AM5 vs Raptor Lake

Christian_b219

Cadet 4th Year
Registriert
Sep. 2008
Beiträge
79
Hallo zusammen,

ich will im nach-Weihnachtsurlaub meinen PC aufrüsten aktuell i5-4XXX mit DDR3 RAM, ich würde also neues Board neuen RAM, neue M2 SSD und n neues Netzteil kaufen. Eigentlich wollte ich auf AM5 umsteigen, weil man da einfach in 2-3 Jahren nochmal ne aktuelle CPU aufrüsten könnte ohne viel Aufwand, aber ich finde die AMD Preispolitik komplett überzogen und auch die AM5 Boards viel zu teuer und schiele daher auf den i5-13600K, jetzt könnte der ja sowohl ddr4 als auch ddr5 ram ab. DDR5 RAM ist aktuell deutlich teurer als DDR4 RAM, jetzt frage ich mich wenn ich in 3-4 Jahren aufrüste kann ich den dann wegschmeissen (wegen ddr6/ddr7 ....) oder meint ihr den kann man dann noch gebrauchen?

Erwartet ihr noch größere Preissenkungen? Bei AMD werden die wohl kommen...auch bei Intel?
 
Christian_b219 schrieb:
Erwartet ihr noch größere Preissenkungen? Bei AMD werden die wohl kommen...auch bei Intel?
Wir haben leider die selbe Glaskugel wie du.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: laola85, rg88 und Makso
Wie kommst du darauf, dass die Preise bis Weihnachten sinken? Die wirtschaftliche Lage ist dir bewusst? Intel hat zuletzt noch die UVP der 12. Generation erhöht, wodurch ein 12400 aktuell bspw. deutlich mehr kostet, als ein 5600...
Wenn du über einen DDR4-Build nachdenkst, kann man defacto auch immer noch über AM4 nachdenken.

Aber Fragebogen?
 
Der Preise sinken immer, es ist nur ne Frage der Zeit.
Und in die Zukunft wird kaum einer schauen können, verkauft bekommen wird man das alte Zeug auf jeden Fall.
 
Sockel 1700 (Raptor Lake) ist das "letzte" mal, dass du DDR4 einsetzen kannst.
Bis Dezember / Januar können die AM5 Boardpreise sinken.
Januar kommen die Non-K Raptor Lakes raus
Bis Dezember / Januar wird es vermutlich weitere Infos zu Zen 4 3D geben (Preis? Performance? Releasetermin?)

-> komm ein bis 2 Wochen bevor es soweit ist nochmal vorbei. Jetzt lässt sich nichts produktives sagen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Christian_b219
Christian_b219 schrieb:
DDR5 RAM ist aktuell deutlich teurer als DDR4 RAM, jetzt frage ich mich wenn ich in 3-4 Jahren aufrüste kann ich den dann wegschmeissen (wegen ddr6/ddr7 ....) oder meint ihr den kann man dann noch gebrauchen?
Die letzten RAM-Generationen hielten sich aber durchaus etwas länger. DDR4 z.B. nutzte Intel schon bei Skylake und jetzt sieben Jahre später ist DDR4 immer noch weitgehend aktuell.
 
@Christian_b219
Raptor Lake ist bereits die letzte Generation von CPUs für Sockel 1700. Es ist wohl auch die letzte Generation mit DDR4/5 Kombi-Kontroller. Danach kommt Sockel 1800 mit DDR5 only.

Wir sind jetzt am Anfang von DDR5, die Preise kommen in vergleichbare Regionen zu DDR4. AMD hat gerade mit AM5 angefangen, es werden sicherlich noch 2-3 Generationen plus Zwischen-Refresh darauf laufen. Wenn man jetzt in ein AM5 Board plus z.B. DDR5-6000 Module investiert, kann man hier sicherlich noch in 2-3 Jahren einfach die CPU austauschen. Gleiches gilt für PCIe Gen5, welches bei besseren AM5 Boards sowohl für die GraKa als auch M.2 Slots verfügbar ist. Bei Intel nur am GraKa Slot.

Viele Leute weinen der Langlebigkeit von AM4 hinterher und loben Intel. Intel spielt seit Jahren das gleiche Spiel von 1 Sockel für 2 Generationen. Im nächsten Jahr wird es genau andersrum sein. Wir sind aus Sicht von AMD am falschen Ende eines "Intel Zyklus" für den Launch von AM5.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: laola85
Amaoto schrieb:
Die letzten RAM-Generationen hielten sich aber durchaus etwas länger. DDR4 z.B. nutzte Intel schon bei Skylake und jetzt sieben Jahre später ist DDR4 immer noch weitgehend aktuell.
Am Anfang der sieben Jahre stand aber noch kein DDR4 mit 3600Mhz, der zum Ende hin den Sweetspot bildete.
Ich will damit sagen das es unwahrscheinlich ist, das du dir jetzt DDR5 Ram kaufst den du in 4-5 Jahren noch immer mit in ein neues System nehmen kannst ohne es auszubremsen.

Klar, ist Spekulation. Aber DDR5 ist noch nicht da wo es der Geschwindigkeit nach sein müsste, also gehe ich von einer schnellen Weiterentwicklung aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Christian_b219
Christian_b219 schrieb:
DDR5 RAM ist aktuell deutlich teurer als DDR4 RAM, jetzt frage ich mich wenn ich in 3-4 Jahren aufrüste kann ich den dann wegschmeissen (wegen ddr6/ddr7 ....) oder meint ihr den kann man dann noch gebrauchen?
Wenn dieses der Fall sein sollte, wird AM5 auch nicht bestehen bleiben.

Denn Arbeitsspeicher passen immer bezogen auf das Mainboard und dem Prozessor. Du kannst mit Intel auch nicht DDR4 oder DDR5 einbauen, denn hierzu musst du dich auch bezogen auf das Board entscheiden. Der Prozessor unterstützt beides, aber das Board immer nur eines davon.

Momentan sehe ich aber keinen großen Sinn in DDR5, da der Leistungsunterschied zumindest in Games sehr gering ist. Habe mich daher auch entschieden, weiterhin DDR4 zu nutzen. Ganz davon abgesehen, dass ich bereits gute DDR4 Speicher da hatte.

Irgendwann werde ich auch auf DDR5 umsteigen, aber erst sobald Boards und DDR5 dazu bezahlbar sind und es auch in der Leistung einen großen Unterschied machen wird.

AMD bleibt sehr lange seinen Sockel gerecht, war zumindest bisher so.

Mit AM5 ist mir hierzu aber nichts konkretes bekannt. Vielleicht habe ich auch was verpasst, sodass es mir ggf. nicht bekannt ist. Mit Intel gibt es gefühlt mit jeder dritten neuen Generation einen neuen Chipsatz, wo auch wieder ein neues Mainboard fällig wird.

Zudem werden DDR5 Nutzer meist zu Beta-Tester... :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Christian_b219
Amaoto schrieb:
Die letzten RAM-Generationen hielten sich aber durchaus etwas länger. DDR4 z.B. nutzte Intel schon bei Skylake und jetzt sieben Jahre später ist DDR4 immer noch weitgehend aktuell.
Na ja... Mein DDR4-2133-Kit ist beim Wechsel zu Zen 2 (3700X) zusammen mit dem 6600 und dem Mainboard weitergewandert. Ich wäre nie auf die Idee gekommen, das Kit mitzunehmen...
Das dürfte bei DDR5 recht ähnlich sein.
Ich finde, man macht sich aktuell viel zu viele Gedanken über die "Zukunftsfähigkeit" von DDR5 und PCIe5... Wenn ich in x Jahren neu kaufe, dann werde ich sehr wahrscheinlich eh auch ein neues Board kaufen. Auch bei AMD. Das AMD jetzt zu Ende von AM4 doch noch Zen 3 für quasi alle alten Boards freigegeben hat, sollte man in Zukunft auch nicht mehr so erwarten.
AMD hat in den vergangenen Jahren auch immer wieder versucht, den CPU-Support auf neuen und alten Chipsätzen einzuschränken, so dass trotz gleichen Sockel am Ende ein MB-Upgrade notwendig ist.
Auch AMD muss sich letztlich die OEMs warm halten. Und die verdienen nichts, wenn sie keine Boards verkaufen können.

IMHO wird das Thema "Upgradefähigkeit" überbewertet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sh348jrf58, schkai, Christian_b219 und eine weitere Person
Christian_b219 schrieb:
Eigentlich wollte ich auf AM5 umsteigen, weil man da einfach in 2-3 Jahren nochmal ne aktuelle CPU aufrüsten könnte ohne viel Aufwand, aber ich finde die AMD Preispolitik komplett überzogen und auch die AM5 Boards viel zu teuer
ich sag mal so:
Alle die auf AM4 gesetzt haben und jetzt nochmal final auf den 5800X3D setzen, haben schön lachen.
Vom Leistungssprung hat man hier mit einem Sockel 3 CPU-Wechsel mitgemacht, die sinnvoll waren und ansonsten eine komplett neue Plattform benötigt hätten.
AM4 ist am Ende, weil die Stromversorgung dort einfach zu klein dimensioniert war. DDR5 ist nur ein kleiner Nebenaspekt.
Deshalb sind die AM5-Boards jetzt auch teurer, weil man hier deutlich mehr Wumms reinstecken muss.

Ich gehe davon aus, dass mittelfristig die AM5-Plattform wieder eine gute Basis sein wird.
Die Basis von Intel ist wie schon so oft mal wieder End-of-life. Da gibts keine Upgrades mehr. Tote Technik
Christian_b219 schrieb:
und schiele daher auf den i5-13600K, jetzt könnte der ja sowohl ddr4 als auch ddr5 ram ab.
Du hast aber kein DDR4 sondern DDR3 übrig. Was für einen Sinn sollte es dann machen, dass du einen Sockel kaufst, der keine neuen CPUs mehr kann und dazu dann neu einen alten DDR4-Speicher kaufst, für den es keinen neuen Boards mehr gibt?

Christian_b219 schrieb:
jetzt frage ich mich wenn ich in 3-4 Jahren aufrüste kann ich den dann wegschmeissen (wegen ddr6/ddr7 ....) oder meint ihr den kann man dann noch gebrauchen?
Du kannst mit DDR4 zumindest dann nichts mehr anfangen. DDR5 und AM5 wird aber noch sehr lange die Basis sein.
Keine Ahnung, wie du auf DDR6/7 kommst?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: IICARUS
AMD hat jetzt auch ein Standpunkt erreicht, wo sie sich auch der Intel Politik nähern.
Dadurch, weil sie nicht minderwertiger sind, müssen sie nicht mehr alles über sich ergehen lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Christian_b219
Ich meinte, was Preis/Leistung angeht.
AMD ist sehr angesehen und müssen sich daher nicht mehr unterm Preis anbieten.
 
IICARUS schrieb:
AMD ist sehr angesehen und müssen sich daher nicht mehr unterm Preis anbieten.
Sie tun es immer noch, wenn man faktisch mal die komplette Plattform inklusive Lebensdauer einrechnet.
AMD sieht Chipsätze nur als notwendiges Nebengeschäft an. Intel hingegen als eine Einnahme, die im Grunde mit jeder sinnvollen Aufrüstung einhergehen muss.

Unterm Strich ist die AMD-Plattform noch immer deutlich günstiger.
Aber ja, man verschenkt nicht mehr so viel wie früher
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: IICARUS
@rg88
Ja, war bisher immer so, wird es aber so bleiben? Das ist halt die Frage, die ich mir stelle.
Möglicherweise bin ich aber mit AMD nicht so gut vertraut.

Drewkev schrieb:
Schon klar, haben die etwa die Preise (nachträglich?) angezogen oder wie?
Schau dir die neuen aktuellen Generationen an, dann wirst du auch eine gewisse Tendenz dazu sehen.

Hito360 schrieb:
wer bis Maerz warten kann (X3D vs maxRaptor)
Ist uninteressant, denn im GPU-Limit bewegen sich Prozessoren sehr nah beisammen.

Unterschiede machen sich eher im CPU-Limit besser oder mit Tests, wo nur mit 720P getestet wird. Wobei solche Tests auch ihre Daseinsberechtigung haben, sonst würde man keine Prozessoren testen, sondern die Leistung der Grafikkarte.
 
Zurück
Oben