Test AMD Radeon HD 7970 im Test: Neue Radeon-GPU weiß zu überzeugen

Pickebuh schrieb:
[...]Wie kommst du eigentlich darauf, das 10% durch Treiberoptimierung drin seien ?[...]
Meines Erachtens sind 10% gar nicht so unrealistisch. Es gibt auf tomshardware.de einen Test, der eine solche Performancesteigerung bei der HD 5870 aufzeigt. Von Catalyst 9.10 bis hin zur Version 11.2, in einem Zeitraum von rund 15 Monaten, tritt tatsächlich eine Leistungssteigerung in genanntem Rahmen auf.
 
10% sind realistisch vor allem wenn man bedenkt, dass AMD mit 1D keine Erfahrung hat - trotzdem wird es etwas dauern und bis dahin ist auch Nvidia bei 28nm was die Karten neu mischen dürfte.
 
Ich hoffe auch, das AMD die Treiber noch optimieren kann.
Würde die HD7970 bei fast allen Spielen so gut gehen wie beispielsweise bei Anno, so wäre es eine gute Karte und den Aufpreis wert.
Aber das ist eben abzuwarten, ob es am Treiber liegt, oder an der Architektur.
 
Pickebuh schrieb:
Klar, und eine GTX580 lässt sich wohl nicht OCen ?
20% ist da auch drin, also:

GTX580=100%
7970=120%
7970 OC =140%
GTX580 OC =120%

Nun 20% Unterschied...
Man kann es drehen und wenden wie man will.
Wie Naiv bist du eigentlich ?!, keine GTX 580 lässt sich unter realistischen Bedingungen auf 20% Mehrleistung trimmen, die 7970 hingegen schon schließlich wird nur die Frequenz erhöht und nicht die Spannung ergo gibt es eine Mehrleistung ohne Mehrspannung! sobald du das realisiert hast ( Was ich für unwahrscheinlich halte!!) wirst du vielleicht aber nur vielleicht verstehen, dass es einfach nur hirnrissig ist wenn man sagt dass man zwei Modelle bis an ihre Grenzen OHNE SPANNUNGSERHÖHUNG zu übertakten versucht und du anschließend mit Benches einer GTX580 kommst welche zwar Luftgekühlt ist aber sogar in dem Bericht selbst erwähnt wird dass diese 1,3 V welche an der GPU anliegen in kürzester Zeit ihr Licht ausknipsen werden !!!!

Pickebuh schrieb:
1. Der Kühler ist lauter als der alte Kühler.
2. Die Leistungsaufnahmen und somit die Wärmeenergie ist bei beiden Karten fast identisch.
3. Ergo, Neu=schlechter.
4. Punkt.

und Warum zum Teufel soll ein Kühler schlechter sein, wenn die Karte mehr Abwärmeleistung erzeugt ? , das lässt sich auf die Architektur des Chips zurückführen nicht auf den Kühler !

Edit: Jungee, du machst mich noch aggressiv, wo zum Teufel steht dass die GTX 580 20% mehr Leistung hat ?!?! QUELLE !!
 
Zuletzt bearbeitet:
Pickebuh schrieb:

Junge wenns dir Spaß macht weiterhin Schmarn zu behaupten, dann tu das, aber bitte ohne mich.

Fakt ist:
-7970 ist ne neue Arch, Treiber werden spürbare Leistungssteigerungen bringen, war so, wird immer so sein
-7970 lässt sich sehr gut OCen. Selbst wenn die Samples selektiert sind, es gibt nichtmal selektierte 580/6970 die +20% ohne Vcore Erhöhung schaffen, mit Vcore Erhöhung wie du deine GTX580 betreibst, bringt man die 7970 bestimmt auf >35% OC
-wenn man das zusammenrechnet, kriegt die GTX680/780 eine deutlich stärkere 7970 OC/7975 vor die Nase gesetzt und damit bleibt es weiter spannend
-Laut PCGH reichen die 1,5GB der GTX580 in 1440p/1600p eig immer, es liegt nicht am VRAM, dass die 7970/6970 hier schneller sind, wurde aber schon 1000x bewiesen

Das sind die Fakten, ob du was anderes redest oder nicht, interessiert nicht, denn Fakten sind immer gültig, egal wer irgendwas dagegen hat. ;)

Ich kann mir grad keinen anderen Menschen vorstellen, der weiter von nüchtern weg ist als du. :)

In dem Sinne ciao, die richtigen Sachen sind für jeden einsehbar, ich witme mich dann mal weiter den wichtigen Themen und du kannst bei deinen anderen Streits weitermachen ;)

Sollte es eine Wahl zum aktuell nervigsten Forenmember geben, ich hätte meinen Topkandidaten :daumen:
 
Kasmopaya schrieb:
Es wird Spiele mit DX 11.1 geben, aber NV lässt das dann wieder wegpatchen weil sie nur DX 11 haben. :rolleyes:

Befürchte ich auch :(

Pickebuh schrieb:
Solche haltlosen Behauptungen müssen natürlich auch bewiesen werden.
Zudem denke ich nicht, das man beim Overclocken gewisse Regeln in Sachen Spielebenches berücksichtigen muss ! Ich lach mich hier echt weg ! :lol:

Das braucht man nicht, denn wer hier mit diskutiert, hat in den vergangen Jahren bestimmt die Test auf von den verschiedenen Seiten gelesen und weiß, dass in den alten Generationen die Gamestar und die PCGH bei AMD Grafikkarten meistens massive schlechtere Ergebnisse hatte, als jede andere Testseite.
Seltsam...

Das war übrigens auch bei CPUs zu sehen, weswegen ich die PCGH abbestellt habe und in der GS nur noch den Hardwareteil lese, wenn ich was zu lachen haben möchte...
 
keine GTX 580 lässt sich unter realistischen Bedingungen auf 20% Mehrleistung trimmen

Gehts noch pauschaler ? Ihr liegt alle daneben....

Die GTX 580 die aus der Fertigung des letzten halben Jahres stammen schaffen mehr oder weniger alle 10% OC ohne Spannungserhöhung, eher mehr. Jede ordentlich Luftgekühlte Karte schafft mit ein bißchen mehr Volt 20% OC. Gut gekühlte Karten schaffen unter der vollen Ausnutzung der frei abrufbaren Voltage bis zu 30% OC. Dabei wurde weder hard noch medium-Hard geOC'ed. Es fand ein softer Software Mod statt der quasi keine Auswirkungen hat ;)

Bei AMD muß man erst noch schauen wie es laufen wird, aber das OC über 25% Möglich sein wird ohne das BIOS zu flashen, ist denke ich ausgeschlossen. Und da haben wir den nächsten Salat, sollte so ein betriebene GPU abrauchen dann ist das Beweismittel im Speicher, welcher mit einfachem Profi-equipment wohl auch für eine Firma auszulesen ist wenn der Main Chip hinüber ist......

Also was da nun raus kommt bleibt abzuwarten, in jedem Fall kann man es schlecht vergleichen. Fakt ist aber mal das man so gut wie jede 580 10% mit stock Volt OC'en kann.

und Warum zum Teufel soll ein Kühler schlechter sein, wenn die Karte mehr Abwärmeleistung erzeugt ? , das lässt sich auf die Architektur des Chips zurückführen nicht auf den Kühler !

Ob nun der Kühler der GTX 480 Mist war oder auch der Chip ist sekundär, das Ergebniss war schlecht, zumindest im Verhältnis zur damaligen Konkurrenz. Heute kann die 7970 nichtmal mit einem altersschwachen 40nm Dino mithalten was die Lautstärke betrifft, das ist Fakt.

Ansonsten : Hat Potenzial das Kärtchen.
 
Ach kommt, die Diskussion ist doch müßig :)
Es macht schon einen Unterschied was man als Referenz nimmt: 50% schlechter und 100% besser bezeichnet das gleiche, die Zahlen unterscheiden sich um den Faktor zwei ;)
Nehmen wir die 580 als Referenz (3GB von mir aus), die 7970 ist 20% vorne, +10% durch OC (da sie wohl wirklich etwas mehr gehen dürfte), und evtl. 10% durch Treiber (wobei das erst eintreten dürfte wenn Kepler da ist, der Vergleich also nicht mehr sinnvoll ist). Macht 40%, je nach Spiel auch 30 oder 60%, oder gar noch mehr, bzw weniger.......

Wie gesagt, es ist müßig das zu Diskutieren, solange die Karte nicht verfügbar, die Treiberoptimierungen nicht da und die Unterschiede von Spiel zu Spiel sowieso anders sind. Ich wünsche mir hier ein Ende der Diskussion :)





KAOZNAKE schrieb:
Jetzt möchte ich nochmal speziell von Pickebuh wissen wie er darauf kommt, dass der Kühler der 7970 schlechter sein soll als der der 6970??? Da es sich ja quasi um das gleiche Teil handelt, das an einigen Stellen sogar verbessert wurde? Da hat wohl jemand krampfhaft nach Argumenten gesucht, um die 7970 schlecht aussehen zu lassen. Funktioniert bloß nicht so einfach
AMD sagt die „Vapor Chamber” wäre verbessert worden, ebenso das Lammelendisign. Diese Aussagen werden im Test lediglich paraphrasiert, eventuell nicht immer korrekt im Konjunktiv :o

@aivazi
Die abzuführende Wärmeleistung ist die Gleiche. Die Karte ist leiser, aber lauter, ob die Kühlung besser ist lässt sich daraus nicht klar erkennen. Mit Afterburner kann man ja mal die Steuerung verändern, und schauen ob die Karte bei gleicher Temperatur immer noch lauter ist..






Außerdem bin ich ehrlich gesagt überrascht, dass man in diesem Forum dazu aufgefordert wir zu beweisen, dass die GTX580 VRAM limitert sein soll. Da ich auch diese Diskussion gerne beenden möchte, zitiere ich jetzt:

Quellen:



GeForce GTX 570 [...] Die Geschwindigkeit ist erneut weitestgehend identisch, einzig unter 2560x1600 ist die Radeon HD 6970 schneller. Ohne Kantenglättung sind es neun Prozent, mit sind es sieben (4xAA) beziehungsweise 23 Prozent (8xAA). Auch dies liegt erneut am Speicher.

[...]

Hilfreich ist in dem Fall der 2.048 MB große Speicher, der vor allem in hohen Qualitätseinstellungen gegenüber den VRAM-Größen der GeForce GTX 570 und GeForce GTX 580 von Vorteil ist.
Erstens: [...] Zweitens:

Zu der Thematik wieviel schneller die 7970 wirklich ist:
In 1.920 × 1.080 arbeitet die Karte etwa 20 Prozent schneller als eine GeForce GTX 580 [...] 2.560 x 1.600: Dann gibt es rund 30 bis 35 Prozent mehr Leistung als auf der GeForce GTX 580.
(Und bei der 580 3GB dürften wir weniger Unterschied haben, ja!)



Imho hilft es desweiteren nicht, selbst wenn ein Teilnehmer des Gespräches hier „aggressiv” wird (wobei man auch darüber streiten kann ob dem so ist), in dem gleichen Ton zu antworten. Gebrauch multipler Satzzeichen und Majuskelschreibung trägt weder zu Lösung des Problems bei, noch hebt es die Atmosphäre :rolleyes:

Insofern sollten wir alle mal wieder auf den Teppich kommen, es geht schließlich nur um Grafikkarten :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist eben womit hat Pickebuh so einen Schmarn verdiehnt :

Das sind die Fakten, ob du was anderes redest oder nicht, interessiert nicht, denn Fakten sind immer gültig, egal wer irgendwas dagegen hat.

Ich kann mir grad keinen anderen Menschen vorstellen, der weiter von nüchtern weg ist als du.

In dem Sinne ciao, die richtigen Sachen sind für jeden einsehbar, ich witme mich dann mal weiter den wichtigen Themen und du kannst bei deinen anderen Streits weitermachen

Sollte es eine Wahl zum aktuell nervigsten Forenmember geben, ich hätte meinen Topkandidaten

Pickebuh ist kein NV Fanboy, er begründet seine Meinungen stets. Zu GTX 480 Zeiten hat er wehement für die HD 5870 plädiert.

@ Top

Das man in den meisten Benches, nicht nur hier, die 7970 gegen die GTX 580 @ 1.5 GB gesetzt hat ist schon sehr ärgerlich. Im Grunde viel Arbeit für die Katz. Einerseits natürlich berechtigt in 1920 oder kleiner, andererseitz möglicherweise verzerrend in größeren Auflösungen.
 
Wird jetzt die GTX 580 durch die HD 7970 deutlich Günstiger?

Ich würde mir trotzdem eine NVIDIA Grafikkarte kaufen auch wenn die langsamer ist (HD 6870 ist die einzigste ausnahme)...
Intel und NVIDIA gehören einfach zusammen, sowie AMD und ATI/AMD zusammen gehören!
 
Ich unterstelle mal, dass einige, die hier auf dicke Hose machen, eh noch keine Highend Graka in ihrem Rechner hatten, egal ob NV oder AMD.

Die Daten und Benches zeigen mir jedoch, dass die 7970 eine gute Alternative zu meiner 6970 sein könnte. Werde aber noch auf Nvidia warten, obwohl meine letzte NV ne 6800GT war und ich seitdem nur AMD/ATI im Rechner hatte, nicht zuletzt oft aufgrund des besseren Preis-Leistungsverhältnisses. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
x-polo schrieb:
Wird wirklich mehr Fläche für 1D Architektur benötigt?
Die HD 7970 hat doch nur eine Fläche von 365mm² ,HD 6970 389mm²
7970er hat 33% mehr Shader bei 30% weniger Fläche (40nm zu 28nm)

Leistungsvorteil sieht man von 4D zu 1D noch keinen ,theoretische bei Rechen- und Texturierungsleistung liegt bei 40%und 50%Speicherbandbreite was auch bei den meisten Spielen wiederspiegelt.

naja, das ist offensichtlich. 40-28nm, sind Faktor 2,04 - auf selber DIE kann über das Doppelte an Transistoren / Einheiten verbaut werden.

Bei der "alten" 5D Architektur wurden die Shader ja absichtlich zu diesen 5er Blöcken zusammengefasst, wohl wissen dass diese sich schwerer auslasten lassen, aber sofern sie ihre Leistung entfalten effizienter und kompakter sind als das 1D Design.

genau deshalb hatte die HD5870 eine extrem hohe Peak Leistung sofern alle Shader genutzt werden konnten, was dann ca 1600 1D Shadern gleich kam. In Spielen aber seltenst der Fall, über Treiberoptimierung konnte das verbessert werden, dennoch hat man sich entschlossen etwas mehr Fläche / Shader zu nutzen und auf 4 D zu wechseln, das besserte die Sache schon etwas- brauchte aber auch mehr Fläche und Transistoren als 5D.

So hat die HD6970 eine größere DIE und auch ne Latte mehr Transistoren.

SI mit der HD7970 sitzt nun komplett auf separate Shader, 1D, die sich recht einfach zu 100% auslasten lassen sollten. Deswegen erwarte ich hier auch kaum Performance Zuwachse über Treiber da die Karte Stand heute schon gut ausgelastet sein sollte. Die Verbesserung werden in ähnlichem Rahmen wie bei Nvidia ausfallen.


@ HD7970 vs GTX580

Naja, schaut euch mal die Mehrheit der Tests an. Zum Einsatz kommen fast immer die selben Games, die auch (angeblich) von AMD vorgegeben wurden und bei denen sich die HD7970 kaum Schwächen leistet. PCGH setzt auf andere Spiele ein in denen die HD7970 nicht so rosig dasteht.

Summa Sumaru kommen ~15-20% Vorsprung hin.
Bei PCGH sind es sogar unter 15% was zB an Spielen wie SC2 liegt.

http://www.pcgameshardware.de/aid,8...xpress-30-und-28-nm/Grafikkarte/Test/?page=14
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema Treiberverbesserung in der Performance sind Träumerei und keine 10% drin.

Dank Pickebuh sehen wir hier dass er recht hat.
https://www.computerbase.de/artikel...ew-3.1626/seite-3#abschnitt_performancerating

Es sind eben nur 9%. in 6 monaten. (11.2 auf 11.8 preview)

Aber ich will ja nicht so sein - andere benchmarks andere Ergebnisse.
http://benchmark3d.com/amd-catalyst-drivers-then-vs-now

Von 11.1 auf 11.2 sind es bei diesem Parcour auch nur 4,5 % mehr.

Zur nVidia architektur und ähnlichen Steigerungen kenne ich leider keine Links.

Allerdings ist hier IMO wesentlich interessanter mal die "stabilität" von Treibern zu betrachten.

Bsp. Altes game von 2007 + neues von 2011 mit einer HD4850. Treiber damals (z.b. Cat 8.12) vs. Treiber heute (11.12).

Wenns noch "normal" funktioniert ist OK - wenn nicht mehr dann ist schlecht.

Da man dann ja dauern treiber up- bzw. downgraden müsste um.

Aus meiner persönlichen Erfahrungswelt sehe ich das öfters als Problem bei nVidia in solchen Konstellationen und wer will schon 1-2x täglich den Treiber wechseln ?
 
naja ich denke wie bereits gesagt, dass die neue SI 1D Shader Architektur sogar weniger Optimierungspotential bietet da die Shader schon stand heute besser auslastbar sein sollten. Wenn dann sind es generelle CodeOptimierungen oÄ - da tun sich weder Nvidia noch AMD was. Die Verbesserungen sind nicht wirklich spürbar und kommen mehr aus einzelnen Titeln die dann eher BugFixing als Optimierung sind.
 
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wieso ihr hier soviel und lange Diskutiert.
Fakt ist, wir haben eine 7970 die mit ca. 20% abstand die absolut schnellste single GPU ist.
Fakt ist auch das es Modelle der 7970 gibt die ohne Spannungserhöhung nochmals 20% herrausholen können.
Fakt ist auch, wir wissen NICHT wie häufig dies vorkommt.
Fakt ist auch, wir wissen nicht wieviel mit Spannungserhöhung drin ist.
Und Fakt ist auch, wir wissen nicht was Treiber noch bringen werden.

Wir haben jetzt und heute eine 7970 die 20% schneller als eine GTX580 ist und mit mehr oder weniger Glück erreicht man bei beiden möglicherweise ein Modell in dem noch mehr Potential steckt.

Der Rest ist Kaffekugelleserei mit vermutungen aus schlüssen aus der vergangenheit.


Die Kühlung ist im Idle Leiser und Kühler, unter Last Lauter und Kühler als eine 6970.
Aus einem bekannt gewordenen Problem mit der Wärmeleitpaste, was unglücklich ist, aber dort Arbeiten auch nur Menschen, ist ein Vergleich ohnehin schon als "Relativ" einzustufen.
Nach der verbesserten WLP, darf man nochmals bei gleicher Temperatur die Lautstärke vergleichen und wird vermutlich nicht mehr schlechter als vorher dastehen.
Wem es wichtig ist, der kauft eben etwas anderes.

Wenn ICH Spiele, habe ich entweder den Fernsehr laufen oder das Audioerlebnis des Spiels aufgedreht. Zudem bin ich in das Spiel vertieft, da krieg ich nicht mehr mit ob die Karte nun 3 oder 4db lauter ist. Wer in keiner Audiowiedergabemöglichkeit investiert, oder diese eben nur sehr Leise haben möchte, der muss eben andere Kühler verwenden.

Ich kann auch im Mittelstreifen einer Autobahn Zocken :freak:


40-28nm, sind Faktor 2,04
Und damit sollte auch dem letzten einleuchten das wir nicht bei einer Gamer Architektur gelandet sind.

Erschreckenderweise aber auch, das Nvidia tatsächlich den Chip einmal verdoppeln könnte.
Womit wir wieder bei einem "alter echt voll krassen Sprung" wären, mit dem AMD's 4D Architektur wohl auch besser ausgesehen hätte als die 1D. Was nur nochmal bestätigt das die Gamer nicht die erste Zielgruppe sind!

Was ich nur nicht weiß, wie sich Spannung und Leistung bei 40nm zu 28nm verhält, das dürfte bei Nvidia nämlich der Knackpunkt sein. dann Wüssten wir schon recht genau wo Keplar landen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Krautmaster schrieb:
Summa Sumaru kommen ~15-20% Vorsprung hin.
Bei PCGH sind es sogar unter 15% was zB an Spielen wie SC2 liegt.

http://www.pcgameshardware.de/aid,8...xpress-30-und-28-nm/Grafikkarte/Test/?page=14

Tja anderer Tester anderes Ergebnis zu SC2 http://www.techpowerup.com/reviews/AMD/HD_7970/20.html

Scheint wohl am AA oder AF bei PCGH zu liegen.

Je mehr Reviews um so besser....

Da lobe übrigens CB, die da unterschiedliche Auflösungen und Verschieden AA/AF Einstellungen testet. :)
 
ja es kann auch einfach am Tester an sich liegen. Mit 20% ist die Karte ja auch gut dabei. Imho werden die meisten OEMs wohl direkt OC Karten bringen.

Die Werte sind ja auch grundlegend verschieden, zumal ich mit meiner 6950 in SC nie unspielbare Frameraten hatte, im Gegenteil.

Dennoch schaut es bei anderen Games wohl teilweise anders aus. Die meisten Reviews testen aber mit sehr ähnlichem GameLineup, was soweit ja auch nicht verwerflich ist.
 
Pickebuh schrieb:
:rolleyes:
Wie oft muss man eigentlich erklären, das 1 + 1 = 2 ist ? Wie oft ?? :freak:

1. Der Kühler ist lauter als der alte Kühler.
2. Die Leistungsaufnahmen und somit die Wärmeenergie ist bei beiden Karten fast identisch.
3. Ergo, Neu=schlechter.
4. Punkt.

Aber ja, ich gebe mich hiermit geschlagen.
Der neue Kühler der HD7970 ist lauter und besser als der alte Kühler der HD6970.

Nochmal für die langsam denkenden: Der Kühler hält die GPU mehrere Grad kühler als bei der 6970, ist dafür mickrige 2,5dB lauter!

Ergo kannst du nicht sagen neu=schlechter, da du dies einfach bei der gleichen GPU-Temperatur vergleichen musst!! Ich weiß nicht wie oft man dir diesen Zusammenhang noch nahelegen muss, aber ich machs solange bis du Ruhe gibst!!! Denn offenbar verstehst du elementare Zusammenhänge der Physik nicht!

Du hast im Übrigen immer noch nicht erklärt, warum ein 6970-Kühler besser auf der 7970 funktionieren soll, DA ES SICH JA IM PRINZIP UM DAS GLEICHE MODELL HANDELT (mit leichten Optimierungen)

Knopf schrieb:
Intel und NVIDIA gehören einfach zusammen, sowie AMD und ATI/AMD zusammen gehören!

So ein Käse!!! Jede Grafikkarte funktioniert mit INTEL, als auch mit AMD. Wenn ich dich mal an das Gezänk zwischen INTEL und NVIDIA erinnern darf vor einigen Jahren, dürfte man eigentlich überhaupt keine NVIDIA-Grafik mehr bei INTEL verbauen. Aber nochmal: So ein Käse!

Krautmaster schrieb:
dennoch hat man sich entschlossen etwas mehr Fläche / Shader zu nutzen und auf 4 D zu wechseln, das besserte die Sache schon etwas- brauchte aber auch mehr Fläche und Transistoren als 5D.

So hat die HD6970 eine größere DIE und auch ne Latte mehr Transistoren.

Das 4D-Design braucht weniger Fläche/Shader.

"AMD was able to pack 29% more transistors in only 16% more space."


"on average Cayman’s shader block is 10% more efficient per mm2 than Cypress’s , taking in to account the fact that Cayman’s SPs are a bit larger than Cypress’ to pick up the workload the t-unit would handle. "

ExcaliburCasi schrieb:
Ich kann auch im Mittelstreifen einer Autobahn Zocken :freak:

Das Problem sind die ruhigen Passagen in einem Spiel, bspw. wenn du des Nachts durch die Skyrim-Welt wandelst, brauchst du mit Sicherheit keinen Fön neben dir. Hört sich einfach scheiße an. Mir ist selbst meine 3870 teils noch zu laut, die bei den damaligen Tests (andere Messmethode) schon ziemlich leise war (45dB), mit der heutigen Messmethode theoretisch sogar noch leiser.

Wenn das für dich als BF3 oder MW3 Zocker nicht zutrifft, ists ja in Odrnung ;)
 
KAOZNAKE schrieb:
Wenn das für dich als BF3 oder MW3 Zocker nicht zutrifft, ists ja in Odrnung ;)

Öhm, sry, ja stimmt, an Schach hab ich jetzt nicht gedacht ;)

Ne ich Spiel halt MW3, CSS oder Neefforspeed, oder auch Anno2070 aber habe niemals ruhe, das es diese Szenen gibt, das stimmt.

Da würd ich den PC auf die andere Seite der Wand stellen, soll sich die Frau in der Küche daran erfreuen :D

ändert aber nichts an der eigentlichen aussage, wenn einer Wert auf die Lautstärke legt, muss er schon seit langer zeit auf Custom setzen.
 
KAOZNAKE schrieb:
Nochmal für die langsam denkenden: Der Kühler hält die GPU mehrere Grad kühler als bei der 6970, ist dafür mickrige 2,5dB lauter!
Bevor man Andere belehrt sollte man durchaus die Fakten checken.
2.5db8rkvw.png


Du bist beim selben Testbericht, mit deinen 2,5db?

Der Lautstärke oder Verbrauchsquatsch interessiert mich gar nicht, wobei das ganze ist viel zu absurd um in Worte gefasst zu werden "mimimi das Ding ist nicht schlechter als der Vorgänger, wie schön". Interessante Dinge wie erreichbare BQ sind nebensächlich bei einer GRAPHIK_karte?
Soll jetzt jedes Wort von Pickebuh krampfhaft wiederlegt werden?

Da kommt Felixxz21 daher, vergleicht Übertaktet mit Unübertaktet, betet angebliche Treiberverbesserungen runter und meint das wär ein super objektiv fairer Vergleich.
Zur Unterstreichung nochmal kurz erklärt, warum eine starke Karte kein SSAA braucht.

Der Wahnsinn ist: Alle stürzen sich auf den Einzelnen, der die Dinge zu wiederlegen versucht. Er muss Fakten liefern, die Gegenseite die ihre Traumhaften Treiber einbringt oder irgendwelche Rückschlüsse aus Pressesamples zieht hat dagegen von Natur aus Recht.
Herrlich das Spiel kenne ich.

Übrigens, bei den tollen xx% Prozent besser und in 2 Monaten nochmal xx% und weil das AF später schlechter wird nochmal xx%, wird vergessen das es Ausreißer gibt. Nach oben und unten. Das Ding ist nicht überall die viel beschworene Karte, die genau dort Leistung bringt wo sie nötig wäre. Allerdings frag mich ob es überhaupt Sinn macht hier mit Links anzukommen, wenn selbst der im Startpost verlinkte CB Test mangelhaft gelesen wird.

Suizid schrieb:
Tja anderer Tester anderes Ergebnis zu SC2 http://www.techpowerup.com/reviews/AMD/HD_7970/20.html

Scheint wohl am AA oder AF bei PCGH zu liegen.
Es liegt an AMDs MSAA-Hack, nicht am Tester.
Schade das es mit der neuen Generation nicht besser wurde.
 
Zurück
Oben