Test 9100 Pro ohne PCIe 5.0: So schnell ist Samsungs High-Speed-SSD mit PCIe 4.0

mibbio schrieb:
So wie ich es verstehe, wird bei 3D XPoint halt der Widerstand der Zelle gemessen und entsprechend als 0 oder 1 interpretiert.
Verflucht, ich wollte grade nochmal die Stelle suchen an der ich dachte, dass der Artikel von der Ladung spricht und jetzt sehe ich, dass auch der Artikel explizit davon spricht, dass ohne Spannung gearbeitet wird. Eigentlich schreibt der also auch von Memristoren, ich war nur viel zu unkonzentriert beim Lesen :/

Aber das ist eigentlich auch wieder richtig schade, weil so ein Gitter bei dem sich der Widerstand ändert, baut sicher nicht jeder so schnell nach. Der Memristort wurde glaube ich schon früh vorhergesagt, wäre das einfach den zu bauen, hätte das jemand anderes schon längst gemacht.

Ich hätte davon gerne 2TB als Systemplatte ^^, aber die Dinger liegen in Regionen, in denen der Spruch "Wenn man nach dem Preis fragt, kann man es sich nicht leisten" gilt.
https://geizhals.de/intel-optane-ssd-dc-p5800x-1-6tb-ssdpf21q016tb01-a2447730.html
 
INe5xIlium schrieb:
Was ich nicht verstehe: Warum bekommen die schnellen SSDs so viel Gegenwind? Wenn PCI5 nichts bringt, dann hätte man potentiell am Ende zumindest die Möglichkeit eine SSD mit weniger Lanes anzubinden.
foofoobar schrieb:
Wenn Windows zu scheiße ist um diese Dinger auszunutzen braucht das natürlich auch niemand anders.
Teil davon ist zweifelsohne, dass die Latenzen stagnieren und damit die gefühlte Geschwindigkeit in den meisten Anwendungen seit der ersten Generation an NVMe SSDs fast unverändert ist.

Wer regelmäßig extrem hohe sequential Read/Write Geschwindigkeiten braucht der freut sich, aber das ist selbst im Datacenter selten der Fall.

Höhere PCIe Bandbreite wird gepusht von Datacenter-Anwendungen, die extrem schnelle Verbindungen zwischen Servern brauchen, z.B. aktuell für gigantische GPU-Cluster für AI Anwendungen.
SSDs schwimmen da mMn eher nur mit und bringen dann halt Produkte für die neue Generation, aber sind selten der Flaschenhals.

INe5xIlium schrieb:
Ich hätte davon gerne 2TB als Systemplatte ^^, aber die Dinger liegen in Regionen, in denen der Spruch "Wenn man nach dem Preis fragt, kann man es sich nicht leisten" gilt.
Zwischen Optane Generationen ändert sich an der Latenz (wie bei regulären SSDs) kaum was, daher kann man problemlos ältere Generationen kaufen ohne groß was zu verpassen.
Als Systemplatte ist eh latte, ob die maximalen Reads bei 2GB/s oder 7GB/s liegen, das macht in Praxis keinen Unterschied.

Ich hatte mir jetzt eine gebrauchte Intel Optane SSD DC P4800X 1.5TB gekauft. Kostenpunkt 520€ für SSD + Versand aus USA, 113€ Einfuhrgebühren (19% Steuer, kein Zoll), 47€ für m.2->U.2 Adapter. Das muss man dann schon wollen.

Am Samstag hatte ich eine P4800X 750GB auf ebay für 301€ gehen sehen, Standort Deutschland. Die 375GB Variante liegt bei 160~200€. Das ist auch mit kleinerem Budget machbar.

Immerhin habe ich die P4800X schon soweit getestet, dass die keine aktive Kühlung braucht solange die halbwegs frei liegt. Auch bei längerer Belastung durch einen Benchmark ist die nicht mehr als 30K über Raumtemperatur gekommen.
Meine anderen beiden U.2 SSDs wären unter gleichen Bedingungen weit oberhalb 70°C, ich hab's nie drauf ankommen lassen.
 
Rickmer schrieb:
Ich hatte mir jetzt eine gebrauchte Intel Optane SSD DC P4800X 1.5TB gekauft. Kostenpunkt 520€ für SSD + Versand aus USA, 113€ Einfuhrgebühren (19% Steuer, kein Zoll), 47€ für m.2->U.2 Adapter. Das muss man dann schon wollen.
Importieren klingt schon nach Aufwand und Datenträger gebraucht kaufen, würde ich eigentlich nur machen, wenn mir die Daten nicht so wichtig sind. Fühlt sich auch bei einer Optane komisch an, auch wenn die Daten am Ende eigentlich vielleicht sogar sicherer wären.
War der Vorbesitzer eine Firma? Wusstest du welche Schreiblast die hatte? Falls die Tatsächlich schon über längere Zeit 100x pro Tag neu beschrieben wurde, ist vielleicht selbst 3D-XPoint abgenutzt (wobei ich zugeben muss, dass ich weder bei Flash noch bei Memristoren weiß, was sich da eigentlich genau abnutzt. Vorstellen kann ich mir das auch nicht. Bei Festplatten gibt es einfach Mechanik bei der man es sich gut vorstellen kann und bei Elektronik generell wird es wohl Temperaturzyklen und Elektronenmigration sein)
 
INe5xIlium schrieb:
Importieren klingt schon nach Aufwand
Nicht wirklich, UPS hat das alles mit erledigt. Die haben allerdings auch eine Gebühr dafür in Rechnung gestellt -_-

INe5xIlium schrieb:
Datenträger gebraucht kaufen, würde ich eigentlich nur machen, wenn mir die Daten nicht so wichtig sind.
Bei HDDs kann ich das nachvollziehen, aber was soll da bei einer u.2 SSD problematisch sein? Selbst falls die mal runtergefallen sein sollte - wenn die läuft, dann läuft die.

INe5xIlium schrieb:
War der Vorbesitzer eine Firma?
Auf Basis von tausenden Betriebsstunden mit 70 Boot-Vorgängen? Das, oder ein Heimserver irgendeiner Art. Ist letztendlich auch ziemlich egal.

INe5xIlium schrieb:
Wusstest du welche Schreiblast die hatte? Falls die Tatsächlich schon über längere Zeit 100x pro Tag neu beschrieben wurde, ist vielleicht selbst 3D-XPoint abgenutzt
Bei vielen Angeboten ist sogar ein CDI Screenshot mit dabei. Teils nur exemplarisch mit allen SSDs plus/minus ein wenig, teils spezifisch.

In diesem Fall nicht, aber das ist nicht mein erster Gebrauchtkauf. So heftige Writes sind extremst selten. STH hat hier auch einen sehr guten Artikel zu:
https://www.servethehome.com/we-bought-1347-used-data-center-ssds-to-look-at-ssd-endurance-solidigm/

Ein Zustand <90% ist mWn extrem ungewöhnlich bei gebrauchten enterprise SSDs.

In meinem Fall hatte ich direkt mit CDI drauf geschaut und die hatte (wenn ich mich richtig erinnere) ca. 1,2PB an Writes drauf. Für 3D X-Point also praktisch jungfräulich.

Wenn du willst kann ich auch später den CDI Screenshot hochladen.
Ergänzung ()

Nachtrag:
1743604428581.png

(Ignorier den Übertragungsmodus, mein Mainboard war am rumspacken.)
Aber ganz ehrlich - selbst wenn die SSD einen Gesamtzustand im kritischen Bereich hätte könnte ich noch immer bei ebay Disput einlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Rickmer : So rein aus Neugierde: Wie vergleicht sich eigentlich die 4800X mit der 905P (habe ich eine von für kleines Geld geschossen)?

Sind ja beides PCIe 3.0 x4...
 
Araska schrieb:
Wie vergleicht sich eigentlich die 4800X mit der 905P (habe ich eine von für kleines Geld geschossen)?
Ehrlich gesagt keine Ahnung...
 
Ach wie ist das eigentlich, Samsung sagt 4 Lanes verbraucht die ssd wenn ich jetzt 4 davon einbaue zum Beispiel sind den 16 Lanes weg?? oder ist das den die Schnittstelle mit meistens 4 Steckplätze. gesamt 4 Lanes verbraucht?
hab eine 4TB Crucial T500 pci4 7000mb reicht für Office ich spiele nicht mehr. ^^
 
Araska schrieb:
Wie vergleicht sich eigentlich die 4800X mit der 905P (habe ich eine von für kleines Geld geschossen)?

Sind ja beides PCIe 3.0 x4...
@Rickmer Die 4800X entspricht im Wesentlichen einer 900P (genauer gesagt, umgekehrt).
Die 905P ist leicht performanter (3-4%, mal da etwas mehr IOPs, mal hier etwas mehr MB/s im Lesen - nichts Wildes) und als Konsumer-Modell hat sie natürlich viel weniger TBW bzw. DWPD. Für uns, Enthusiasten, spielt das aber kaum eine Rolle, da wir sie für niedrige Latenzen/hohe random Reads kaufen und nicht um täglich mehrmals voll zu schreiben - da bist schon ein Poweruser, wenn Du überhaupt nach ein paar Jahren 99% im SMART stehen siehst ;-).
Von daher - getrost eine 905P kaufen, wenn sie spürbar günstiger ist. Ich habe schon einige (NEU, 1,5TB) deutlich unter 300$ gekauft (na gut, nach allen Import-Ausgaben+Versand bin ich bei ca. 290€ gelandet). Habe das letztes Jahr schon irgendwo mal erwähnt...
ModelCodenameCapacities (GB)Memory typeInterfaceForm factorControllerSeq. read/write MB/sRnd 4 KB read/write IOPS (K)IntroducedComment / Source
DC P4800XCold Stream375/75020nm 3D XPointPCIe 3.0 x42.5" with U.2 connector/AIC with PCIe x4 connectorIntel SLL3D EAT390992500/2200550/550March 2017Endurance: 30 DWPD/12.3PB to 41PB, Power Active Average: 18W
DC D4800XCold Stream375/750/15003DXPointPCIe 3.0 NVMe2.5" with U.2 15mmIntel2400/2400560/540April 2019Endurance: 30 DWPD/20.5PB to 82.1PB, Power Active Average: 20W to 25W
DC P4801XCold Stream100/200/3753DXPointPCIe 3.0 x4M.2/2.5" with U.2 connectorIntel2300/1000-2500/2200550/250-550/550September 2018Endurance: 60 DWPD/10.9PB to 41PB, Power Active Average: 7W to 11W
900pMansion Beach280/48020nm 128Gb 3D XPointPCIe 3.0 x4 NVMeHHHL Add-in card, U.2Intel SLL3D EAU01D762500/2000550/500October 2017Endurance: 5.11PB to 8.76 PB Written, Power Active Average: 14W
800pBrighton Beach58/11820nm 3DXPointPCIe 3.0 x2 NVMe 1.1U.2 connector/AIC with PCIe x2 connectorAHU19W231450/640250/145March 2018Endurance: 365TB, Power Active Average: 3.75W
905pMansion Beach380/480/96020nm 3DXPointPCIe 3.0 x42.5" with U.2 connector/AIC with PCIe x4 connector/M.2 22110Intel SLM582600/2200575/550May 2018Endurance: 10 DWPD/ 5.11PB to 17.52PB, Power Active Average: 16.4W
905pMansion Beach150020nm 3DXPointPCIe 3.0 x42.5" with U.2 connector/AIC with PCIe x4 connectorIntel SLM582600/2200575/550May 2018Endurance: 10 DWPD/ 27.37PB, Power Active Average: 18.6W
DC P5800XAlder Stream400/800/1600/32004-layer 3D XPointPCIe 4.0 x4 NVMe2.5" 15mmIntel7200/48001500/1150Q2 2021Endurance: 100 DWPD
DC P1600XEmerald Rapids58/1184-layer 3D XPointPCIe 3.0 x4 NVMeM.2Intel1760/1050410000 / 243000 IOPSQ2 2021Endurance: 1292 TBW
 
SirMarc schrieb:
Samsung sagt 4 Lanes verbraucht die ssd wenn ich jetzt 4 davon einbaue zum Beispiel sind den 16 Lanes weg??

Ja. Die Lanes sind nicht nur logisch sondern entsprechende Leiterzüge auf dem Mainboard. Manche werden eventuell doppelt verwendet, wobei immer nur ein Endgerät aktiv sein kann. Das ist z.B. der Grund warum manchmal M.2 SSDs einen PCIe Sockel von x16 auf x8 zwingen, weil die SSD welche von den anderen Lanes nutzt. Die Details hängen dann aber stark vom System ab.
 
Chuuei schrieb:
Grund warum manchmal M.2 SSDs einen PCIe Sockel von x16 auf x8 zwingen, weil die SSD welche von den anderen Lanes nutzt.
Oder dass auch mal 1-2 Sata-Anschlüsse deaktiviert werden bei Verwendung eines bestimmten M.2 Steckplatzes, weil die sich die Lanes teilen.

Chuuei schrieb:
Die Details hängen dann aber stark vom System ab.
Steht ja in der Regel auch im Handbuch des jeweiligen Mainboards, ob und welche Anschlüsse sich Lanes teilen bzw. welche Anschlüsse deaktiviert werden bei der Belegung eines anderen Anschlusses.
 
Zurück
Oben