News AMD Radeon RX 480: Erste eigene Bilder der neuen Polaris-Grafikkarte

Tüllich. Dubiose Websites/Foren...

was anderes:

I've played around with this little beast and I have to say this is the biggest improvement in years. Polaris is extremely powerful in micropoligons. I didn't even imagine that this kind of performance is possible on a quad raster design. In an extreme test case with 8xMSAA and 64 polys/pixel, the Polaris 10 is the fastest GPU in the market by far.

The second interesting thing is the pipeline stall handling. I wrote a program to test it, and remarkable how it works. I hate dealing with pipeline stalls, because it is hard, but on Polaris the stalls are just reduced by far. Even if I run a badly optimized program, the hardware just "try to solve the problem", and it works great. This behavior reminds me the Larrabee... and now we have it, not from Intel, but a hardware is here to solve a lot of problems!
 
BlauX schrieb:
Falsches Bild verwendet die Leaker :D
Na, jetzt auch noch die Leaker kritisieren, dass die Leaks nicht professionell genug gemacht wurden? :D

Zur Karte selbst denke ich auch wie viele recht realistisch. Klar wäre Ergebnisse ähnlich den Leaks unglaublich ... aber genau das Wort "unglaublich" beschreibt sie auch am besten!
AMD wird nichts zu verschenken haben, besonders weil das Hauptaugenmerk nicht auf Leistung, sondern auf Verbrauchsreduktion gelegen hat. Sicher, wenn die Karte weiter wie eine RX 390X 275W als TDP Angabe bekommt, dann wird sie vermutlich die GTX 1070 schlagen ^^ aber sie hat eben gerade mal die knapp über die Hälfe dieses Werts!

Ich denke auch, etwa R9 390X Leistung, weil das einfach die logischste Erklärung ist ... es hat sich gezeigt, dass in der Regel in den letzten Jahren der etwa gleich gute "Vorgänger"/Vergleichskarte etwa auf den Preis der neuen Karte beim Ausverkauf reduziert wurde ... und da R9 390 und R9 390X bzw. GTX 970 sich alle im Bereich rund um die 250€ tummeln, wird es genau in diesem Bereich bei der Leistung liegen, vielleicht 5-10% drüber.
Dazu dann noch den deutlich gesenkten Verbrauch, einige Architektur-Optimierungen und Co und dann ist das eine sehr ordentliche Karte.

Und mit OC lässt sie sich sicher auf oder leicht über Stock-980-Niveau bringen, was für den Preis durchaus sehr gut ist!

Alles andere ist einfach Wunschdenken und nicht realistisch. Wie soll man denn die Leistung mal eben 50-60% höher bekommen UND im Vergleich zum eigenen "Vorgänger"(ähnliche Leistung) R9 390X die TDP-Angabe um ganze 125W senken können. Das können auch der neue Prozess und einige Optimierungen nicht, vor allem nicht für 210€!
 
BlauX schrieb:
lol, wer erwartet denn ernsthaft 1070 Niveau von einer Midrange Karte :D?
Schuss nicht gehört *g*

*Hust* Die 1070 ist auch eine Midrange Karte.
Nur aufgrund der bisher fehlenden High End Serie und den total überhöhten Preisen wird eine Midrange auch nicht zu einer High End Karte. High End werden dann die Nachfolger der Titan X und 980Ti oder wie auch immer die Modelle genannt werden. Auser du willst noch eine Abstufung auf "Enthusiast", dann ist die 1080 vllt High End, das wars dann aber auch.
Der Unterschied ist hier, die 1070 ist eher oberes Mittelfeld, die 480 unteres Mittelfeld (Gegenstück zur 1060). 1070 sollte dann eher mit der 490 konkurieren wie schon die 970 mit der 390.
 
Zuletzt bearbeitet:
@forumuser05,

eher belustigen :D

@Chillaholic,

die Midrange kommt erst noch von Nvidia - geschätzt September. Klein Vega 10 ist gegen die 1070 gerichtet.
Nur weil NV noch nicht liefern kann, kann doch AMD nix dafür. Genauso wie Nvidia nix kann, wenn AMD nicht liefern kann.
 
Chillaholic schrieb:
*Hust* Die 1070 ist auch eine Midrange Karte.

RX480 und GTX1070 sind wohl kaum in der gleichen Klasse, bei der deutlich größeren Leistung.
Wenn du also die GTX1070 in die Mittelklasse steckst, müsstest du die RX480 schon in die Einstiegsklasse stecken.
Das die GTX1080 noch nicht die Spitze darstellt ist ein anderes Thema.
 
Chillaholic schrieb:
*Hust* Die 1070 ist auch eine Midrange Karte.
Nur aufgrund der bisher fehlenden High End Serie und den total überhöhten Preisen wird eine Midrange auch nicht zu einer High End Karte. High End werden dann die Nachfolger der Titan X und 980Ti oder wie auch immer die Modelle genannt werden. Auser du willst noch eine Abstufung auf "Enthusiast", dann ist die 1080 vllt High End, das wars dann aber auch.
Es zeigt sich aber ganz klar, dass die 1070 eigentlich nicht mit der 970 verglichen werden dürfte, sondern mit der vormals gleich teuren 980!
Erklärung habe ich hier sehr gut aufgelistet:
https://www.computerbase.de/forum/t...enz-sehr-schwer.1593855/page-18#post-18936088

und dann erklärt sich auch der Preis, weil 1. gibts keine Konkurrenz in dem Segment und 2. war die 980 auch nicht günstiger!
Namensgebung ist eine Sache, tatsächlich abgelieferte Leistung, die bei Nachfolgern in der Regel immer zwischen 30-40% lag und auch hier liegt, eine andere Sache!
Und mir ist ist nicht bekannt, dass AMD regelmäßig über 60% Mehrleistung zum Namensvorgänger aus dem Ärmel zaubert! also passt das schon, gleicher Preis und 30-40% Mehrleistung! (zumal nebenbei bei der GTX 1070 ja auch noch 4GB RAM zusätzlich und der Sprung auf einen neuen Prozess mit typischerweise anfangs geringerer Yield-Rate eine Rolle spielt)

und mal nebenbei ... wenn du die 1070 als Midrangekarte siehst, hat AMD derzeit nur Eingstiegskarten im Sortiment? Denn selbst die deutlich teurere Fury X ist ja nicht mal besser und wenn dann auch nach deiner Einstufung höchstens Mittelklasse zum Premium-Preis
 
BlauX schrieb:
Klein Vega 10 ist gegen die 1070 gerichtet. Nur weil NV noch nicht liefern kann, kann doch AMD nix dafür. Genauso wie Nvidia nix kann, wenn AMD nicht liefern kann.

Ist mir klar, die kleine Vega ist aber warscheinlich eine 490, welche genau so das obere Mittelfeld darstellt wie die 1070.

Cyberfries schrieb:
RX480 und GTX1070 sind wohl kaum in der gleichen Klasse, bei der deutlich größeren Leistung.
Wenn du also die GTX1070 in die Mittelklasse steckst, müsstest du die RX480 schon in die Einstiegsklasse stecken.
Nein Einsteigerklasse wird Polaris 11 (470/60) Polaris 10 ist Midrange (480).

forumuser05 schrieb:
Und mir ist ist nicht bekannt, dass AMD regelmäßig über 60% Mehrleistung zum Namensvorgänger aus dem Ärmel zaubert! also passt das schon, gleicher Preis und 30-40% Mehrleistung! (zumal nebenbei bei der GTX 1070 ja auch noch 4GB RAM zusätzlich und der Sprung auf einen neuen Prozess mit typischerweise anfangs geringerer Yield-Rate eine Rolle spielt)
Werden sie aber, denn die letzte Serie war hauptsächlich ein Relaunch und nach einem so großen Shrink kann man das auch erwarten.
forumuser05 schrieb:
und mal nebenbei ... wenn du die 1070 als Midrangekarte siehst, hat AMD derzeit nur Eingstiegskarten im Sortiment? Denn selbst die deutlich teurere Fury X ist ja nicht mal besser und wenn dann auch nach deiner Einstufung höchstens Mittelklasse zum Premium-Preis

Du kannst einfach nicht neue Karten mit alten Serien vergleichen. Du machst dir das zu einfach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cyberfries

Je nachdem, wie man das bezeichnet, wäre die Klasse oberhalb der RX 480 Performance darüber dann Enthusiast.

High-End könnte man als Ober-Klasse über Performance und Enthusiast bezeichnen. Ich glaube da gibt es keinen definierten Status, sondern ist bei Hardware-Seiten, Hersteller ect unterschiedlich. Am ehesten kann man das neben Performance noch über die Die-Size ausmachen.
 
Chillaholic schrieb:
Nein Einsteigerklasse wird Polaris 11 (470/60) Polaris 10 ist Midrange (480).

Ich wollte damit verdeutlichen, dass du die GTX 1070 nicht als Mittelklasse werten kannst.
Die RX480 und die GTX 1070 spielen nämlich nicht in der gleichen Kategorie.
Folglich muss eine der beiden einer anderen Kategorie angehören.

Wir machens einfach folgendermaßen:
Die ganzen Begriffe wie Midrange, Enthusiast, usw sind zu schwammig.

Ab jetzt heißen die Kategorien wie folgt:
LVL10 oder 100% Klasse: noch nicht erschienen
LVL8 oder 80% Klasse: GTX 1080
LVL7 oder 70% Klasse: GTX 1070
LVL6 oder 60% Klasse: RX480 & GTX 980
Passt auch ungefähr von der Leistung
 
Chillaholic schrieb:
Ist mir klar, die kleine Vega ist aber warscheinlich eine 490, welche genau so das obere Mittelfeld darstellt wie die 1070.

1040m > 460m > Polaris
1050 > 470 > Polaris
1060/5[(TI)] > 480 > Polaris
1070 > 490 > Vega 10
1080 > 490x > Vega 10
1080TI > Fury II - Vega11, Fury II X - Vega11
Titan > Alleinstellungsmerkmal

Eine 480X gibt es diesmal nicht (Angebliche 40 CUs) diese würde dann in die Fußstapfen im unterem Performance-Segment, wo sich die 1070 befindet abdecken. NV hat im Performance-Segment begonnen, gefolgt von Midrange>Einstieg und später High-End mittels 1080TI
AMD wird, wenn die 1080TI da ist, ca beide Vegas draußen haben und erneut später mit Vega 11 kontern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Chillaholic schrieb:
Werden sie aber, denn die letzte Serie war hauptsächlichein Relaunch und nach einem so großen Shrink kann man das auch erwarten.
Du kannst einfach nicht neue Karten mit alten Serien vergleichen. Du machst dir das zu einfach.
Na dann bin ich ja mal gespannt, wenn die RX 480 60% Mehrleistung bringt!
Es vergleichen doch alle hier die GTX 1070 mit der alten Serie 970, um zu zeigen, dass die neue "extrem teuer" ist ... dabei wäre der faire Vergleichspartner aufgrund der etwa 40% Mehrleistung eben die 980, nicht die 970.
Bisher dachte ich auch, dass die RX 480 (nur die Referenzkarten verglichen natürlich) ebenfalls bei etwa 40% Mehrleistung landet ... aber wenn es wirklich über 60% Mehrleistung sind, dann ist der Vergleich 970 mit 1070 auch fair

BlauX schrieb:
Eine 480X gibt es diesmal nicht (Angebliche 40 CUs) diese würde dann in die Fußstapfen im unterem Performance-Segment, wo sich die 1070 befindet abdecken.
Das ist eigentlich das ärgerlichste, auf die hatte ich mich am meisten gefreut, weil dann Leistung UND Verbrauch passen
 
Cyberfries schrieb:
Ich wollte damit verdeutlichen, dass du die GTX 1070 nicht als Mittelklasse werten kannst.
Die RX480 und die GTX 1070 spielen nämlich nicht in der gleichen Kategorie.

Stimmt, deshalb sage ich auch die 480 ist unteres Mittelfeld und die 1070 ist oberes Mittelfeld.
Fehlen noch die 490 (Vega10) im oberen Mittelfeld bei AMD und die GTX1060 (GP106) im unteren Mittelfeld bei Nvidia. Es wird dadurch trotzdem kein High End aus der 1070. :D
Ja ich weiß, es gibt keine Standards für diese Begriffe, aber eine 1070 ist für mich ganz einfach noch im Mittelfeld wie es auch der Gegenpart die 490 sein wird.

BlauX schrieb:
Performance-Segment

Auch ein schöner Begriff.
Unteres Performance, oder oberes Mittelfeld? Sie sind imho jedenfalls nicht so weit auseinander, dass man sie in eine extra Kategorie werfen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
evilernie schrieb:
habe noch eine 560TI und lange raus. Wollte mal wieder einsteigen. Welchen Index hat die Nvidia 560TI. Wollte eigentlich nie mehr ausgeben als 250Euro und daher den ganzen Updatewahn der letzten Jahre nicht mitgemacht. Die ganze obere Mittelklasse ist ja von ca. 250Euro (2010) auf 400Euro (2015) gerutscht

also ich würde davon ausgehen, dass die 750 TI ca. der 560 TI entspricht oder sogar darüber liegt - nach dem Test liegt die 390X bei ca. 280 %, wenn die 750 TI als 100% gesetzt ist.

Da ich auch noch eine 560 TI habe, klingt die RX 480 mit 8 GB sehr interessant :D
 
Chillaholic schrieb:
Auch ein schöner Begriff.


Performance-Segment deckt den Bereich von Unten/Oben mit ab.
Dieses oben/unten ist doch völliger quatsch. In Zeiten von OC verursacht man damit nur mehr Probleme.
 
forumuser05 schrieb:
Es vergleichen doch alle hier die GTX 1070 mit der alten Serie 970, um zu zeigen, dass die neue "extrem teuer" ist

Das kann man jedenfalls erst richtig beurteilen, wenn AMD Vega launched.
Ich gehe aber, wenn man die Performance der 480er als Beispiel nimmt von einer ebenbürtigen 490er zur 1070 aus.
 
Wie wärs mit einer Unterteilung in "Preis/Leistung"-Kategorien?

Das scheint ja auch das revolutionäre an der neuen RX 480 zu sein, wenn man den ganzen Leaks jetzt noch trauen darf. Also wäre es auch sinnvoll das P/L-Verhältnis mit anderen Karten vergleichen.
 
Chillaholic schrieb:
Auch ein schöner Begriff.
Unteres Performance, oder oberes Mittelfeld? Sie sind imho jedenfalls nicht so weit auseinander, dass man sie in eine extra Kategorie werfen muss.
Ich finde, diese ganzen versuche, Karten in Kategorien einzustufen ist doch eh für die Katz ... was zählt ist 1. Leistung und 2. Preis ... dann kann die Karte noch so hohe Nummern im Namen tragen oder ein X oder die größe Chipvariante der Serie haben ... am Ende zählt trotz dem NUR die Leistung und der Preis.

Die GTX 1070 ist zurzeit die zweitschnellste Karte ... und ob man zweitschnellste Karten nun als Mittelklasse, Highend oder Einstiegskarte für sich persönlich einstuft, ändert ja nichts an der Tatsache, dass es die zweitschnellste Karte ist. Klar suggerieren Namen, dass dann noch etwas darüber oder darunter kommen kann, aber niemand kauft sich eine Karte wegen dem Namen, der Chipcodierung (GP104 oder sowas) oder nach einer Einstufung in eine Klasse.
Sondern wenn die Leistung gut ist (und das ist sie offensichtlich) guckt man noch nach dem Preis und vor allem nach den Alternativen in dem Preissegment ... das wars! Vermutlich könnte die GTX 1070 auch GT 1020 heißen bei der Leistung und dem Preis und sie würde sich ähnlich gut verkaufen!

Aber das stimmt schon, die Namen werden meist geschickt gewählt, um beim Vergleich den Leuten einen besonders großen Sprung zu zeigen ...
970 -> 1070 = +61% +4GB
980 -> 1080 = +72% +4GB
und das wird bei AMD genauso laufen:
R9 380 -> RX 480 = + 4GB + (ähnlicher Performance-Sprung?!) ... ABER eben auch ein ähnlicher Preissprung, denn die R9 380 ist die ganze Zeit schon knapp unter 200€ zu finden, während die RX 480 mit 8GB eben auch 60-70 Euro mehr kosten wird

deshalb passt es wirklich besser wie ich oben verlinkt hatte mit gleich teurer Karte und 40% Mehrleistung zu kalkulieren ... wenn es deutlich drüber ist, dann ist es wirklich richtig gut, wenn es deutlich drunter ist, dann eher schlecht

Chillaholic schrieb:
Das kann man jedenfalls erst richtig beurteilen, wenn AMD Vega launched.
Ich gehe aber, wenn man die Performance der 480er als Beispiel nimmt von einer ebenbürtigen 490er zur 1070 aus.
bis Vega erscheint, wird es die 1070 aber sicher auch schon für um die 399€ geben ... aber klar, das wäre dann das Gegenstück zur 1070/1080

faraday schrieb:
Wie wärs mit einer Unterteilung in "Preis/Leistung"-Kategorien?

Das scheint ja auch das revolutionäre an der neuen RX 480 zu sein, wenn man den ganzen Leaks jetzt noch trauen darf. Also wäre es auch sinnvoll das P/L-Verhältnis mit anderen Karten vergleichen.

Finde ich auch, obwohl man da auch immer gewisse Sachen beachten muss ... neue Karten stehen immer etwas schlechter da, weil der Preis sich noch nicht gesenkt hat aufgrund Verfügbarkeit und Co. Außerdem ist ein Vergleich verschiedener Preiskategorien dann auch schwierig, da die beste P/L nunmal IMMER im Mittelklassesegment zu finden ist ... je mehr Leistung eine Karte bringt, je "exlusiver" sie damit wird weil die Konkurrenz knapper wird, desto schlechter steht sie auch im P/L-Rating da
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut PCGH sind folgende Taktraten durch einen US-Händler bestätigt: Basis 1120 MHz/ Boost 1266 MHz.
 
Zurück
Oben