News 8-Kern-CPUs: Core i9-9900K & i7-9700K sind offiziell, Kritik an Benchmarks

Taxxor schrieb:
Kann es sein dass du den Turbo nicht verstanden hast?
Gaming ist eben Last auf MEHREREN Kernen, deshalb auch der all core Turbo. Die 4,7 hast du wenn du auf exakt einem Kern Belastung hast und auf sonst gar keinem.
Also erst mal beträgt der Turbo bei einem i5 8600K 4,3 und nicht 4,7 GHz! Also ist doch der Turbo gerade fürn Arsch, weil dieser ebenso gut wie nie anliegt, wann hat man denn den Fall im Alltag, dass eine Last nicht alle Kerne auslastet, sondern nur einen kurzfristig auf 4,3 GHz, das bestätigt doch nur meine Aussage, das ist ein reiner Fake Marketing Takt und bringt gar nichts, vor allem nicht da, wo ich wirklich Leistung brauche!

Taxxor schrieb:
"In der Regel" stecken die meisten K CPUs in OEM gaming Rechnern wo eben nicht manuell übertaktet wird und im Gaming eben einfach besagter 4,1 all core Turbo Boost gefahren wird.
Sorry, aber das ist Blödsinn! Da steckt dann kein i5 8600K, sondern ein i5 8600 [ohne K] oder ein i5 8400 drin, weil es günstiger ist, denn dort wird am Geld gespart, wo es nur geht!
 
gaussmath schrieb:
Genau so wird's gelaufen sein. An den Intel-Systemen saß hochqualifiziertes Personal, Dr. Dipl-Ing usw. An die AMD-Systeme haben sie den Hausmeister gesetzt. :D
Reicht ja auch ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RAZORLIGHT, Colindo und gaussmath
DonL_ schrieb:
Was ist mit den Vorbestellern, die die CPU auf Grund dieses Tests bestellt haben.

Die hätten sich vielleicht erstmal mit dem Test auseinandersetzen sollen. Was passiert mit all den Menschen, die sich Autos kaufen?
Da sollten alle sofort Betrug schreien, weil die Fahrzeuge in der Praxis die angegebenen Verbrauchswerte nicht erreichen.

Merkwürdiger Weise ist es dort allgemein geduldet, dass man betrogen wird.
Und da gibt es noch viele andere Beispiele.

Es ist eine andere Frage, ob ein solches Verhalten seitens der Industrie und die Duldung der Politik nicht moralisch verwerflich sei.

Dennoch denke ich hat inzwischen keiner mehr Mitleid mit jemandem, der die Katze im Sack kauft.
Und das tut man nunmal, wenn man einer Werbung und irgendwelchen Vorankündigungen glauben schenkt.

Verzerrt doch jetzt hier nicht die Realitäten inwieweit sich alle im Prozessorrausch sofort auf einen nicht verfügbaren 650€ Prozessor stürzen, nur weil Intel behauptet, dass er toll wäre und geschönte Zahlen das belegen sollen...

Grüße
Zero
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mx34 und DonL_
Sleight88 schrieb:
Ich mag deine Statements sonst, aber hier überschätzt du die Ausmaße des "Skandals".

Danke erst einmal und eine kurze Erläuterung meinerseits. Ich überschätze die „Ausmaße“ nicht, da ich davon ausgehe, dass das ganze keine Ausmaße annehmen wird.

Ich finde es nur sehr billig von Intel, darauf so zu reagieren wie sie’s getan haben.

Sich zum Ryzen 7 2700X im Game Mode gar nicht zu äußern, dass geht schlicht und ergreifend nicht.

Man kann an seinen Produkten so „individuell“ und „speziell“ benchen wie man mag, aber wenn man ein Produkt eines Mitbewerbers bencht und dieses Produkt ganz „zufällig“ ein 8 Core ist, wie das eigene Produkt, dann kann man das Konkurrenzprodukt nicht „zufällig“ nur mit 4 Kernen benchen und auf Nachfrage nicht einmal auf diesen frappierenden Fehler eingehen.

Egal ob Intel oder die beauftragte Firma, der Fehler war dilettantisch. Der Game Mode ist nur für den Threadripper vorgesehen, dass das kein Geheimnis ist, was ganz sicher jeder in der Branche.

Es geht nicht um das nächste „Skandälchen“, es geht darum wie man damit umgeht.

Liebe Grüße
Sven
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThePlayer, Herr Melone, mx34 und 5 andere
Auch laut GamerNexus:
Principled Technologies hat für die Intel einen Noctua U14S verwendet und für AMD den Box Kühler.

