News AMD Radeon RX 480: Erste eigene Bilder der neuen Polaris-Grafikkarte

Also ich erwarte so 390x stock leistung mit oc vielleicht bisschen mehr.
Waere ich zufrieden
 
Als Referenz nehme ich meine aktuelle Grafikkarte die ich im Rechner habe und das ist eine HD 7870 Gigabyte Windforce von 2012. Da ich diese damals direkt nach Erscheinung gekauft habe hatte diese mich 315€ gekostet.

Die Karte hat jetzt 4 Jahre gehalten und ist aus meiner Sicht noch nicht veraltet denn AMD hat danach ja nicht gerade wesentlich mehr Leistung geliefert für 300€.

Von der RX 480 erwarte ich als erstes eine geringere Leistungsaufnahme und mehr Speicher. Dazu bitte ein 256-Bit Speicherinterface bitte. Wenn die Karte auf Niveau der 390er liegt bin ich vollkommen zufrieden. Für den Preis von 250-300€ absolut in Ordnung.
 
Ich hab damals meine 7950 für 180€ geschossen neu.
Die müsste ich auch schon fast 3Jahre haben so genau weis ichs aber nicht mehr.

Dafür das se schon so alt ist macht se noch eine gute Figur in neuen Games Hoch ist meistenns drinne zwischen 45-60FPS+ find ich das immer noch eine beachtliche Leistung fürs Alter immerhin gabs mal Zeiten wo man GPUs wie unterhosen wechseln konnte....
Und der preisverfall hält sich in Grenzen(jedenfalls für mein einkaufspreis^^) immerhin bekommt man noch 100-120€ für beim verkauf:D.


Das erwarte ich auch von der 480 nen gutes stück mehr Leistung und wieder 3Jahre ruhe oder zumindest 2Jahre mit etwas OC puffer nach oben schon bin ich glücklich.
 
Die Karte ist mit Abstand der hässlichste Plastikbomber aller Zeiten, aber zum Glück zählen bei Grafikkarten ja eher innere Werte :D . Das Referenzdesign würde ich dennoch nicht mal mit der Kneifzange anfassen, denn die Gurke sieht schon von Weitem laut aus. Da kann man nur hoffen, dass die Customs in jederlei Hinsicht attraktiver werden.
 
Ich hätte gern eine von MSI mit dem schönen beleuchteten Schriftzug:D

Aber glaub so lange kann ich nicht mehr warten wenn de Ref. taugt muss ich zuschlagen bin schon hippelig auf was neues^^.

Am WE erstmal Kumpel sein neuen PC zusammen bauen da ist man wie so kleines Kind und kanns nicht abwarten-.-
 
wobei im netz es die Runde macht, das die ref. Version unter Last, auf gerade einmal 60 - 65 Grad laufen. So schlimm oder laut können die dann doch net werden!?
 
Na sagt das mal nicht meine 6950 Ref. hatte damals auch nicht mehr als 60Grad und war trotzdem eine perverse Turbine.
Sowas tuhe ich mir nie wieder an.
Oder der Boxed Kühler vom 1090T omg total daneben gewesen.

Vielleicht hat AMD aber bissel was gelernt zumal es bei 120W nicht soo schwer sein sollte das ding leise zu bekommen die 6950 hatte da ja schon einiges mehr gesnackt wenn ich das richtig in erinnerung hab.
 
Naja, boxed Lüfter bei einer CPU, egal ob AMD oder Intel, sollte man eh mit 'nem schiefen Auge anschauen und tunlichst im Schrank verbuddeln.
 
joel.cairo schrieb:
Naja, boxed Lüfter bei einer CPU, egal ob AMD oder Intel, sollte m
an eh mit 'nem schiefen Auge anschauen und tunlichst im Schrank verbuddeln.

Die boxed kuehler kann man nutzen wenn man will. Hatte 2 monate den boxed vom 6600er und der war selbst unter last recht ruhig.
 
die Teile schauen aus wie die Duron Lüfter von '92. Zumindestens noch immer das selbe Grundkonzept.
 
