Test AMD Radeon HD 7970 im Test: Neue Radeon-GPU weiß zu überzeugen

ExcaliburCasi schrieb:
[...]als ob eine 580 soviel besser als eine 480 war. Beide Karten waren doch nie schlecht[...]

So war das auch nicht gemeint. Ich wollte eigentlich ausdrücken dass ich der Meinung bin dass AMD durch die Kombination der neuen und neu ausgerichteten Architektur + Shrink ähnliche Probleme hat wie NVidia sie mit den Fermis (Da natürlich brauchbare Vergleichskarten fehlen wird sich erst zum Kepler-Release zeigen ob meine Theorie richtig ist).
Daher könnte ich mir einen refresh, zumindestens der 79xx Karten, durchaus vorstellen die dann bei ~gleicher Leistungsaufnahme 10-20% schneller sind, einfach durch mehr Erfahrung mit der neuen Ausrichtung und verfeinerungen im 28nm Prozess.

ExcaliburCasi schrieb:
AMD eine Architektur gebracht, die verallendingen Flexibeler geworden ist, die Spieleperformance ist eher ein Abfallprodukt dieser Architektur, daher ist es weniger verwunderlich das die Leistung nicht gewaltig gestiegen ist, in Spielen, dafür aber in bereichen außerhalb von Spielen.
Daher auch mein "Fermi"-Vergleich.

ExcaliburCasi schrieb:
GPU´s machen heute und in Zukunft halt deutlich mehr als "nur" Grafiken zu erstellen ...
Für den Normalo, bzw. Gamer ist wohl eher die Zukunft entscheidend. Aber auch dort ist es von Vorteil dass solche Änderungen (die irgendwo immer Probleme mit sich bringen) früh gemacht werden und nicht erst auf dne letzten Drücker. So ist bereits eine brauchbare Basis vorhanden auf die AMD demnächst aufbauen kann.
 
CompuChecker schrieb:
Erkundige Dich doch einmal bevor Du irgendetwas schreibst!

Les doch mal genauer bevor du so nen Spruch loslässt!

AMD machte CB und andere HW-Seiten darauf aufmerksam, dass die Testexemplare Probleme mit der WLP haben. --> TESTMUSTER!!!!
Die TESTMUSTER werden auch noch nicht die Finalspannung haben.
(Man geht auf Nummer sicher!) 200 Mhz mehr Takt sagt doch alles oder?!

Wenn ich das richtig gelesen hab war es andersrum!


Und das Thema Spannung/Lüftersteuerung ist per Bioseinspielung überhaupt kein Thema. Wird meistens von den OEM´s übernommen. (Gigabyte etc.)

Mach Sachen! ...ich red hier von den Testsamples, wie oben schon erwähnt, RICHTIG lesen!


Hast Du überhaupt schon mal eine Grafikkarte übertaktet?

Ich hab sogar schon einige Rekorde mit sowas gemacht und sogar einige AMD Biose selbst geschrieben, mit freundlicher Unterstützung von BAGZZlash dem Autor des RBE, der extra auf meinen Vorschlag hin voltage Registers und nen Hex Editor eingebaut und mir exklusiv vor der Version 1.18 zur Verfügung gestellt hat! (so um den Dreh rum jedenfalls)

--> Meine 5870 hat leider nur 900 (850) Mhz ohne Spannungserhöhung mit gemacht.
--> Meine GTX570er Karten hatten mit der Standardspannung nur 760-790 Mhz (732Mhz) mitgemacht. (1xPOV 1xEVGA)
--> Meine GTX580er Karten sahen auch nicht besser aus.
Es musste bei jeder Karte die Spannung angehoben werden, um wenigstens einen spürbaren Unterschied zur nicht übertakteten Version zu erhalten.
(Bei GTX580 ab 850 Mhz = spürbar)

Könnte damit zusammenhängen das du nur von NVIDIA Karten redest, die, um sich die Krone zu holen voll am Limit fahren, deshalb affig viel Strom verbraten und deshalb auch affig heiß werden, so sehr das sich sogar schon Chips abgelöst haben :volllol:
 
Gibts denn irgendwo eine Erklärung warum die Karte so lau ist?

Ich meine, 30% mehr Leistung bei gleicher Leistungsaufnahme heißt für mich höhere Effizienz, also weniger Verlustleistung und somit weniger Abwärme. Eigtl. müsste die neue Karte also leichter zu kühlen sein.

Ich hoffe die 78xx werden das deutlich besser machen.
 
Jetzt müssen wir nur noch so 10 Jahre warten bis es auch mal Spiele gibt die diese Karte benötigen. Dank der beschissenen Konsolenports.
Also momentan entwickeln Software und Hardware Industrie komplett aneinander vorbei.
Aber umso besser, dann kann ich Geld sparen, da ich mir weder Spiele noch GPU kaufen brauche.

MEGA FAIL
 
Krautmaster schrieb:
Die 1D Shader sind besser auszulasten, brauchen aber bezogen auf die Leistung die hinten rauskommt auch ne Latte mehr DIE
Wird wirklich mehr Fläche für 1D Architektur benötigt?
Die HD 7970 hat doch nur eine Fläche von 365mm² ,HD 6970 389mm²
7970er hat 33% mehr Shader bei 30% weniger Fläche (40nm zu 28nm)

Leistungsvorteil sieht man von 4D zu 1D noch keinen ,theoretische bei Rechen- und Texturierungsleistung liegt bei 40%und 50%Speicherbandbreite was auch bei den meisten Spielen wiederspiegelt.
 
Hawk1980 schrieb:
Selbst wenn die Chips Buxtehude heissen, basieren sie dennoch auf der gleichen 28 nm Technik, oder kommen sogar vom gleichen Wafer wie die Tahiti DIEs. Also Ableger, oder besser gesagt Ausschuss der teildefekten Wafer.[...]
Pitcairn als "Ausschuss" der Tahiti-GPUs zu bezeichnen, halte ich doch für sehr gewagt. Das klingt fast so, als wäre der Wafer ein Kuchen, von welchem man ein beliebig grosses Stück GPU abschneiden könnte.
 
nach der bezeichnung MSI R7970-2PMD3GD5 hat sie 3 gb.
wird ein fehler sein.
der preis hoffentlich auch.:D
 
Moep89 schrieb:
Ich meine, 30% mehr Leistung bei gleicher Leistungsaufnahme heißt für mich höhere Effizienz, also weniger Verlustleistung und somit weniger Abwärme. Eigtl. müsste die neue Karte also leichter zu kühlen sein.
??

Die Leistungsaufnahme ist ein absoluter Wert, wenn das Teil 200W (aus der Luft gegriffn) braucht, dann muss man auch 200W kühlen, egal ob sie dabei 30FPS oder 300FPS liefert. Das hat nichts mi Effizienz zu tun.
Ist das so schwierig?
 
r4yn3 schrieb:
...Das hat nichts mi Effizienz zu tun.
Ist das so schwierig?

Da die Karte bei der selben Leistunfsaufnahme eine höhere Leistung ( FPS ) liefert ist natürlich auch die Effizienz gestiegen - gleiche Leistunfsaufnahme bedeutet aber auch, dass das Kühlsystem das selbe leisten muss.
Die Leistungsaufnahme sebst hat natürlich nichts mit der Effizienz zu tun.

btt
Schöne Karte, aber mehr war leider nicht zu erwarten und da das gebotene erst durch die 28nm ermöglicht wird, muss man abwarten was die Konkurenz unter den selben Bedingungen zustande bringt.
 
Zuletzt bearbeitet: (#672)
Frohe Weihnachten!

Krautmaster schrieb:
Auf 40nm wäre die Karte so gar nicht zu realisieren und würde die GTX580 was den Verbrauch angeht stehen lassen.

Würde ich nicht sagen. Machbar wäre es, über Verbrauch und Diesize kann man nur spekulieren. Vermutlich irgendwo im Range der GTX480, dafür aber mit mehr Leistung.

Krautmaster schrieb:
Das sollte nicht heißen dass die HD7970 eine schlechte Karte ist, im Gegenteil. Dennoch hatte ich etwas mehr erwartet, zumindest höheren Standardtakt. Angeblich läuft der 28nm Prozess ja besser als 40nm zur selben Zeit. Ich versteh aber auch AMD, dass sie jetzt nicht gleich in die Vollen gehen.

Ganz einfach: Limitierung des Verbrauchs. Man will ja auch noch ne 7990 bringen, dazu braucht man aber einen gewissen Spielraum bei der TDP. Wenn die 7970 schon 260W zieht, kann man sie die Dual-GPU sparen. Alternativ hätte man die Standard-Voltage senken können, was natürlich wieder die Yield negativ beeinflusst. In dem Fall würde ich sagen wissen es die AMD-Ingenieure einfach mal besser als die ganzen Besserwisser hier im Forum :)

Pickebuh schrieb:
1. Technisch nicht möglich.
2. Warum glaubst du wohl, das AMD die 6000er Serie dazwischen geschoben hat ?
3. Für einen reinen Southern Islands waren die 40nm viel zu energiehungrig.
TSMC hat den 32 nm Fertigungsprozess ausgelassen und kommt nun verspätet mit dem 28nm Prozess.
4. AMD musst aber zwischendurch etwas auf die Beine stellen, wegen der GTX500er von NVIDIA, und hat eben nur Teile von Southern Islands integriert. Das Ergebnis sieht man ja in der wenig gelobten HD6000er-Serie.
5. Hätte AMD ihre komplette neue Architektur auf 40nm gebrannt, so würden alle nur noch über AMD lachen !

6. Also 20% Vorsprung mit 40nm = unmöglich !

1. Technisch durchaus möglich. Wirtschaftlich sinnvoll? Vielleicht. Bei der 480 hats grad so funktioniert.
2. Weil TSMC den 32nm Prozess gecancelt hat. Blöd das AMD quasi schon fertig war mit der Entwicklung (Tapeout) und sich fix was neues überlegen musste!
3. Hätte schon funktionieren können, aber dazu braucht man eben auch genug Zeit, die man aufgrund der kurzfristigen Absage von 32nm nicht hatte. Die aktuelle Architektur kann man problemlos auf 40nm verwenden, halt nicht problemlos in so einer starken Ausbaustufe
4. Wegen der 580 musste AMD sicher nix auf die Beine stellen, durch die 6990 hatte man die problemlos im Griff und auch sonst war und ist man durch die Bank besser aufgestellt. Wie gesagt war die HD6k schon in 32nm fertig entwickelt, AMD könnte gar nicht in so kurzer Zeit auf eine Grafikkarte reagieren so nach dem Motto: "Ups, die haben was schnelleres gebracht, los schraub mal schnell was zusammen und brings nächste Woche unters Volk". So ein Käse!!!
5. Siehe oben. Reiner Spekulatius deinerseits. Ich sehe bei Anno bis zu 70% Vorsprung mit der neuen Architektur ggü. der 6970, die neue Architektur hätte also auch in 40nm Vorteile gebracht. Ausreißer bei denen es keinen Vorsprung gibt, lassen sich durch viele Argumente begründen, vielleicht sind da die 5D-Shader einfach voll ausgelastet und einfach genauso schnell, oder hier hats noch Treiberprobleme.
6. Siehe oben, möglich ja aber mit hohen Kosten verbunden!

Pickebuh schrieb:
Wir reden aber immer noch von Dual-Karten, mit sehr hoher Leistungsaufnahme !
Mit Verlaub, aber eine GTX580 ist mit 30 Watt mehr Leistungsaufnahme deutlich leiser

WIE begriffsstutzig kann man eigentlich sein?? Die 7970 ist 4° KÜHLER als die 6970, die Leistungsaufnahme IDENTISCH und nach dem Tausch der WLP ist man grade mal 2,5dB lauter!! (und somit leiser als die 590). Summa Summarum ist die 7970 nicht besonders leise, aber im Rahmen und absolut vergleichbar zur 580/6970!!!

Moep89 schrieb:
Ich meine, 30% mehr Leistung bei gleicher Leistungsaufnahme heißt für mich höhere Effizienz, also weniger Verlustleistung und somit weniger Abwärme. Eigtl. müsste die neue Karte also leichter zu kühlen sein.

Wenn die Leistungsaufnahme identisch ist, ist auch die Verlustleistung identisch. Das hat nix mit der erbrachten Leistung (in fps) zu tun ;)
 
@Robo32: Schön das du gelernt hast Dinge aus dem Kontext zu reißen. +1 hierfür.
 
@r4yn3
Solte keine Kritik sein ;) - sein Satz war auch bis zur Hälfte richtig, nur die Schlussfolgerung war falsch.

Hast aber recht und daher ein Edit.
 
venom667 schrieb:
Jetzt müssen wir nur noch so 10 Jahre warten bis es auch mal Spiele gibt die diese Karte benötigen.

Weiss ja nicht, was Du für Spiele kaufst, aber ich habe genug Spiele, die von der Karte profitieren würden.
 
Darkscream schrieb:
Und ich glaube gelesen zu haben das der Nachfolger von der 560Ti schon schneller sein soll wie die GTX 580 - also daran sollte es nicht scheitern.

Ich glaube gelesen zu haben, dass der nächste VW Golf zum Mond fliegen kann :)

Thanok schrieb:
Jeder der noch mit dem Kauf einer neuen GraKa warten kann sollte entweder auf Kepler warten um die 7970 wirklich einordnen zu können

Gute Idee, bis es dann auf einmal immer mehr Monate werden und dann auf einmal die Karten zum Release der Konkurrenz teurer werden, weil alle sie auf einmal haben wollen :evillol:

Pickebuh schrieb:
Warum glaubst du wohl, das AMD die 6000er Serie dazwischen geschoben hat ?
Für einen reinen Southern Islands waren die 40nm viel zu energiehungrig.
TSMC hat den 32 nm Fertigungsprozess ausgelassen und kommt nun verspätet mit dem 28nm Prozess.

Ich hätte gerne einen Beleg dafür.
Ich dachte die HD6k sollte auf 32nm kommen und die 7k auf 28nm...
 
Seit Fermi verlasse ich mich bei Nvidia erst auf den Test.

Eigentlich sollte man schon seit der Gforce 2 mx lieber erst auf Tests warten.
Es wurde ja alles schlimmer bis NV denn G80 raus brachte.Die Preise vom G80 waren ja schlimmer als zu DM Zeiten( aus 600DM Graka wurde eine 600€ Graka) Als 3dfx die Voodoo 1
uns vor Tür legte und DA konnte man(n) sich die Karte auch ohne Test kaufen. Ansonsten muss man ein NV Mitarbeiter sein oder einfach nur auf denn Namen "Gforce" stehen um sich Grafikkarten ohne ein Test anzuschauen gleich zu kaufen.
 
Die sind genau so glaub- oder unglaubwürdig wie alle anderen Gerüchtequellen auch, z.B. die mit dem Kepler-Launch ganz sicher bis spätestens Ende 2011. :D

Kann ja noch hinkommen bei letzteren, wenn die Zeit auch ein bisschen knapp werden dürfte.
 
Pilstrinker schrieb:

Da gehts halt oft auch um die mobilen Ableger. Da haben beide Hersteller in der Zwischenzeit "die neue Serie" gebracht, bereits noch 2011. Dass de facto dies nur umgelabelte Karten sind (bei AMD und bei Nvidia) ist für die Gerüchteschubser dabei erstmal egal.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Auf Geizhals ist die erste 7970 für 640€ gelistet.
Aber keine Verfügbarkeit.

Was ist eigentlich aus der Problemsuche mit AMD, bezüglicher der schlechten Tesslation in Tessmark, geworden?
Gruß Brutek
 
Zurück
Oben