Test AMD Radeon HD 7970 im Test: Neue Radeon-GPU weiß zu überzeugen

Turican76 schrieb:
Und jeder mit langjähriger Erfahrung weiß dass.
Du hast den Satz noch nicht beendet.

Man sieht an diesen Diagrammen sehr deutlich, dass die HD 7970 auch in BF3 rund 20% schneller ist als die GTX 580. Dies als "Flop" zu bezeichnen ist doch sehr despektierlich.
 
Aber in allen Spielen wo wirklich Grafikpower gefordert wird ist die Karte ein klarer Flop.

Wie kann man bloß zu so einer falschen und lächerlichen Aussage kommen?

Wenn man Karte nur für sich alleine betrachtet, ist ihre Grafikpower de facto zurzeit unerreicht. Und jeder, der kein Fanboy, Troll oder Neider ist, sieht das ein. Hier zählt ganz einfach, was am Ende auf dem Bildschirm passiert.

Ich frage mich, was manche hier für Vorstellungen haben. Das ist ein Kindergarten hier. Egal, Flop oder nicht, die Karte ist die zurzeit schnellste Singlecore-Grafikkarte und wird voraussichtlich nicht wesentlich mehr kosten als das bishere Top-Modell der Konkurrenz. Ich glaube für die Mehrheit aller potentiellen GTX580/HD7970-Käufer wird das keine Rolle spielen, ob der "Sprung" von der alten Generation auf die Neue so groß ist oder nicht. Was zählt sind Ergebnisse. Von daher glaube ich nicht, dass man die Karte als Flop bezeichnen kann. Aber egal... in ein paar Wochen oder Monaten sehen wir ja, was aus der HD7000-Serie geworden ist und wo Kepler bleibt - und ob hier in der Kaufberatung noch die alte Nvidia-Generation oder die neuen AMDs empfohlen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Manche Leute versuchen einfach andere Produkte, die besser sind als Ihre, schlecht zu machen, damit Sie bloß nicht schlecht dastehen oder gar eine andere Firma mal besser ist, als die von Ihnen verbaute.

Manchmal wirklich traurig, dass irgendwelche Fanboys meinen Sie müssten hier auf allwissend machen...

Fakt ist einfach, dass die Karte die momentan schnellste single GPU ist...das ist nun mal auch nicht wegzureden.

Grüße

Edit: Wie in meiner Sig zu sehen, betreibe ich momentan eine Nvidia-Karte und das nicht aus dem Grund, dass ich nur und immer Nvidia möchte, sonder weil sie damals als meine alte Karte den Geist aufgegeben hat, für meine Ansprüche das beste war was es gab, weil ich gerne auf die nächste Grakageneration warten wollte. Soll heißen: Ich werde eventuell jetzt eine ATI kaufen, weil für mich einfach wichtig ist, was die Karte leistet und nicht ob sie rot oder grün ist ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ über mir

Volle Zustimmung!


Die neuen Karten sind eben dann Vorteilhaft, wenn extreme Settings angewandt werden... und hier wird tatsächlich behauptet: "Aber in allen Spielen wo wirklich Grafikpower gefordert wird ist die Karte ein klarer Flop. " xD.


Naja insgesamt ist die Karte gelungen. Lautstärke und Temperatur sind egal, denn wer kauft sich ein Referenzmodell :D . Twin Frozr und ab gehts... und selbst die billigen Saphire Kühler sind um einiges besser! Man kann meckern wie man möchte, Amd hat die Leistungskrone und Nvidia muss sich ersteinmal beweisen und das dauert noch! Auch wenn ich persönlich etwas mehr erwartet habe, die Karten sind konkurenzlos und die Leistung einer GTX 580+ 20-30% ist realistisch auch nicht schlecht!

Wir sollten einfach nicht so viel träumen und unsere Erwartungen etwas zurückschrauben : )
 
xenon54 schrieb:
Sonst noch Wünsche?
Also ich wäre ja schon zufrieden wenn 40% drinn wären.