Volker schrieb:
Und vorher müsste es auch mal nen Treiber geben. Der ist halt immer noch nicht da. 2 Tage für ein Test? Nope, da kannst alles knicken. Also würde ich den 24. mal als extrem unwahrscheinlich ganz schnell beiseite legen ;)

vielleicht der Grund für das vergleichsweise späte erscheinen von Polaris? Lauffähige Demos gabs ja schon vor nem halben Jahr, bis Release haben die sich echt gut Zeit gelassen. Scheint als muss am Treiber einiges passieren was aber vielleicht auch für tiefgreifende Änderungen beim Shedulling angeht, ACE oder so... einfach was eventuell der Auslastung der GPU zugute kommt. Auch der Turbo der nun wohl dem bei Nvidia ähneln dürfte mag da mit reinspielen.
 
Zumindest muss man nicht wie bei Nvidia 100$ mehr für ein lautes und throttelndes Referenzdesign bezahlen...
hmm, und Du weißt jetzt schon, dass das AMD Design nicht laut und throttelnd ist, wie es z. b. in der Vergangenheit meist der Fall war? Der Aufpreis ist was anderes.

Es ist immer sinnlos, wenn ein Fanboy den anderen angreift.

Einfach mal entspannt abwarten was kommt und dann weiter schauen, nach release der tests ist dann Kritik, sofern gerechtfertigt, erlaubt! vorher ist es eher sinnlos.


Scheint als muss am Treiber einiges passieren was aber vielleicht auch für tiefgreifende Änderungen beim Shedulling angeht
nicht zwangsläufig.
Das Marketing spielt leider mittlerweile eine übergeordnete Rolle und es könnte genauso sein, dass der späte Release des Treibers einfach nur den Grund hat, weil AMD bis zuletzt auf Informationen der Konkurrenz hofft, wie nVidia sich vielleicht positioniert - oder aber selbst erst die Daten so spät wie möglich herausgeben will!?!
Über den Treiber kann man ja mal sehr schnell das Bild der Grafikkarte komplett ändern - von Effizient und leise auf laut und ineffizient aber dafür schneller!?!
 
Lars_SHG schrieb:
Einfach mal entspannt abwarten was kommt und dann weiter schauen, nach release der tests ist dann Kritik, sofern gerechtfertigt, erlaubt! vorher ist es eher sinnlos.

Eben, einfach abwarten. Aber nein manche müssen schon vorher flamen.
 
joel.cairo schrieb:
Zumindestens noch immer das selbe Grundkonzept.

Ja, ein Kühlkörper aus Metall und dazu ein Lüfter hat sich über die Jahre als durchaus geeignet herausgestellt, eine CPU zu kühlen. :rolleyes:
 
https://youtu.be/933LBq34y8I


Sieht gut aus ob das was zu sagen hat was er am ende sagt?

Für mich sieht das auf jedenfall mehr als 30fps aus wenns echt 4k sein sollte.
 
Lars_SHG schrieb:
hmm, und Du weißt jetzt schon, dass das AMD Design nicht laut und throttelnd ist, wie es z. b. in der Vergangenheit meist der Fall war? Der Aufpreis ist was anderes.

Hast du auch ein Beispiel ?

Soviel ich weiß, hat AMD bisher die Taktrate angegeben, die man mit dem Referenzkühler unter Volllauslastung stabil halten konnte, anderes bei NV, wo es einen Basis-Takt und einen Boost-Takt gibt, wo letzteres eben je nach Chip-Güte gehalten werden kann.
Übrigens etwas, was AMD aktuell mit Polaris eventuell auch einführen möchte.

Also kannst du mir mal ein Beispiel einer Referenz-Lösung von AMD zeigen, wo das der Fall mit throttelnd war, würde mich einfach nur zur persönlichen Analyse interessieren.


dass der späte Release des Treibers einfach nur den Grund hat, weil AMD bis zuletzt auf Informationen der Konkurrenz hofft, wie nVidia sich vielleicht positioniert
Oder AMD wollte vorab einfach keine konktreten Performance-Daten vor Release geben, damit sich die Konkurrenz nicht orientieren kann. Denn NV hat mit der 1080 GTX vorgelegt und AMD kann einschätzten, wo man die Karten platzieren muss. NV hingegen muss neben RX 480 auch die Vega Karten einschätzten.

AMD hat mit Absicht bei Polaris 11 nur <2 Tflops und bei Polaris 10 <5 Tflops angegeben.
 
Zurück
Oben