News 8-Kern-CPUs: Core i9-9900K & i7-9700K sind offiziell, Kritik an Benchmarks

@TermyD Danke fürs Teilen, die Ergebnisse sehen teils schon dramatisch anders aus.

Dafür erst mal einen gewissen Respekt für Principled Technologies, sie haben den Nachtest wirklich schnell (schneller als von mir erwartet) veröffentlicht und zumindest die gröbsten Schnitzer aus dem ursprünglichen Test behoben.

Es fehlen zwar noch ein paar Kleinigkeiten, aber so dramatisch wird sich das Ergebnis dadurch wohl nicht mehr ändern:

- weiterhin der Prism Kühler bei AMD
- die Timings beim RAM sind etwas schlechter. CAS ungerade eingestellt geht soweit ich weiß beim Ryzen (immer) noch nicht -> das resultiert in CAS 16. Warum stellt man dann nicht bei beiden 14 oder 16 ein? Kleinvieh macht auch Mist. Die sekundären Timings sind unbekannt.
- Bei Intel im UEFI -> Performance Mode AN bei AMD Performance Bias OFF

Wobei ich durch die o.g. Punkte nur Veränderungen im kleinen einstelligen Prozentbereich vermuten würde.

Ich bin wirklich auf die ersten unabhängigen Tests gespannt.

Was aber interessant ist, wie sich Game Mode vs. Creator Mode auswirkt. Sogar auf dem Ryzen 2700x hat der Game Mode manchmal Vorteile.

Intels Stellungsname dazu...ach, Schwamm drüber, lohnt nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eyefinity87 und CyberdyneSystem
Gleich wohl man PT Respekt zollen mag diesen einen Schnitzer einzuräumen, entwickelt sich die Gesamtsituation für Intel doch zum Desaster.

1. Die fragwürdigen Benchmarks von PT, nun auch offiziell falsifiziert.
2. Der 9900k endlich auf diversen Portalen gelistet. Bei schon 700 Euro is man dabei!?
3. Das gesamte HEDT line-up ist ein Witz. Von 7... auf 9... suggeriert zwei Generationen, obwohl die Chips völlig identisch sind, lediglich eine minimale Erhöhung der Taktfrequenz bieten.
4. 28 Kerne gibt es auch, für rund 10.000 Dollar!?
5. Wird der 9900k aufgrund seine Stromverbrauchs indiskutabel sein. Das ist ein spannendes Thema für sich, da es viele gegenteilige Stimmen gibt, die von einer Effizienzsteigerung sprechen. Die ist aber nicht nur nicht möglich, nichtmal Intel selbst behauptet irgendwas in der Art.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: russianinvasion, DonL_ und CyberdyneSystem
Ob Computerbase ein Update im Artikel oder einen neuen Artikel zu dem neuen Test bringt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CyberdyneSystem
matraj63 schrieb:
@TermyD
Es fehlen zwar noch ein paar Kleinigkeiten, aber so dramatisch wird sich das Ergebnis dadurch wohl nicht mehr ändern:
- weiterhin der Prism Kühler bei AMD
Also ich kann nur von meinem Ryzen 2600x und 2700x berichten und da gibt es bereits Gravierende Unterschiede sobald du nicht den Prism Kühler verwendest. Der ist zwar alles andere als schlecht aber durch die Verwendung vom Be Quiet Dark Rock Pro 4 (2700x) und Dark Rock 4 (2600x) greift der PBO deutlich besser ein~Konstante/Höhere Taktraten
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: matraj63 und .Sentinel.
Das Statement von Intel ist natürlich toll, überhaupt nicht das Problem angesprochen, was die Leute mit den Ergebnissen hatten.
Einzige Aussage "Wir sind trotzdem die besten"

...Ja wow, es ist aber schon ein Unterschied, um wie viel Prozent man besser ist, vor allem wenn es um den fast 100% höheren Preis gegenüber dem 2700X geht.

Ich habe mir mal die Mühe gemacht und alle Prozentangaben der PDF rausgeschrieben und gemittelt, zwei Angaben habe ich raus gelassen, die sich nicht mit fps sondern einmal mit CPU Usage und einmal mit % Time GPU Bound befasst haben, weil da 1000er Prozentwerte standen, die das Eegebnis verfälschen.

Übrig blieben 35 Werte für den fps Unterschied.

