Eins vorweg: klasse Tread, schaue hier öfter gerne rein. Liegt vorrangig daran, dass ich seit dem BF2K-Mappack kein wirklich flüssiges Spielerlebnis mehr habe, trotz GTX 580!
Zuerst mein Setup vor dem Aufrüsten:
Intel Q9550@2,8
2x2GB Corsair PC6400@800 (DDR2)
Nvidia GTX580@773 (1,5GB)
Samsung 7200er SATA
Win7 64-bit
Nun, ich habe einige für Frameeinbrüche prädestinierte Punkte, die ich immer gerne ablaufe (kann jeder gerne für Tests heranziehen), z.B.:
Map:
Gulf of Oman - Conquest Large (
64 Players)
Spot:
nahe Hotel, auf dem obersten Hügel mit Blick Richtung Baustelle mal Maus hin und her bewegen
Das gleicht bei mir einer Diashow, also dachte ich, dass der sehr starken Graka in meinem Sys mit dem alten Sockel und DDR2 ein viel zu kleiner "Tunnel" für die Daten zur Verfügung steht. Vor allem, wenn die Map nach einigen Minuten mit 60 Leuten in Schutt und Asche liegt, zwischen den Trümmern hin und herzurennen ist bei schnellen Drehungen mit der Maus ein wirklich ruckeliges Spielerlebnis!
Ich glaube, dass die B2K-Maps das wahre neue Battlefield darstellen, riesige Schauplätze mit hoher Weitsicht und massenhaft Objekten. Also ich rede nicht von ner Runde Metro. Wer denkt er spiele ruckelfrei mit ner 5850, sorry, das ist in dem Szenario impossibilée.
Wer das nicht glaubt, sollte sich mal das letzte Video von CompuChecker auf Thread-Seite 82 anschauen.
Also habe ich aufgerüstet:
Phenom II X6 1075T (6x3,00)
Gigabyte AM3+ Board
Corsair Vengeance DDR3-1600 Kit (2x2GB, 1 Riegel defekt daher Test mit 2048)
Ich teste morgen nochmal mit den vollen 8GB aber die neuen Komponente hatten nur einen Effekt: etwas weniger Dia-Show aber doch immer noch ähnlich eines Slowdowns in benannten Szenen.
Auch eine Frame-Limitierung auf 40 zeigt keine Wirkung, weil dass in BF3 zu starkem Stuttering führt. Ich denke die Lösung wird das Frame-Limit 60 in Verbindung mit der im Q2 kommenden Radeon HD 7990 sein, da diese hoffentlich im Stande ist die besagten 60 an den kritischen Stellen zu erzielen.
Bis dahin heisst es für mich: warten.