Ja so kann man sich auch einen Vorteil erschummeln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DLX23 und Rockstar85
pipip schrieb:
Ist doch gar kein Widerspruch. Eine Grenze, wann etwas nicht mehr monolithisch möglich ist, wird es immer geben und es wird auch immer interessant sein, die Kommunikation über diese Grenze hinaus zu verbessern. Intel hat doch selbst schon Multi-Chip-Produkte in der Roadmap. Es ist ja auch nicht das generelle Multi-Chip-Design, das irgendwie billig wäre. Das Billige bzw. technisch weniger Anspruchsvolle daran ist, das Ganze schon ab Kernzahlen zu machen, bei denen andere Lösungen noch klar überlegen aber halt aufwendiger sind. Damit entzieht man sich der ganzen Problematik, die Grenzen der Leistung pro Chip weiter voran zu bringen.
 
@Zero: VAG Manipulation, sagt dir ja sicher was, oder? Ist ja laut Autolobby und Regierung alles nur halb so wild.. Intel wehrt sich bis heute gegen die damals getätigte Strafzahlung, du darfst das Kind gerne beim Namen nennen, nach diesem Statement. Intel dürfte AMDs CPU In und Auswendig kennen, da man diese sicher Analysiert hat.. Also fällt denen sicher auf, wenn in den Sheets nunmehr 8 statt 16 Thread aktiv sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stolperstein
ZeroZerp schrieb:
Die hätten sich vielleicht erstmal mit dem Test auseinandersetzen sollen. Was passiert mit all den Menschen, die sich Autos kaufen?
Da sollten alle sofort Betrug schreien, weil die Fahrzeuge in der Praxis die angegebenen Verbrauchswerte nicht erreichen.

Merkwürdiger Weise ist es dort allgemein geduldet, dass man betrogen wird.
Und da gibt es noch viele andere Beispiele.

Es ist eine andere Frage, ob ein solches Verhalten seitens der Industrie und die Duldung der Politik nicht moralisch verwerflich sei.

Dennoch denke ich hat inzwischen keiner mehr Mitleid mit jemandem, der die Katze im Sack kauft.
Und das tut man nunmal, wenn man einer Werbung und irgendwelchen Vorankündigungen glauben schenkt.

Verzerrt doch jetzt hier nicht die Realitäten inwieweit sich alle im Prozessorrausch sofort auf einen nicht verfügbaren 650€ Prozessor stürzen, nur weil Intel behauptet, dass er toll wäre und geschönte Zahlen bringt...

Grüße
Zero

Hier sind wir völlig D'accord, aber die Autohersteller schreiben ja explizit bei ihren Verbrauchswerten das Kleingedruckte, für rechtliche Auseinanersetzungen dazu.
Bei den Dieseln ist es aber juristisch glasklar mit dem ersten Fahrverbot (z.B. komplette Innenstatt wo die Arbeitsstelle liegt) das Jemanden trifft auf Grund von Stickoxiden, da hast du dann deinen Vermögensschaden, der imanent ist im $263, wenn der Autohersteller mit besseren Stickoxidausschuss geworben hat.
Die Autoindustrie kommt bis jetzt nur um Betrugsklagen (Stickoxide) herum, mangels Vermögensschaden, weil es noch keine Fahrverbote für Großteile von Innenstädten gibt, wenn die kommen, ist der Vermögensschaden automatisch da.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stolperstein, Rockstar85 und .Sentinel.
@Rockstar85
Das ist schon klar- Deswegen haben sie das Hilfsvehikel "externe Firma hat die Tests durchgeführt", um sich selbst aus der Schusslinie zu nehmen, wenn es kracht.

Denn nachweisen kann man ihnen dadurch nichts. Und man kann ihnen keine absichtliche Manipulation unterstellen.

Was da nun tatsächlich Sache ist/war - Wir werden es, wie immer bei solchen Sachverhalten, nie erfahren :)
 
Betrachtet man das P/L Verhältnis nicht etwas kurzsichtig?

CPU vs. CPU mag der prozentuale Mehrpreis in keinem Verhältnis zur prozentuale Mehrleistung stehen.
Wenn man aber eine 1500-2000€ Intel vs. AMD System vergleicht schrumpft die prozentuale Preisdifferenz enorm. Die prozentuale Mehrleistung bleibt aber erhalten.
Sagen wir (rein fiktive Zahlen!) Intel ist 50% teurer, hat aber nur 20% mehr Leistung. Das Intel Komplettsystem ist aber nur 15% teurer, bietet dennoch 20% Mehrleistung.

Natürlich freue ich mich nicht über hohe Preise. Am Ende ist für mich aber die absolute Leistung wichtiger.
(Dennoch hoffe ich das mein 7700k@5Ghz noch eine Weile durchhält)
 
DonL_ schrieb:
Was ist mit den Vorbestellern, die die CPU auf Grund dieses Tests bestellt haben.
Der Test iat ja genau dann der Öffentlichkeit präsentiert worden, als die Vorbestellungen frei gegeben wurden.

