News Agon Pro AG276QZD: AOC schickt OLED-Monitor mit 240 Hz und 0,03 ms ins Rennen

@Chilisidian
Die Helligkeit kann man schon erreichen nur führt das wieder zum Burn-In. Umso kleiner die Pixel um so mehr Helligkeit ist notwendig und umso schneller gibt es Burn-In. Das Display von einem Smartphone oder Apple Watch ist nicht pro Tag 6-12 Std. dauerhaft an und kann dadurch nicht mit einem PC-Monitor verglichen werden.
 
kachiri schrieb:
Man sollte halt nicht Straßenpreise mit UVPs vergleichen. Den 27" von LG gibt es aktuell für 900 Euro bei diversen Händlern. Mit Corporate Benefits kann man da nochmal 10% abschlagen. Und für 810 Euro ist das schon ein ordentlicher Preis. Verglichen mit anderen Monitoren mit IPS-Panel und Mini-LED Backlight.
Ich hatte den LG durch eine leicht andere Kombi (Gutschein + Cashback) für effektiv ~780€ da und hab ihn trotzdem zurückgeschickt.

Bin mit der Helligkeit einfach nicht zurechtgekommen, ich habe durch hohe Fenster viel natürliches Licht im Raum und hätte da schon deutlich abdunkeln müssen, bis der OLED benutzbar gewesen wäre. Ich mag das natürliche Licht, das macht wach und ist gut für die Stimmung, daher gegen den Monitor entschieden.

Wer in dunkleren Räumen lebt, wird mit dem Monitor sicherlich glücklich werden. Farben, Kontrast, Response Time fühlten sich sehr gut an und das von anderen kritisierte Treppchen-Phänomen an Texten konnte ich zwar auch beobachten, allerdings nur wenn ich bewusst darauf achte. Hätte es nie jemand erwähnt, wäre es mir niemals aufgefallen.
 
7eNd schrieb:
Das ist nicht antik, sondern für Gaming-Anwendungen voll im Rahmen.
Nicht jeder hat eine GPU, um höhere Auflösungen in guter Qualität befeuern zu können.
Ich denke mal derjenige, der sich einen Oled Monitor für 1k kauft, hat auch eine gute Grafikkarte bzw. kann sich eine leisten. :D
Ergänzung ()

wqhd und 27 zoll für 1000€. Der Monitor Markt ist einfach ....aaaargh. Da kriegste 55 Zoll Oleds dafür
 
shayenaaa schrieb:
Alles klar melden wenn man aus Knopfgrößen Formaten raus ist

27 zoll
wqhd?

sorry das ist doch antik mittlerweile
Stimmt, ich würde heutzutage nur noch FullHD (besser 16:10) @ 24 und wqhd @ 32 Zoll nehmen. Ersteres hatte ich seit 15 Jahren und bin vor 9 Monaten wegen Defekt auf letzteres umgestiegen. Die Größe ist toll, aber ohje...die Leistung welche gefordert wir. Bedauere es nicht einen neuen 16:10 FullHD Monitor bei 24 Zoll und 75 mit VRR gesetzt zu haben. Klar Größe ist toll....hatte auch mal zwei Wochen lang Full HD @ 27 Zoll probiert, aber da war mir die Pixeldichte doch etwas zu gering.
Nun muss ich mit dem 32er bei wqhd leben. Bedauere es auch von 60 auf 120 HZ umgestiegen zu sein. Einmal dran gewöhnt sind 60 HZ /fps eine Qual. Toll...und das alles muss ich mit einer RTX 3060 stemmen. Nun gibt es kein zurück und die 4070 TI steht als Ablösung in zwei Jahren bereit, wenn sie bei unter 500 € angekommen sein wird.
 
Ich lese nichts von einer Burn in Garantie? Ohne braucht man OLEDs gar nicht kaufen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Czk666
Helge01 schrieb:
Na dann wollen wir dich mal wieder auf den Boden der Tatsachen zurückholen. So sieht die Steam Statistik für Mai 2023 aus.
Anhang anzeigen 1369111
Wie du siehst könnte sich in den nächsten Jahren 27" WQHD langsam durchsetzen. Bis jetzt sind noch immer ca. 65% mit Full HD unterwegs.
Ähm, das sagt nichts aus. Die meisten TVs in Deutschland sind Full Hd oder 720p. Ist ein Full HD heutzutage noch zeitgemäß? Denke nicht. Oled TV? Seltenheit.
 
meine Frage wäre hier noch am ehesten ... ist das Teil endlich mal sicher vor Gewittertierchen aka Thysanoptera?
 
Offiziell behaupten ja quasi alle Hersteller, dass es eigentlich nicht passieren darf, dass nur irgendwas zwischen Panel-Backlight und "Panelglas" kommen darf und es eigentlich ein Fall für die Garantie u.U. Gewährleistung ist.
Bei der Abwicklung selbst stellen sich die Hersteller dann doch gern mal quer.
 
Weltraumeule schrieb:
Stimmt, ich würde heutzutage nur noch FullHD (besser 16:10) @ 24 und wqhd @ 32 Zoll nehmen. Ersteres hatte ich seit 15 Jahren und bin vor 9 Monaten wegen Defekt auf letzteres umgestiegen. Die Größe ist toll, aber ohje...die Leistung welche gefordert wir. Bedauere es nicht einen neuen 16:10 FullHD Monitor bei 24 Zoll und 75 mit VRR gesetzt zu haben. Klar Größe ist toll....hatte auch mal zwei Wochen lang Full HD @ 27 Zoll probiert, aber da war mir die Pixeldichte doch etwas zu gering.
Nun muss ich mit dem 32er bei wqhd leben. Bedauere es auch von 60 auf 120 HZ umgestiegen zu sein. Einmal dran gewöhnt sind 60 HZ /fps eine Qual. Toll...und das alles muss ich mit einer RTX 3060 stemmen. Nun gibt es kein zurück und die 4070 TI steht als Ablösung in zwei Jahren bereit, wenn sie bei unter 500 € angekommen sein wird.
keine ahnung was mit dir nicht stimmt,

ich starte ab 32 zoll 4k, bald mindestens 42zoll als mindestgröße mit 4k standard.

da wirkt für mich 27 mini monitore mit wqhd einfach antik, egal wieviel hz merken die meisten eh nicht, und brauchen die meisten auch eh nicht.

gibts einfach dazu die höhrere hz das ist ein standard den man dazu bekommt mittlerweile.

(nehm ich auch gern mit).

aber sorry dieses ewige sichj im kreis drehen wqhd 24 wqhd 27 zoll usw
 
@shayenaaa
Ich hatte keine Lust auf einen großen Monitor da müsste ich viel zu weit weg sitzen. Ich habe 27'' WQHD 32'' wäre mir schon zu groß.
 
Helge01 schrieb:
@Chilisidian
Die Helligkeit kann man schon erreichen nur führt das wieder zum Burn-In. Umso kleiner die Pixel um so mehr Helligkeit ist notwendig und umso schneller gibt es Burn-In. Das Display von einem Smartphone oder Apple Watch ist nicht pro Tag 6-12 Std. dauerhaft an und kann dadurch nicht mit einem PC-Monitor verglichen werden.

Da würde ich auf jeden Fall widersprechen. Google doch mal, wie viel ein Smartphone-Heavyuser am Tag so seinen Bildschirm an hat. Kleiner Spoiler: Es ist auf jeden Fall länger als ein durchschnittlicher PC Bildschirm läuft (Arbeit ausgeklammert). Vom Burnin auf Smartphones hört man auf jeden Fall so gut wie nichts. Zumal auch eher statische Anzeigen ein Problem sind.

Die Apple Watch und die meisten Smartphones haben derweil ein AOD, die sind also immer an - dank Pixelshift aber kein Problem.

In der Theorie also richtig, die Praxis widerspricht dir aber. Davon ab hat LG ja mittlerweile auch 42“ OLED im Angebot, das ist ja nicht so weit weg von einem 32-34 Zoll. Das geht also alles, wenn man es eben will und darin einen Markt sieht. Und das tun die Displayhersteller eben aktuell nicht.
 
Sebbi schrieb:
meine Frage wäre hier noch am ehesten ... ist das Teil endlich mal sicher vor Gewittertierchen aka Thysanoptera?
Natürlich,noch nen vorteil bei OLED weil die sogut wie geschlossen sind das ist halt eine einheit.
 
Sebbi schrieb:
meine Frage wäre hier noch am ehesten ... ist das Teil endlich mal sicher vor Gewittertierchen aka Thysanoptera?
Ohne Mist, in jedem meiner bisherigen Monitore sind sie zu finden…
 
iGameKudan schrieb:
Ach, das grausige Subpixel-Layout was nahezu jeden Text entweder verwaschen hat oder mit Farbsäumen geziert hat habe ich ganz vergessen... Ich hatte auch den LG-Monitor da und frage mich wirklich, wie du das nur kaum sehen kannst...
Ich habe heute den aw3423dwf geliefert bekommen, der sollte den 42" LG C2 ersetzen, weil ich wieder auf etwas "kleineres" gehen wollte.
Anscheinend bin ich gerade dafür sehr anfällig aber durch das Pixel Layout mit der geringen 1440p Auflösung habe ich die Pixel sowie die grünen und roten Ränder an der schrift und am Mauszeiger so schlimm gesehen und als so schlimm empfunden, dass der Postwendent wieder in den Karton geht und der 42" C2 wieder auf dem Tisch landet.
bad_sign schrieb:
Ich lese nichts von einer Burn in Garantie? Ohne braucht man OLEDs gar nicht kaufen
Man sollte nicht von sich auf alle ("braucht man" impliziert für mich eine allgemeinheit) schließen.

Ich z.b. habe weder Desktopicons noch Taskleiste eingeblendet.
Hatte ich auch schon vor OLED Zeiten nie, n cleaner Desktop oder Wallpaper Engine ist mir einfach lieber und mit Win-Taste + Programm/Spiel eintippen, erreiche ich schneller mein Ziel als auf einem vollgeramschten Desktop nach Symbolen zu suchen.
Dazu mache ich so viele verschiedene sachen (Gaming, Surfen, Film, Youtube, div. Programme in versch. Fenstergrößen) das diese ganze Burn-In Disskussion, in meinen Aufgen, viel zu überbewertet ist.
Und 3 Jahre wie z.b. bei Dell ist auch geschenkt weil was hat man denn bitte in den ersten 3 Jahren dauerhaft so aktiv immer an der selben stelle, dass sich was einbrennen könnte.
Dann muss man das schon mutwillig wollen und glaube selbst dann wird man das nicht innerhalb von 3 Jahren schaffen, wenn man gelegentlich den Refresher laufen lässt in Pausen oder nach dem Abschalten oder in den Arbeits/WC Pausen nen Bildschirmschoner.

Und wer das wirklich so handhabt und nicht auf seine Icons oder Taskleiste verzichten kann, wer keinen Bildschirmschoner oder mal alle 2-3 Stunden für ne viertelstunde abschalten kann, wer den Monitor einfach immer 24h mit dem selben Bild angeschaltet haben muss, ok für den ist dann vielleicht n OLED nichts.
 
Mardock schrieb:
@shayenaaa
Ich hatte keine Lust auf einen großen Monitor da müsste ich viel zu weit weg sitzen. Ich habe 27'' WQHD 32'' wäre mir schon zu groß.



der sitzabstand ist nur theorie geschwaffel,

einfach größeren kaufen, und sich dran gewöhnen. es gibt nicht "der ist zu groß".

zu weit weg sitzen musst du nicht, oder zwingen dich die theoretiker aus nem furz it forum die den abstand errechnet haben wollen?

was sagen die den zu leuten die geld zahlen und ins kino gehen? und soo einen großen bildschirem bei so kleinen abstand, und dazu noch so laut "geniessen" das muss ja horror sein.

krass!
 
mike2105 schrieb:
die mit dem Laptop zocken (da ist die Auflösung von 2.560 × 1.440 sehr verbreitet)
Auf dem Laptop ist wohl ehr 1080p weit verbreitet.
 
Mit diesem asymmetrischen Standfuß würde ich ganz sicher Amok laufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kuristina
shayenaaa schrieb:
was sagen die den zu leuten die geld zahlen und ins kino gehen? und soo einen großen bildschirem bei so kleinen abstand, und dazu noch so laut "geniessen" das muss ja horror sein.

krass!
Es wird schon seine Gründe haben, warum die vordersten Reihen im Kino normalerweise leer sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: schneeland, krucki1, baskervil77 und 4 andere
Zurück
Oben