So, nochmal was angepasst. Das ziemlich lächerliche Statement von Intel war mir vorhin noch durchgerutscht.
Und auch noch einmal ein Wort zu "AMD muss jetzt ins rechte Licht gerückt werden" oder "Intel gehört an den Pranger":
Wie oben schon einmal (zweimal?) geschrieben, sehen wir uns als neutraler Beobachter. Das klappt sicherlich nicht bei jedem Thema gleich gut, aber es ist der rote Faden, dem wir stetig enger folgen wollen. Das ist mein ganz persönliches Anliegen und wenn es nicht so klappt, nehme ich das auch in den Feierabend oder das Wochenende. Weniger Stress deswegen wäre zwar schön, aber es liegt mir am Herzen.
Dass viele von euch immer wieder der Ansicht sind, wir wären parteiisch, liegt aber auch an einem anderen Thema: Heute muss man immer Aufschreien, sich maximal echauffieren, ansonsten ist man offensichtlich gekauft. Das sehe ich aber anders: Wir liefern lieber auch bei so einem Thema hier eine neutrale Plattform, die die letzte Woche (wenn auch nicht gestern am Samstag) das Thema eng verfolgt hat, ohne ins Extreme abzudriften. Daher auch die Entscheidung, über Testmethoden, nicht aber über deren lächerlichen Ergebnisse zu sprechen.
Oder neulich der RTX-Test: Wir haben sowas von klar geschrieben, dass Nvidia im Kern etwas mehr Leistung und sehr große ungedeckte Checks präsentiert hat - und damit sollte nur der kaufen, der unbedingt die Leistung will, oder auf ungedeckte Checks steht. Alle anderen sollen um RTX einen Bogen machen. Wir haben aber nicht gebrüllt, Nvidia hätte geblufft. Denn das haben sie erst, wenn Technologien wie RTX und Co. wirklich Rohrkrepierer sind. Vielen Lesern war unsere Test dann aber auch gleich wieder "zu nett". War im Kern in meinen Augen nicht. Er war nur weniger laut.
Früher haben wir uns parallel dazu in Kommentaren "härter" geäußert. Aber das wurde uns dann in Teilen ja auch wieder vorgeworfen: Wir haben den neutralen Boden verlassen. Fand' ich einleuchtend und deshalb gibt es das aktuell auch nicht mehr.