B
Berry2k
Gast
Edward N. schrieb:Kann mir vorstellen, dass Apple damit richtig auf die Nase fliegt. Ich habe das Gefühl, dass sie die Trägheit der "IT" unterschätzen, wenn es um solch elementare Dinge wie CPUs geht.
Ich meine das Apple immer schon ihr eigenes Ding machen möchte, das weiß man ja, aber ich bin mir bei diesem Schritt nicht sicher, ob das Ziel was sie haben auch zur Realität passt. Wenn ich ehrlich bin, hoffe ich auch dass Apple damit scheitert.
Das denke ich nicht. Im Apple Kosmos wird alles wunderbar funktionieren, wie die sich das vorstellen. Das ist ja auch deren große Stärke, innerhalb Apples funktioniert es einfach und es läuft grundsätzlich super smooth!
Auf meinem iPad Pro ( 120Hz ) läuft alles was ich mache ( jede Anwendung, alles im Browser etc. ) genauso schnell wie auf meinem Desktop Rechner mit Ryzen ( 144Hz ), und der hat nominell deutlich deutlich mehr Leistung und darf diese halt auch aus der Steckdose ziehen!
Natürlich ist das nur einer von vielen Vergleichen. Aber einer der im Alltag am meisten auffällt. Mein Desktop-Rechner kann viel viel mehr und ist nicht so eingeschränkt wie das iPad ( oder jeder ARM-Mac es irgendwann wahrscheinlich sein wird ), deswegen ja auch der Desktop-Rechner. Unterschiedliche Geräte unterschiedliche Anforderungen!
Apple ist im mobilen Bereich ( iPhones ) groß und stark geworden. Nicht mit ihren Macs. Das mag zum einen vielleicht an Intel liegen, zum anderen sicherlich an zig anderen Gründen.
Im Desktop / Notebook - Segment spielt Apple ja eine extrem kleine Rolle ( Niesche ). Das wird also nicht das Ende der x86 Prozessoren sein, noch Apples Untergang weil sie auf ARM wechseln. Die machen ihr eigenes Ding und so lange man in deren Kosmos bleibt ist auch alles gut. Außerhalb oder eine Kombination wird dann wahrscheinlich schwieriger.
Das große Problem bei x86 Prozessoren ( was maßgeblich deren Leistung und Energieeffizienz behindert ) ist ja deren meilenweite Abwärtskompatibilität...teilweise bis ins Jahr 1978 was Befehlssätze angeht? Ernsthaft?
Das behindert halt Fortschritt und da erscheint es nur offensichtlich, dass im Low-Power-Bereich ARM den x86 Prozessoren den Rang abläuft ( im High-Power-Bereich wird sich das noch zeigen, habe ich aber erstmal meine Zweifel ).
Selbige Fortschritts-Bremse ist bei Windows zu sehen. Dieser Mix aus Moderne und Legacy, und dann wird da noch elend alter langsamer Code aus den 1900er Jahren mitgeschleppt...teilweise 20, 30, 40 Jahre alt... wie soll das funktionieren??
Deswegen mag ich Apple so, die schneiden irgendwann halt alte Zöpfe ab -> Fortschritt!
In Bereichen wo das nicht geht ( alte Software, die in der Industrie benötigt wird usw. ) muss ja keiner den neuesten Prozessor oder neueste OS haben. Warum auch? Die ersetzen ihre elend alten Gerätschaften doch eh nicht! Einmal angeschafft laufen die Tag ein Tag aus bis zum Tod.
“Never change a running system“!
Und wenn es nach 20-30 Jahren dann doch mal knapp wird und man auf ein neueres System ( Hardware ) upgraden muss...ja gut, dann muss halt auch mal neue Software ( modernere ) angeschafft werden oder halt alte neu gecoded werden.
( die genannten Überlegungen sind rein auf Zukunft / Energieeffizienz / Leistung aufgestellt und daran orientiert. Wenn man das nicht als Ziel ansieht, dann machen meine Überlegungen teilweise keinen Sinn oder es gibt dafür dann halt keinen Grund, ich weiß - um den teils aggressiven Hatern hier im Forum gleich mal ein wenig den Wind aus den Segeln zu nehmen
![Zunge rausstrecken :P :P](/forum/styles/smilies/tongue.gif)