News AMD Navi 31 (RDNA 3): Ein Blick auf das mutmaßliche PCB der Radeon RX 7900 XT

Ayo34 schrieb:
Wird spannend sein, da alle bei TSMC nun fertigen lassen. Jetzt zeigt sich wer der Bessere ist... ich will Leistung unter 250 Watt. Mal schauen ob AMD oder Nvidia da mehr bieten kann.
Hovac schrieb:
Dann solltest du einfach ein 350W Modell nehmen und selbst Hand anlegen, wird immer mehr bei rsuskommen als in der orginären 250W Klasse.
Ich kann mich da nur anschließen. Karten drosseln lohnt sich mehr. Auch früher schon hat man die beste 125W-Karte nicht erhalten, indem man eine 125W-Karte genommen hat, sondern eine 250W-Karte auf 125W gedrosselt hat. Hoffentlich kommt mal, wie bei Prozessoren, ein halbwegs standardisierter Ecomode für Grakas.

Ergänzen möchte ich, dass ich auch möchte, dass Redaktionen die größten Karten bei 250W testen. Über fast ein Jahrzehnt lang war 250W die Klasse der größten Karten, entsprechend wichtig für die Einordnung der Fortschritte ist es auch, auch Karten mit einem höheren Target auf 250W einzustellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Epistolarius und Serandi
Hovac schrieb:
Dann solltest du einfach ein 350W Modell nehmen und selbst Hand anlegen, wird immer mehr bei rsuskommen als in der orginären 250W Klasse.
Vorausgesetzt es wird erlaubt. Bei AMDs 6000ern kannst du nur um 6% mit dem Power Limit nach unten bevor du ans BIOS der Karte musst
 
Colindo schrieb:
@CDLABSRadonP... Wirklich N4? Das kann ich mir kaum vorstellen. Woher kommt das Gerücht? Die Gaming-Karten sind ja nicht wie im Datacenter, wo gerne das teuerste genommen werden kann.
https://www.3dcenter.org/news/news-des-13-september-2022
https://videocardz.com/newz/nvidia-...max-tgp-and-gpu-clocks-specs-have-been-leaked
Ergibt auch relativ viel Sinn, dass Nvidia sich hier den (etwas teureren) Prozess sichert, während AMD ja den Vorteil beim Packaging hat.
Entschuldigung übrigens für den Dreher, es soll 4N sein, das spezielle Prozessderivat für Nvidia. Was davon wirklich speziell und was nur Marketing ist, werden wir allerdings wahrscheinlich leider nie erfahren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Icke-ffm und Shoryuken94
Taxxor schrieb:
Vorausgesetzt es wird erlaubt. Bei AMDs 6000ern kannst du nur um 6% mit dem Power Limit nach unten bevor du ans BIOS der Karte musst
Also bei meiner RX 6800 sind es standard 8%, dann noch Takt und Spannung so dass ich ohne Bioseingriff bei einem Spieltakt von 2000 Mhz unter 150W bleibe.
 
Metallsonic schrieb:
Fazit AMD leistet mit RX 7000 viel mehr als Nvidia RX4000
Wo hast du das Fazit her? Ein Fazit kannst du erst ziehen wenn es offizielle Tests gibt o_0
Ergänzung ()

LamaMitHut schrieb:
Müssen Karten in anderen Nationen auch weniger gekühlt werden, und benötigen sie dort nicht so teure Netzteile?
Nö, aber dort zahlen die Leute deutlich weniger Strom. Der Rest ist eigentlich egal. "Teures" Netzteil bei ner 1000€+ GPU, alles klar..
 
@CDLABSRadonP... Danke für die Links. Ja, 4N ist natürlich richtig, und nur Nvidia wird wissen, was das soll :D
Allerdins sind die kolportierten Transistordichten von Kopite Kimi echt merkwürdig. Bei Ampere hatte der Datacenter-Chip eine extrem hohe Dichte im Vergleich zu anderen Produkten, dafür niedrigen Takt. Bei H100 ist der Takt auch niedrig, was wieder für eine besonders hohe Dichte spricht. Jetzt soll aber der Gaming-Chip plötzlich nur 3/4 der Fläche bei gleicher Transistorzahl haben? Ich denke das Gerücht ist für die Tonne. Und mich würden 4N bei dem Gaming-Chip überraschen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Serandi
Hovac schrieb:
Also bei meiner RX 6800 sind es standard 8%, dann noch Takt und Spannung so dass ich ohne Bioseingriff bei einem Spieltakt von 2000 Mhz unter 150W bleibe.
Bei meiner 6800XT sind es 6%, aber klar, den Takt könnte ich wenn ich will natürlich so niedrig ansetzen, dass ich ganz wenig verbrauche.

Ist halt nicht so optimal, weil man je nach Spiel dann bei dem eingestellten Takt mal mehr und mal weniger verbraucht, also wenn 150W das Ziel sind, müsste man den Takt so einstellen, dass man im Worst-Case Spiel noch bei 150W liegt, wodurch man bei anderen Spielen aber Leistung liegen lässt, weil diese mit gleichem Takt dann nur 120W verbrauchen und man noch Luft hätte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shoryuken94
Habe eine Asus Rog Strix RX 6900 XT LC Top Edition und spiele meistens auch nur bei 2000Mhz GPU Takt rest Stock. Verbrauche durchschnittlich bei 4k und 60-120 FPS ca 140-200 Watt und denke mir die ganze Zeit schon eine gleiche Ausführung der RX 6800 XT LC hätte es auch getan 🙄
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätte ja nicht erwartet, dass RT so gut ist, aber in Titeln wie Control und Cyberpunk möchte ich die Technik echt nicht missen. Aber wie ich mir dachte, war ein warten auf die 2. Generation doch notwendig, die RT Leistung der ersten RTX ist ja stellenweise noch recht mau.

Denke es wird bei den neuen Karten spannend, wie der Unterschied bei RT-Performance und Verbrauch/Abwärme ist. Hätte schon gern eine gute RT-Performance, aber ich werde mir ganz sicher keine 400W+ Karte verbauen, auch wenn ich 6x120mm Radiatoren habe.
 
Also mein Kumpel liebt Cyberpunk über alles aber zockt es mit seiner 3080 lieber komplett ohne Raytracing, weil ihm die GPU damit zu viel verbraucht und für ihn kaum einen Unterschied ausmacht. Ich mit meiner lasse es sowieso lieber komplett weg und werde das Spiel erst anfassen, wenn ich es in 4k auf meinem 65 Zoll mit mindestens 80 FPS mit allein einsteigen samt RT und Psycho spielen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cloudman
Taxxor schrieb:
Vorausgesetzt es wird erlaubt. Bei AMDs 6000ern kannst du nur um 6% mit dem Power Limit nach unten bevor du ans BIOS der Karte musst

Ja das ist so ein nerviger Schwachsinn, den ich nicht verstehe. Bei vega haben sie noch sehr viel erlaubt und nun macht man da so ein komisches Limit. Wenn man weniger möchte, muss man mit reduziertem Takt und UV austüfteln, wann man den gewünschten Wert erreicht.

Würde mich freuen, wenn AMD entweder sinnige Presets haben würde oder es schafft, mit dem Slider gute Werte dynamisch eizustellen und dabei mehr Spielraum lässt.

LamaMitHut schrieb:
Müssen Karten in anderen Nationen auch weniger gekühlt werden, und benötigen sie dort nicht so teure Netzteile?

Nö, aber das Netzteil ist für Kunden solcher Karten wohl das Kleinste Problem. Ist ein wenig wie Porsche fahren und dann meckern, dass gute Reifen teuer sind. Bei deutlich niedrigeren Stromkosten (und steuern) und je nach Währung hat man das Geld aber auch schnell wieder reingeholt.

Serandi schrieb:
und denke mir die ganze Zeit schon eine gleiche Ausführung der RX 6800 XT LC hätte es auch getan 🙄

Hätte es auch ;) der reale Unterschied zwischen 6800XT und 6900XT ist kaum spürbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Serandi
Pisaro schrieb:
Wo hast du das Fazit her? Ein Fazit kannst du erst ziehen wenn es offizielle Tests gibt o_0
Ergänzung ()


Nö, aber dort zahlen die Leute deutlich weniger Strom. Der Rest ist eigentlich egal. "Teures" Netzteil bei ner 1000€+ GPU, alles klar..
Das liegt doch schon auf der Hand!
Nvidia RTX 4000 hat den neuen ATX 3.0 Stromstecker, wodurch über 600 Watt verbraucht werden. Igor stellte heute die PCB der RX 7000 vor, und sagte selbst das RX 7000 sehr effizient sein wird!
Bei AMD werden es rein rechnerisch maximal 450 Watt GDP sein!
Dies rechnete Igor heute vor!

AMD macht da nicht mit, bei Team Rot gibt es weiter den normalen Stromanschluss.
Glaube 3x 8Pin, wenn ich mich nicht irre.

Hinzu kommt das AMD eine kleinere Fertigungstechnik nutzt!

Das sind alles Leaker, die diese Information im Netz verteilen!

Ich vermute auch das das RT bei Nvidia besser sein wird, dafür sind die RTX 4000 Karten, dann aber auch alle Schluckspechte, was den Verbrauch angeht!

Und schön heiss werden die werden, es sind halt heisse Sandwitches!

Wenn Du das alles nicht glaubst, lasse Dich einfach überraschen, warte die Tests ab, und gucke dann Igors Lab!
PCB RX 7000 Igors Lab
Ergänzung ()

Serandi schrieb:
Also mein Kumpel liebt Cyberpunk über alles aber zockt es mit seiner 3080 lieber komplett ohne Raytracing, weil ihm die GPU damit zu viel verbraucht und für ihn kaum einen Unterschied ausmacht. Ich mit meiner lasse es sowieso lieber komplett weg und werde das Spiel erst anfassen, wenn ich es in 4k auf meinem 65 Zoll mit mindestens 80 FPS mit allein einsteigen samt RT und Psycho spielen kann.
Na dann kann sich dein Kumpel, auch eine AMD RX 7000 Graka kaufen!
Und seine RTX 3080 verkaufen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Taxxor schrieb:
Ist halt nicht so optimal, weil man je nach Spiel dann bei dem eingestellten Takt mal mehr und mal weniger verbraucht, also wenn 150W das Ziel sind, müsste man den Takt so einstellen, dass man im Worst-Case Spiel noch bei 150W liegt, wodurch man bei anderen Spielen aber Leistung liegen lässt, weil diese mit gleichem Takt dann nur 120W verbrauchen und man noch Luft hätte.
Du kannst für jedes Spiel den max GPU Takt und die Spannung separat einstellen. Ist auch nicht optimal. Aber geht.
 
Serandi schrieb:
Habe eine Asus Rog Strix RX 6900 XT LC Top Edition und spiele meistens auch nur bei 2000Mhz GPU Takt rest Stock. Verbrauche durchschnittlich bei 4k und 60-120 FPS ca 140-200 Watt und denke mir die ganze Zeit schon eine gleiche Ausführung der RX 6800 XT LC hätte es auch getan 🙄
Das ist nenne ich mal effizient!
Dein Geldbeutel wird es dir danken!
Weil die Stronpreise um 60% erhöht werden sollen, in Deutschland!
 
Metallsonic schrieb:
Hinzu kommt das AMD eine kleinere Fertigungstechnik nutzt!
Stimmt nicht. AMD nutzt N5 für den GCD und N6 für die Cache Chips. Nvidia nutzt N4. Also hat Nvidia sogar nen Fertigungsvorteil.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SaschaHa
Metallsonic schrieb:
Hinzu kommt das AMD eine kleinere Fertigungstechnik nutzt!
Wie @MasterAK sagt ist das Blödsinn. Du schreibst ja in diesem Thread schon öfter so merkwürdige Aussagen. Vielleicht solltest du dich mal tiefer in die Materie einarbeiten.

Was du vielleicht meinst: AMD hat nach Aussage von angstronomics.com angeblich sehr kleine Die-Größen für eine bestimmte Anzahl an Shadern. Das heißt AMD kann günstiger fertigen. Das hat aber was mit dem Design, nicht mit der Fertigungstechnik zu tun.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SaschaHa und Pisaro
Metallsonic schrieb:
Wenn Du das alles nicht glaubst, lasse Dich einfach überraschen,
Deine Aussage war aber: AMD leistet VIEL mehr. Heißt für mich: hat bedeutend mehr Leistung in Sachen Gaming :)
 
Pisaro schrieb:
Deine Aussage war aber: AMD leistet VIEL mehr. Heißt für mich: hat bedeutend mehr Leistung in Sachen Gaming :)
@Pisaro
Moment mal, es gibt eine Rohleistung ohne Raytracing, und es gibt eine Rohleistung mit Raytracing!
Ich vermute, das die RX 7000 Karten ohne RT Nvidia schlagen werden.

Wiederum wird Nvidia vor, AMD sein, im Raytracing!

Nvidia ist einfach ein Musclecar (Dodge Challenger), wenn man es mit Autos vergleicht.

Und AMD (Navi 31) ist ein Stortwagen alla Porsche!
Es ist jetzt nur ein Beispiel.

Jedem das seine, aber ich habe keine Lust, eine weitere extrem heisse Wärmequelle, im PC eingebaut zu haben.

Bei RTX 4000 könnt ihr euch gleich ein neues Netzteil mit ATX 3.0 dazu kaufen!

Es wird sicherlich mit Adaptern auch funktionieren.

Nur rate ich davon ab, zumal alle Netzteile unter ATX 3.0, nicht mit solchen Lastspitzen dauerhaft ungehen können!
🤨
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Serandi und Pisaro
Metallsonic schrieb:
Hinzu kommt das AMD eine kleinere Fertigungstechnik nutzt!
Das wurde doch bereits mehrfach hier im Thread widerlegt. Wie kommst du immer auf sowas?
Es gilt als gesichert, dass sowohl AMD, als auch Nvidia, auf TSMC's 5 nm Generation setzen.
 
SaschaHa schrieb:
Das wurde doch bereits mehrfach hier im Thread widerlegt. Wie kommst du immer auf sowas?
Es gilt als gesichert, dass sowohl AMD, als auch Nvidia, auf TSMC's 5 nm Generation setzen.
@SaschaHa
Stimmt Du hast Recht, das Fertigungsverfahren soll gleich sein!

Hab eben nach geschaut.
Dann nehme ich hiermit meine Behauptung hiermit zurück, zwecks Fertigungsverfahren!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben