Ich kenne mich im Detail nicht mit den Kompatibilitäten der Prozessoren aus. Wie ich das verstehe, baut Apple seinen Käfig weiter aus. Momentan hast du das Ökosystem. Kannst aber ohne weiteres die selben Programme auch auf einem Windowsrechner betreiben. Jetzt mal ausgenommen von der exklusiven Software von Apple.
Wenn jetzt mit den eigenen Prozessoren die komplette Software nicht mehr mit den Macs kompatibel ist, werden sich denke ich einige Leute ganz schön umschauen.
Was ist das denn für ein Aufwand vorhandene Software für das neue Apple System kompatibel zu machen? Kann das jemand beziffern? Würde mich interessieren... Wie lange wird Adobe damit zu tun haben, bis alles reibungslos läuft?
Ich für meinen Teil bin total skeptisch, weil für mich Apples Prozessoren erst mal ihre Leistung demonstrieren müssen. Es ist nämlich in meinen Augen was völlig Anderes, wenn man auf iPhones und iPads ein paar kleine Apps betreibt, oder auf einem vollwertigen Rechner ein komplettes Betriebssystem mit unter Umständen mehreren GB großen Anwendungen antreiben muss. Oder sehe ich da was falsch? Gibt es hierzu glaubhafte Benchmarks, die aufzeigen, wie viel Power diese Prozessoren von Apple gegenüber einem Intel tatsächlich haben? Also verglichen auf einem vollwertigen Betriebssystem?