Einfach rechnen. Im Schnitt sinds zz. ~30% vor der GTX 580.

GTX580=100%
7970=130%
7970 OC=145-150%
7970 OC + bessere Treiber: ~170%

Also 50-90% (der Durchschnitt davon ist 70% ;)).
Und das ohne Spannungserhöhun, ergo vielleicht 7970+10-15W.

Mathe ist immer wieder schön. Und achja, drin ohne doppel n :cool_alt:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wann soll den eigentlich die 7990 kommen?
 
CompuChecker schrieb:
Wann soll den eigentlich die 7990 kommen?

Ich schätze mal dann wann Keplar kommt, AMD ist ja nicht in zug zwang und will sicher erstmal die Kunden belifern die 1Chip brauchen ;)
 
Felixxz21 schrieb:
Einfach rechnen. Im Schnitt sinds zz. ~30% vor der GTX 580.

Wie ich diese euphorischen Gefühlsausbrüche liebe !
Da muss dann der Pickebuh kommen und erstmal alles wieder aufräumen. :cool_alt:

Also, laut CB sind es ca. 20% und nicht 30% Leistungszuwachs gegenüber einer GTX580.
Nur in den hohen Setting sind es 30% und das nur wegen den 3GB Vram.
Zum Glück gibt es aber die GTX580 auch mit 3GB Vram. :p
https://www.computerbase.de/artikel...est.1667/seite-10#abschnitt_leistung_mit_aaaf

GTX580=100%
7970=130%
7970 OC=145-150%
7970 OC + bessere Treiber: ~170%

7970=100%
GTX580=80%
GTX580 OC=109%
http://www.pcgameshardware.de/aid,7...t-mit-Luftkuehlung-erreicht/Grafikkarte/News/

7970 OC = 126%
http://www.legitreviews.com/article/1805/14/

7970 OC + bessere Treiber = 126% - ?
Ob es mit späteren Treibern besser wird ist reines Wunschdenken und muss daher nicht stimmen. ;)

Also 50-90% (der Durchschnitt davon ist 70% ;)).
Und das ohne Spannungserhöhun, ergo vielleicht 7970+10-15W.

Ergo, macht das am Ende 17% mehr Leistung als eine GTX580 ... :freak:

Mathe ist immer wieder schön.

Sehe ich genauso. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
So sehr ich auch gute Vergleiche schätze, aber ein Vergleich zwischen Referenz- und OC-Grafikkarten ist total fail. Als ob man die GTX 580 nicht auch "oc'en" könnte (was für ein besch... Wort).

Erst kommen die nVidia-Fanboys und flennen, wie schlecht die HD7970 doch ist. Dann kommen die AMD-Fanboys und kontern mit völlig unfairen Vergleichen.

Dass durch Treiber noch was herausgeholt werden KANN, ist ok. Dass es das auch wirklich tun wird, ungewiss. Ab Werk übertaktete Karten mit Referenzmodellen der Konkurrenz zu vergleichen ist der gleiche Quatsch.

Man vergleicht ja einen Audi A4 auch mit dem "normalen" 3er BMW und nicht mit einem von G-Power hochgezüchteten.
 
TheManneken schrieb:
So sehr ich auch gute Vergleiche schätze, aber ein Vergleich zwischen Referenz- und OC-Grafikkarten ist total fail. Als ob man die GTX 580 nicht auch "oc'en" könnte (was für ein besch... Wort).

ich mag zwar Nvidia fanboy sein aber ich muss hier mal etwas korrigieren


die 7970 schafft OHNE spannungserhöhung circa 20% übertaktung, das schafft KEINE gtx 580


deswegen sehr wohl ein argument für die 7970, denn mit spannungserhöhung könnten auch bis zu 40% oc'en drinnen sein
 
rivalxstorm schrieb:
die 7970 schafft OHNE spannungserhöhung circa 20% übertaktung, das schafft KEINE gtx 580


deswegen sehr wohl ein argument für die 7970, denn mit spannungserhöhung könnten auch bis zu 40% oc'en drinnen sein

Könnte, wenn, hätte, müsste ...
Die Karte, die hier getestet wurde, ist ein Pressesample und steht daher gut im Futter.
Eventuell wurde da die Spannung schon etwas erhöht, deshalb auch der lautere Lüfter.
Renderleistung geht eben vor Verlustleistung.

Solange es die Karten nicht zu kaufen gibt, solange können auch keine Tests bezüglich der OC-Leistungfähigkeit gemacht werden.
Erst wenn die meisten Karten über 1100 Mhz schaffen, ohne Volting. So kann man von einer guten Übertaktbarkeit reden.

Leider wird sich das Augenmerk eher auf die HD7950 richten, da wohl dort die meisten Käufer sind. Denn nicht jeder hat 500 Euro für eine Grafikkarte übrig. ;)
Ergänzung ()

ExcaliburCasi schrieb:
Ich schätze mal dann wann Keplar kommt, AMD ist ja nicht in zug zwang und will sicher erstmal die Kunden belifern die 1Chip brauchen ;)

Und wieviel soll dann dieses gute Stück kosten ?
Wenn die HD7970 schon 500 Steine schwer ist, so sind zwei davon, logischerweise, 1000 Euro schwer und eine Dualkarte schlägt da mit ca. 900 Euro zu buche.

Mh... Ich erinnere mich an die ganzen User hier, die über eine ASUS-MARS gelästert haben.
"1000 Euro ! Wer ist bitte so dumm und kauft so eine teure und laute Karte ?"
So ungefähr waren die Worte. :cool_alt:

AMD macht das nun in Serie und schon ist alles wieder heile Welt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie stark sich eine GPU übertakten lässt, ist von GPU zu GPU unterschiedlich. Manche im Forum fahren hohe Settings ohne VCore-Anpassung, manch andere können nicht mal minimale Takterhöhungen stabil verwenden.

Nur weil hier eine (!) 7970 auf ihre Overclocking-Fähigkeiten getestet wurde, spricht das nicht für alle! Es ist lediglich ein guter Anhaltspunkt, doch keine Garantie.
 
man muss ja auch bedenken, AMD schaft es wieder vor der NVidia die neue Fertigung raus zu bringen. Damals mit der HD 5870, erst über ein halbes Jahr später kamen die GTX Karten. Jetzt hat NVidia natürlich eine Messlatte die geschaft werden muss. Ich denke doch das die GTX etwas sczneller wird aber es freut mich doch sehr, dass AMD es zuerst geschaft hat, mal wieder
 
@Wow4ikRU:

Diesbezüglich trifft bruteforce9860 den Nagel auf den Kopf:

bruteforce9860 schrieb:
@Falcon:
AMD holt Leistungskrone:
"Enttäuschend, bald holt sich nVidia die Leistungskrone zurück!"

6 Monate später


nVidia holt Leistungskrone:
"Ich hab's euch doch gesagt, AMD verpufft im Vergleich zu dieser Karte!"

6 Monate später


AMD holt Leistungskrone:
"Schwach AMD! Bald bringt nVidia wieder eine Karte, die alles in den Schatten stellt!"

6 Mona...

Eine Karte, die nur auf dem Papier existiert, stellt nunmal keine Konkurrenz dar...
 
Pickebuh schrieb:
Und wieviel soll dann dieses gute Stück kosten ?

Kommt wie immer auf den Markt an, AMD bringt nunmal die Stärkste Karte ohne Konkurrenz und siedelt sich somit auf gewohntem Preis an, da wo AMD und Nvidia schon immer ihre Karten Platziert haben. Wenn Nvidia wie derzeit nichts entgegenzusetzen hat, wird man sicherlich mit 800€ beginnen, bisdahin hat der markt aber auch Zeit sich zu entwickeln, je eher Nvidia etwas entgegen setzt, vielleicht eine 585 als notlösung, je besser werden die preise natürlich.


ich weiß echt nicht was es da zu lästern gibt, es war schon immer so das die schnellste Karte auch die Teuerste ist, aber wenn man das nicht einsehen möchte, hat man natürlich einproblem alles weitere zu verstehen ...
 
