News AMD Radeon RX 7600: Bilder zeigen die Sapphire RX 7600 Pulse mit 8 GB Speicher

HM... Scheint als dürfte der Cache die fehlende Bandbreite gut ausgleichen können, wenn auch AMD hier nur 288GB/s hat, wie die 4060.
Neodar schrieb:
Ich glaube der Gebrauchtkauf einer Sapphire RX 6700 XT Pulse für 290€ war keine schlechte Sache.
Aktuell verfolge ich den Gebrauchtmarkt auch ein wenig und die letzten 2 Monate sind alle Preise der Vorgänger ordentlich gefallen. Langsam werden aber auch die 6800er interessant und 6800xt unter 500€ gabs schon. Mein Budget ist allerdings auch eher im 300€ Berreich und die 6700xt ist einfach ein sehr rundes Paket.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
DAU123 schrieb:
Kann ich mir bei AMD nicht vorstellen.
Schwierig da FSR 3 auch die Ai Einheiten nutzen soll die nur RDNA3 haben und RTX20er und Intel ARC 750
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tommy64
Für 250 bis maximal 300 Euro ein Einstiegskarte die man einbauen kann, aber nicht wirklich der Bringer ist. Der Chip ist winzig, daher auch der höhere Stromverbrauch, weil es mit höheren Taktraten kompensiert wird. Kennt man ja von den 70er Modellen. Silizium sparen und dafür weiter außerhalb des sweetspots des Chips operieren. Ist halt eine Brot und Butter Karte zu hoffentlich auch einem Brot und Butter Preis.

Ähnlich wie die 4060 ohne ti mit 8 GB. Die 7600xt hat dann bestimmt auch eine Version mit mehr Speicher haben. Schon als Konter auf die 4060ti mit 16 GB.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Zwirbelkatz schrieb:
Wollen wir nicht hoffen, dass FSR 3.0 auf RX 7000 beschränkt sein wird.
Wäre mir persönlich relativ egal, da ich weder FSR/DLSS noch sonstwelche spielereien wie RT brauche. Bisher hat meine 6900XT für alles in 4k60 gereicht, nur für VR wäre etwas mehr Vram und etwas mehr bumms gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Eli0t, No Escape, Millennial_24K und eine weitere Person
Vitec schrieb:
Aktuell verfolge ich den Gebrauchtmarkt auch ein wenig und die letzten 2 Monate sind alle Preise der Vorgänger ordentlich gefallen. Langsam werden aber auch die 6800er interessant und 6800xt unter 500€ gabs schon. Mein Budget ist allerdings auch eher im 300€ Berreich und die 6700xt ist einfach ein sehr rundes Paket.
Die 6800(XT) waren mir letztlich auch einfach zu teuer. Zudem sind die Karten alle so absurd groß.

Hatte mir vor langer Zeit schon ein Budgetlimit von 300€ für eine Grafikkarte gesetzt und wollte dieses auch definitiv nicht überschreiten.
Wenn das letztlich heißt, dass ich mich mit weniger Leistung zufrieden geben muss, dann ist das halt so.
Aber ich lasse mich auf keinen Fall von den Herstellern dazu verleiten, mehr auszugeben.

Finde auch, dass die 6700 XT zu diesem Preis ziemlich unschlagbar ist. Zumal die Karte, die ich mir gekauft hab, erst ca. ein halbes Jahr alt ist.
Von NVidia bekommt man für das Geld jedenfalls nur Mist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vitec, Eli0t und thrasir66
Novasun schrieb:
Frage ist die 7600 auch Chiplet Design - oder ist das der Monolithische Chip?
Monolith
Ergänzung ()

Neodar schrieb:
Finde auch, dass die 6700 XT zu diesem Preis ziemlich unschlagbar ist. Von NVidia bekommt man für das Geld jedenfalls nur Mist.
Solche Argumente, gerne auch mit der 6800 kommen vollkommen zu Recht immer wieder. Die aktuelle Generation ist einfach viel zu langsam gemessen an immer höheren geforderten Preisen. Oder meinetwegen an der Fehlbennnung / Platzierung der Karten, weil eine 7900xt zur UVP einer 6900xt einfach kein Generationssprung ist und auch sonst einfach kaum etwas bringt.

Kenne das so nicht, dass die Nachfolger zum selben Preis nicht schneller und eher langsamer sind pro Euro
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LGTT1, BAR86, Mcr-King und eine weitere Person
Nur ein Vergleich mit der 6600 (non XT) ist fair. Nur das sollte verglichen werden.
 
Ich vermute die RX 7600 (Non-XT) hat wie der Vorgänger RX 6600 (Non-XT) 28 CUs und die ungefähre Leistung einer RX 6600 XT. Das heißt 8GB wären als "günstige" Einsteigerkarte für einen Verkaufspreis von 300€ gerade noch so im Rahmen. Sie wäre damit für moderne Spiele in 1080p@60fps bei mittleren bis hohen Grafiksettings ausgelegt.
Darüber hinaus hoffe ich persönlich noch auf eine RX 7600 XT mit 16GB. Also eine Grafikkarte für 1080p Ultra inklusive Raytracing. Oder gar keine RX 7600 XT, denn ein mögliches 8GB-Modell wäre im Angesicht der aktuellen Spieleentwicklung sinnlos. Ich bin gespannt darauf, was AMD macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Novasun schrieb:
ist die 7600 auch Chiplet Design - oder ist das der Monolithische Chip?
Ist monolithisch, kannst dir einen Test der mobilen 7600s anschauen. Ich glaube es gibt auch schon Test des 7600m xt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Millennial_24K, Mcr-King und DerRico
Leider sehe ich da nirgends ITX auf der Box... :/

6600XT Pulse wäre echt lächerlich... in der Größe bekommt man schon eine 4070(Ti mit modding).
 
Mcr-King schrieb:
Schwierig da FSR 3 auch die Ai Einheiten nutzen soll die nur RDNA3 haben und RTX20er und Intel ARC 750
Ich bin gespannt. AMD war ja eher immer bekannt, seine Innovationen für alle zu veröffentlichen.

Sollte FSR3 nur für RDNA3, RTX20er? oder auch eher 40er? und Intel ARC zur Verfügung stehen, ist es auch recht, warum soll AMD das nicht ebenso handhaben dürfen wie nVidia.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
yamiimax schrieb:
Naja die Leistung wird schon über einer 1080 sein hehe
das will ich 7 Jahre später auch hoffen
16 -7-5nm Prozess war seither.
8 GB Ram ist gleich geblieben

Die Karte ist namentlichvder Vertreter der x6xx Gen, bzw bei Nvidia die x60. eine 1060 "fraß" damals 120W
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: oem111
Neodar schrieb:
Sollte die Karte wirklich das Niveau der 6700 XT erreichen, dann ist der Verbrauch nicht zu hoch.
Die 6700 XT hat eine TDP von 230 Watt. Wenn die 7600 nun also mit 55 Watt weniger auskommt, ist das doch eine sichtbare Effizienzsteigerung.
Obwohl man hier aber etwas von den 55 Watt wieder runterrechnen darf im Vergleich zur 6700xt, denn es sind nur 8 statt 12gb vram. Klar ist bestimmt nicht viel Unterschied, lass es vielleicht 10-15w sein aber gerade bei solchen Effizienzsprüngen muss man das schon halbwegs fair vergleichen.

Hinzu kommt noch das es der eigentliche Nachfolger der 6600xt ist mit 160 Watt tdp. Wenn man also mit den Werten sagen wir mal auf einer 6700xt landen sollte, was ein Plus von ca 29% in 1080p ist, dann ist der Effizienzsprung echt nicht so groß. Dann ist man Watt-bereinigt gerade mal so 22,5% schneller als eine 6600xt. Das klingt für mich bei einem Sprung von 7nm auf 5nm nicht sehr groß, hinzu kommt noch das es für einen Nachfolger selten so wenig an zusätzlicher Leistung dazu gab. Wenn dann noch der Preis wirklich bei 350-400€ starten soll, ist das Ding echt schwerer als Blei im Regal.
 
Nein AMD, einfach nur Nein. Das ist ja nur noch lächerlich. Wenn die 7600 XT 12 GB oder besser noch 16 GB hat, vielleicht, aber nur im absoluten Notfall.
Mal sehen was die 7800 XT so bringt. Wenn die aber über 200 Watt Strom verbraucht, wird's doch eher die 4070, wenn auch nur zähneknirschend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klever, Samuelz und Mcr-King
unter Berufung auf eine anonyme Quelle von einem MSRP von lediglich 249 US-Dollar – der Preis erscheint unwahrscheinlich niedrig,
Der Preis Scheint in anbetracht der aktuellen Marktlage der einzig logische.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85 und C0rteX
Hatsune_Miku schrieb:
Wäre mir persönlich relativ egal, da ich weder FSR/DLSS noch sonstwelche spielereien wie RT brauche. Bisher hat meine 6900XT für alles in 4k60 gereicht, nur für VR wäre etwas mehr Vram und etwas mehr bumms gut.
Die zukunft ist jetzt alter Mann. Wie man jetzt noch eine Karte ohne Potente RT Leistung kaufen kann ist mir schleierhaft. Wir haben nicht mehr 2018. Auch entgeht die Dlss das Fsr hasuhoch überlegen ist gerade als 4k zocker würdest du das sehr zu schätzen wissen ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KlaasKersting
Crifty schrieb:
Hinzu kommt noch das es der eigentliche Nachfolger der 6600xt ist mit 160 Watt tdp. Wenn man also mit den Werten sagen wir mal auf einer 6700xt landen sollte, was ein Plus von ca 29% in 1080p ist, dann ist der Effizienzsprung echt nicht so groß. Dann ist man Watt-bereinigt gerade mal so 22,5% schneller als eine 6600xt. Das klingt für mich bei einem Sprung von 7nm auf 5nm nicht sehr groß, hinzu kommt noch das es für einen Nachfolger selten so wenig an zusätzlicher Leistung dazu gab. Wenn dann noch der Preis wirklich bei 350-400€ starten soll, ist das Ding echt schwerer als Blei im Regal.

Jetzt mal langsam. Man wie sich hier wieder alle im Spekulatius ergehen.
Die TDP Klasse kann ja von AMD so gewählt worden sein, weil im extrem Fall - diese benötigt wird. Denken wir an so sinnbefreite Dauer-Runs in Benchmarks...

Dann muss die TDP so gewählt werden weil die Hersteller die Kühler ja entsprechend dimensionieren müssen. Was die Karte dann schlussendlich bei Games wirklich braucht steht aber eventuell auf einem ganz andern Blatt. Von daher lasst uns noch abwarten... Die 8Gb selbst für "nur" eine FHD Karte sind halt nicht unbedingt das was man heute erwarten würde.
 
Zurück
Oben