News AMD Radeon RX 480: Erste eigene Bilder der neuen Polaris-Grafikkarte

-Ps-Y-cO- schrieb:
Ich tausche mich gerne aus, Erlange wissen, gebe wissen weiter... aber was letzter Zeit an Haufen gequirlte hastenichgesehen HIER zusammenkommt auf dieser Seite und dem Forum... das ist wirklich nichtmehr auszuhalten!

Da wird sich an kleinen dingen aufgehalten und aufgeregt bis sich die Balken biegen! Und ums erbrechen hat immer der Recht der das "schreibwerk" am weitesten aufmacht!
Und ICH ertappe mich selbst dabei, mich über diesen miesen klobigen DVI Port aufzuregen...

Viele Leute haben zuviel Freizeit, zu wenig Arbeit und zu wenige Probleme um bodenständig zu sein, diese holen sich solche Probleme aus der Schublade raus...resultat sehen wir ja.

Aber laß dich nicht anstecken von denen, bei der Absurdität des Themas geht sowas doch gar nicht! :lol:
 
JoeCool schrieb:
Hallo Leute,

ich habe mal eine warscheinlich total bescheuerte Frage:
Das Referenzdesign wird es ja von mehreren Herstellern gaben, siehe Nano.
Wer produziert diese verschiedenen Karten eigentlich?
Jeder "Hersteller" (Sapphiere, XFX, Powercolor, Asus, ...) selbst,
oder pappt da der "Hersteller" nun noch sein Label drauf?

Gruß, JoeCool



Nö garnicht bescheuert!
Ganz genau weiss ich es auch nicht, ich sehe das so:
AMD entwicket Chips aund Layout. GloFo macht die GPUs, diverse andere Firmen (es können mehrere sein) stellen die Patinen her und montieren die Kühlkörper.
Dort werden auch die evtl. selbst entwickelten Platinen der Boardparnter produziert.
Die diversen Kühler kommen warscheinlich auch aus unterschiedlichen Werken.
Insgesamt sind ne Menge Firmen beteiligt. Also weder AMD oder einer der Boardparnter produziert selber was. Das mache Sub-Unternehmen. Es kann natürlich auch sein, das der ein odere andere Boardpartner wirkich eigene Produktionsreihen hat, soweit hat's mich aber nie interessiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
EchoeZ schrieb:
AMD entwicket Chips aund Layout. GloFo macht die GPUs, diverse andere Firmen (es können mehrere sein) stellen die Patinen her und montieren die Kühlkörper.

Gigabyte baut seine Karten in einer eigenen Fabrik in Taiwan.
Gab mal einen Bericht bei tomshardware.
Wie es bei der Konkurrenz aussieht weiß ich nicht.
 
Na ich hoffe mal das es den einen oder anderen vernünftigen Customer gibt der eine RX480 dann mit DVI bringen wird. Da kann ich meinem 15 Jahre alten Eizo Monitor mit DVI nochmal richtig einheizen :evillol:
 
Lernresistenz scheint zusätzlich weit verbreitet zu sein....
Ich sag nichts dazu...
 
Cyberfries schrieb:
Gigabyte baut seine Karten in einer eigenen Fabrik in Taiwan.
Gab mal einen Bericht bei tomshardware.
Wie es bei der Konkurrenz aussieht weiß ich nicht.

Leider ist diese Fabrik seit Kurzem nur noch ein Showobjekt und für Mainboards da.
Die Grafikkarten kommen jetzt aus Dongguan, in der Nähe von MSIs building No. 2 :)

Die leeren Platinen kommen von spezialisierten Auftragsfertigern (OEM), den Rest machen die Firmen sehr wohl fast immer selbst selbst (SMD, Manuel Insertion). Was von OEM zugekauft wird, sind die Kühler, die aber auch zusammen mit den Boardpartnern entwickelt werden. Eine Ausnahme sind Konstellationen wie PC Partner, die für die Partner-/Tochterunternehmen fertigen (Sapphire, Zotac, inno3D, Manli etc.). Oder Firmen wie TUL Corporation (Powercolor, Club3D) bzw. Holdings wie Pine (XFX, HIS).
 
Dann lag ich ja nicht gänzlich falsch ;)
Danke.
Da gibt's auch keinen goldenen Weg, eine Firma macht's über Auftragsfertiger, ander kaufen sich die Auftragsfertiger. Wenns eng wird, wird die Sparte wieder 'ausgegliedert'. ODer etliche anderen Möglichkeiten.
Ist eigentlich auch normal, wie in jedem anderen Industriezweig auch ;)

AMD läßt aber auch bestücken. In irgendeiner der News zur RX480 wurde ein Auftragsfertiger genannt, der die Platinen für AMD bestückt. Yong..Yung..Yeng.. irgendwas.
 
dvi kann bei den custom karten noch als anschluss kommen. siehe mein post 2 seiten vorher
 
82EE schrieb:
Allein das ein DVI-Anschluss fehlt, macht das Referenzdesign schon unattraktiv genug.
#warum? Ein HDMI auf DVI Kabel gibt es für unter 5€ Die meisten Monitore der letzten 2 Jahren habe schon gar keinen DVI Eingang mehr.
Ergänzung ()

zombie schrieb:
Na ich hoffe mal das es den einen oder anderen vernünftigen Customer gibt der eine RX480 dann mit DVI bringen wird. Da kann ich meinem 15 Jahre alten Eizo Monitor mit DVI nochmal richtig einheizen :evillol:
Oder du investiert 5€ in ein Passendes Kabel...:king:
 
Wie jetzt, das Teil hat keinen VGA Ausgang? Wie krieg ich denn jetzt meinen Fujitsu angeschlossen?!
 
So lange ein DP-DVI oder DP-HDMI Adapter dabei ist bin ich glücklich. Der HDMI Ausgang ist für den AVR reserviert (7.1 Surround; verlustfrei) und mein TV kann noch kein DP.

Und wenn die Leistung nicht passt, wird halt Nvidia gekauft, wäre das Erst mal seit irgendwann Anfang/mitte letztem Jahrzeht oder so.
 
-Spectre- schrieb:
Man kauft sich einen Monitor mit 144Hz um Tearing zu eliminieren und flüssigeres Bild zu bekommen. Und dafür braucht man nicht unbedingt 144 fps. 60fps auf einem 144Hz-Monitor sind wesentlich angenehmer als auf einem 60Hz-Monitor. Da du ja anscheinend einen 144Hz-Monitor hast, müsstest du das wissen.
Du weißt bestimmt auch selber, dass das Tearing nur ein Grund ist. Du merkst einen Unterschied zwischen 60FPS@60Hz und 60FPS@144Hz. Aber du merkst auch noch einen großen einen Unterschied zwischen 60FPS@144Hz und 100FPS oder höher @144Hz. Du holst ja nicht alles aus dem Potential raus, wenn du weiter auf 60 FPS oder niedriger bist. Richtig flüssig wird das Bild nämlich erst, wenn du auch die maximale Framezahl nutzen kannst. Aber da erzähl ich dir bestimmt nichts neues.

Mracpad schrieb:
Wie jetzt, das Teil hat keinen VGA Ausgang? Wie krieg ich denn jetzt meinen Fujitsu angeschlossen?!
DP -> VGA-Adapter ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach dem Test ist vor dem Test.
Am 29. werden die Karten neu gemischt und die Hoffnungsvollen können sich einem neuen Objekt der Begierde zuwenden.
Es wird dann viel Blei in den Regalen liegen.
 
Na ja so langsam legt sich der Hype. Um etwas zur Beruhigung beizutragen: http://wccftech.com/radeon-rx-480-thermal-tests-leak/

"According to Chiphell’s admin, the Radeon RX 480 had clocks setting in at 1340 MHz for the core and 2050 MHz for memory (8.2 GHz effective).
This was the maximum overclock (stable) which he was able to achieve in 3DMark Firestrike Extreme...."

So viel zu 1500 MHz+

"AMD Radeon RX 480 Thermal Imaging Test – 71.9C Maximum Temperature"
Von der Temperatur unter gleichen Bedingungen auf Augenhöhe mit GTX 1070 FE.
 
Zuletzt bearbeitet:
nospherato schrieb:
Oder auch am 24.6. wenn man dem Gemunkel glauben möchte.
Stören würde es sicher niemand.

Da wäre die Zeit etwas zu knapp für CBS,
die haben doch erst die Karte bekommen.
So schnell schreibt sich ein Test nicht.
 
combatfun schrieb:
@ Knuddelbearli:
Mit ner 970 würde ich noch bis Q1 2017 auf Vega warten. Jetzt aufzurüsten auf ne 480, dürfte sich nur in den neusten Spielen bemerkbar machen, weil der VRAM mehr als doppelt so groß ist. Vllt. noch in Spielen wie Shadows of Mordor oder in einem heftig gemoddetem Skyrim.

Hab dei Chance jetzt die 970 zurückzuschicken da sie eh bisl rumspinnt. Hoffe Amazone ist Kulant ( schwer nachstellbarer fehler ) dann gibts Kaufpreis zurück. Endlich Speicherkrüppel los in 1440p merke ich es doch ab und an.

Vega 11 schaue ich mir dann natürlich auch wieder an. +100% sollte da dann ja locker drinn sein.

Besonders enttäuschen war die 970 für mich da sie gerade eben wegen gemoddeten Skyrim angeschafft wurde. meine GTX 480 sah da wegen VRAM kein Land mehr. Rohleistung war aber dank dickem OC noch sehr gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wichtig:

Bitte ist der Radeon Schriftzug beleuchtet, in Rot oder eben nur als Picker drauf?
Dank Euch CB!
 
Zurück
Oben