Thanok schrieb:
Von einem besseren Kühler zu sprechen nur weil die Temperaturen bei höherer Lautstärke niedriger sind halte ich für gewagt.

Das habe ich einzig und allein aufgrund der Aussagen in den Tests so festgestellt:

Computerbase

Der Dual-Slot-Kühler belegt die gesamte Vorderseite der Karte und weist einige Modifikationen gegenüber der Variante auf der Radeon HD 6970 auf. So befindet sich direkt über der Tahiti-GPU ein Kupferblock, der mit einer verbesserten Vapor-Chamber ausgestattet ist.

anandtech


Moving on, while AMD has made some changes to the shrouding to improve cooling, they haven’t stopped there. The blower has also been tweaked slightly compared to what we’ve seen on the 6970. The 7970’s blower is a bit larger (~75mm) and the fins are slightly larger to make use of that space. Overall this should improve the amount of air moved at speeds similar to the blower on the 6970, though AMD didn’t provide any numbers.

Meanwhile the heatsink is very similar to the 6970’s. As with the 6970 an aluminum heatsink sits on top of a vapor chamber cooler that draws heat from the GPU and other components towards the heatsink. Other than being a bit larger than the 6970 the biggest difference is that AMD is now using the same higher performance phase-change TIM that they used on the 6990, which also means that AMD is highly recommending that the 7970 not be disassembled as the TIM won’t operate nearly as well once it’s been separated.

Jetzt möchte ich nochmal speziell von Pickebuh wissen wie er darauf kommt, dass der Kühler der 7970 schlechter sein soll als der der 6970??? Da es sich ja quasi um das gleiche Teil handelt, das an einigen Stellen sogar verbessert wurde? Da hat wohl jemand krampfhaft nach Argumenten gesucht, um die 7970 schlecht aussehen zu lassen. Funktioniert bloß nicht so einfach.

CompuChecker schrieb:
Wann soll den eigentlich die 7990 kommen?

Noch im Q1/12. Bin mal gespannt ob NVIDIA bis dahin schon was rausgehauen hat oder ob man direkt gegen die 7990 antreten darf.

Ich gehe auf jeden Fall davon aus, dass eine 680(oder 780? wäre absolut lächerlich die Bezeichnung aber egal) die 7970 schlagen wird, aber eins sollte klar sein: Die Karte wird dann NOCH teurer und mit Sicherheit NOCH mehr verbrauchen. Die Lautstärke kann man ja mit einem 3-Slot-Kühler in den Griff bekommen.

EDIT: Hab grad noch was über den Release der next-gen NVIDA gelesen

We talked to NVIDIA today and they said they plan on releasing their next generation processor in the first half of 2012 and our sources off the record said it would be at the end of that time frame. That means AMD might have the lead for the next six month! Kuduos to AMD for being on top!

Also wirds sein wie bei der 5870. Jetzt kaufen wer Bedarf hat, warten scheint sich hier nicht zu lohnen. Weil normalerweise müsste NVIDIA schon jede Menge Wind machen, wenn da was kommen würde demnächst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Pickebuh schrieb:
7970=100%
GTX580=80%
GTX580 OC=109%
http://www.pcgameshardware.de/aid,7...t-mit-Luftkuehlung-erreicht/Grafikkarte/News/

7970 OC = 126%
http://www.legitreviews.com/article/1805/14/

7970 OC + bessere Treiber = 126% - ?
Ob es mit späteren Treibern besser wird ist reines Wunschdenken und muss daher nicht stimmen. ;)

