Dem muss ich aus persönlicher Erfahrung leider widersprechen. Ich bin kein Programmierer (um ehrlich kann man mich mit Java etc sogar jagen), aber ich benutze seit Jahren Linux (gegenwärtig Arch Linux) als ganz normaler Anwender d.h. ich benutze es für Texte schreiben, Musik hören/schneiden, Videos ansehen/schneiden, zum Surfen sowie zum E-Mails abrufen.pioneer3001 schrieb:Linux ist ein Betriebssystem für Programmierer, weswegen es nie für die breite Masse taugen wird.
Tricky ist häufig der Drucker, wobei sich das wohl gebessert haben soll. Mein Drucker konnte davon zwar leider bisher nicht wirklich profitieren (er funktioniert bei mir unter Linux nur teilweise sprich die Scannfunktion streikt), aber da ich ihn nur selten benutze und auch nicht fürs Scannen, stört es mich auch nicht.
Es ist schon richtig, dass die breite Masse auf Windows setzt, aber das hat m.E. perse erstmal nichts mit Programmierung zutun. Linux kann man durchaus als gutes Deskop OS nutzen. Es kommt halt drauf an, was man damit macht.
Daher ist deine Aussage teilweise nicht richtig.
Mein Hauptgrund für die Benutzung für die Linux ist der Datenschutz und die Open Source Natur des Systems.
Trotzdem nutze ich noch Windows (11); nämlich zum Zocken. Ich habe bewusst zwei PCs unter Tisch stehen. Einen Linux PC (das ist mein Arbeitstier) und einen Win 11 PC, der nur zum Zocken genutzt wird und auch zusätzlich mittels IPFire eingesperrt ist.
Somit kann ich die Vorteile beider Welten nutzen.
PS: Ich möchte hier aber auch keinem Nutzer Windows madig machen. Wie gesagt ich benutze es ja auch noch
Zuletzt bearbeitet: