AMD Opteron?

V

Vietcong

Gast
Ich habe bereits einen sehr guten PC, aber ich brauche für meinen Arbeitsplatz einen PC mit dem ich schnell rendern kann, der zurecht kommt wenn ich ein bis drei virtuelle PCs am laufen habe und dazu noch viele Dienstprogramme gehen lassen kann! Laut meines Erachtens
wäre für diese Arbeit ein AMD Opteron die richtige Wahl oder nicht? Welcher Opteron wäre für mich richtig (vierkernig, sechskernig, achtkernig, sechzehnkernig?) und ja der bzw. sollte für 24h Betrieb geeignet sein bzw. der CPU! Den PC stelle ich selbst zusammen und habe auch fast alles außer eben CPU und Mainboard mit C32 Sockel nehme ich an?

Bitte keine Intel-Empfehlungen, habe als Netzwerktechniker Praktikas gemacht und weiß wie Wartungs aufwendig diese Systeme sind wie Server von DELL mit INTEL Xeon. Da verlasse ich mich auf meiner Erfahrung und baue auf Opteron!
 
Ich denke mal, mit deinem Bulli bist du schon gut bedient;)

"Bitte keine Intel-Empfehlungen, habe als Netzwerktechniker Praktikas gemacht und weiß wie Wartungs aufwendig diese Systeme sind wie Server von DELL mit INTEL Xeon. Da verlasse ich mich auf meiner Erfahrung und baue auf Opteron!"
Das ist für die meisten Intelkiddies kein Argument.... ;)
Bin ja mal auf die weiteren Posts gespannt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn du keins der Serverfeatures brauchst, kannst du einen normalen FX8xxx und eins der besseren Boards dazu nehmen.
 
Die Frage ist ja auch den Budget.
Der 16 "kernige" AMD ist zwar preiswert - aber billig ist er nicht.
 
Wenns nur zum rendern und für virtuelle Maschinen sein soll, braucht er doch kein ultra-Brett zum takten.

Je nach Rechenaufwand kann sich so nen 16 kerniger Bulli schon lohnen, braucht halt dann nen G34 Brett.
Wobei auch die 6 kernigen Intels mit ihren 12 Threads ordentlich abgehen.

Kostet beides nicht zu knapp, aber wenn das Geld da ist und die Teile wirklich gebraucht werden kann die Rechenpower schon ordentlich Zeit und somit Geld sparen.

@ alexn: Die 8 kernigen gibts auch für C32, da sind die nen Stückchen günstiger. Und für nen 8 Kerner sind die FX CPUs ja auch noch da, da isses dann noch günstiger.
Wobei dann aber auch nen Intel Xeon Ivy Bridge mit 4 Kernen und SMT ins Spiel kommt. Da kostet nen 1155 Brett auch ncih die Welt.
Da gibts genug Variationen.
 
Und der Wartungsaufwand kommt sicher nicht von Intel der ist bei Serverboards bzw Servern egal ob AMD oder Intel höher. Also das würde mich einfach nur Interessieren in wiefern der Aufwand höher sein soll.

Ich jeden falls erachte beide Hersteller als Gleichwartungs Intensiv oder eben nicht bei guten Servern.
 
alexn schrieb:
@Mursk
War ja nur ein Bsp.:)

Schon klar, wollte das nur klarstellen, nicht das noch jemand auf die Idee kommen würde, das Server CPUs immer >500 € kosten. ;)

Die gibts schon für weit weniger, kommt halt immer drauf an was man mit den Teilen anstellen will.

Deswegen ist es wichtig, was gerendert werden soll. Da hat spi12 ja schon ein Schlagwort genannt mit GPGPU.
 
Alternativ könnte er auch seine 3-4 Virtuellen Maschienen usw. auf einen esxi Server auslagern.

Wäre ggf. Kostengünstiger als ein 8 oder 16 Core Server System.
Einfaches 1 Wege ESXi System kostet ja jetzt nicht die Welt

Und für GPGPU auf dem ESXI Amd IMMUI glaub heißt bei AMD halt Intel VT-D und die Graka in die Jeweilige VM Durchtunneln. Wenn auf den VMs GPGPU gebraucht wird.
 
Zuletzt bearbeitet: (GPGPU Änderung)
ESXi und aktuelle AMD Hardware? Das wird interessant :)
 
Also das rendern in meinen Studio ist unterschiedlich, ich benutzt je nach Arbeit Camtasia, Sony Vegas oder auch Adobe Produkte und zumindest Sony Vegas ist von meiner Sicht aus sehr CPU lastig! Das Geld ist weniger das Problem, aber das Preisleistungverhältnis soll im gut Bereich sein!
Intel Xeon bzw. Intel Produkte im Server Bereich sind anfälliger, weil es nicht sehr viele Kühler gibt für die Xeon Sockels und die Standartkühler sind fast zu schwach. Ich musste immer wenn ich den IT-Schrank eingebaut haben oben ein 9*120mmx120mm Lüfterpanel einbauen. Bei den Opteron musste ich so etwas kaum machen außer bei einigen groß Bäckerei da war es aber allgemein um die 34 Grad in jeden Raum!
Ergänzung ()

Hab mich schon entschieden und bin einen ganz komischen Deal eingegangen! Ich habe bei einer Firma die Bleide gegangen ist für 150€ ein System bzw. Server gekauft!

IBM Server:
-2* Amd opteron 2210
-6 SD-Ram
-2 Array von Raid 0 gekoppelte Festplatten
die Platten sind von Westerndigital jeweils 2 zu Raid 0 mit 500GB
-Grafikkarte ist eine Ati FirePro
-das andere ist halt normaler Standart für Server

-IBM Gehäuse schauen scheiße aus, aber na ja ein Hewlett Packard bekommt man nicht so leicht!
Im großen und ganzen ein 1000er gespart :D
Dafür zahl ich im deutschen Italien (Südtriol) im Gegensatz zu euch, 2 Euro auf den Liter Super!
 
Haha, der war gut. :lol: Das ist jetzt schon ein Witz oder?

Dir ist schon klar, dass der Opteron 2210 ein K8 Dualcore ist?! Und das mit 1,8GHz!? Also jeder durchschnittlich halbwegs aktuelle Desktop Quadcore bietet mehr Rechenleistung als die beiden Opterons zusammen! Und das bei einer geringeren Leistungsaufnahme.
Also wenn du davon sprichst, dass du CPU-Leistung brauchst, dann bist du hier mit absoluter Sicherheit auf dem falschen Pferd unterwegs.

LG
 
Okay, Zusammenfassung:

Du hast überhaupt keine Ahnung von Hardware, aber Vorurteile gegen Intel.
Du kaufst dir einen Server fürs Rendern, der unter dem Niveau eines 400€ Notebooks ist.

Und Serverhardware stellt man nicht irgendwo hin, wenn man investiert, dann auch in die Umgebung, Serverschrank, Luftfilterung, gegebenenfalls eine AC, USV, usw.
Ein Computerbild Abo ersetzt keine qualifizierte IT Berufsausbildung.
Wenn du einen IT Beruf gelernt hast, ändere bitte deinen Beruf.

Und BTW:
Made my day :D
 
Tja, das wundert mich jetzt auch. 4 x 1,8 GHz=7,2 GHz Brutto. Soll ich dir was sagen ? Ich habe mir preiswert ein 2. 6Core System auf Phenom Basis aufgebaut, für 150 Euro . Nun habe ich 37 GHz , also das 5 fache von dir....und PLEITE schreibt man so. Der richtige Terminus ist aber Insolvenz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben