INe5xIlium schrieb:
Was ich nicht verstehe: Warum bekommen die schnellen SSDs so viel Gegenwind? Wenn PCI5 nichts bringt, dann hätte man potentiell am Ende zumindest die Möglichkeit eine SSD mit weniger Lanes anzubinden.
foofoobar schrieb:
Wenn Windows zu scheiße ist um diese Dinger auszunutzen braucht das natürlich auch niemand anders.
Teil davon ist zweifelsohne, dass die Latenzen stagnieren und damit die gefühlte Geschwindigkeit in den meisten Anwendungen seit der ersten Generation an NVMe SSDs fast unverändert ist.
Wer regelmäßig extrem hohe sequential Read/Write Geschwindigkeiten braucht der freut sich, aber das ist selbst im Datacenter selten der Fall.
Höhere PCIe Bandbreite wird gepusht von Datacenter-Anwendungen, die extrem schnelle Verbindungen zwischen Servern brauchen, z.B. aktuell für gigantische GPU-Cluster für AI Anwendungen.
SSDs schwimmen da mMn eher nur mit und bringen dann halt Produkte für die neue Generation, aber sind selten der Flaschenhals.
INe5xIlium schrieb:
Ich hätte davon gerne 2TB als Systemplatte ^^, aber die Dinger liegen in Regionen, in denen der Spruch "Wenn man nach dem Preis fragt, kann man es sich nicht leisten" gilt.
Zwischen Optane Generationen ändert sich an der Latenz (wie bei regulären SSDs) kaum was, daher kann man problemlos ältere Generationen kaufen ohne groß was zu verpassen.
Als Systemplatte ist eh latte, ob die maximalen Reads bei 2GB/s oder 7GB/s liegen, das macht in Praxis keinen Unterschied.
Ich hatte mir jetzt eine gebrauchte
Intel Optane SSD DC P4800X 1.5TB gekauft. Kostenpunkt 520€ für SSD + Versand aus USA, 113€ Einfuhrgebühren (19% Steuer, kein Zoll), 47€ für m.2->U.2 Adapter. Das muss man dann schon wollen.
Am Samstag hatte ich eine P4800X 750GB auf ebay für 301€ gehen sehen, Standort Deutschland. Die 375GB Variante liegt bei 160~200€. Das ist auch mit kleinerem Budget machbar.
Immerhin habe ich die P4800X schon soweit getestet, dass die keine aktive Kühlung braucht solange die halbwegs frei liegt. Auch bei längerer Belastung durch einen Benchmark ist die nicht mehr als 30K über Raumtemperatur gekommen.
Meine anderen beiden U.2 SSDs wären unter gleichen Bedingungen weit oberhalb 70°C, ich hab's nie drauf ankommen lassen.