Test AMD Radeon HD 7970 im Test: Neue Radeon-GPU weiß zu überzeugen

Unyu schrieb:
Bevor man Andere belehrt sollte man durchaus die Fakten checken.
2.5db8rkvw.png


Du bist beim selben Testbericht, mit deinen 2,5db?

Ja, ist er, jedoch nimmt er Bezug auf die Ergebnisse nach der WLP-Tauschaktion.

https://www.computerbase.de/artikel...seite-22#abschnitt_tausch_der_waermeleitpaste
 
Die WLP der 6970 wurde nicht getauscht.

Also noch ein Vermutung "AMD verwendet in Zukunft bessere Paste und bisher wars Müll", die als Fakt dargestellt wird.
 
Das optimieren der WLP und Hand selektierte Karten machen das ganze in Zukunft echt schwer einzuschätzen. Da muss man fast schon auf die im Handel erhältliche Karten und einen Nachtest warten.

Schön das du wieder da bist Unyu, deine Kommentare haben gefehlt. :)

Deine Meinung zum neuen HQ-AF von AMD. Passt oder?
 
Unyu schrieb:
Also noch ein Vermutung "AMD verwendet in Zukunft bessere Paste und bisher wars Müll", die als Fakt dargestellt wird.

Glaube nicht das das so gemeint war.

AMD hat uns wenige Stunden vor Ablauf des NDAs informiert, dass unsere (und einige weitere) zum Test bereitgestellte Grafikkarten wahrscheinlich einen Fehler beim Auftragen der Wärmeleitpaste aufweisen, weshalb der Kühler nicht optimal auf der GPU aufliegt. Dementsprechend können wir nicht garantieren, dass die Messwerte bezüglich der Lautstärke und der Temperatur den Tatsachen entsprechen. Unser Sondertest mit der ausgetauschten Wärmeleitpaste zeigt den bestmöglichen Fall für die Radeon HD 7970, womit die Grafikkarte deutlich kühler und ein wenig leiser arbeiten würde. An unserer Aussage, dass der 3D-Beschleuniger sehr laut ist, wird dies aber voraussichtlich nichts ändern. Wir stehen weiterhin mit AMD in Kontakt und versuchen das Problem schnellstmöglich zu beheben, um neue Messungen durchführen zu können.

das heißt das man die Originial Werte garnicht mal so ernst nehmen darf.


Man muss hier nichts schön reden, aber da sind nunmal diskrepanzen die man erstmal akzeptieren muss. Man kann sich auf diesen Daten ja eigentlich alle Disskusionen über den Kühler komplett sparen.
 
Theoretisch wird sich bis zum Final Relase, eh noch einiges ändern.

- Kühler dürch 3 Hersteller.

-WLP Je nach dem wie wichtig die Wärme ist, wegen lang lebigkeit.

-Vielleicht die Takt Rate wegen OC

-Treiber Seitige Optimierung die zwischen 5-15 % mehr Game Speed raus hollen. je nach Game. Und Da man Aktuell eh nicht Testen kann wie sieht es unter Win 8 Performance und Treiber sowie DX 11.1 aus. Ist dies eh nur ein Vorreiter Test um zu zeigen, wie es im mom aussieht aber es kann sich noch einiges ändern.

Wird sowieso nen neuen Test geben müssen, Spätestens wenn die neue GTX 680 dann raus kommt. Wird eh 1Vs.1 Getestet gebencht und und. Also noch ist das Letzte wort nicht ausgesprochen. Darfür fehlen noch zuviele Fakten, die im Augenblick nicht mit einbezogen werden können. Die Frage bleibt aber, wird die Grafik unter DX 11.1 besser aussehen ??? oder Spielt es keine rolle, sondern nimmt die Karte nur mehr fahrt auf. Da mehr, bei gleicher Leistung dargestellt werden kann ??? Und kommt man mit 8 Gb Ram und High End Games aus ??? Oder kriegt man probleme, wie sieht es mit dem SK.1155 aus kommen Cpu S die PCI Gen 3 Unterstüzten werden, oder bleiben wir bei PCI Gen 2. Viele Fragen würden noch garnicht, wirklich geklärt :P

-Oder ist PCI Gen 3 nur Marketing Gag, und ich habe mit Z68 Chipsatz keine Vorteile hmm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wintel
Richtig, ich habe überlesen das heutzutage die Tester die Arbeit des Herstellers übernehmen sollen. Auf diese Idee bin ich nur mit Unterstützung gekommen.
Macht allerdings die ursrprüngliche Aussage nicht besser oder sinnvoller.

ExcaliburCasi

Das heißt, das man aktuell keine Behauptung aufstellen kann ob es besser oder schlechter ist.

Hallo Kasmopaya. :)
Ob mir das neue AF gefällt? Kommt drauf an.
Es ist gut, das es besser wurde, nach all den Jahren und dem HD6 Abstieg. Die untragbare Situation ist Geschichte.
Man könnte sagen, der erste wichtige Schritt ist getan, wenn auch der nächste evtl. nicht so bald folgen wird, dank fehlendem Druck.

Speziell die Witcher Videos als Einziger Verleich am Anfang waren abschreckend.
Vom Filtertester zu urteilen erachte ich den neuen Q Modus als sehr zweifelhaft, sieht aus als ob hier ein Blurschleier genau auf die Flimmerstelle gelegt wurde. HQ dagegen ist normal und flimmert wiederrum mehr als Q.

Durchaus ein Jammer, dennoch frage ich nochmal in die Runde, beim ersten Mal wollte es keiner erzählen:
War diese Verbesserung so schlimm für Euch? Besonders da die schlechtere Filterung angeblich keine FPS Vorteile gebracht hat. Niemand muss sich durch Kritik beleidigt fühlen, anders herrum schadet es sehr wohl, Nachteile ins Positive Licht zu stellen, siehe HD2 bis HD7 Geschichte.

Aber: Es ist immer noch nicht auf dem HQ Stand der 8800 GTX. Kritik sollte und muss weiterhin geäußert werden, bei einem 500€ Ding gibt es stets genug Punkte die besser sein sollten. Es darf den Punkt "Mir gefällt das alles, bravo Hersteller" Niemals geben.
BQ mäßig ist nunmal noch lange nicht alles super, von phänomenalen Neuerungen mal ganz zu schweigen.
 
Unyu schrieb:
Macht allerdings die ursrprüngliche Aussage nicht besser oder sinnvoller.

Hm?
Na klar tut sie dies. Ist es doch entscheidend wie laut die Grafikkarte im Vergleich zur HD 6970 ist, ich glaube du bist etwas verwirrt, oder willst einfach nur konsequent recht behalten.:freak:

Besonders da die schlechtere Filterung angeblich keine FPS Vorteile gebracht hat.

Der Umstand wurde mithilfe von AMD und der Fachpresse bereits geklärt.
Es brachte nicht mehr Performance. Es war ein "Bug".

PS: Es ist echt interessant, wenn man ältere Beiträge von dir dazu liest.
Ich glaube lieber, ich lass es sein deine Beiträge überhaupt zu zitieren. :freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Fresse, ihr mit eurer Lautstärke bezogen auf das Kühlkonzept der 7970.

Angegeben wurde der Wert in dB (Dezibel für die Schlauköpfe). Das ist aber eine technische und keine psychoakustische Größe. Daher ist ein Rückschluss vom Schalldruckpegel (dB) auf die wahrgenommene Empfindung nur sehr eingeschränkt möglich. Nach wissenschaftlichen Untersuchungen werden 10dB mehr als eine Verdoppelung der Lautstärke wahrgenommen.
Besser ist jedoch die Messung von festgelegten Größen und Normen, die das Lautstärkeempfinden eines Menschens proportional beschreibt - Sone.

Mal ein Beispiel:

HD7970 (58dB) = 3,48 Sone Load

40 phon entspricht 1 Sone. 40 phon sind definiert durch die Lautstärke eines Sinustons mit einer Frequenz von 1kHz UND einem SCHALLDRUCKPEGEL von 40dB!

50 phon entspricht 2 Sone. In dB hätte es hier eine Steigerung von 10dB gegeben, eine gefühlte(!) Verdoppelung der Lautstärke.

60 phon entspricht 4 Sone. Der Schall wird also 4 fach so laut wahrgenommen als bei 40 phon.

Jetzt guckt ihr euch die 7970 an. 3,48 Sone.

Wer jetzt noch sagt, dass der Kühler etwas taugt, der geht am Besten schnell zum Ohrenarzt und lässt sich ein KIND (vorsicht Wortspiel) in sein Ohr setzen.

AMD, Epic Fail!
 
Deshalb gibt es ja Saphire!!
Die machen immer bessere Kühlkorper als Amd.
Sieht man ja auch bei Cpu boxed Kühlern.
Amd Fail³
Ich liebe AMD.


Ich werde mir die Amd version holen und dann AMD anzeigen wegen schwerer Körperveletzung.
 
Kasmopaya schrieb:
Das optimieren der WLP und Hand selektierte Karten machen das ganze in Zukunft echt schwer einzuschätzen.

Wenn die Karten handselektiert wären, würde doch jede Website die die Karten testet, ein Exemplar bekommen, welches garantiert die max. Taktraten beim OC packt, die im Menü zulässig sind oder meinst du nicht? Also ich glaube nicht an diese speziell ausgesuchten Grakas.

Drifter! schrieb:
Ja, ist er, jedoch nimmt er Bezug auf die Ergebnisse nach der WLP-Tauschaktion.

Exakt. Bei PCGH Hardware ist die Karte denn auch leiser UND kühler als die die 6970

Und im direkten Vergleich auch wieder nicht schlechter als die GTX580. Zwar lauter, aber auch 10° kühler.
 
Joar... hoffe nur mal auf nen Custom Kuehler der nur 2 HE hoch ist fuers Ref-Design.
 
Mehmet schrieb:
Ich werde mir die Amd version holen und dann AMD anzeigen wegen schwerer Körperveletzung.

Ohne jetzt den kompletten Thread gelesen zu haben, wurde bei der GTX480 auch rumgemeckert, weil die zu laut ist. Wem das auf den Sack geht, der kauft sich halt Fremddesign. Ist genauso wie mit Boxed-Kühlern, sie sind ausreichend, genauso das Referenzdesign.
 
Ich versteh nat warum sich hier so an der Lautstärke aufgegeilt wird. Das ist eine HighEnd Karte die auch in einem solchen System landen wird meißt unter Wasser dann oder mit einem anderen Kühler. Noch dazu war vor nicht allzulanger Zeit von der Grünen Fraktion auch so ein Staubsauger da. Also bleibt mal am Boden mit Aussagen was Fail usw. angeht. Das Ding ist sauschnell und deutlich besser als der Vorgänger.

MFG
 
Die Hersteller haben doch von Anfang an freie Hand und müssen demnach nicht auf das Ref. Design setzen.
(wie bei 560 ti)

Bei den anderen Karten GTX580 / 570 etc. mussten die Hersteller Anfangs Ref. Karten verkaufen.
Daher gab es erst so spät die Customkarten.
 
Die Kühlkonstruktion bleibt unabhängig von der Leistung der Karte trotzdem ein Fail.
 
Wen juckt denn bei der Karte die Kühlkonstruktion ? Wer soviel Geld für eine Karte in die Hand nimmt wird ja noch 20€ für einen sauberen Kühler haben. Und das die Hersteller der Karten nicht sooo gute Kühler verbauen wie sie könnten ist ja wohl auch klar. Es soll Spielraum bleiben für die Kartenhersteller und die Kühlerhersteller. Könnte wetten da gibts absprachen das der Markt den Zubehörherstellern sowie kartenherstellern vorbehalten bleibt.

MfG
 
Unyu schrieb:
Die WLP der 6970 wurde nicht getauscht.

Also noch ein Vermutung "AMD verwendet in Zukunft bessere Paste und bisher wars Müll", die als Fakt dargestellt wird.

Quark. Der Kühler war nicht anständig montiert, das wars. Vermutungen stellst im Moment nur du auf. Und zwar nicht gerade plausible.
 
Also ich glaube nicht an diese speziell ausgesuchten Grakas.
Zumindest werden die besseren ES verschickt, die schlechten laufen wohl gar nicht ^^


Es darf den Punkt "Mir gefällt das alles, bravo Hersteller" Niemals geben.
Stimmt, ein paar negative Punkte fallen mir ein aber viele sind es nicht.
- Performance Einbrüche bei einigen Spielen, Leistung nicht Konstant genug
- Treibersupport und Unterstützung der Spielehersteller könnte weiter ausgebaut, oder zumindest gehalten werden


Bei der AF Quali könnte sich echt mal was bewegen. Hast du eine Ahnung warum sie nicht wie üblich die Sample Rate hoch schrauben auf zb. 32/64x AF?


Alles andere war vorher klar, das die Stock Karte keinen Phantom/Wasser Kühler bekommt war klar. Solche 1 Sone Wunder wie die GTX 560 gibts nicht alle Tage. Das machen auch die Stückzahlen gar nicht mit, würden sofort perfekte Karten aufschlagen könnte TSMC wohl wieder nicht liefern.
 
KAOZNAKE schrieb:


naja was AMD sagt ist mir relativ egal.

Was haben wir...

2,64M Transistoren auf 389mm² bei 4D und HD69XX

2,15M Transistoren auf 334mm² bei 5D und HD58XX

Es ist wohl wahr, dass die AMDs 4D Chip dichter gepackt worden ist (Transistoren / Fläche) , aber weniger wegen dem Layout sondern eher weil die Packagedichte geringfügig erhöht werden konnte durch bessere Fertigung.

Das Ziat liest sich so als wäre es toll 29% mehr Transistoren zu verbraten für kaum mehr Leistung bzw gleiche Leistung.

Die Peakleistung ist bei 5D höher als bei 4D. Das ist klar. Somit wäre es auch verwunderlich wenn ein 4D Shader mehr Fläche/Transistoren brauchen würde als ein 5D.

Es braucht aber mehr Cluster um selbe Leistung zu erreichen.

https://www.computerbase.de/artikel...-hd-6950-test.1389/seite-26#abschnitt_ratings

352 4D Cluster bei HD6950 die etwa einer HD5870 mit 320 5D Clustern gleich kommt. (fast aufs %)

Es braucht sogar soviel mehr Cluster dass die Effizienz in Summe geringer ist, die DIE ist deutlich größer, die Transistorenzahl auch. Der Verbrauch wurde gehalten, durch geringere Spannung.

Einziges Argument für 4D war also nicht Effizienz bezogen auf Fläche / Transistoren, sondern schlicht die geringfügig bessere Auslastung.


Edit:

Was Effizienz/Fläche angeht steht es:

5D -> 4D -> 1D ,deshalb war Nvidia / ist Nvidia seit DX10 hier im Hintertreffen.
Genau deshalb setzte AMD seit DX10 bis heute auf Multi "D" Cluster da diese effizienter sind auf ihre Maximalleistung.

AMDs 1D in 28nm mischt die Karten hier komplett neu, auch wenn 1D Nvidia nicht gegen 1D AMD gestellt werden kann.

Problem bei AMD war offensichtlich, dass bei 5D die Auslastung im Mittel nach lies. Die maximal Performance war enorm, siehe Computing und Rohleistung, die Last in Spielen geringer. Deshalb auch der große Abstand Furmark/Max vs. Durchschnittlicher Spiele Leistungsaufnahme.
Außerdem scheint es nicht mehr so gut skaliert zu haben mit Anzahl der Cluster, deswegen geht man nun, radikal, wie Nvidia den 1D Weg.

Genau deswegen wird es in 28nm dann extrem Spannend Nvidia gegen AMD zu sehen.
1D vs 1D. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben