calluna
Klar MS hätte wieder Intel nehmen können, hatten sie ja schon bei der ersten MS XBOX.
Klar Sony hätte wieder NV nehmen können, hatten sie ja schon bei der PS3.
Interessant dabei ist, alle sind zu AMD gegangen und Nintendo setzt seit GameCube auf ATI/AMD.
Klar kann das alles Willkürlich sein. Klar ist, dass AMD im Vergleich zu NV scheinbar mit den Partner offener zu geht. Ich möchte mal etwas über die WiiU posten, einfach weil ich darüber viel lese.
http://www.nintendo.at/Iwata-fragt/Iwata-fragt-Wii-U/Wii-U-Hauptkonsole/3-Magie/3-Magie-653992.html
Ich glaube, darin liegt die Magie von Spielekonsolen. Wir führen die Entwicklung gemeinsam mit anderen Unternehmen durch, aber das sind dann nicht Angestellte von IBM, Angestellte von AMD und Angestellte von Renesas, sondern wir haben uns zu etwas zusammengeschlossen, was man als „Team Nintendo“ bezeichnen könnte. Das kam wohl daher, dass alle mit ihren Familien über das Projekt sprechen konnten. Das ist überhaupt einer der positiven Aspekte von Spielekonsolen: Die Motivation der Teilnehmer wirkt sich auf das gesamte Team aus.
Wie hätte eigentlich so ein Intel SoC ausgesehen ? Wichtiger, wo hätte man den gefertigt ? Bei Intel selber ? Hätte man dann den 22nm Prozess genutzt oder vllt einen älteren Prozess, gar 32nm ?
Wie hätte die CPU ausgesehen ? Was würde sich den ausgehen bei der Die-Size von den 2 Jaguar Modulen ? Ich glaub es waren 25mm^2 pro Modul ?
Intel neue ATOM Architektur, war diese bis dahin schon fertig ? Oder hätte man einen Sandy Bridge genommen, was würde sich da ausgehen 3 Cores mit SMT und dann ebenfalls auf ein Minimum underclocked (PS4 taktet ja mit 1,6 ghz und XOne mit 1,75).
Dann kommen wir noch zur GPU. Was wäre denn das für eine GPU gewesen. Noch mehr EU's mit einem 32, 64, 128 MB Cache und auch mit DDR3 angebunden. Oder hätte Intel auch GDDR5 verwendet so wie bei ihren Server MIC's ?
Oder hätte man gleich ein MIC verbaut ?
Ich weiß nicht, aber wenn ich an die Preise denke, die Intel so verlangt, ich glaube da hätte Sony oder MS bis jetzt bestimmt weniger Konsolen verkauft.
Auch verstehe ich nicht wieso die HD 5200 immer so gelobt wird. Die IGP des A8 7600 ist mit nur DDR3 Anbindung ca so schnell wie die Intel Lösung und das ist auch ein Prozessor mit einer 65 watt TDP. AMD schafft hier die gleiche Performance ohne eDRAM und dann stelle ich die Frage, wie groß sind die 40 EU's im Vergleich zu den 386 Shader des Kaveri, der übrigens noch in 28 nm ist.
Ich glaube kaum dass Sony oder MS den 22nm Prozess genommen hätte, denn es ist nicht unüblich den teuersten Prozess für eine Konsole zu nehmen, sondern man nimmt jenen Prozess der auch die Produktions-Kapazität erlaubt und bei 28nm TSMC sieht man ja bereits dass es zu einen Engpass kommt.
Wem ich noch ein SoC zutraue ist NV und hier sieht man dass man was HSA-Featues angeht, shared Memory ect erst auf den Markt bringt.
Was hätte denn man für einen ARM Architektur nützten sollen. Falls ich mich nicht täusche sind die ersten 64 BIT ARM Prozessoren erst im kommen. Und ist der Tegra k1 mit ARM 64 Bit ist schon verfügbar ?
Tja dann vllt doch einen MCM Chip wie Nintendo basierend aus einer Intel CPU und NV GPU ?
Dazu kann ich nur das hier posten, wieder ein Beispiel Nintendo:
ie LSI-Chips wurden in unterschiedlichen Unternehmen gefertigt; wenn also ein Fehler auftrat, war es sehr schwierig, die Ursache zu erkennen. Bei der Fehleranalyse zeigte sich lediglich, dass das Problem innerhalb des MCM bestand. Es war ein ungeheurer Aufwand, der Ursache auf die Spur zu kommen.
Also vllt ist hier der Fehler. Vllt ist deshalb MS von Intel auf IBM gewechselt, vllt deshalb Sony auf AMD. NV soll ja angeblich Fehler nicht gern geteilt haben, was ja die Entwicklung der Konsole und bei weiteren Revision ja ein großer Vorteil ist. Im Gegensatz hat man bei der XBOX 360 dann einen MCM Chip mit der Zusammenarbeit IBM, AMD und MS gesehen, wieso gab es einen solchen Versuch nicht seitens Sony ?
Bei den Konsolen hatte man schon öfteres verschiedene Ansätze versucht. Einmal war CPU und GPU ca gleich schnell, oder es gab bei der CPU und eine Form von CoProzessor für Grafik. Auch war zum Beispiel beim SNES, die CPU nicht stärker aber dafür die GPU moderner und ausgeprägt zum Vorgänger und hatte auf den Kassetten noch mal ein paar SIMD integriert (hierzu eine
Liste). In der Letzten Generation war der Fokus CPU und die GPU war eher im Vergleich eher bescheiden. Was hat sich ausgestellt, da die CPU meistens bei Konsolen nur mit einem Takt laufen (um die Entwicklung zu vereinfachen) hatten wir Systeme die einfach nur heiß wurden und Energie geschluckt haben.
Jetzt haben wir bei den Konsolen moderne AMD GPUs, die bei Nintendo auf ein customized GPU, die über den eDRAM einen direkte Verbindung hat und (CPU ist auf der gemapped) der CPU bei FPU lastigen dingen die CPU völlig entlasten kann, oder bei Sony und MS, die im Endeffekt die komplette KI, Wetterberechnung, Physics ect auf der GPU verteilen kann, besonders Sony, die mit AMD zusammen noch mal die gpgpu Performance gesteigert/optimiert hat.
Was stellt Intel im Vergleich vor, InstantAccess, das am 27 März 2013 und das hat AMD selbst bereits schon 2011 vorgestellt und war schon in
Llano vorhanden, bei Intel ist das erst seit
Haswell vorhanden. Und im Vergleich gibt es dazu noch
Erweiterungen durch hUMA.
Spätestens da sollte Intel bei Sony schon keine Chance mehr gehabt haben, weil Sony sich ausführlich einen gemeinsamen Speicherraum für CPU und GPU gewünscht haben soll. Da wäre eventuell noch MS im Spiel gewesen, die ja bekanntlich ein
eSRAM verbaut haben, leider aber scheinbar mit der Arbeit mit AMD zufrieden sein müssen und wohl auch deshalb gleich zu einer AMD GCN GPU gegriffen haben und deshalb vermute ich auch, dass der XBOX One Chip älter ist und auf Ideen der XBOX 360 aufbaut und erweitert.
Aber eventuell wäre da Intel eine passende Lösung, fraglich nur ob die EU's von der Effizienz und von der Mächtigkeit mithalten kann, besonders weil MS dann höchstwahrscheinlich nicht zu einen 22nm Prozess gegriffen hätte, die Intel sicherlich nicht billig hergegeben hätte. Auch noch eine weitere Frage, wieviele EU's hätte man dann gebraucht, wenn man bedenkt dass Konsolen immer mit einem niedrigen Takt fahren, weil sie ja auf einen BaseTakt geschaltet sind.
Dann stellt sich die Frage ob man die APUs im Vergleich zu AMDs IPs, die ja sehr flexibel sein sollen, auch die APUs wo anders hätte produzieren hätte lassen können, falls bei Intel zu einem Engpass kommt. Weil Sony und MS können ihre APU wahrscheinlich wahlweise bei TSMC, GF und Samsung produzieren lassen, weil ja deren 28nm Prozess ähnlich sind.
Von der PS3 wurden 80 Millionen in 6 Jahren verkauft, das sind "nur" rund 13 Mio. pro Jahr - im Vergleich zu 339 Mio. Prozessoren für Desktops & Notebooks für 2013
Neben der finanziellen Geschichte hat sich das glaubst du für AMD nicht gelohnt ? Das zusätzliche Marketing, die Unterstützung einiger Studios die seit Jahren geheim mit AMD an Mantle gearbeitet haben und der Markt sich was Gaming angeht mehr und mehr Richtung GPU fokusiert, sodass wir eventuell sogar im Desktop mit einer PS4 ähnlichen APU bald vllt sogar Games zocken können weil MS Direct X12 auch mehr auf Richtung weniger CPU Overhead optimieren möchte.
Intel hat von der PS360 profitiert, weil diese so CPU lastig waren, jetzt fällt das aber wegen der neuen Generation weg und GPU und Architekturen wie GCN und Maxwell und Nachfolger rücken in den Fokus.