Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Also da bei einem Core 2 Quad tatsächlich zwei separat produzierten Core 2 Duo Prozessoren in einem Package zusammengefasst wurden, stellt sich mir jetzt die Frage ob sich denn beide Dual Core CPUs gleich gut übertakten lassen. Zumindest bestimmt immer der qualitativ schlechtere von beiden das Ergebnis.
Das ist bei den nativen auch nicht anders der schlechteste Kern deckelt da auch beim OC. Beim PII kann man die Kerne einzeln takten da sieht mans das sie unterschiedlich hoch gehen.
Der Bloomfield wird nicht wärmer als ein ähnlich leistunsstarker C2Q (siehe auch hier). Die Mehrheit der User betreibt ihren Bloomfield bei weniger als 65° unter Volllast obwohl teilweise ziemlich übertaktet.
Es ist auch völlig sinnfrei einen P2 dagegen zu verleichen, da dieser leistungstechnisch überhaupt nicht in die Nähe des Bloomfield kommt (und logischerweise kühler sein MÜSSEN). Man sollte stets bei solchen Aussagen mal auf die Relationen achten, da die Vergleiche sonst nur lächerlich wirken.
Fakt ist, es gibt keinerlei Studie darüber ob ein nativer Quad besser (relativ) zu takten ist als ein nicht-nativer Quad bei gleicher Architektur (IMC etc.). Gegenteiliges zu behaupten ist ziemlich gequirrlte *** da keinerlei Quellen oder Belege vorliegen.
Ich habe nirgends behauptet, der C2Q oder P2 wird absolut gesehen ebenso heiß. Lesen, bitteschön...
Edit: @unter mir: Oh, deinen ersten Beitrag habe ich überlesen. Es ging in diesem Satz um die Relation, die hier einfach vergessen wird zu berücksichtigen. Eine CPU ist vor allem durch ihre Leistungsbilanz und Effizienz objektiv zu bewerten und da fällt es eben auch auf, dass ein P2 mit deutlich geringerer Rechenleistung nur geringfügig weniger Strom aufnimmt (100W P2-940 gegenüber 128W i7-965XE). Ebenso verhält es sich dann auch mit der Wärmeentwicklung, da der aufgenommene Strom zum größten Teil direkt in Wärme wieder abgeführt werden muss und die Package-Größe recht ähnlich ist. Also, klarer Gewinner in Effizienz und Leistungbilanz: Bloomfield.
Wobei wiederholt gesagt sei, der Verleich alleine ist bereits unfair, da es hier um zwei völlig verschiedene Leistungs- und Preisklassen geht.
Es ist auch völlig sinnfrei einen P2 dagegen zu verleichen, da dieser leistungstechnisch überhaupt nicht in die Nähe des Bloomfield kommt (und logischerweise kühler sein MÜSSEN).
Native sind schwerer zu kühlen als zusammengebaute Dualcores und somit auch ohne gute Kühlung schwerer zu takten. Soviel ist auf jeden Fall richtig und durch nichts wegzudiskutieren. Wie das hier wieder versucht wird von gewissen leuten.
der i7 verbrät mehr strom als der c2q weil der memory controller in der cpu liegt und nicht wie vorher im chipsatz, weshalb er auch mehr wärme erzeugt. dafür müsste eigentlich im chipsatz strom gespart werden.
der i7 verbrät mehr strom als der c2q weil der memory controller in der cpu liegt und nicht wie vorher im chipsatz, weshalb er auch mehr wärme erzeugt. dafür müsste eigentlich im chipsatz strom gespart werden.
Ich glaub dass der Core i7 eher durch das Hyper Threading mehr Energie benötigt. Da müssen glaube ich diverse Teile der Logik doppelt vorhanden sein.
Der Speichercontroller macht glaube ich nicht viel aus. Der Intel P43/45 Express Chipsatz hat z. B. eine TDP von ca. 25 Watt und da sitzt dann ja auch noch der PCIe Controller drinn (wenn man das so bezeichnen kann).
da hast du recht, SMT macht auch gut was aus beim Verbrauch und dementsprechend auch bei den Temps.
Die Temperaturen die man mit Prime oder LinX erreicht werden i.d.R. so schnell bei normalen Anwendungen nicht mehr erreicht,
ausser man hat wirklich nen Programm welches alle 8 Threads zu 100% auslastet (und das tun glaube ich die wenigsten).
Deswegen ist der Verbrauch unter "realen" bedingungen weitaus besser als der immer in Reviews dargestellt wird (wo die
Verbrauchswerte halt nur mit Prime o.Ä. ermittelt werden).
der i7 verbrät mehr strom als der c2q weil der memory controller in der cpu liegt und nicht wie vorher im chipsatz, weshalb er auch mehr wärme erzeugt. dafür müsste eigentlich im chipsatz strom gespart werden.
Genau deshalb ist der I7 auch schwerer zu kühlen als der C2Q. Dann kommt noch das Hyper Threading dazu was andres hab ich nie behauptet. Der chipsatz müsste logischerweise weniger verbrauchen wen der IMC in der CPU sitzt und nicht auf dem Board.
Ich bin ja echt ein großer AMD-Fan! Aber unter Extremkühlung sind 200 MHz mehr drin als beim 955! Meine Güte echt nur was für Tweaker. Und da wurde ein geschisse drum gemacht. Eigenartig.
Man kann fast Schlussfolgern, dass Deneb an seiner Leistungsgrenze angekommen ist!
Ein 975BE wird wohl noch kommen. Aber dann ist Schicht im Schacht.
@jannilinos
Mit dem c2 Stepping wird beim 975 wohl schluss sein da haste recht obwohl mit guter Wasser Kühlung gehn die auch schon gut.
Mit neuem Stepping ab Herbst könnte dann schon noch was gehen denke ich.
Cool, 4GHz ist echt klasse, dann besteht ja doch Hoffnung auf den 995BE @ 4GHz, ich hoffe man kommt damit über die Runden bis zum 32nm- Prozess steht ja
sonst nichts an!
nix gegen amd, aber eine derartig limitierte sonderedition die dann wohl auch nur an extrem overclocker ausgehändigt wird die dann maximal taktraten unter absolut unrealistischen (in bezug auf praktische anwendbarkeit) bedingungen erreichen.
wer braucht sowas? reines prestige? nach dem motto "haha unserer ist 1 mhz schneller als eurer"?
alle rekordversuche unter praxisuntauglichen bedingungen sind doch einfach nur schwachsinn, schliesslich würd sich niemand sone kiste zu hause zum zocken aufstellen.
beeindruckt wäre ich wenn die cpu neue rekorde mit lukü/wakü aufstellt unter 24/7 bedingungen, sowas was praktisch überall vorhanden oder realisierbar ist. alles andere ist doch nur nen papiertiger. ich mein wer würde schon eine cpu kaufen die theoretisch knapp 7 ghz erreicht wenn er praktisch unter realistischen bedingungen nicht über 4 ghz hinauskommt?
Q Killerdingo
Die CPU kann man genauso wenig kaufen wie einen Formel 1 Boliden oder ein GP Motorrad trotzdem gibts genug Leute die sich freuen das es sowas gibt. Ist schon witzig wie schwachsinnig das von manchen leuten hinngestellt werden soll das AMD sowas mit ner CPU macht. Marketing funktioniert nunmal auch so. Weltfremd nenn ich so ne Argumentation wie diese. Ist auf jedenfall nicht kriminell so wie die Bestechungen für die intel jetzt ne Milliarde Euro zahlen muss. Und das ist erst der Anfang es laufen noch in anderen Ländern Prozesse die das EU Urteil auch mitbekommen haben. Und da kanns zb. in den USA wegen solchen Praktiken von Intel noch ganz andere Strafen hageln.
@Crisch
Wenn ich genug hinblättern wollte könnte ich auch nen TWKR bekommen lach.
Kommt halt drauf an was die OC Freaks für ne Preisvorstellung haben.
Vielleicht gibts ihn aber doch noch günstiger.
If we had more #TWKR parts, how much do you think we could charge for them?
Chef des AMD-Marketings, Nigel Dessau http://www.channelpartner.de/knowledgecenter/assemblieren/prozessoren/clients/279073/