Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wieso ihr hier soviel und lange Diskutiert.
Fakt ist, wir haben eine 7970 die mit ca. 20% abstand die absolut schnellste single GPU ist.
Fakt ist auch das es Modelle der 7970 gibt die ohne Spannungserhöhung nochmals 20% herrausholen können.
Fakt ist auch, wir wissen NICHT wie häufig dies vorkommt.
Fakt ist auch, wir wissen nicht wieviel mit Spannungserhöhung drin ist.
Und Fakt ist auch, wir wissen nicht was Treiber noch bringen werden.
Wir haben jetzt und heute eine 7970 die 20% schneller als eine GTX580 ist und mit mehr oder weniger Glück erreicht man bei beiden möglicherweise ein Modell in dem noch mehr Potential steckt.
Der Rest ist Kaffekugelleserei mit vermutungen aus schlüssen aus der vergangenheit.
Die Kühlung ist im Idle Leiser und Kühler, unter Last Lauter und Kühler als eine 6970.
Aus einem bekannt gewordenen Problem mit der Wärmeleitpaste, was unglücklich ist, aber dort Arbeiten auch nur Menschen, ist ein Vergleich ohnehin schon als "Relativ" einzustufen.
Nach der verbesserten WLP, darf man nochmals bei gleicher Temperatur die Lautstärke vergleichen und wird vermutlich nicht mehr schlechter als vorher dastehen.
Wem es wichtig ist, der kauft eben etwas anderes.
Wenn ICH Spiele, habe ich entweder den Fernsehr laufen oder das Audioerlebnis des Spiels aufgedreht. Zudem bin ich in das Spiel vertieft, da krieg ich nicht mehr mit ob die Karte nun 3 oder 4db lauter ist. Wer in keiner Audiowiedergabemöglichkeit investiert, oder diese eben nur sehr Leise haben möchte, der muss eben andere Kühler verwenden.
Ich kann auch im Mittelstreifen einer Autobahn Zocken
40-28nm, sind Faktor 2,04
Und damit sollte auch dem letzten einleuchten das wir nicht bei einer Gamer Architektur gelandet sind.
Erschreckenderweise aber auch, das Nvidia tatsächlich den Chip einmal verdoppeln könnte.
Womit wir wieder bei einem "alter echt voll krassen Sprung" wären, mit dem AMD's 4D Architektur wohl auch besser ausgesehen hätte als die 1D. Was nur nochmal bestätigt das die Gamer nicht die erste Zielgruppe sind!
Was ich nur nicht weiß, wie sich Spannung und Leistung bei 40nm zu 28nm verhält, das dürfte bei Nvidia nämlich der Knackpunkt sein. dann Wüssten wir schon recht genau wo Keplar landen wird.