News AMD Radeon RX 480: Erste eigene Bilder der neuen Polaris-Grafikkarte

Ich schließe vom Asus Direct CU II auf einer GTX 780 auf einen Asus Direct CU II auf einer AMD 290. Habe die 290 nie besessen, bin aber doch überrascht, dass das Kühlkonzept auf einem Chip aufgeht und am anderen offenbar ziemlich versagt. Ist es tatsächlich so, dass der namensgleiche Kühler auf zwei Karten unterschiedlicher Bauart ist? Ein anderes Lüfterprofil ist ja irgendwo klar, ich glaube aber kaum, dass die sich bauartbedingt allzugroß an den verbauten Lüftern unterscheiden. (Abseits der Positionierung der Befestigungslöcher und des Hauptkühlkörpers für die GPU.) Das mögen jetzt evtl. blöde Fragen sein, aber mich beschäftigt das halt schon länger.

Edit:
Zuckerwatte beantwortet damit ansich meine Frage. Also ist es aber doch so, dass der CU II aufgrund von zu wenig Anpassung auf der 290(x) versagt.
 
Jop so kann man es runter brechen. :) Ich würde es nicht alleine auf die Pipes schieben, da der Hawaii Chip schon ordentlich heizt.
 
Zuletzt bearbeitet:
mk1337 schrieb:
@Ozmog

Das Lautstärke im allg. subjektiv Wahrgenommen wird, ist mir schon klar. Aber die doch recht weit auseinanderklaffenden Fronten bei der Diskussion über das gleiche oder vergleichbare Produkte irritieren mich dann schon. Stichwort Spulenfiepen: Da bin ich dann das Gegenteil. Hab eine Hörschwäche auf hohe Frequenzen.

War mir schon klar, dass es dir klar ist ;) Mein erster Satz war soweit auch eine Bestätigung deiner Aussage der Subjektivität. Was den Keil über die Meinungen zur Lautheit auseinander treibt, hat soweit mehrere Gründe. Einmal die subjektive Meinung, was Laut ist und einmal die Art der Geräusche im Zusammenhang zu den Empfindungen der Nutzer, was wir ja schon festgestellt haben. Dazu kommt noch, was ich schon häufiger beobachtet habe, dass bei einem "defekten" Lüfter nicht ein Austausch vorgenommen wird, sondern als die Regel hingestellt wird ("Man ist der Laut, kann ich nicht empfehlen" aber einfach nur ein Montagsprodukt erwischt). Und dann ist noch eine überhöhte Serienstreuung nicht auszuschließen, bei der die "lauten" Modelle sogar noch innerhalb der festgelegten Spezifikationen liegen, anstatt die Toleranzen enger zu ziehen. Dazu gehören dann auch Nebengeräusche/andere Geräuschentwicklungen die in den Serienstreuungen verschieden/verschieden stark ausgeprägt sein können.
 
mk1337 schrieb:
Mir erscheint es mehr und mehr so, dass die Lautstärke extrem subjektiv wahrgenommen wird oder es andererseits eine recht enorme Streueung bei Produkten des selben Herstellers gibt.

Ich wundere mich jedes mal, wenn Leute über die hervorragend leise Kühlung Marke Gigabyte Windforce schreiben. Ich hatte mal eine Radeon 7970 von Gigabyte im Auge und das war ein sehr ernüchterndes Erlebnis, als ich die dann eingebaut hatte. Die Karte ging dann auch zurück, weil ich es schon recht leise mag.

Hier im Thread wurde an anderer Stelle auch darüber diskutiert, dass der Asus CUII ein miserables Konzept darstellt. Ich habe diese Kühlung auf meiner GTX 780, diese ist ein gutes Stück weit manuell übertaktet und ich höre beim Gaming zwar irgendwann den Luftzug, aber das kommt meiner Definiton von leise schon sehr nahe. Das Temp-Target habe ich noch nicht einmal angehoben, weil der CU II so leise seine Arbeit verrichtet und die 69° Celsius dabei auch hält.

ich hatte auch eine 280x mit gigabyte kühler der war wirklich grausam aber der den asus finde ich eigentlich kein stück besser
welche aber wirklich leiser waren sind die die saphire trix und nitro oder powercolor bei der 290x
selbst der xfx war noch ein gutes stück leiser als der gigabyte
 
Cyberfries schrieb:
Da wäre die Zeit etwas zu knapp für CBS,
die haben doch erst die Karte bekommen.
So schnell schreibt sich ein Test nicht.

Und vorher müsste es auch mal nen Treiber geben. Der ist halt immer noch nicht da. 2 Tage für ein Test? Nope, da kannst alles knicken. Also würde ich den 24. mal als extrem unwahrscheinlich ganz schnell beiseite legen ;)
 
horn 29 schrieb:
Wichtig:
Bitte ist der Radeon Schriftzug beleuchtet, in Rot oder eben nur als Picker drauf?
Dank Euch CB!
Referenz ist bei AMD immer Cost-Down, also ohne eine einzige LED für das Logo ;)
 
Lieber 5Cent sparen und auf eine unnötige Beleuchtung verzichten!
 
slogen schrieb:
Lieber 5Cent sparen und auf eine unnötige Beleuchtung verzichten!
Die LED kosten vielleicht so viel, aber die wollen noch integriert werden, da muss dann noch die Abdeckung ausgeschnitten und transparente Einsätze eingefügt werden. Da sind wir schon bei mindestens 2,50 ;)
 
Da hast du recht. Und wenn die defekt sind? Garantie? oh oh oh muss alles mit in den Endpreis einberechnet werden! :evillol:
 
Oh ja, die Garantie hab ich völlig vergessen, da wird's erst richtig teuer. Immerhin ist es ein Sachmangel wenn die LED nicht funktioniert. Und dann einschicken, prüfen, reparieren und zurück. Also 25€, mindestens! :D
 
FormatC schrieb:
Referenz ist bei AMD immer Cost-Down, also ohne eine einzige LED für das Logo ;)

Nicht ganz ^^

title.jpg


Wobei der Wraith Coole light ohne LED ist. (880k letztens gekauft und der hatte nur die Light Version)
fx8350wraith15.jpg
Wäre aber seitlich bei der Karte echt was feines gewesen, zu mindestens für ein Case mit Fenster.
Wobei der
 
Zuletzt bearbeitet:
so da in einer woche der test erfolgt schmeiße ich nun mal meine gladkugel an:

mittlerweile wissen ja ziemlich sicher das die rx480 5.8gflops haben wird und die 390x 5,9gflops
das heißt von der reinen rechen leistung ist sie etwa gleich auf mit der 390x
aber die 390x hat das größere speicherinterface dafür den langsameren ram und das wichtigste
die 390x hat noch mehr oder weniger keine speicher kompression
diese wurde aber schon bei tonga deutlich verbessert bzw eingeführt und für polaris wurde sie noch einmal verbessert
ich behaupte deshalb das der durchsatz etwa so hoch sein wird wie der der 390x
also bis jetzt ist die rx480 schonmal praktisch gleichschnell

aber es wurden ja noch diverse verbesserungen in der archittekur gemacht welche aus den amd folien hervorgehen
ich gehe da von einer steigerung von min. 10% aus
also werden aus den 5,8 gflops schonmal 6,4 gflops
wenn ich mir nun den cb benchmark anschaue
https://www.computerbase.de/artikel...5442/seite-2#abschnitt_benchmarks_in_ultra_hd
wäre man von der rechenleistung nun ziemlich genau auf fury niveau

desweiteren bin ich mir ziemlich sicher dass man die 480 recht gut übertakten können wird
gerüchte gehen ja von 1500-1600mhz aus
ich nehme einfach mal die pessimistischeren 1500mhz
bei 1500mhz hätte man eine taktsteigerung 234mhz was über 18% entsprechen würde
diese 18% packe ich noch einmal auf die fury drauf und wir landen laut cb benchmark
8% über der leistung einer 1070 fe
natürlich kann man die 18% nicht einfach linear draufklatschen aber sie wird totzdem noch vor der 1070fe zu landen

also ich behaupte die 480 wird mit oc genauso schnell sein wie eine stock 1070!

hier noch die beiden amd folien:
http://www.overclock3d.net/gfx/articles/2016/05/13091042528l.jpg
https://www.overclockers.at/files/u...hitecture-gcn-4-0-videocardz-com_5_210541.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, vielleicht so schnell wie eine Standard GTX 980!
 
motul300 schrieb:
so da in einer woche der test erfolgt schmeiße ich nun mal meine gladkugel an: [...]

Wenn du schon dabei bist, ich wäre echt begeistert, wenn deine Glaskugel mir noch die Lottozahlen für heute Abend rausgeben würde. Bitte, Danke :D

Also, abwarten bis das/der/die NDA fällt und dann gucken wir weiter.
 
slogen schrieb:
Nein, vielleicht so schnell wie eine Standard GTX 980!
mit oc! Der Abstand 390x / 980 ist ziemlich gering . Gehe von 980ti Niveau mit oc aus. Ich denke aber dass 1500mhz die Referenz nicht schafft
 
Ne ne ne... ich würde die Erwartungen nicht zu hoch schrauben! Eine GTX 980 mit OC ist auch nicht so stark wie eine GTX980Ti non OCed.
Ich sehe die RX480 @default zwischen GTX970 - GTX980 und mit OC könnte sie etwas schneller als eine GTX980 sein, aber mehr mit Sicherheit nicht.
 
slogen schrieb:
Nein, vielleicht so schnell wie eine Standard GTX 980!

wo ist deine bergündung?
selbst die 390x ist schon 5% schneller als eine 980
das heißt amd müsste die architektur verschlechtern um das zu schaffen:freak:


slogen schrieb:
Ne ne ne... ich würde die Erwartungen nicht zu hoch schrauben! Eine GTX 980 mit OC ist auch nicht so stark wie eine GTX980Ti non OCed.
Ich sehe die RX480 @default zwischen GTX970 - GTX980 und mit OC könnte sie etwas schneller als eine GTX980 sein, aber mehr mit Sicherheit nicht.

und auch du wie kommst du bitte zu dieser annahme?
du kannst doch nicht einfach irgendwas in den raumschmeißen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoffe die sind auch wirklich ab dem 29. bestellbar.
Gerade meine Oculus Shipping Mail bekommen... Custom GTX 1080 ist bestellt aber kommt in "unbestimmt".

Die 480 war eh geplant für den Zweitrechner... aber jetzt wäre das schon wichtig als Übergang...
 
motul300 schrieb:
bei 1500mhz hätte man eine taktsteigerung 234mhz was über 18% entsprechen würde
diese 18% packe ich noch einmal auf die fury drauf und wir landen laut cb benchmark
8% über der leistung einer 1070 fe
natürlich kann man die 18% nicht einfach linear draufklatschen aber sie wird totzdem noch vor der 1070fe zu landen

also ich behaupte die 480 wird mit oc genauso schnell sein wie eine stock 1070!

Quatsch, die 480 wird mindestens so schnell wie zwei GTX1080 in SLI.
Sagt mir meine Glaskugel (günstig abzugeben, nur ein paar Mal runter gefallen, kaum verkratzt)
So weit wie man die übertakten kann, wenn ich nur noch ein paar mal 18% drauf rechne schlägt die sogar Großrechner.
 
@motul/slogen:

Also wenn die Referenzmodelle der RX 480 mit Übertakten die 980ti einholen, wärs mir das wert. Wären dann ausgehend vom PCGH-Graka-Index um die 60% Mehrleistung. Meine Glaskugel glaubt eher an reguläre 980 Performance. Und das Feine an Glaskugeln ist ja, dass diese völlig begründungsfrei arbeiten.
 
Zurück
Oben