News AMD Radeon HD 7970 GHz Edition: Vor zehn Jahren sollte Tahiti mit aller Macht auf den Thron

es war einfach krass zu sehen wieviel leistung die aus der karte noch rausgeholt haben mit treibern die jahre danach
 
Ich habe auch noch meine ASUS Matrix HD7970 Platinum, die hielt 5 Jahre bis zur Vega64 tapfer durch @1.2GHz GPU und 1.7GHz VRam. Nie vorher und erst recht nicht danach eine Grafikkarte gehabt die so lange durchhielt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA
Bei mir hat die Karte im Doppelpack von 2012 bis 2021 gesrbeitet. Solange wie keine andere. Die guten Treiber haben es möglich gemacht, auch wenn sie des öfteren als 280x erkannt wurde. Die Karte war jeden Euro Wert und hat nichtmal die Hälfte heutiger Highend Karten gekostet … Mal schauen wie lange die 6900er durchhält :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Inxession und mm19
Am Anfang war sie der Konkurrent der gtx 680, später nach ihre Zeit ist sie an der 680 vorbei gezogen.

War ne graka wie die 8800 gtx, man hatte lang Spaß mit ihr
 
Meine erste und bisher einzige Crossfire Lösung bestand aus 2 x 7970 Ghz Edition.

Damals ein geiles Setup..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BigMidiTower, Haldi und Onkel Föhn
Hatte ich leider nie. Habe mich damals für eine Kepler entschieden. Dann 2 Jahre später auf eine Maxwell 980 gewechselt. Dann wieder 2 Jahre auf eine 1070, wieder 2 Jahre eine 2080, und nach 3 Jahren auf eine 3080 Ti. Ich verkaufe die "alten" auch jedes mal wieder für einen guten Preis. Macht finde ich mehr Sinn, als eine GPU lange zu behalten. Allerdings bietet mir die 3080 Ti momentan so viel Leistung, dass ich diesmal vlt. die 40er Gen komplett auslasse, vlt. auch besser so, wenn diese angeblich 450-600W verbrauchen soll.
 
Mit einem Antec 1200W im Quadfire ausprobiert später dann aber auf Crosfire belassen weil zu wenig Spiele mit Quadfire skaliert haben bzw. die GPUs nicht richtig bis garnicht angesprochen haben!
Da halfen selbst Profile nicht !
Waren tolle Karten unter Wasser am Mora ging eine bis 1380 Game stable die andere 1350 MHz so hab ich die dann auch im Crosfire laufen lassen
 
Drakrochma schrieb:
Gefühlt meine beste Investition in Laufzeit/€
Die Karte läuft seit Release und wird hoffentlich noch lange laufen.
Damals hat sie mir gereicht, dann meiner Frau, jetzt meiner Schwester.
So viel Stunden/€ bekommt kein Spiel hin ;)

Interessant.
Das Toppt nur meine HD4770 (40nm) von 2009 :D
Ich nutze auch noch eine RX470 von 2016.

Verstehe nicht wie hier manche mit einer Vega 56 wechseln wollen.
 
DaBo87 schrieb:
dass wir schon 2011 GDDR5
Sogar schon 2008 mit den HD 4000ern.
Ergänzung ()

DaDare schrieb:
Die letzte gute AMD Karte, die sie gebaut haben. Danach war Nvidia einfach schlicht dominant. Schade eigentlich...
Och, würd ich do nicht sagen. Hawaii als Partnerdesigns, Polaris, nun RDNA2...waren eigentlich alle nicht schlecht.
Ergänzung ()

Randy2k7 schrieb:
Schade das der Treiber Support zu Ende ist.
Der offizielle, aber Community Treiber (für Windows!) gibts glaube ich immer noch. Wild.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kaulin, DaBo87 und Onkel Föhn
Die Sapphire 7970 Ghz hat mich auch lange begleitet, mit Morpheus 2 (glaub ich) gekühlt.

Aber das die so eine Leistungsaufnahme hatte, war ich mir nicht mehr bewusst. Die schluckt ja mehr als meine aktuelle :D
 
Gerithos schrieb:
Ah ich hab die Karte als r9 280x geliebt, top Preis Leistung. 3gb RAM, was wollte man mehr.
Ich bin damals von der 7870 Ghz zur r9 280x gewechselt um die 3GB Ram für GTA5 zu haben. Man ist das schon lange her. Glaube das war 2014. Und nur zwei Jahre später gab es die RX480 Red Dragon mit 8GB!
Beides richtig tolle Karten für 1080p die RX480 konnte noch in 1440p gut mithalten.
 
Die HD 7950 hatte ich auch. Lief bei mir mit 1,20 GHz (Stock waren glaub ich 800 MHz) und war damit praktisch gleichauf zur HD 7970 GHz.

Das waren mal eben 50% mehr Takt (!) Einfach so. Musste nix an der Spannung verändern. Die war Stock sowieso sehr hoch mit 1,25 Volt.

War schon ne krasse Karte. Hat mich damals ein paar Monate nach Release auch nur 280€ gekostet. Aus heutiger Sicht ein unfassbar niedriger Preis für die zweitschnellste AMD Karte.


Ich müsste vielleicht mal die "Die" Größe und Leistungausnahme recherchieren, damit ich nen Vergleich habe, was heutzutage eine vom "Kaliber" vergleichbare Karte wäre. Würde aus dem Bauch heraus mal schätzen, dass heute irgendwas zwischen RX6700 und RX6800 vergleichbar wäre. Sowas für unter 300€. Ein träumchen.


Gut gealtert ist die Karte auch. Die 3 GB waren praktisch niemals ein Problem und das letzte Spiel das ich mit der Karte getestet habe war Battlefield 1 (ende 2016). Das lief in FHD und medium/high noch erstaunlich gut.
Gut, war jetzt kein Hardwarekiller, aber die Battlefield Engine hatte gerade mit BF1 nen größeren grafischen Sprung hinter sich (u.A. umstellung auf Physically based Rendering, Photogrammetrie und Temporal AntiAliasing) Dass die Karte das so gut wegsteckt hätte ich nicht gedacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
SoDaTierchen schrieb:
Wobei die erste UVP auch bei 499€ lag, also gar nicht mal so sehr günstig.
Ach was wenn ich an die UVP der letzten Generation denke ein Schnapper. 6800xt 649 Eur und die 6900xt knapp 900 Eur oder so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SoDaTierchen
Das war eine extrem gute und dank ausreichend Speicher auch langlebige Generation. Hatte immernoch eine 7950 im Einsatz. Und konnte gut damit leben als die 660 und 670er der Konkurrenz schon als Speicherkrüppel wieder aus den PCs rausflogen.
 
Praktisch immernoch die Basis im Rechner mit der 380x
 
W0dan schrieb:
Ich müsste vielleicht mal die "Die" Größe und Leistungausnahme recherchieren, damit ich nen Vergleich habe, was heutzutage eine vom "Kaliber" vergleichbare Karte wäre. Würde aus dem Bauch heraus mal schätzen, dass heute irgendwas zwischen RX6700 und RX6800 vergleichbar wäre. Sowas für unter 300€. Ein träumchen.
Eine 6700 ohne XT passt da ziemlich genau (~350mm², ~200W, teildeaktiviert wie die 7950), allerdings muss man auch sagen, dass die Wafer im aktuellsten Prozess auch mit jedem Fertigungsschritt teurer wurden
Ergänzung ()

Ein_Freund schrieb:
Praktisch immernoch die Basis im Rechner mit der 380x
Naja nicht ganz, Tonga war ein anderer Chip, auch wenn sich die Unterschiede in Grenzen halten
 
Im Grunde hat sich damals schon angedeutet, dass GCN keine gute Architektur für Gaming war. Die Chips waren zwar schneller als VLIEW aber das nur unter brachialem Hardware Einsatz. Hinzu kam noch, dass AMD das kaum nach oben skalieren konnte. Sieht man auch gut am Hardware Vergleich mit Kepler: Für den ungefähren Gleichstand brauchte AMD massiv mehr Transistoren, Takt und Speicherbandbreite.

Aus der 10 Jahres Rückschau somit der Anfang vom Marktanteilsrückgang von AMD.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
Die 280x läuft noch immer. Schönes Teil und noch immer Konkurrenzfähig, auch wenn der DX12 Support fehlt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb
Zurück
Oben