Performance Advantage for i9-9900K :

2700X im Game Mode: 24,19%
2700X im Creator Mode: 16,45%

packt man jetzt noch die von @matraj63 oben angesprochenen Punkte dazu, vor Allem den Performance Mode bei Intel(wodurch er All Core mit 5,0 statt 4,7GHz lief) sowie den Boxed Kühler bei AMD(wodurch der durchschnittliche Boost Takt etwas niedriger ist), kommen wir ziemlich sicher unter 15%, aber da das nur Schätzungen sind, lassen wir es erst mal so stehen.


Damit zum P/L Verhältnis

i9-9900K 116,45% zu 561€(aus der CB Tabelle) = 4,82€ pro % Performance
Ryzen 7 2700X 100% zu 316€ = 3,16€ pro % Performance

P/L Unterschied : 35% zugunsten des 2700X(alternativ 53% zulasten des 9900K)
Und dabei noch Vorteil für Intel, da der Preis bei Release wahrscheinlich eher in Richtung der 699€ gehen wird, die man bei Caseking zahlt.



Weiterhin Interessant: Selbst in diesem auf Intel optimierten Test liegt der 9900K also nur 16,45% vor dem 2700X, gemittelt über alle Vergleiche, also avg fps und Frametimes.
Der Abstand vom 8700K zum 2700X im letzten CPU Ranking auf CB liegt bei 16% avg und 12% Frametimes, zusammen 14%
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Iscaran, matraj63 und CyberdyneSystem
@Taxxor

Mich wundern diese Angaben nun gar nicht. Im Mittel ist der 9900k also ~17% schneller.

Wenn man jetzt noch die Aussagen von Igor (TH) nimmt, ist mit OC auch nicht wirklich was zu holen beim 9900k. Das Ding bezeichnet er als "Machbarkeitsstudie". Man merkt, wie er auch im Forum schreibt, dass der 9900k zeigt das die Core Architektur und der 14nm Prozess absolut am Ende sind.

Also ich hätte eigentlich erwartet das Intel die Latte noch ein wenig höher legt, aber scheinbar ging einfach nicht mehr. Für AMD ist diese Situation in die sich Intel selbst manövriert hat, doch wieder eine Steilvorlage.

Die Latte wurde nicht so hoch gelegt, als das man nicht gleichziehen/überholen könnte mit einem Zen2 in 7nm. Dazu der abartige Preis von Intel für den 9900k, womit man selbst jetzt noch im Vergleich das deutlich bessere P/L Paket bietet, mit großem Abstand sogar.

Hätte schon ehrlich gesagt mehr erwartet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benji18, russianinvasion und CyberdyneSystem
Aldaric87 schrieb:
Mich wundern diese Angaben nun gar nicht. Im Mittel ist der 9900k also ~17% schneller.
Mich wundern sie insofern, dass der 9900K ja auch 5-6% schneller als der 8700K ist in diesem Test, womit der Unterschied von 8700K zu 2700X in einem von Intel finanzierten Test nur bei ca 10% liegt. Das ist sogar weniger als das, was die Tech-Seiten so gemessen haben.

Aldaric87 schrieb:
Wenn man jetzt noch die Aussagen von Igor (TH) nimmt, ist mit OC auch nicht wirklich was zu holen beim 9900k.
Und dabei ist der Allcore von 5GHz, wie er von PT getestet wurde, ja bereits OC, da Stock "nur" 4,7 Allcore drin sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aldaric und CyberdyneSystem
Taxxor schrieb:
2700X im Game Mode: 24,19%
2700X im Creator Mode: 16,45%

Hast du zufällig auch mal mit den besten Werten aus beiden Modi kombiniert gerechnet? In einigen Benches war der 2700x ja trotz Game Mode besser. Bin gerade am Handy, da ist mir das zu mühselig. Sonst schau ich später noch mal.
 
Aldaric87 schrieb:
Dazu der abartige Preis von Intel für den 9900k, womit man selbst jetzt noch im Vergleich das deutlich bessere P/L Paket bietet, mit großem Abstand sogar.
Abartig würde ich den Preis nun nicht nennen, da hatten beide Hersteller in der Vergangenheit schon wesentlich teurere Zweikernprozessoren (wenn sich jemand daran erinnern mag). Ich besaß vor vielen Jahren auch einen Core 2 Duo E6700, der ~530€ gekostet hatte - das Spitzenmodell war er aber nicht. Auch AMD hatte bereits CPUs, für die sie 1000€ verlangt haben.

Premium kostet bei Intel nun mal, das war denke ich immer so.
 
Wenn das so weiter geht, wird das neue Unwort 2019 "Premium"...:D
Aufgewärmter Kaffee ist zumindest für mich kein Premium ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd


Intel lernt es nicht aber Dank NDA, keiner sagt was. :mad:



Viele Grüße,
stolpi
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Inxession, stolperstein und CyberdyneSystem
matraj63 schrieb:
Hast du zufällig auch mal mit den besten Werten aus beiden Modi kombiniert gerechnet? In einigen Benches war der 2700x ja trotz Game Mode besser. Bin gerade am Handy, da ist mir das zu mühselig. Sonst schau ich später noch mal.

Gut, dass ich die Tabelle noch habe^^
Kann ich dir gerne sagen, auch wenn das kein Praxisrelevanter Wert ist, da wohl niemand für jedes Game weiß, ob der Game Mode etwas bringt und ihn dementsprechend aktiviert und neu startet nur für dieses eine Game.

Aber nimmt man die Differenzen des Creator Mode und ersetzt alle, wo der Game Mode besser war(6 Stück), dann kommen wir auf eine Differenz von 15,65% zum 9900K
Ergänzung ()

Sombatezib schrieb:
Abartig würde ich den Preis nun nicht nennen, da hatten beide Hersteller in der Vergangenheit schon wesentlich teurere Zweikernprozessoren (wenn sich jemand daran erinnern mag).
Da waren aber trotzdem beide Hersteller im gleichen Preisbereich für die jeweilige Leistung und man hat nicht für einen Intel der 10% besser war als ein AMD 100% Aufpreis bezahlt.
Ergänzung ()

stolperstein schrieb:
Intel lernt es nicht aber Dank NDA, keiner sagt was. :mad:
Gamersnexus sagen doch was, und die stehen auch unter NDA, weswegen sie ja auch nur mit den Differenzen zum 8700K vergleichen konnten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: matraj63
Oder ein Intel-Prozessor, der 1-2% schneller als ein anderer Prozessor des Herstellers ist, welcher dann auch einen Großteil mehr kostet - das Spiel kann man ewig treiben. Von den Xtreme Editions sind wir dennoch weit entfernt was den Preispunkt angeht.
 
Taxxor schrieb:
Mich wundern sie insofern, dass der 9900K ja auch 5-6% schneller als der 8700K ist in diesem Test, womit der Unterschied von 8700K zu 2700X in einem von Intel finanzierten Test nur bei ca 10% liegt. Das ist sogar weniger als das, was die Tech-Seiten so gemessen haben.


Wurden denn da überall die gleichen Spiele getestet? Wohl eher nicht...


Es kommt halt sehr auf die Auswahl der Spiele an. Und es zeigt sich auch immer wieder, dass eben mehr als sechs Kerne oft nicht wirklich Sinn machen (teilweise noch nicht mal mehr als vier). Da wundert mich die geringe Differenz jetzt nicht wirklich.

Je mehr Spiele in den Benchmarks gut mit mehr als sechs Kernen umgehen können, desto besser ist das natürlich für 2700X und 9900X. Desto weniger, desto schlechter.

Ein objektiver Vergleich zwischen den Durchschnittswerten unterschiedlich zusammengesetzter Benchmarks zur Ermittlung der Spieleleistung ist nicht sinnvoll möglich.



Das kommt wie bei Anwendungen auch (sogar noch mehr) auf den Einzelfall an.


Will man die reine Rohleistung vergleichen, guckt man sich sowas wie Cinebench an.



PS: Bei CB im Test sind es ~10% bei den FPS und bei den Frametimes ~7%.

https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/amd-ryzen-2000-test.62774/seite-4


Da sehe ich jetzt z.B. keine große Diskrepanz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Banned schrieb:
Wurden denn da überall die gleichen Spiele getestet? Wohl eher nicht...
Sagen wir mal so, alle Spiele, die hier getestet wurden, tauchen bei anderen Review seiten ebenso auf, der eine hat 6 Spiele daraus, der andere hat 10 Spiele daraus, wovon sich 3 Spiele mit den 6 des ersten überschneiden usw.

Insgesamt dürfte also der Durchschnitt dieses Tests ziemlich genau dem Durchschnitt aller bekannten Seiten entsprechen was die Spieleauswahl angeht.

Man kann auch mal gucken, welche Spiele CB zuletzt getestet hat und schauen ob die Ergebnisse von PT hier passen. Da überschneiden sich nur 2 Spiele, AC:O und FC5

AC:O
CB Differenz 8700K zu 2700X : 10%
PT Differenz 8700K zu 2700X : 7,5%

FC5
CB Differenz 8700K zu 2700X : 21%
PT Differenz 8700K zu 2700X :15%
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben