News AMD Phenom II TWKR Black Edition vorgestellt

Versteh gar nicht warum einige jetzt meckern, Phenom II CPUs lassen sich offensichtlich verdammt gut OC wenn man sie gut kühlt. Der Vorteil muss von AMD einfach genutzt werden, auch mit ein paar selektierten CPUs die mit LN2 alle Rekorde knacken. Aber eins fehlt mir trotzdem noch, warum keine 140Watt TDP Phenom 3,6-4GHz CPUs die vorallem für Wasserkühlungen prädestiniert währen? CPUs auf NL2 mit 6GHz werden so 2000Watt? verbraten, warum dann nicht die gute Taktbarkeit auch im Desktop nutzen? 6Kerne für den Desktop werden noch ein Weilchen brauchen, bis dahin muss eben die gute Skalierbarkeit herhalten. Core 2 Quad hat man ja mittlerweile sehr gut unter Kontrolle, durch den hohen Takt und den Black Editions, AMD braucht nunmal ein paar hundert MHz mehr um mit Core i7/i5 konkurrieren zu können...
 
Zuletzt bearbeitet:
@GodCast
Da spricht wohl der Experte. Intel Vcore und AMD Vcore ist absolut nicht zu vergleichen. Während der Intel bei 1.5V die Flügel streckt, geht es beim AMD erst so richtig los. Das hat was mit der Herstellung der Materialien zutun. Insofern besser vorher sich belesen um dann nicht Aussagen zu treffen die jedem sagen das du darüber nichts weißt.
 
JueZ schrieb:
Einfach ständig höher getaktete Prozessoren auf den Markt werfen, die bis auf den Multiplikator identisch sind mit ihrem Vorgänger, ist für mich eine Mogelpackung.

Dann sollte es deiner meinung nach ovn jeder cpu-baureihe nur ein modell geben? :freak:
 
zogger CkY schrieb:
Also 100 bis 200 mhz mehr finde ich ja echt mager. Das Ist aber auch nix anderes als marketing um den leuten zu zeigen schut mal was wir haben und intel nicht.
Ja und was genau denkst du soll die Aktion sein?
 
[TLR]Snoopy schrieb:
@GodCast
Da spricht wohl der Experte. Intel Vcore und AMD Vcore ist absolut nicht zu vergleichen. Während der Intel bei 1.5V die Flügel streckt, geht es beim AMD erst so richtig los. Das hat was mit der Herstellung der Materialien zutun. Insofern besser vorher sich belesen um dann nicht Aussagen zu treffen die jedem sagen das du darüber nichts weißt.
Da hast du zum Teil recht mit, aber liegt bei AMD nicht auch die max. VCore bei 1.5 oder 1.55v lt. AMD?
 
und da braucht man keine 1,4V für 4GHz.

Schwer vergleichbar, da beide Architekturen unterschiedlich auf Spannungszugaben reagieren. Beim Phenom II sind 1,4V eigentlich keine nennenswerte Anhebung und problemlos mit Lukü zu bändigen. Beim Penryn sind 1,4V schon ziemlich viel und oft nur mit Wakü im Griff zu halten. Ergo: Vergleich hinkt.^^
 
Also ich finde dieser Marketing Versuch ist fehlgeschlagen. Wenn Otto-Normal-OCer mit nem 30 € Kühler und max 100 € Board sein Phenom II @ 3,8 ghz laufen hat und das beste, selektierte 3,9 ghz schafft. Naja heißt dann doch das der P 2 jetzt schon aus allen Löschern pustet?

@rumpel01: Anders rum kann man es so sehen

p2 955 3.2>4
q9550 2.8>4
i7 920 2.67>4

Da sieht man welcher CPU mehr potential hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war aber nicht der Punkt, im übrigen benötigt man für einen C2Q 9550 ein relativ gutes Board für Werte >4GHz, für den i7 ist häufig genug auch eine Wakü Pflicht. Der Phenom II macht es einem eigentlich am leichtesten, wenn es nicht gerade darum geht um jeden Preis das allerletzte rauszupressen. Wie gesagt: die vergleichbarkeit lässt zu wünschen übrig. ;)
 
ja richtig. Ein P2 @ 3.9 wird aber auch kein kühles, stromsparendes Ding sein. Die Geschichte ist halt nur das etwa 4 ghz mit guten CPUs nichts weltbewegendes ist und deshalb nicht jeder schreien wird "wow kauft euch nen Phenom 2"

Als ich die News gelesen habe, hatte ich halt höhere Erwartungen^^

edit: Noch was. Wurde der Phenom € 3.9 ghz für 24/7 stable erklärt oder war es nur das max für mal 3Dmark etc und dann wieder runtergetaktet?
 
Zuletzt bearbeitet:
weiss einer aus welchen Produktionswochen die Stammen ?

@Godcast Dabei seit: Apr 2009

Versionen von PC Tweaker Extreme Overclockers.net etc gibt es schon seit bestimmt 10 Jahren und die sind nicht von Intel sondern von dehnen getestet. Ausserdem dürfen die "AMD-ist-schlecht-zu-übertakten"-Schreier aka Intelboiis nicht vergessen der P4 hatte nee wesentlich schlechtere Performance pro Mhz hatte und die 939 Opterons wohl am meisten mehr-Performance durch übertakten brachten , soweit mir bekannt (ich war ja auch ein paar Jahre nicht mehr im Hardwaregeschäft aktiv ^^) .

bevor Flames kommen:

Ja ich habe heute meinen Phenom II 940 BE in die Hände geschlossen.
AMD Fanboys ? Nein ! Sympatisant ? Ja ! Voreingenommen ? Nein!

Meistens sind es Neulinge die den Mund so weit aufmachen ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
[TLR]Snoopy schrieb:
@GodCast
Da spricht wohl der Experte. Intel Vcore und AMD Vcore ist absolut nicht zu vergleichen. Während der Intel bei 1.5V die Flügel streckt, geht es beim AMD erst so richtig los.
Richtig. Ich hab ein wenig mit einem Phenom II X3 720 rumgetüftelt, der leider erst mit hoher Spannung auf Touren kommt. Für 3,5 GHz sind z.B. schon 1,5 Volt notwendig.
Ich hatte ihn auch mal auf 1,7 Volt @ 3,6 GHz laufen, was aber temperaturmäßig nicht weiter schlimm war. Der verbaute Groß Clock'ner BE kühlte den Prozessor auf maximaler Stufe bei Pime 95 Large FFT und gleichzeitig aktivem Furmark (auf einer GTX 260-216) auf 53°C pro Kern. Ohne Furmark waren es sogar nur ~50°C pro Kern.
Ein Phenom II lässt sich also durchaus auch @ 1,7 Volt noch absolut praxistauglich kühlen. Nur @ 6 GHz dürfte es dann etwas kritisch werden. ;)
 
Fakt ist aber, dass i.d.R. die 4GHz mit den Q9XXX leichter zu managen sind als i.d.R. die fast 4GHz mit nem PII. Wer was anderes behauptet lügt einfach oder hat keine Ahnung.

Klar wenn man ein AMD 70 Euro Billigboard als Grundlage nimmt, kommt man beim 775 nicht weit. Ein gutes 775 Board packt ganz locker die 500MHz FSB. Das schafft selbst ein altes 965P DS4! Und Leute, ihr könnt ja mächtig stolz sein, dass der PII soviel VCore verträgt... dem Kühler machts bestimmt auch Spaß. Mal sehen wie lang die Spawas auf den Boards ihren Spaß behalten.
 
Bevor die Spannungswandler bei der VCore aussteigen, steigt eher die CPU aus, aber macht ja nix.
 
jaja die neulinge :) und redet davon das andere keine ahnung haben.

natürlich (glaube ich) lassen sich native Quad schwerer hochtakten als nicht native Quads.
 
@chrisch
Wenns um die Kühlung geht sicher wirklich der I7 heizt ja auch ganz anders als die C2Q.
IMC lässt grüssen :)
 
Edit:nachtag zu #55 von mir für die die nicht alles verstehen.

gerade mal geschaut der i7 lässt sich um 20% im CB test übertakten und der P2 940 um 23% und der Core 2 Quad um 43% mhh , nein native quads lassen sich nicht schlechter übertakten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Architektur? Zieh hier keine 1:1-Vergleiche.
 
also das mit dem FCKW Quad :D hab echt lachen müssen.

Den i7 kann man in der Diskussion vernachlässigen, er spielt in der CL während die PII in die 1. Liga zu den Q9XXX aufgestiegen sind. Ich wills ja nicht schlecht reden, für 165 Euro bekommt man ja einiges geboten.

PS: was heißt hier neu? :evillol:
 
Zurück
Oben