Sag mall willstt du mich eigentlich Verar******* ?!?!?, du nimmst ernsthaft PCGH um einen Vergleich für eine Nvidia Grafikkarte zu starten da kommt mir ehrlich gesagt das Kotzen !, ich will mal nur anmerken dass bei denen die AMD Karte sehr unterdurchschnittlich abgeschnitten hat, den würde deshalb besser nicht vertrauen, die wählen Tests gezielt so ,dass die Nvidia Kärtchen besser dastehen !!!
BTW: mein Kotzen geht übrigens weiter, weil wir von Übertaktung ohne Spannungserhöhung gesprochen haben also wenn die jetzige Karte von AMD schon 20% schneller ist und durch Übertaktung an ihre Grenzen, nochmal nen Schub von 25 % bekommt und Treiberoptimierungen nochmal 10 % raushauen sind das Satte 50 % Mehrleistung, der GTX580 gegenüber, lediglich der Stromverbrauch dürfte steigen, aber wenn Interessiert es bei der Leistungsklasse, unter der GTX 580 wird sie sicherlich leigen :D
 
Pickebuh schrieb:
Wie ich diese euphorischen Gefühlsausbrüche liebe !
Da muss dann der Pickebuh kommen und erstmal alles wieder aufräumen. :cool_alt:

Komm mal wieder runter. Dein (unbegründetes) Ego kannst du zuhause lassen ;)

Pickebuh schrieb:
Also, laut CB sind es ca. 20% und nicht 30% Leistungszuwachs gegenüber einer GTX580.
Nur in den hohen Setting sind es 30% und das nur wegen den 3GB Vram.
Zum Glück gibt es aber die GTX580 auch mit 3GB Vram. :p
https://www.computerbase.de/artikel...est.1667/seite-10#abschnitt_leistung_mit_aaaf

Das immer die selbsternannten "Aufräumer" von nix ne Ahnung haben :rolleyes:
Der Vorsprung kommt nicht vom VRAM, sondern wie bei der 6970 auch schon, von der besseren Auslastung der ALUs.
Mit den 20% hast du sogar recht, auch wenn man sich Webweite Reviews anschaut. Allerdings schwankt das stark, je nach Spiel, Auflösung und BQ. Aber gut nehmen wir deine 20%.


Pickebuh schrieb:

Du bist schon so ein Trickser. Nimmst extra 80% und 100% damits nach weniger aussieht. :rolleyes:
Dein GTX580 OC kannst du dir ebenfalls in die Haare schmieren, weil das mit massivem Overvoltage geschehen ist, der Verbraucht einer solchen 580 liegt bei >350W. Die 7970 OC ist aber mit standardspannung und verbraucht aber nur so 200-210.

Aber gut also
GTX580=100%
7970=120%
7970 OC =140%

Das wär mal der IST Zustand

Pickebuh schrieb:
7970 OC + bessere Treiber = 126% - ?
Ob es mit späteren Treibern besser wird ist reines Wunschdenken und muss daher nicht stimmen. ;)

Unsinn. Selbst bei der Radeon 5000 Serie, wo die Architektur schon Jahre alt war, hat man über Treiber noch gut was rausgeholt. Bei der 4870 damals (auch schon ältere Arch) warns im Schnitt 20% laut PCGH. Und dann willst du mir erzählen, dass man bei einer komplett neuen Arch, mit komplett neuen Shadern über Treiber womöglich nichts rausholt? :lol:

Also insgesamt:

GTX580=100%
7970=120%
7970 OC=140%
7970 OC + bessere Treiber =160%

Pickebuh schrieb:
Ergo, macht das am Ende 17% mehr Leistung als eine GTX580 ... :freak:

Wenn man so nen Blödsinn wie du erzählst....ja :freak:


Pickebuh schrieb:
Sehe ich genauso. :D

Bist schon Cool....und vor allem agierst du mit tollen, faktisch richtigen, transparenten Beiträgen und hast ganz viel Ahnung :cool_alt:

Aber vielleicht ist das auch nur der ganz alltägliche Wahnsinn eines nVidia Fanboys.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben