9800X3D System instabil

OZZHI

Vice Admiral Pro
Registriert
Juli 2009
Beiträge
6.623
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): AMD Ryzen™ 7 9800X3D
  • Arbeitsspeicher (RAM): G.Skill DIMM 64 GB DDR5-6400 (2x 32 GB) - F5-6400J3239G32GX2-TZ5RK
  • Mainboard: ROG STRIX B850-F GAMING WIFI
  • Netzteil: Corsair AX850 Titanium
  • Grafikkarte: ASUS TUF RTX 4090
  • SSD: 3x WD Black SN850X - (2TB M2_1 (CPU), 4TB M2_2 (CPU) & 1TB im M2_4 (Chipsatz))
  • CPU & GPU sind wassergekühlt
  • Peripherie: Asus PG27AQDM, Corsair K70 Max, Logitech Superlight 2, Topping DX3, Rode NT-USB+ & Aquacomputer Octo
  • Windows 11 Pro 24H2

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Das Problem ist leicht erklärt. Das System läuft sehr instabil und rucklig im OS und auch beim Warzone spielen.

Das System läuft zumeist normal im OS, jedoch nicht immer snapy und bleibt bei Menü betätigungen hängen.

In Warzone wirkte es zunächst wie "normale" Netzwerklags. Wahrheit ist jedoch, dass mein ganzer Rechner ink. Maus & Tastatursteuerung für mehrere Sekunden freezt. Wenn zudem ein komplett Freeze passiert, hilft nur noch ein Hard-Reset des Rechners.

Es ist tatsächlich mein zweiter Versuch mit AMD. Der erste Test vor Jahren mit dem Ryzen 1700X damals ist kläglich gescheitert. Ich erkläre mich daher als totaler AMD Noob und bin der Situation geschuldet auch ein wenig grantig. Dachte der 9800X3D wäre plug and play.

Ich habe irgendwie den RAM oder Nebenspannung als Produkt davon unter Verdacht, da es nicht AMD optimiert ist und kein EXPO Profil besitzt. Ein neues Kit werde ich jedoch nicht extra kaufen, da es zuvor immer mit dem Z690 Board lief.

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?

Was gegen die These oben spricht, ist die Tatsache, dass ich auch mit komplett zurückgesetzem Bios (RAM default bei 4800 MHz), 1:1 die gleichen Probleme habe. Könnte also auch ein Software/Layer 8 Problem sein. :)

Folgendes wurde während der Einrichtung in dieser Reihenfolge durchgeführt, ich bin mMn. nicht weit vom Standard abgewichen:

  • Boot ins Bios nach einer gefühlten Ewigkeit
  • Lüftermeldungen deaktiviert als einzige Anpassung
  • Boot von USB Stick
  • Windows 11 Pro 24H2 mit lokalem Benutzer installiert, weil kein Netzwerk

Bios:
  • DOCP 2
  • Manuell auf 6000 MHz runtergestellt (Timing gemäss DOCP/XMP belassen)

Treiber:
  • Intel LAN Driver V2.1.4.3
  • AMD Chipset Driver v7.01.08.129
  • MTK WIFI V5.4.0.2418
  • MTK Bluetooth V1.1038.0.442
  • Nvidia 572.16

Software:
  • Anmeldung an MS365 Account
  • OneDrive Sync
  • Windows Updates

Ich hoffe wir finden zusammen evtl. eine Lösung. Ansonsten muss ich den zweiten Versuch abbrechen und die Hardware zurücksenden.

P.S.: Beachte auch die verschiedenen angepinnten Themen und die Forensuche. Möglicherweise findest du da bereits die Lösung zu deinem Problem.
 

Anhänge

  • 1739087805153.png
    1739087805153.png
    32,8 KB · Aufrufe: 16.612
  • 1739087825058.png
    1739087825058.png
    25,6 KB · Aufrufe: 288
  • 1739087851469.png
    1739087851469.png
    20,4 KB · Aufrufe: 241
  • 1739087870696.png
    1739087870696.png
    25,1 KB · Aufrufe: 288
Grüße, ist die GPU über ein Riser Kabel angebunden?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alexander2
OZZHI schrieb:
Dachte der 9800X3D wäre plug and play.
Bei mir war er Plug and Play nach dem BIOS Update.

Welche Version hast du drauf.
Wurde Windows neu installiert nach dem du den Prozessor eingebaut hast?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KEV24in_Janßen
WIFI/BT & LAN mal im BIOS deaktivieren um Treiberprobleme damit auszuschließen
 
OZZHI schrieb:
AMD Chipset Driver v7.01.08.129
Hab gelesen das manche User mit dem Chipset Treiber Probleme mit USB und Sound hatten. Würde testweise mal einen älteren Treiber probieren. Achtung beim aktuellsten Beta BIOS muss dieser Chipset Treiber genutzt werden, also nicht das Beta BIOS installieren!
 
Na ja ein PC ist keine Konsole und somit nicht Plug&Play.
Erst einmal Wasserkühlung und Temperaturen überprüfen.
Als Noop hätte ich mich erstmal mit einer leichter zu wartenden Luftkühlung beschäftigt.

Das BIOS mal auf Version 1001 aktualisieren!
 
Ich hatte ähnliche Sympthome als ich temporär auf mein altes System zurück bauen musste (aber mit anderer CPU).

Da war mir dann aufgefallen, dass bei hoher Last der RAM in CPU-Z immer wieder kurzzeitig mit viel zu geringer Frequenz angezeigt wurde - da hatte was nicht gepasst.
Anpassungen an den RAM Einstellungen hatten das Problem dann gefixt.

Daher: lass deinen RAM mal im default JEDEC Profil laufen und schau, ob die Ruckler so verschwinden.
 
Reduzier den Takt vom RAM zum Versuch.
Ich hatte den Effekt mit unerklärlichem Ruckeln, weil der RAM mit XMP-Profil und 3000MHz nicht 100% sauber lief.
Kaum hatte ich den Takt um eine Stufe reduziert, auf 2966MHz oder so, lief das System einwandfrei.
Dein RAM mit 6400MHz ist nett gemeint, aber alles über 5600MHz ist overclocking.
 
OZZHI schrieb:
  • Peripherie: Asus PG27AQDM, Corsair K70 Max, Logitech Superlight 2, Topping DX3, Rode NT-USB+ & Aquacomputer Octo
Zieh mal alles ab bis auf Monitor und Maus und Tastatur
 
OZZHI schrieb:
irgendwie den RAM
Da würde ich ansetzen. Du musst ja nicht neu kaufen, vielleicht hilft ein Freund oder Bekannter mal mit RAM zum Gegentesten aus!
Vielleicht gibt das BIOS dem RAM-Kontroller in der CPU bzw. dem RAM selbst auch einfach bei JEDEC bzw. XMP/EXPO zu wenig Spannung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mscn
StevenB schrieb:
Grüße, ist die GPU über ein Riser Kabel angebunden?
Die Grafikkarte steckt direkt im obersten x16 Slot. Keine Riser Karten im Einsatz.

Fighter1993 schrieb:
Welche Version hast du drauf.
Das Board wurde mit 0825 ausgeliefert. Ist auch das letze aktuelle Stable Bios.
Testweise hatte ich auch das 1001 Beta Bios drauf, aber vom Handling her genau gleich.

Fighter1993 schrieb:
Wurde Windows neu installiert nach dem du den Prozessor eingebaut hast?
Windows 24H2 frisch vom USB Stick. Vorher noch alle SSD gewiped.

till69 schrieb:
Als erstes IMMER BIOS aktualisieren
Siehe oben. War schon aktuell.

Azghul0815 schrieb:
Erstmal alles OC aus und dann schauen.
OC in Form vom XMP/DOCP war aktiv. Wurde aber wie beschrieben auch ohne getestet. Stock Bios + Frisches OS.

Azghul0815 schrieb:
Steht was im Zuverlässigkeitsverlauf?
Man sieht den Kernel Absturz / Hard-Reset von mir aber wirklich sonst keine WHEA Fehler glaube ich.
1739091755822.png
PeacemakerAT schrieb:
Hab gelesen das manche User mit dem Chipset Treiber Probleme mit USB und Sound hatten.
Also sollte ich mit dem stable Bios 0825 eher den alten Chipsatz Treiber AMD Chipset Driver V6.10.22.027 benutzen?

leckerbier1 schrieb:
Als Noop hätte ich mich erstmal mit einer leichter zu wartenden Luftkühlung beschäftigt
Luftkühler hole ich mir vielleicht wieder im Seniorenalten. Den MORA Custom Loop habe ich schon seit Jahren. Nur bei AMD bin ich neu.

LuxSkywalker schrieb:
poste mal bitte einen ZenTimings Screenshot
1739092125581.png
 
OZZHI schrieb:
Also sollte ich mit dem stable Bios 0825 eher den alten Chipsatz Treiber AMD Chipset Driver V6.10.22.027 benutzen?
Würde ich mal versuchen!
 
G Skill schreibt ja auf der HP zum RAM, dass dieser bei 6400 MHz 1.4 V Spannung benötigt.

1739092562433.png
 
OZZHI schrieb:
Man sieht den Kernel Absturz / Hard-Reset von mir aber wirklich sonst keine WHEA Fehler glaube ich.
Wieso will er irgendeinen alten nVidia Treiber installieren?
Welcher ist den installiert? Mal sauber de- und dann wieder installieren!
 
Hätte jetzt auch als erstes auf den RAM getippt, dazu kam ja schon genug Input.

Hätte noch eine Idee wenn RAM nicht hilft, das klingt zwar nicht 100% nach gleichem Fehler, aber ich hatte mit dem 9800X3D + RTX4090 auch extreme Probleme das ich hin und wieder freezes von einzelne Applikationen oder Menüs hatte die GPU Beschleunigung nutzen... mittlerweile ist das ja fast alles mittlerweile.
Hier hat sich teils bis zu 10-20sek die komplette Applikation aufgehängt, lief danach dann aber meist weiter.

Nach Stunden langem Suchen und Neuinstallation, BIOS durchtesten, etc... hat sich rausgestellt dass es an dem Feature "Hardware beschleunigte GPU-Planung" lag. Wenn ich das deaktiviere ist alles fein... sobald ich das aktiviere zickt vor allem der Chrome Browser sehr rum wenn ich gleichzeitig ein Game im Fenstermodus offen habe.

Konnte bis jetzt nicht rausfinden woran das liegt, Nachteil ist das FG von Nvidia danach nicht mehr geht... aber temporär leb ich damit erstmal. Ich vermute das sich da irgendwie der Nvidia Treiber mit den AMD X3D oder Chipsatztreibern beißt. Aber mehr als Windows 11 komplett nackt neu aufsetzen, nur Nvidia Treiber + Chipsatztreiber installieren, dann testen und feststellen dass das Problem da ist, kann ich nicht tun

Hab übrigens ähnliche Erfahrung... gefühlt Jahrzehnte lang Intel gehabt... nie ein relevantes Problem gehabt und bei AMD gehen dann so skurrile Probleme direkt ab Tag 1 los... :D
 

Anhänge

  • 2025-02-09 10_15_44-Einstellungen.png
    2025-02-09 10_15_44-Einstellungen.png
    41,1 KB · Aufrufe: 109
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bumba-Bobby
NameHere schrieb:
Zieh mal alles ab bis auf Monitor und Maus und Tastatur
till69 schrieb:
WIFI/BT & LAN mal im BIOS deaktivieren um Treiberprobleme damit auszuschließen
Die beiden Empfehlung werde ich gleichzeitig testen und nach und nach wieder Komponenten einschalten, falls es besser laufen sollte. Da ich Netzwerk brauche nutze ich jetzt mal einen USB-C RJ45 Adapter.

PeacemakerAT schrieb:
Wieso will er irgendeinen alten nVidia Treiber installieren?
Das ist wahrscheinlich kurz nach der Windowsinstallation gewesen. Mittlerweile ist schon der neueste 572.16 drauf, wie beim Intel System zuvor. Das mit dem Chipsatztreiber teste ich gleich noch.

eRacoon schrieb:
"Hardware beschleunigte GPU-Planung"
Nehme ich mit auf die Liste.

Ich teste nun mal wieder eine Runde WZ mit Stock Bios & RAM Werten und berichte.
 
Zurück
Oben