Amazon Betrungsmasche

  • Ersteller Ersteller ikarus1603
  • Erstellt am Erstellt am
Keylan schrieb:
Außer natürlich, dass du Amazon der Lüge und des Betrugs bezichtigst. Und zwölftausend andere Ursachen für das bestehende Missverständnis nicht in betracht ziehen willst, sondern hier stattdessen selbstgerecht die Backen aufbläst.
Ich habe A den Vorfall mehrmals mitgeteilt. Im Gegensatz zu mir behauptet A einfach ich hätte "das andere Gerät" zurückgesandt, dem ist aber NICHT so. Mag ja sein, dass bei dem Menschen, der die Sendung geöffnet hat etwas anderes angekommen ist, aber A hat mir dazu keinerlei Informationen gegeben. Auch, dass es zuerst hieß es wäre nicht angekommen und dann nach übermittlung des Einlieferungsbeleges bei DHL es dann hieß Artikel kaputt -> dann Artikel gebraucht und dann auf einmal "das andere Gerät". Also von den vielen Aussagen von A müssen ja wohl einige gelogen sein.
 
ikarus1603 schrieb:
Lies doch einfach mal. Ich hatte doch mehrmals schon geschrieben, dass ich es in der Umverpackung/Versandkarton von Amazon an DHL übergeben hatte.

achso... ja wieso hast du denn box free ausgewählt? XD
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ultrAslan
SpookyFBI schrieb:
Ich glaube 99% der Poster haben keine Ahnung was sie Schreiben.. und nicht verstehen worum es hier in dem Fall geht ;)
Und ich dachte ich hätte es halbwegs verständlich dargestellt. Auch die vielen Fanboys hier, ich habe nach ähnlichen Erfahrungen gefragt und nicht wie zufrienden man ist mit A.
 
Kann mich da nur anschließen, seit 2009 Kunde und nie Probleme mit Retouren/Reklamationen gehabt.

Mein defekter Dyson V8 wurde z.B. Vorab durch einen neuen ausgetauscht.

Und warum nur gegen Amazon wettern? Vielleicht hatte ein überbezahlter DHL Mensch einen
schlechten Tag und hat das Paket geöffnet.

Mal ganz davon ab bist Du in der Beweispflicht das Du den Artikel korrekt versendet hast.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ultrAslan
@ikarus1603
weniger Spannungsbogen....

weniger drum herum ...

Mehr den Fall behandelt ohne viele eigene Vermutungen...

Denn wer wo das Paket geöffnet hat und dabei was entwendet kannst gar nicht nachvollziehen oder beweisen.

Dann hätten dich hier auch mehr ernst genommen... Romane schreiben für seine Probleme geht auch nach hinten los.
Ergänzung ()

ikarus1603 schrieb:
Sorry aber wenn man im Recht ist, dann sollte man auch die Backen aufblasen dürfen.
Nein man sollte einen klaren Kopf bewahren... Der Rest ist gesundheitlich nicht ratsam.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: redjack1000, TriceO und coasterblog
As72 schrieb:
Und warum nur gegen Amazon wettern? Vielleicht hatte ein überbezahlter DHL Mensch einen
schlechten Tag und hat das Paket geöffnet.
Weil Amazon nicht auf deine Idee kommt, dass der Artikel vllt. auf dem Versandweg getauscht wurde.
 
xxMuahdibxx schrieb:
Dann hätten dich hier auch mehr ernst genommen... Romane schreiben für seine Probleme geht auch nach hinten los.
Hätten mehr Leute die hier Kommentieren den Post gelesen hätten warhscheinlich auch weniger Leute hier irgendeinen Unsinn verzapft.

Letztendlich ist es doch reichlich egal ob box free verwendet wurde, egal ob das jetzt die einzige Option war oder nicht. Die meisten Antworten drehen sich aber darum und was der TE doch einfach schlauer hätte sein können ohne jegliche Substanz.

Ich finde den Titel auch nicht sonderlich gut getroffen aber woher immer dieser Reflex den Threadersteller für irgendwas abseits des Themas fertig zu machen?
 
ikarus1603 schrieb:
wenn man im Recht ist
Was wirklich Recht ist klärt ein Anwalt mit dir. Recht haben und Recht kriegen sind 2 Paar Schuhe. Und solange du nichts handfestes hast würde ich mich in öffentlichen Foren zurückhalten. Wenn der Fall abgeschlossen und als Betrug (wie du sagst) anerkannt wurde kannst und solltest du ruhig darüber berichten. Auch hier.

Bis dahin aber mal ruhig Blut und kläre das erstmal. Als Seitenbetreiber hier wäre es mir nicht recht wenn Jemand einem Unternehmen Betrug vorwirft und dabei ist nichts geklärt. Sowas würde ich hier nicht stehen lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ultrAslan und Orcon
Kurzfassung:
Kunde sendet was zurück über die Rückgabe Funktion von Amazon.. da gibt es dann die Möglichkeit Hermes, DHL etc PP.. Kunde wählt was aus und geht mit dem QR Code zum DHL Shop.
Amazon hat ihm aber nur Angeboten Box Free zu versenden, praktisch würde der Shop sehen, was man zurücksendet.. eine CPU.
Kunde hat deshalb die CPU in die Versandverpackung von Amazon gesteckt und so abgegeben.

jetzt behauptet Amazon: wo ist CPU.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TriceO
ikarus1603 schrieb:
Sorry aber wenn man im Recht ist, dann sollte man auch die Backen aufblasen dürfen.
Du wähnst dich im Recht. Ob du wirklich im Recht bist, kann hier im Forum keiner wissen, und du hast deutlich zu wenig Einblick in die wirklichen Geschehnisse oder objektive Bewertungen hier geliefert um deine Vorwürfe ausreichend zu untermauern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coasterblog
coasterblog schrieb:
Was wirklich Recht ist klärt ein Anwalt mit dir. Recht haben und Recht kriegen sind 2 Paar Schuhe. Und solange du nichts handfestes hast würde ich mich in öffentlichen Foren zurückhalten.
Richtig.
coasterblog schrieb:
Wenn der Fall abgeschlossen und als Betrug (wie du sagst) anerkannt wurde kannst und solltest du ruhig darüber berichten. Auch hier.

Bis dahin aber mal ruhig Blut und kläre das erstmal. Als Seitenbetreiber hier wäre es mir nicht recht wenn Jemand einem Unternehmen Betrug vorwirft und dabei ist nichts geklärt. Sowas würde ich hier nicht stehen lassen.
Nach deiner Argumentation gäbe es niemals irgendwo einen Betrug, denn ohne entsprechendes Urteil dürfte man es nicht so nennen und damit wäre einen entsprechende Anzeige auch nicht möglich.

Ich bin gerne dazu bereit, alle meine Aussagen, den gesamten Schriftverkehr mit A, meine Bestellhistorie vollumfänglich Computerbase zur Verfügung zu stellen. A wirft mir hier falsche Tatsachen vor ohne jegliche Einsicht oder Lösungsmöglichkeit zu bieten. Auch andere Nutzer haben erkannt, dass es vllt. nicht an mir und nicht an A liegen könnte. Aber A will das nicht sehen.
 
ikarus1603 schrieb:
Nach deiner Argumentation gäbe es niemals irgendwo einen Betrug, denn ohne entsprechendes Urteil dürfte man es nicht so nennen und damit wäre einen entsprechende Anzeige auch nicht möglich.
Also erst mal könnte man davon reden Betrug zu vermuten und ihn nicht als gegeben darzustellen.

Zweitens macht es einen Unterschied eine Anzeige an angebrachter Stelle, namentlich Polizei oder über den Anwalt vor zu bringen, oder in einem öffentlichen Forum einen Hetz-Aufruf zu starten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pjack
ikarus1603 schrieb:
Nach deiner Argumentation gäbe es niemals irgendwo einen Betrug
Keine Ahnung wie du das ableitest. Aber du hast nur den Glauben an einen Betrug momentan und bist aufgewühlt. Wenn es Betrug ist/war dann sollte man erst davon konkret sprechen wenn der Fall abgeschlossen ist.
 
SpookyFBI schrieb:
Kurzfassung:
Kunde sendet was zurück über die Rückgabe Funktion von Amazon.. da gibt es dann die Möglichkeit Hermes, DHL etc PP.. Kunde wählt was aus und geht mit dem QR Code zum DHL Shop.
Amazon hat ihm aber nur Angeboten Box Free zu versenden, praktisch würde der Shop sehen, was man zurücksendet.. eine CPU.
Kunde hat deshalb die CPU in die Versandverpackung von Amazon gesteckt und so abgegeben.

jetzt behauptet Amazon: wo ist CPU.
Danke für die treffende Zusammenfassung. Ich frage mich nun, ob es ohne Umverpackung besser gelaufen wäre, schließlich könnte man dann ja einfach die CPU aus der Verpackung nehmen, daher hatte ich auch die Umverpackung genutzt. Und hatte auch mit der Dame in der DHL Filiale über diesem Umstand gesprochen. Ob ich nun mit oder ohne Umverpackung versenden solle. Die Dame meine es wäre egal, also blieb die Sendung in der Umverpackung und die Dame hat das Label gedruckt und auf das Paket geklebt.
 
Ich habe mich beruflich mehr als ein Jahrzehnt mit Arbeitsprozessen und Maschinenprozessen befassen dürfen. Von daher kann ich nur sagen, dass, wenn der Versand "box free" erfolgen sollte, eine Umverpackung mit dem nur dort aufgeklebten Rücksendeschein alles andere als klug ist. Zumindest hätte man eine Kopie des Rücksendescheins auf dem Prozessor anbringen müssen. Denn so war die Ware nach dem Entfernen der überflüssigen Umverpackung ohne jeden Hinweis auf den Vorgang und die Eigentumsrechte. Alleine die danach leere Umverpackug zeigte den "box free"-Rücksendeschein.

Wo liegt jetzt also der Fehler? Ich sehe ihn jetzt weder bei Amazon, noch bei DHL.

Einfach nicht mehr tun als vorgeschrieben ist und gut ist es.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ultrAslan, Blood011, coasterblog und eine weitere Person
@ikarus1603 wir sind Foristen und nicht Computerbase...

Dein Problem mit Amazon hast sicher nicht alleine aber die Art und Weise hier Besteller ohne Probleme deinen Standpunkt zu verklickern braucht keiner.

Wir erleben oft eBay Kleinanzeigen Probleme wo wir auch nur sagen können Lehrgeld gezahlt..

In der Kette von Abgeben bei DHL bis zur Ankunft bei Amazon arbeiten keine Menschen?

Niemand der etwas außerhalb von Amazon tun könnte?

Bitte überdenke deine Aussagen wer an etwas Schuld ist.
 
coasterblog schrieb:
Keine Ahnung wie du das ableitest. Aber du hast nur den Glauben an einen Betrug momentan und bist aufgewühlt. Wenn es Betrug ist/war dann sollte man erst davon konkret sprechen wenn der Fall abgeschlossen ist.
Klar ihr könnt mir glauben oder auch nicht. Wenn ich einen Retourenbetrug begehen wollte, dann hätte ich hier nicht das geschrieben was ich geschrieben habe.
Ich bin hier weder (nicht) Richter, Staatsanwalt, Ermittlungsbehörde, noch Anwalt noch sonstwas. Das A aber durchgehend nichts von meiner Aussage wissen will ist für mich Betrug. Auch die geschilderte Vorgehensweise von A ist für mich inakzeptabel, es wurden nachweislich Falschaussagen getätigt, das habe ich schriftlich. Ich fühle mich betrogen und da nenne ich es Betrug.
 
SuperHeinz schrieb:
Zumindest hätte man eine Kopie des Rücksendescheins auf dem Prozessor anbringen müssen.
Sowas gibt es bei Amazon nicht mehr, wenn der Paketaufkleber bei z.b. DHL im Shop oder Packstation gedruckt wird..
 
Zurück
Oben