syfsyn schrieb:
2,5ghz ist nee nr
Wenn das so skaliert wie erhofft kann nvidia ihre preisvorstellungen vergessen bzw deren portfolio endgültig eol setzen.
Damit wäre ich verdammt heiß auf die bezahlbare modelle wie rx6700 oder rx6600xt
mehr vram annhembare preise und vermutlich verfügbar leider erst q1 21
Der test in 4 Tagen wird hoffentlich die erwartungen übertreffen aber ich hab da meine Zweifel. weil irgendwas it immer bei radeon launches
Ich bin auch schon ganz heiß auf eine halbwegs bezahlbare 6700 / 6700XT alledings wichtiger als der Preis ist
das sie <= 200W verbrauchen soll.
Bis jetzt weiss man ja noch nicht allzu viel wie eine solche denn aussehen soll.
Es wird momentan wohl was die Shader anbelangt von einem halbierten Navi 21 Vollausbau also mit 2560 bzw. 40CU's ausgegangen.
Allerdings punkto Die size, SI (Infinity cache) gibt es diverse Varianten die da in Frage kommen könnten.
Aber nehmen wir mal an es würde sich dabei einfach um einen halbierten NAVI 21 mit 2560, 64MB Infinity Cache und einem 128Bit GDDR6 SI mit 256GB/s bei ca. 2 GHz gaming und 2.3GHz Bosst Takt, mit ebenfalls einem Übertaktungspotenzial bis 2.5GHz handeln.
Das wären ja dann theoretisch 2/3 der Leistung einer 6800 (40 vs 60CU's bei gleichem Takt)
Allerdings (Stichwort Skalierung) würde eine solche GPU wohl unter der Voraussetzung das SI und die 64MB sind ausreichend wohl um die 70% eventuell sogar noch etwas mehr, der Leistung einer 6800 erreichen.
Bei halben SI + IF Cache würde die Karte eventuell bereits leicht ausgebremst werden weshalb ich momentan
doch leicht in die Richtung tendiere das es sich bei dem einten Gerücht wo der Die Size mit 340mm2 angegeben war (eigentlich abartig groß für eine Chip mit nur 2560 Shader) wohl um eine 6700 / 6700XT gehandelt und mit einem
192 Bit SI und 96MB IF Cache kommen könnte. (Würde zumindest zu den ca. 70% passen)
Aber falls es so kommen sollte werden 340mm2 + 12GB wohl nicht das ersehnte Schnäppchen werden das sich viele hier erhoffen.
Ein Schnäppchen könnte aber wohl vielleicht (könnte mir zumindest gut vorstelle das sie so in etwa kommen könnte)
Eine 6600 / 6600XT mit z.B. analog der 5500XT (1408, 128Bit) vs. 5600XT/5700 (2304 192/256Bit)
Also 1408, 64MB IF Cache, 128Bit SI, Die Size 200-220mm2?, Verbrauch müsste wohl < 150W leistungsmäßig würde sich eine solche Karte wohl in etwa auf 5700 level bewegen. Oder liege ich da komplett daneben mit meiner Einschätzung?
Aber wir werden ja Anfang nächsten Jahres sehen wie weit ich daneben gelegen habe mit meiner Einschätzung.