Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsAktuelle Kaufberatung: Neue ideale Gaming-PC-Builds von 550 bis 2.300 Euro
Der in der ComputerBase-Community gut gepflegte Leserartikel „Der ideale Gaming-PC – Spiele-PC selbst zusammenstellen“ liefert Spielern seit 2006 Antworten auf die Frage: Welcher Gaming-PC sollte es zu welchem Budget sein? Nach dem Neuvorstellungs-Marathon gab es jetzt ein größeres Update mit RTX 5000 und RX 9000.
Bei mir ist aktuell noch ein Fragezeichen drin für‘s MB, beim Rest bin ich mir schon recht sicher:
CPU: Ryzen 9800X3D GPU: erst mal wird meine 4090 übernommen, bis es die 5090 zur UVP gibt MB: ? (evtl. das ASRock Phantom Gaming X870E NOVA WiFi, kam ja bei Igor sehr gut weg) RAM: Gskill 6400 CL 28, 32/48GB SSD: 9100 Pro 2/4 TB Kühlung: ASUS ROG Ryujin III 360 ARGB Extreme Gehäuse: be quiet! Light Base 900 FX NT: FSP MEGA TI 1650W/1350W ATX 3.1
Danke fürs update.
Wenn man den 9800x3d durch einen 7700 oder 9600x ersetzt, kommt man beim 2300 Euro Build unter 2000 Euro und für 60fps 4k Gaming ein guter Einstieg.
300€ sind erst einmal nicht wenig Geld, aber ausgehend von 2300€ nur ca 13% weniger.
Ich persönlich wüsste jetzt auf Anhieb nicht, ob ich das einsparen wollen würde. Weil mit dem 9800x3D bekommt ja man noch in 3 Generationen eine Graka der gleichen Preisklasse befeuert.
Sehr praktisch um einen Überblick zu haben was ungefähr in vielen Preisbereichen möglich ist.
@Cool Master
Ich musste nun zwangsweise ein neues Netzteil nehmen. Hab das be quiet! Powerzone 2 850 Watt genommen.
Ist deutlich aktueller vom Standard her als das alte DP 13.
Sehr gutes und leises Single Rail Netzteil.
Ehrlicherweise sehe ich abseits der 550€ Konfiguration keine Berechtigung für ein Intel System.
850, 1000 und 1400€ sind zwar was die Leistung angeht jeweils ebenbürtig, aber die Intel Platform ist längst EOL mit begrenzten Aufrüstmöglichkeiten und Mehrperformance.
In AM5 dagegen kann man in ein paar Jahren ohne Probleme ne CPU stecken die 20-50%+ mehr an Performance bieten wird.
In der 1700 und 2300€ Konfiguration gibt es keinerlei Argumente für Intel. Der 7600X3D zieht bereits Kreise um den 265k in Gaming und mit der 9800X3D logischerweise erst recht.
Die hat 16GB was absolut ausreicht für Spiele.
Und wenn nicht, weil man einen seeehr großen Bildschirm hat, es gibt Regler die man nach links bewegen kann, tut gar nicht weh.
Immer wieder interessant, ich muss mal auf AM5 gehen, eigentlich war mein Plan, irgendwann den 5800x3D gebraucht rein zu knallen, aber für dessen Preis bekomm ich ja schon fast die Zukunft.
Zocken ist einfach ein zu geringerer Posten neben Haus Familie und so, als dass ich da mehr als ein paar hundert scheine im Jahr locker machen könnte.
Ich musste nun zwangsweise ein neues Netzteil nehmen. Hab das be quiet! Powerzone 2 850 Watt genommen.
Ist deutlich aktueller vom Standard her als das alte DP 13.
Sehr gutes und leises Single Rail Netzteil.
Ja das hatte ich auch schon im Auge aber keine Ahnung wie ich das Single Rail Design bewerten soll. Ist das nicht schlechter als Multi Rail vor allem in Bezug auf den neuen Stecker, wenn ich in den nächsten Jahren doch wieder Nvidia gehe und den Adapter dann nutzen muss. Ich denke es sollte doch besser sein die Last aufzuteilen vor allem wenn die GPUs keine richtige Steuerung mehr und den Strom voll durch hauen.
Nein, Multi Rail ist quasi out, es hat keine großen Vorteile. Deswegen geht be quiet! jetzt auch den Single Rail Weg wie die meisten anderen Hersteller auch.
Da brauchst du dir keine Sorgen machen. Außerdem hat es 3.1 des neuen Steckers, muss die doppelte Last abkönnen, neueste Standards usw.
Ich würde nicht mehr auf das alte DP 13 gehen. Das auch irgendwelche Problemchen hat wie ich mal gelesen hatte.
Die Größe des Bildschirms tut überhaupt nichts zur Sache. Die Auflösung ist das Kriterium, welches von Bedeutung ist.
Und es gibt nunmal Leute, die wollen die Details eben nicht runterregeln, sondern erwarten von einer GPU, die deutlich über 1000€ kostet, dass die maximale Details einfach packt.
Es ging mir natürlich um die Auflösung, das sollte doch klar sein, dass es nicht um die m² Monitorfläche geht.
Also solche Bemerkungen kann man sich echt sparen.
Maximale Details packt derzeit keine Grafikkarte wenn man einen Monitor mit genügend AUFLÖSUNG hat und alle Regler auf Hardcore stellt.
Ergo gibt es eben alles darunter, und die 16GB sind momentan Standard.
Wegen Preisen sich aufregen ist müsig, einfach nicht kaufen was dir zu teuer erscheint, ich habe es auch getan.