Frohe Weihnachten!
Krautmaster schrieb:
Auf 40nm wäre die Karte so gar nicht zu realisieren und würde die GTX580 was den Verbrauch angeht stehen lassen.
Würde ich nicht sagen. Machbar wäre es, über Verbrauch und Diesize kann man nur spekulieren. Vermutlich irgendwo im Range der GTX480, dafür aber mit mehr Leistung.
Krautmaster schrieb:
Das sollte nicht heißen dass die HD7970 eine schlechte Karte ist, im Gegenteil. Dennoch hatte ich etwas mehr erwartet, zumindest höheren Standardtakt. Angeblich läuft der 28nm Prozess ja besser als 40nm zur selben Zeit. Ich versteh aber auch AMD, dass sie jetzt nicht gleich in die Vollen gehen.
Ganz einfach: Limitierung des Verbrauchs. Man will ja auch noch ne 7990 bringen, dazu braucht man aber einen gewissen Spielraum bei der TDP. Wenn die 7970 schon 260W zieht, kann man sie die Dual-GPU sparen. Alternativ hätte man die Standard-Voltage senken können, was natürlich wieder die Yield negativ beeinflusst. In dem Fall würde ich sagen wissen es die AMD-Ingenieure einfach mal besser als die ganzen Besserwisser hier im Forum
Pickebuh schrieb:
1. Technisch nicht möglich.
2. Warum glaubst du wohl, das AMD die 6000er Serie dazwischen geschoben hat ?
3. Für einen reinen Southern Islands waren die 40nm viel zu energiehungrig.
TSMC hat den 32 nm Fertigungsprozess ausgelassen und kommt nun verspätet mit dem 28nm Prozess.
4. AMD musst aber zwischendurch etwas auf die Beine stellen, wegen der GTX500er von NVIDIA, und hat eben nur Teile von Southern Islands integriert. Das Ergebnis sieht man ja in der wenig gelobten HD6000er-Serie.
5. Hätte AMD ihre komplette neue Architektur auf 40nm gebrannt, so würden alle nur noch über AMD lachen !
6. Also 20% Vorsprung mit 40nm = unmöglich !
1. Technisch durchaus möglich. Wirtschaftlich sinnvoll? Vielleicht. Bei der 480 hats grad so funktioniert.
2. Weil TSMC den 32nm Prozess gecancelt hat. Blöd das AMD quasi schon fertig war mit der Entwicklung (Tapeout) und sich fix was neues überlegen musste!
3. Hätte schon funktionieren können, aber dazu braucht man eben auch genug Zeit, die man aufgrund der kurzfristigen Absage von 32nm nicht hatte. Die aktuelle Architektur kann man problemlos auf 40nm verwenden, halt nicht problemlos in so einer starken Ausbaustufe
4. Wegen der 580 musste AMD sicher nix auf die Beine stellen, durch die 6990 hatte man die problemlos im Griff und auch sonst war und ist man durch die Bank besser aufgestellt. Wie gesagt war die HD6k schon in 32nm fertig entwickelt, AMD könnte gar nicht in so kurzer Zeit auf eine Grafikkarte reagieren so nach dem Motto: "Ups, die haben was schnelleres gebracht, los schraub mal schnell was zusammen und brings nächste Woche unters Volk". So ein Käse!!!
5. Siehe oben. Reiner Spekulatius deinerseits. Ich sehe bei Anno bis zu 70% Vorsprung mit der neuen Architektur ggü. der 6970, die neue Architektur hätte also auch in 40nm Vorteile gebracht. Ausreißer bei denen es keinen Vorsprung gibt, lassen sich durch viele Argumente begründen, vielleicht sind da die 5D-Shader einfach voll ausgelastet und einfach genauso schnell, oder hier hats noch Treiberprobleme.
6. Siehe oben, möglich ja aber mit hohen Kosten verbunden!
Pickebuh schrieb:
Wir reden aber immer noch von Dual-Karten, mit sehr hoher Leistungsaufnahme !
Mit Verlaub, aber eine GTX580 ist mit 30 Watt mehr Leistungsaufnahme deutlich leiser
WIE begriffsstutzig kann man eigentlich sein?? Die 7970 ist 4° KÜHLER als die 6970, die Leistungsaufnahme IDENTISCH und nach dem Tausch der WLP ist man grade mal 2,5dB lauter!! (und somit leiser als die 590). Summa Summarum ist die 7970 nicht besonders leise, aber im Rahmen und absolut vergleichbar zur 580/6970!!!
Moep89 schrieb:
Ich meine, 30% mehr Leistung bei gleicher Leistungsaufnahme heißt für mich höhere Effizienz, also weniger Verlustleistung und somit weniger Abwärme. Eigtl. müsste die neue Karte also leichter zu kühlen sein.
Wenn die Leistungsaufnahme identisch ist, ist auch die Verlustleistung identisch. Das hat nix mit der erbrachten Leistung (in fps) zu tun
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)