Notiz AMD: Radeon RX Vega 56 & 64 für 509 respektive 609 Euro

Eine Titan ist für Gamer so was wie ein Prestigeobjekt und keine Grafikkarte :freaky:
 
das ist halt der unterschied zwischen nvidia und amd.

vega hat den größeren chip, obwohl in 12nm gefertigt wird.
vega hat das bessere referenz pcb.
vega referenz gibts (gabs) als wakü oder mit custom kühlern.
vega hat die modernere speichertechnologie.

vega um 500€/600€ ist müll, und die titan xp bei 1200€ prestigeobjekt, obwohl die hardware von vega noch teurer/hochwertiger ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: s0UL1 und -Ps-Y-cO-
Gschwenni schrieb:
Du musst die Meldung schon komplett lesen.

Meine Güte, haben sie nicht. Die UVP liegt bei 499 für die Vega56 und 599 für die Vega 64 alles andere waren zeitlich befristete Rabatte, das kann man doch überall nachlesen, stellt euch doch nicht so an bitte.
Aber Hauptsache mich wieder als Hater hinstellen, unglaublich.

Also bitte, Du hast die Meldung doch selber kaum gelesen weil Du immer noch falsch liegst. Ich habe oben zwei Stellen zitiert die relevant sind. Du zitierst aus einem älteren Textteil etwas von rabattierten Karten während AMD im Update vom 18. ganz klar sagt, die UVP der Vega 64 ohne Radeon Pack liege bei 499$ und es werde auch neue Karten dieses SKUs geben.

Deine Angaben beziehen sich auf die Radeon Packs mit Spielen, die einige anfangs für die UVP hielten weil es die Karten ohne Pack nicht mehr gab...

Meine Güte indeed...
 
Zuletzt bearbeitet:
duskstalker schrieb:
vega um 500€/600€ ist müll, und die titan xp bei 1200€ prestigeobjekt, obwohl die hardware von vega noch teurer/hochwertiger ist.

Naja, ein Prestigeobjekt kann es nur sein, wenn man davon auch irgendwo was merkt. Und die Vegas sind nunmal weder die stärksten Karten am Markt noch anderweitig wirklich herausragend besonders. Sie haben relativ viel Rohleistung, eine brauchbare Spieleleistung und eine allenfalls mäßige Effizienz. Egal was AMD da hinter den Kulissen macht, zum Prestigeobjekt taugt das nicht. Außerdem MUSS ein Prestigeobjekt ja auch noch sehr teuer sein, sonst ist es ja nichts tolles ;)
 
duskstalker schrieb:
während der entwicklung von vega ist man von ca 90$ ausgegangen - und 1300mhz takt
Das schreibst du nun schon zum zweiten Mal und ich weiß bis heute nicht wo jemals irgendwo die Rede von 1300MHz war. Bei jeder Folie die ich über HBM2 kenne geht es immer nur um 1000MHz: http://www.3dcenter.org/news/was-man-mit-high-bandwith-memory-hbm-anfangen-kann

Den 64er Modellen kann man ankreiden, dass man mit 945MHz Stock hier schon zurückstecken hat müssen. Die 800MHz Stacks der 56er sind daher für mich sowieso eher Salvageparts damit die Yield ansatzweise erträglich wird.

Wer Prestige bei AMD sucht, sucht sich sowieso eine Frontier Edition.
 
KarlKarolinger schrieb:
Also bitte, Du hast die Meldung doch selber kaum gelesen weil Du immer noch falsch liegst. Ich habe oben zwei Stellen zitiert die relevant sind. Du zitierst aus einem älteren Textteil etwas von rabattierten Karten während AMD im Update vom 18. ganz klar sagt, die UVP der Vega 64 ohne Radeon Pack liege bei 499$ und es werde auch neue Karten dieses SKUs geben.

Und die gab es nur für eine begrenzte Zeit mit ausgewählten Partnern, steht auch in der News die du so aufmerksam liest;).
AMD wollte einfach die Karten nicht unter Wert verkaufen, dann haben sie sich die Rabatte einfallen lassen die halt dann zu der Zeit wo die Nachfrage stieg wegfielen.

Es is doch alles ganz offensichtlich.
Das gilt alles auch für später, das sind nur begrenzte Angebote.

https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/amd-radeon-rx-vega-64-499-euro.61406/
 
Zuletzt bearbeitet:
r4yn3 schrieb:
Das schreibst du nun schon zum zweiten Mal und ich weiß bis heute nicht wo jemals irgendwo die Rede von 1300MHz war.

hab jetzt meine quelle wieder gefunden. ich hab mich aber vertan, es sind 1200 mhz, nicht 1300.

die quelle ist der hbm2 memory controller von synopsys, den amd bei vega verwendet. der ist auf 307 gb/s stack / d.h. 1200 mhz hbm2 takt ausgelegt. intel scheint für ihre lake crest cpus den selben hbm2 controller zu verwenden, die angaben hier sind die gleichen.

https://news.synopsys.com/2017-07-2...-Graphics-and-High-Performance-Computing-SoCs

http://www.pcgameshardware.de/Vega-Codename-265481/News/AMD-HBM2-Controller-Taktraten-1234291/

wenn man die angepeilten 1200mhz gegen die 800mhz von vega56 stellt, sind das 50% ungenutztes potential - das entwickelt doch keiner mit absicht so.

hbm2 hat wohl einfach nicht die qualität erreicht, von der man ausgegangen ist. das erklärt auch, wieso vega bis ca 1050-1100 mhz hbm2 takt im bandbreitenlimit hängt (speicher skaliert viel mehr als core, ab der genannten schwelle skaliert der core wieder stärker). ab da ist der flaschenhals gelöst, und das liegt nur knapp unterhalb von 1200 mhz. weil die yields und folgedessen das binning so schlecht waren, musste man für die stückzahlen sicherstellen, dass auch jede karte irgendwie läuft. scheinbar gibts einige hbm2 stacks, die nicht viel mehr als 800mhz vertragen (hynix, hust). ansonsten gibts keinen grund für amd den hbm takt so niedrig anzusetzen, nicht in der situation.

so wie ich weiß, bekommen nämlich die v56 vorwiegend hynix hbm und die v64 samsung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja nur weil der MC dafür ausgelegt ist, zu behaupten AMD hätte mit diesem Takt gerechnet ist schon ein sehr gewagte These. Synopsys entwickelt halt den Controller mit etwas Puffer nach oben, HBM2 selbst war mit dieser Geschwindigkeit nie gedacht.
 
Gschwenni schrieb:
Und die gab es nur für eine begrenzte Zeit mit ausgewählten Partnern, steht auch in der News die du so aufmerksam liest;).
AMD wollte einfach die Karten nicht unter Wert verkaufen, dann haben sie sich die Rabatte einfallen lassen die halt dann zu der Zeit wo die Nachfrage stieg wegfielen.

Es is doch alles ganz offensichtlich.
Das gilt alles auch für später, das sind nur begrenzte Angebote.

https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/amd-radeon-rx-vega-64-499-euro.61406/

Nein, lies mal deinen Link richtig:
Bei der Radeon RX Vega 56 bleibt der von anderen Händlern mindestens verlangte Preis von 479 Euro im Vergleich zur UVP mit 80 Euro Aufschlag sogar noch höher.

Wenn 479 Euro 80 Euro über (Aufschlag!) der UVP ist, dann ist die UVP der Vega 56 = 479 Euro - 80 Euro = 399 Euro.
Das ist in der Tat alles ganz offensichtlich und steht sogar in der Überschrift der von dir verlinkten Meldung.
Der Marktpreis ist nicht die UVP!
 
@Gschwenni: Meinst du die verbünden sich hier alle gegen dich oder könnte es vielleicht doch sein,dass deine Argumentation fehlerhaft ist? Wie viele hier schon geschrieben haben, hat UVP nur eine Art Vorschlag Charakter. Der Preis vom Händler zum Endkunden kann komplett anders liegen.
 
Darkscream schrieb:
Dein bester Fall beinhaltet weder auftretende Produktionsstörungen noch einen Aufschlag für Karten die im Garantiezeitraum wegen Defekten zurück gehen.
So rechnet doch keine Firma die überleben will.
Transportkosten und einen Anteil für die Zwischenhändler finde ich auch keine.
Rechne ich das mit ein komme ich auf ~420-450€.
Moment ganz ruhig. Die HBM Preise sind doch die vom „öffentlichen“ Markt. Glaube wohl kaum das AMD als Mitentwickler von HBM keinen Vorzugspreis bekommt nur eben zu gewissen vorher festgelegten Mengen.

Dennoch gebe ich recht, selbst knapp über dem Herstellkosten wäre katastrophal und jeder bwler würde die Hände über den Kopf zusammen schlagen. Da kommen ja noch Verwaltungskosten und ähnliches drauf. Auch das R&D möchte auch zukünftig Geld haben.
 
Nur sind die Vega Karten seit start ausverkauft durch mining. Amd verdient sehr viel Geld mit Vega und ihren Grafikkarten
 
Nanu? Da tut sich ja wirklich was. Hm, dann kann das ja evtl. doch noch was werden mit 'GPU für WQHD.
Jetzt müssen halt nur die ASICS für ETH und Co. greifen.
 
Außerdem: Würde sich AMD erst jetzt an eine UVP halten (aka die Chips zu Preisen weiterverkaufen, die diese Preise im Handel erlauben, denn die Karten, auch die Referenz, kommen von Partnern), dann hätten wir bei diesen Modellen möglicherweise keinen Lagerbestand, den es vorher bei den Modellen schon gab. Die Händler haben die Karten die sie haben ja schon gekauft.
 
KarlKarolinger schrieb:
Wenn 479 Euro 80 Euro über (Aufschlag!) der UVP ist, dann ist die UVP der Vega 56 = 479 Euro - 80 Euro = 399 Euro.
Das ist in der Tat alles ganz offensichtlich und steht sogar in der Überschrift der von dir verlinkten Meldung.
Der Marktpreis ist nicht die UVP!

Die 479 sind 20 Euro unter der echten UVP und der Marktpreis ohne Rabatt,Mindfactory und nur Mindfactory und deren Zweigstellen wie Vibu Online etc. Haben Rabatte bekommen, damit die die Karten zur Rabatt UVP anbieten konnten.

Du hast einfach die Diskussionen damals nicht verfolgt.

Kannst es auch Pseudo UVP nennen.
Hab sogar damals bei MF angerufen und nachgefragt was es sich mit den Rabatten auf sich hat.

Auch später war die günstigste UVP einer Vega 64 bei 600 Euro der Custom Desings.
Und wenn jetzt die Preise noch fallen dann gibts die endlich für 500 Euro.
 
Nö. Die RedDevil hat 559€ gekostet (auch wenns die im Dezember nur in homöopathischen Dosen gab^^).
 
Und ich Depp hab mir vor 1,5 Monaten ne Vega 64 für 699 geholt und dachte, ich hätte ein Schnäppchen gemacht >.<
 
Gschwenni schrieb:
Die 479 sind 20 Euro unter der echten UVP und der Marktpreis ohne Rabatt,Mindfactory und nur Mindfactory und deren Zweigstellen wie Vibu Online etc. Haben Rabatte bekommen, damit die die Karten zur Rabatt UVP anbieten konnten.

Du hast einfach die Diskussionen damals nicht verfolgt.

Kannst es auch Pseudo UVP nennen.
Hab sogar damals bei MF angerufen und nachgefragt was es sich mit den Rabatten auf sich hat.

Auch später war die günstigste UVP einer Vega 64 bei 600 Euro der Custom Desings.
Und wenn jetzt die Preise noch fallen dann gibts die endlich für 500 Euro.
UVP = unverbindliche Preisempfehlung.
Warum sollte AMD einen niedrigeren Preis empfehlen als es eigentlich tut?
Mal abgesehen davon, dass das keinen Sinn ergibt, sagen sie damit ja öffentlich, dass die Dinger keiner kaufen soll. Im besten Fall sprichst Du vom tatsächlichen Verkaufspreis, aber der hat nichts mit der UVP zu tun. Eine grheime UVP ist vollkommen sinnlos. Das ist so als hätte ich eine Restaurantempfehlung die Du unbedingt wissen musst, ich sag dir aber nicht, welche.
 
@Aslo
Das ist normal. Ab dem Moment wo du solch ein Produkt erwirbst, kann es jederzeit passieren, dass es im Preis sinkt. Unabhängig von der Situation der letzten Monate.
Ich hab damals für meinen 46" Smart TV im Jahr 2010 729€ gezahlt. Und 6 Monate später waren sie um einiges günstiger.
 
Zurück
Oben