Die haben einfach pech. Vorbesteller haben es nicht anders verdient!
Intel hat ja nicht gesagt, dass Video xy so schnell gerendert wird usw..
Irgendwelche Punkte bei einem Benchmark sagen nur teilweise etwas aus!

ZeroZerp schrieb:
Die hätten sich vielleicht erstmal mit dem Test auseinandersetzen sollen. Was passiert mit all den Menschen, die sich Autos kaufen?
Da sollten alle sofort Betrug schreien, weil die Fahrzeuge in der Praxis die angegebenen Verbrauchswerte nicht erreichen.

Der Vergleich hinkt, da das auto vom Hersteller mit einer Spritangabe beworben wurde.
Und die Angabe darf nicht mehr als 10% abweichen.
 
@Zero: Also mir sagt das Pressestatement genug über die Firma aus.. Das ist keine Reaktion, wie man als Professionelles Unternehmen vorgehen sollte. Sowas machen nur Rep Präsidenten und Horsts ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Seskahin
Seiku schrieb:
Auch laut GamerNexus:
Principled Technologies hat für die Intel einen Noctua U14S verwendet und für AMD den Box Kühler.

Ja so kann man sich auch einen Vorteil erschummeln.
Also nach allem was man so zum Wraith Prism Kühler lesen kann und wenn man sich die Berichte anschaut, soll der gar nicht so schlecht sein. Sieher hier: https://www.computerbase.de/artikel/kuehlung/amd-wraith-prism-boxed-kuehler-test.63377/
Hier wird aber jetzt immer so getan, als wäre der Noctua U14S, die Top Lösung für einen Kühler und bringt einen deutlichen Vorteil. Vielleicht sollte man einfach mal beide Kühler mit einem AMD Ryzen 2700 testen und mal schauen, ob der Unterschied wirklich so groß ist, wie manche das hier glauben!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu
Vor ziemlich genau einem Jahr gab es von Intel eine Studie, die behauptet, dass es ab 6 Kernen "nicht mehr skaliert".
Jetzt ist ein 8-Kerner die "beste Gaming CPU"? Ja ne, ist klar !
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DarknessFalls
@Zotac2012

Dann schau dir mal das Gamer Nexus Video an, was der dazu zu sagen hat. Es geht bei Benchmarks vor allem darum, jede mögliche Abweichung zu eliminieren. Wenn man 7 CPU's mit dem gleichen Kühler testet, aber die 8te testet man dann mit nem Boxed? Er drückt das richtig aus.

Wenn Intel sagt: Ja wir testen Stock Boxed, dann muss man Intel halt ohne Kühler testen, denn die sind sich zu schade einen in den Karton zu legen, weil sie wissen das ihre CPU's niemals damit solche Ergebnisse erzielen wie mit einer Custom Lösung.

Und der Prism ist nicht schlecht, aber wenn ich den in ein geschlossenes Gehäuse setze, ohne guten Luftstrom, na dann rate mal wie gut er noch abschneidet.
 
Pure Existenz schrieb:
Und die Angabe darf nicht mehr als 10% abweichen.

Und wovon? Von einem von der Politik eingeführten Verbauchstest auf dem Prüfstand.
Davon darf es maximal 10% abweichen. Das hat extrem wenig Bezug zur Praxis, wie wir wissen.

Das wäre doch eher der Skandal, nämlich dass die Politik so einen Nepp wissentlich deckt.

@Rockstar85
Wir werden sehen, wie sich das auswirkt. Derzeit macht Intel auf mich einen etwas hilflosen Eindruck.
Wie gesagt- Ich frage mich warum. Das Produkt scheint stark zu sein.
Der Preis steht wiederum auf einem anderen Blatt.
 
W0lfenstein schrieb:
Ich versteh das nun von Intel auch nicht ganz...es war doch klar das dies früher oder später auffliegt...
so meinst du ...
wie war es denn bei der Demo des 28 Kerners auf 5 Ghz ? wo sie vergessen hatten zu erwähnen das ein 1000 Watt Chiller im Hintergrund läuft .....
Ein und dasselbe .... , Leute verarsche , wird ja schnell wieder vergessen ...
Wichtig nur das die ersten Medien Berichte von der beeindruckenden Leistung der Intel CPU s berichteten ... , das bleibt dann hängen .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RAZORLIGHT, Herr Melone, Acedia23 und 5 andere
ZeroZerp schrieb:
Das hast Du nicht geschrieben. Ich habe geschrieben, dass wenn Du Dir so sicher bist, dass es Betrug ist, Du ja eine Klage einreichen kannst. Dann erhältst Du eine finale juristische Entscheidung dazu.

Dazu muss aber der Streitwert und Dein finanzieller Schaden beziffert werden. Und spätestens jetzt solltest Du merken, dass Deine Klagebasis auf extrem wackeligen Füßen steht.

Nein- Müssen sie eben nicht. Die müssen die Situation kühl und trocken bewerten. Ist ja nicht so, als dass sie im Artikel jetzt nicht schon eindringlich auf die Schieflage hinweisen.

Natürlich müssen sie das nicht. Meiner Meinung nach sollten sie es aber.
Wie gesagt, ich weiß nicht was immer wieder Vergleich mit einer Vermögenschadenklage soll. Ich denke nicht, dass die SZ/FAZ oder Spiegel klagen mussten, bevor sie geschrieben haben, dass VW und Konsorten Betrügen?

Aber wenn wir beim juristischen bleiben möchten. Gerade im Zusammenhang mit Irreführender Werbung:

Irreführende Werbung als Betrug
Irreführende Werbung kann auch den Straftatbestand des Betrugs gemäß § 263 StGB erfüllen.

Eine Täuschungshandlung im Sinne des § 263 StGB ist jede Einwirkung des Täters auf die Vorstellung des Getäuschten, welche objektiv geeignet und subjektiv bestimmt ist, beim Adressaten eine Fehlvorstellung über tatsächliche Umstände hervorzurufen . Sie besteht in der Vorspiegelung falscher oder in der Entstellung oder Unterdrückung wahrer Tatsachen. Als Tatsache in diesem Sinne ist nicht nur das tatsächlich, sondern auch das angeblich Geschehene oder Bestehende anzusehen, sofern ihm das Merkmal der objektiven Bestimmtheit und Gewissheit eigen ist . Hiernach ist die Täuschung jedes Verhalten, das objektiv irreführt oder einen Irrtum unterhält und damit auf die Vorstellung eines anderen einwirkt. Dabei kann die Täuschung außer durch bewusst unwahre Behauptungen auch konkludent durch irreführendes Verhalten, das nach der Verkehrsanschauung als stillschweigende Erklärung zu verstehen ist, erfolgen. Davon ist auszugehen, wenn der Täter die Unwahrheit zwar nicht expressis verbis zum Ausdruck bringt, sie aber nach der Verkehrsanschauung durch sein Verhalten miterklärt.

Eine Täuschung kann grundsätzlich auch dann gegeben sein, wenn der Erklärungsempfänger bei sorgfältiger Prüfung den wahren Charakter der Erklärung hätte erkennen können.

https://www.omsels.info/die-verbote-oder-was-darf-ich-nicht/5-uwg-irrefuehrende-werbung/15-betrug

Was auf gut Deutsch bedeutet: Verbreite ich als Firma eine öffentliche Bekanntmachung, verzerre dabei Tatsachen und verstecke Informationen diesbezüglich im Kleingedruckten, ist dies Betrug.

An niemanden im speziellen sondern ganz im allgemeinen.

Aber nochmal, es muss sicherlich niemand Klagen, um klären zu müssen, dies einen Betrugsversuch nennen zu dürfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85, user2357, //differentRob und 2 andere
@ZeroZerp

Die Hilflosigkeit ist einfach in der Zukunft begründet. Sie haben mit dem 9900k jetzt das absolut maximal-möglichste präsentiert. Da ist jetzt vorerst nichts in der Pipeline was zeitnahe den Markt beherrschen könnte.

Die 10nm Fertigung wird sie nicht retten, dem sind sie sich mittlerweile bewusst. Die Leistung können sie laut eigenen Angaben erst mit 10nm++ erhöhen bei gleichbleibender Effizienz.

Man muss bei Intel jetzt irgendwie den Markt so angreifen, dass der Schaden im nächsten Jahr möglichst gering bleibt. Das sie sich grade selbst mehr Probleme bereiten ist das eigentlich lustige daran. Der Shitstorm der grade durch die Presse geht ist wirklich zum lachen.

Jedenfalls gehe ich stark davon aus, dass Intel sehr wohl einschätzen kann was mit 7nm und Zen2 auf sie zukommen kann und das dies noch nicht das Ende der Fahnenstange bei AMD ist. 7nm+ EUV + Zen3 sind schon in der Mache.

Bei Intel weiß man das man da auf Dauer große Probleme hat.

Nur mal als Anmerkung, TSMC soll schon eine Fab für die 5nm Testproduktion aufbauen. Dort scheint man also schon den nächsten Schritt zu planen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Herr Melone, Obvision, John Reese und 4 andere
Zurück
Oben