, Benji18 und 3 andere
MichaG schrieb:
Artikel-Update: Wie angekündigt, hat Principled Technologies die von Intel in Auftrag gegebenen Messreihen (PDF) zum Wochenende um einen Lauf des Ryzen 7 2700X ohne abgeschaltete Kerne ergänzt. Der im Tool Ryzen Master als „Creator Mode“ bezeichnete Betriebszustand entspricht dem Modus, in dem der Prozessor ohne manuelle Anpassung betrieben wird. Und im Gegensatz zu den 16+-Kern-Prozessoren vom Typ Threadripper ist er auch in aktuellen Spielen in der Regel der schnellere. Ob Intel bewusst war, wie der (deutlich günstigere) Konkurrent zum Core i9-9900K ursprünglich getestet wurde, ist weiterhin nicht bekannt.


Häh...die hatten doch schon bestätigt das sich ihre Ergebnisse mit denen von PT decken...

Btw finde ich es unglaublich wie sich die freie Presse vorführen läßt... :(



Viele Grüße,
stolpi
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ernie75
MichaG schrieb:

Soll ein Scherz sein, das Update?

Nicht einmal ein Wort dazu, das der Ryzen jetzt drastisch besser da steht?

Ihr macht es einem echt nicht leicht, euch weiterhin zu empfehlen.

Jan schrieb:
Das Thema geht auch so definitiv nicht unter und gehört inhaltlich mit zur Präsentation der neuen CPUs. Es in der alten News nur zu verlinken, würde potentiell auch die abhängen, die über Google nach dem 9900K suchen. Du siehst, vielleicht ist es in dem bestehenden Inhalt so sogar sichtbarer? ;)

Nun ja ... bis zum "Mini-Witz-Update" war der Beitrag in den letzten Tagen weder in den Top5 noch im Feed zu sehen.

Der Beitrag hat doch auch nach einer Woche noch mehr Klicks als zB der Huawei Mate Artikel.

In den Musik Charts fallen die Top Tracks auch nicht nach einer Woche aus den Top 10. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Herr Melone, Valto, Kiergard und 5 andere
Was mich dazu bewegt hat den 9900K zu preordern sind nicht nur die beiden Kerne mehr, welche gerade bei Battlefield schon einen großen Unterschied machen können, sondern vor allem, das es jetzt wieder einen IHS gibt und man nicht von Hand Köpfen muss. Der Aufwand ist mir einfach zu groß. Außerdem konnte ich den 8700K für einen guten Preis verkaufen, so dass die Differenz absolut ok war. Würde ich jetzt alles neu kaufen, käme wohl nur ein Ryzen in Frage. Hätte ich die 1080Ti nicht so gut verkaufen können, hätte ich mir auch keine 2080Ti geholt, so einfach ist das.
 
stolperstein schrieb:
[...]Btw finde ich es unglaublich wie sich die freie Presse vorführen läßt... :(
[...]

Das empfinde ich genau anders herum.

Es ist gut zu sehen, das eigentlich die gesamte Fachpresse auf die Fehler im Test aufmerksam macht. Und das zum Teil mit wesentlich deutlicheren Worten, als hier auf/von CB.

Man kann Intel ja nicht verbieten bezahlte Tests unter dem Pseudonym 'Principled Technologies' zu veröffentlichen, aber damit hat man sich mMn eher selbst ins Knie geschossen.

Immerhin redet jetzt Keiner davon, dass der 9900k die schnellste Gaming CPU ist, sondern es wird nur berichtete, dass Intel den Test gekauft hat, PT ein Haufen fachfremder Unwissender ist, Ryzen eine super Alternative ist und bei Preis-Leistung sogar unschlagbar gut ist.

Man könnte hier nur von @CB 'fordern' sich klarer zu positionieren und den 'Test' klarer als irreführend zu titulieren.

Aber *Aluhut auf*, man beißt ja nicht die Hand, die einen füttert.

@t3chn0 Cooler Typ; Daumen hoch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartcom5, zett0, fox40phil und 3 andere
RAZORLIGHT schrieb:
Dazu müsste man wissen, was für Stückzahlen zur Verfügung standen.
Wenn es nur ne handvoll waren bis sie wieder ausverkauft sind...
Die Bestände liegen täglich bei diversen Händlern im Schnitt so kurz bei 60 Stück, was einer üblichen Menge bei dem launch einer Generation entspricht.
In die Listung kommen aber z.B. vorbestellte, dass heisst reservierte Bestände erstmal garnicht.

Grüße
Zero
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CBL
@MichaG danke für das Update.

Man hätte aber durchaus deutlich machen können (müssen), dass sich damit der Gesamteindruck des Tests völlig verändert hat und der sich Ryzen 7 2700X (bis auf wenige Ausreißer) in Schlagdistanz zu Intel befindet.

In der Regel sprechen wir von exakt dem Rückstand, der bis dato immer gemessen wurde, nämlich zwischen 8 und 12 Prozent.

Es ist auch schade, dass der Artikel samt Update nun völlig untergeht, gerade jetzt, wo die Wahrheit langsam ans Licht kommt. Ich finde nämlich keine Angaben dazu, in wiefern sich die Ergebnisse durch den Nachtest geändert haben.

Für mich bleibt‘s eine der dümmsten Aktionen der jüngeren Vergangenheit, denn es bleiben nur Verlierer.

Intet steht einmal mehr im Verdacht, Benchmarks und Testergebnisse zu manipulieren.

Principled Technologies macht den Eindruck, ein Unternehmen voller Dilettanten ohne Fachkompetenz zu sein.

AMD bzw. deren CPUs, bleiben wieder negativ in den Köpfen derer hängen, die nur die ursprünglichen Testergebnisse gesehen haben.

Liebe Grüße
Sven
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dovahkiin311, Ernie75, McTheRipper und 23 andere
Ich wollte mir eigentlich demnächst einen neuen Rechner aufbauen aber diese Firma liefert seit dem ich denken kann einen Betrug nach dem anderen... Ich hoffe die nächste AMD Generation bekommt etwas mehr Single Thread Leistung, man kann ja noch etwas mit dem aufrüsten warten.
 
RYZ3N schrieb:
Es ist auch schade, dass der Artikel samt Update nun völlig untergeht, gerade jetzt, wo die Wahrheit langsam ans Licht kommt.

Die Platzierung auf der Startseite muss manuell gesetzt werden. Ist jetzt "behoben". Und auch noch einmal darauf hingewiesen, dass sich die Ergebnisse deutlich geändert haben - was in meinen Augen aber im Kontext der ganzen Meldung die Erwartung war. Wie an anderer Stelle aber auch gelobt, haben wir im ganzen Artikel überhaupt nicht über absolute Werte in den Benchmarks gesprochen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: crocker1337, Unnu, peru3232 und 14 andere
Ist witzig, kaum ist dieser aktualisierte Test draußen, beginnen die meisten (Otto Normal Käufer) zu realisieren wie knapp AMD doch Intel aufliegt.... Man fängt an darüber nachzudenken....

Wenn jemand unbedingt das neueste von neuesten haben möchte und kein Problem damit hat sein Geld aus dem Fenster zu schmeißen... Sollen Sie...

Auch wenn es mich in den Finger juckt und das gewaltig.... warte ich mal was AMD auf den Markt schmeißt...

Man darf auch nicht vergessen das bei Intel die Architektur schön langsam an ihr Limit stößt, da steht AMD mit ihrer Architektur einfach frischer da...
 
Zurück
Oben